Abb. 1
A
B
Abb. 2
Nachobenbewegen des Pflegebedürftigen im Bett
Befolgen Sie die nachstehend aufgeführten 11 Schritte
Zum Nachobenbewegen des Pflegebedürftigen im Bett, verwenden
Sie eine der folgenden Aufhängungen (siehe Abb. 1):
•
2-Punkt-Aufhängung (A)
•
4-Punkt-Aufhängung (B)
Hebeanweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Lifters.
1
Stellen Sie das Bett flach sowie auf eine ergonomische
Arbeitshöhe ein und ziehen Sie die Bremsen an. Halten Sie
den Lifter in der Nähe bereit.
2
Legen Sie die Arme des Patienten/Bewohners auf dessen Körper ab.
3
Senken Sie die Aufhängung ab, um die Befestigungsbänder daran
zu befestigen. Pflegekräfte sollten die Aufhängung dabei stets
festhalten, um Schwingbewegungen zu vermeiden.
4
Positionieren Sie die Aufhängung über dem Pflegebedürftigen.
Die Mitte sollte sich über dem Bauchnabel des Pflegebedürftigen
befinden. Bei Verwendung einer 4-Punkt-Aufhängung platzieren
Sie den breiteren Teil zu den Schultern und den engeren Teil zu
den Hüften des Pflegebedürftigen hin. (Siehe Abb. 2)
5
Wählen Sie die Schlaufenlängen, die den Pflegebedürftigen am
besten abstützen und diesem den meisten Komfort ermöglichen.
Zur Verbesserung der Schlaufenbefestigung kippen Sie wenn
nötig das Kopfende des Bettes nach oben.
Befestigen Sie die Befestigungsbänder vom Kopfende bis zu den
Knien. Verwenden Sie wenigstens fünf Befestigungsbänder je
Seite. Verwenden Sie alle Haken.
HINWEIS
Wenn die Fersen des Pflegebedürftigen über das
Maxi Transfer Sheet hinausstehen, müssen Sie eine
Gleitmatte unter den Fersen des Pflegebedürftigen
platzieren, um hohe Scherkräfte zu vermeiden.
Fahren Sie mit den Schritten auf der nächsten Seite fort.
22