Herunterladen Diese Seite drucken

Makita HS6100 Bedienungsanleitung Seite 39

Handkreissäge
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HS6100:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
ACHTUNG:
Überzeugen Sie sich immer vor dem Einstellen des
Werkzeugs oder der Kontrolle seiner Funktion,
dass es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Einstellen der Schnitttiefe
Abb.1
ACHTUNG:
Ziehen Sie den Hebel nach Einstellung der
Schnitttiefe stets fest an.
Lösen Sie den Hebel an der Tiefenführung und verstellen
Sie den Gleitschuh nach oben oder unten. Arretieren Sie
den Gleitschuh an der gewünschten Schnitttiefe durch
Festziehen des Hebels.
Für einen sauberen, sicheren Schnitt stellen Sie die
Schnitttiefe so ein, dass nur maximal ein Sägeblattzahn
unter dem Werkstück herausragt. Die Verwendung der
richtigen
Schnitttiefe
minimiert
RÜCKSCHLÄGEN, die zu Personenschäden führen
können.
Gehrungsschnitt
Abb.2
Abb.3
Lösen Sie den vorderen Hebel und die hintere
Flügelmutter. Neigen Sie das Werkzeug auf den
gewünschten Winkel (0° bis 50°) und ziehen Sie
anschließend den Hebel und die Flügelmutter fest an.
Abb.4
Verwenden Sie für genaue 45°-Gehrungsschnitte den
45°-Anschlag.
Drehen
Gehrungsschnitte von 0° bis 45° im Uhrzeigersinn und
für Gehrungsschnitte von 0° bis 50° entgegen dem
Uhrzeigersinn.
Schnittlinie
Abb.5
Für Geradschnitte richten Sie die Position 0° an der
Vorderseite des Gleitschuhs auf Ihre Schnittlinie aus. Für
45°-Gehrungsschnitte richten Sie die Position 45° an der
Vorderseite des Gleitschuhs auf Ihre Schnittlinie aus. Die
Position der oberen Führung ist einstellbar.
Einschalten
Abb.6
ACHTUNG:
Kontrollieren Sie immer vor dem Anschluss des
Werkzeugs in die Steckdose, ob der Schalter richtig
funktioniert und nach dem Loslassen in die
ausgeschaltete Position zurückkehrt.
Damit der Auslöseschalter nicht versehentlich gezogen
wird, befindet sich am Werkzeug eine Entsperrungstaste.
Zum Start des Werkzeugs müssen die Entsperrungstaste
All manuals and user guides at all-guides.com
die
Gefahr
von
Sie
den
Anschlag
für
gedrückt und der Auslöseschalter gezogen werden.
Lassen Sie zum Ausschalten des Werkzeugs den
Auslöseschalter los.
Betätigen Sie den Umschalthebel niemals mit Gewalt,
ohne dabei den Arretierhebel zu drücken. Dadurch kann
der Schalter beschädigt werden.
Für Modell HS6101, HS7101
Einschalten der Lampe
ACHTUNG:
Schauen Sie nicht direkt ins Licht oder die
Lichtquelle.
Abb.7
Die Lampe leuchtet auf, sobald das Werkzeug an die
Stromversorgung angeschlossen ist. Die Lampe leuchtet,
bis das Werkzeug von der Stromversorgung getrennt
wird.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie für das Abwischen der Unreinheiten
von der Lichtlinse einen trockenen Lappen. Achten
Sie darauf, dass Sie die Lichtlinse nicht zerkratzen,
dadurch kann ihre Leuchtkraft verringert werden.
Verwenden Sie zur Reinigung der Linse kein Benzin,
keinen Verdünner oder Ähnliches. Die Verwendung
solcher Flüssigkeiten beschädigt die Linse.
MONTAGE
ACHTUNG:
Ehe Sie am Werkzeug irgendwelche Arbeiten
beginnen, überzeugen Sie sich immer vorher, dass
es abgeschaltet und der Stecker aus der Dose
gezogen ist.
Montage und Demontage des Sägeblatts
ACHTUNG:
Montieren Sie das Sägeblatt so, dass seine Zähne
an der Vorderseite der Maschine nach oben zeigen.
Verwenden
Sie
Makita-Schlüssel
Montieren des Sägeblatts.
Abb.8
Zur Demontage des Sägeblatts drücken Sie die
Spindelarretierung, um ein Drehen des Sägeblatts zu
verhindern, und lösen Sie die Sechskantschraube durch
Linksdrehung des Sechskantschlüssels. Nehmen Sie
dann Sechskantschraube, Außenflansch und Sägeblatt
ab.
Für Werkzeuge mit dem Innenflansch für ein
Sägeblatt mit einem Lochdurchmesser von 15,88 mm
Abb.9
Befestigen Sie den Innenflansch mit dem abgestuften
Bereich nach außen auf den Montageschaft; setzen Sie
39
nur
den
mitgelieferten
zum
Demontieren
oder

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hs6101Hs7100Hs7101