7. Aufbau und Bedienung
7.1 Aufbauvarianten (Prinzipdarstellungen)
A - Freistehende Stehleiter
mit aufgesetzter Anlegeleiter (3-teilig)
B - Freistehende Stehleiter (2-teilig)
C - Anlegeleiter (1-teilig)
D - Anlegeleiter (2-teilig)
E - Anlegeleiter (3-teilig)
7.2 Verstellung und Arretierung mit Rasthaken
Mit dem Rasthakenpaar [E] wird die Leiter bzw. ein
Leiterelement an einer Leitersprosse arretiert.
Die Abhebesicherung [E-1] am Rasthaken sichert
die Leiter vor unbeabsichtigtem Verschieben und
dient als Transportsicherung.
1. Abhebesicherung [E-1] am Rasthaken [E]
betätigen und die Leiter zum Entriegeln leicht
anheben.
Nach dem Entriegeln können die Leiterelemente
an eine andere Position verschoben werden.
Die Anlegeleiter [B] kann ggf. von der Stehleiter
getrennt werden (siehe 2. Produktübersicht).
2. Vor Benutzung der Leiter müssen die Rasthaken
an der Leitersprosse richtig positioniert und die
Abhebesicherung [E-1] selbsttätig eingerastet
sein.
7.3 Handhabung der Anlegeleiter
(Art.-Nr. 7306-xxx, 7309-xxx)
Die Anlegeleiter [B] kann zusammen mit der
Stehleiter [A] als zusätzliches Schiebeteil oder als
separate Leiter verwendet werden.
Anlegeleiter [B] von der Stehleiter [A] trennen:
Anlegeleiter [B] am Rasthaken [E] entriegeln und
anschließend aus der Leiterführung [A-3] schieben.
In umgekehrter Reihenfolge kann die Anlegeleiter
[B] wieder mit der Stehleiter [A] zusammengesetzt
werden.
10
7.1
7.2
1.
2.
7.3