Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass I 100 Modbus RS485 Betriebsanleitung Seite 20

Coriolis-massedurchfluss-messsystem

Werbung

Montage
20
Beheizung
HINWEIS
Überhitzung der Messelektronik durch zu hohe Umgebungstemperatur!
Maximal zulässige Umgebungstemperatur für den Umformer einhalten (® ä 19).
Je nach Messstofftemperatur Anforderungen an die Einbaulage beachten .
Beheizungsmöglichkeiten
Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust stattfinden
darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:
• Elektrisch, z.B. mit Heizbändern
• Über heißwasser- oder dampfführende Rohre
• Über Heizmäntel
Einsatz einer elektrischen Begleitheizung
Wenn die Heizregelung über Phasenanschnittsteuerung oder durch Pulspakete stattfindet, können
die Messwerte aufgrund von auftretenden Magnetfeldern beeinflusst werden (= bei Werten, die
größer sind als die von der EN-Norm zugelassenen Werte (Sinus 30 A/m)).
Deshalb ist eine magnetische Abschirmung des Messaufnehmers erforderlich: Die Abschirmung des
Schutzbehälters ist durch Weißblech oder Elektroblech ohne Vorzugsrichtung (z.B. V330-35A)
möglich.
Das Blech muss folgende Eigenschaften aufweisen:
• Relative magnetische Permeabilität mr ³ 300
• Blechdicke d ³ 0,35 mm (d ³ 0,014 in)
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss auf die
Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
6.1.3
Spezielle Montagehinweise
Auslaufstrecke bei Peripheriegerät
Beim Einbau eines Druck- und Temperaturmessgerätes hinter dem Messgerät auf einen genügend
großen Abstand achten.
PT
Druckmessgerät
TT
Temperaturmessgerät
Proline Promass I 100 Modbus RS485
PT
TT
3...5 × DN
4...8 × DN
A0015594
A0016893
Endress+Hauser

Werbung

loading