Betriebsanleitung OCM143
Setup Menu
Das Setup Menu ermöglicht auch die Einstellung von weniger gebrauchten Parametern. Das Menu wird
mit der Taste MENU eröffnet. Die Ausgangsbuchsen werden automatisch abgeschaltet and am Display
erscheint folgendes Fenster:
Calib
Mit ∧ oder ∨ Kursortasten können die Menuparameter aktiviert werden. Gleichzeitig erscheinen auch die
Displaytasten mit welchen die aktivierten Menufunktionen geändert werden können. Mit dem ESC
Doppeldruck wird die neue Funktion gespeichert. Die neuen Parameter bleiben gespeichert auch wenn
das Gerät ausgeschaltet wird. Folgende Funktionen können gewählt werden:
1. Coil x50 .... xx ON/OFF
Aktiviert die 50-Windungsspule zur Kalibration von Zangenamperemetern im Bereich von 10µA bis
1000A. Werkeinstellung ist OFF.
2. GND .... xx
Mit diesem Parameter wird die Lo-Buchse mit dem GND verbunden oder abgeschaltet. Werkeinstellung
ist ON. Für floatende Prüflinge wird empfohlen diesen Parameter auf ON zu setzen. Für geerdete
Prüflinge wird OFF gewählt.
Achtung:
Wenn der Prüfling und die Lo-Buchse nicht geerdet sind, können die Rauschverhältnisse an den
Ausgangsbuchsen den spezifizierten Wert übersteigen.
3. Temperaturnorm ...xx ITS90/PTS68
4. Temp.unit .... xx
Wahl zwischen °C und °F. Werkeinstellung ist °C.
5. RJTTemp. .... xx
Dieser Parameter ist für die Simulation von Thermoelementen bestimmt und definiert die Kompensation
der Anschlussstelle als fester Temperaturwert über die Tastatur eingegeben, oder aktiviert eine
automatische Kompensation mit eingebauten Temperatursensor an den Ausgangsbuchsen.
6. Interface .... xx GPIB/RS232
Wahl der Fernbedienung des Kalibrators vom PC. Zur Wahl stehen GPIB oder RS232 Schnittstellen. Die
Schnittstelle GPIB ist als Option erhältlich.
7. GPIB address .... xx
Wahl der GPIB-Adresse zwischen 00 bis 30 mit Tasten UP und DOWN. Werkeinstellung ist 02.
Coil x50
. . . . . . OFF
Gnd
. . . . . . . .
Temp. scale
. . .
Temp. unit . . . . . .
RJ Temp. . . . . .
ON/OFF
o
o
C/
F
FIXED/MEAS
UP/DOWN
ON
ITS90
o
C
FIXED
21
Orbit Controls AG