Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RIGOL DP800 Serie Benutzerhandbuch Seite 76

Programmierbares linear geregeltes dc netzgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DP800 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RIGOL
[1]
Note
: int(P/2) (Runden auf ganzzahlige Werte, integer)
P/2 (Verwerfen der Nachkommastelle).
Exp Rise (Exponetialfunktion steigend)
Die „Exponentialfunktion steigend" wird in der folgenden Abbildung
dargestellt
Das Gerät ermittelt die Exponentialform und die P –Wertepaare aus den
Parametern "Max Value" (bezeichnet MAX), "Min Value" (bezeichnet MIN),
"Points" (bezeichnet P, P≥10), "Interval" und "Rise Index" (bezeichnet
RiseIndex).
Die Exponentialfunktion (MAX-MIN)*(1-e
unabhängige Variable ist, berechnet die P-Wertepaare (Groups) von 0 bis
(P-1).
Die Schrittweitenzeit wird definiert durch die Intervalzeit in "Interval".
Exp Fall (Exponentialfunktion fallend)
Die „Exponentialfunktion fallend" wird in der folgenden Abbildung
dargestellt.
Das Gerät ermittelt die Exponentialform und die P –Wertepaare aus den
Parametern "Max Value" (bezeichnet MAX), "Min Value" (bezeichnet MIN),
"Points" (bezeichnet P, P≥10), "Interval" und "Fall Index" (bezeichnet FFall
Index).
Die Exponentialfunktion (MAX-MIN)*e
unabhängige Variable ist, berechnet die P-Wertepaare (Groups) von 0 bis
(P-1).
Die Schrittweitenzeit wird definiert durch die Intervalzeit in "Interval".
2-28
Kapitel 2 Bedienung über Gerätefrontseite
Treppenfunktion steigen/fallend
-i*RiseIndex/P
Exponential steigend
-i*FallIndex/P
); worin i die
; worin i die
DP800 Benutzerhandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis