Herunterladen Diese Seite drucken

KERN KIB-TM Zusatzbeschreibung Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WLAN (Option)
4
Folgende Menüpunkte im KIB-TM einstellen (s. Kap. 9)
 Menüpunkt „P9 Prt"  „oPt" "intF" "WiFi" (Ausgabeart WLAN aktivieren)
 Menüpunkt „P9 Prt"  „oPt"  "ModE"  " Count" (Ausgabeart kont.
Datenausgabe)
 Menüpunkt „P9Prt"  „oPt"  „iP1-4" IP-Adresse KIB-TM folgendermaßen
einstellen:
IP-Adresse eingeben, die im Netzwerk noch nicht vergeben ist:
Beispiel: 10.0.1.104
Es müssen immer drei Zahlen nach folgendem Schema eingegeben weden:
10.
0.
1
010
000
001
IP1
IP2
IP3
Nach demselben Prinzip nun folgende Einstellungen vornehmen:
 Menüpunkt „P9 Prt"  „oPt"  "MASK_1-4" (Subnetzmaske)
 Menüpunkt „P9 Prt"  „oPt"  "GATE_1-4" (Gateway)
Nun die IP-Adresse des PC´s am Anzeigegerät eingeben
(Sollte diese nicht bekannt sein, wie folgt vorgehen:
 Windows-Taste und „R" gleichzeitig drücken
 „cmd" eingeben und mit Enter bestätigen
 die Eingabeaufforderung erscheint
 „ipconfig" eingeben und mit Enter bestätigen
 Die IP-Adresse des PC´s wird angezeigt)
Da die IP-Adresse im KIB-TM hinterlegt wird, empfiehlt sich die
Verwendung einer statischen IP-Adresse des Computers.
12
104
IP-Adresse
104
Eingabe-Reihenfolge in KIB-TM
IP4
KIB-TM-ZB-d-2314

Werbung

loading