Gebrauch entstanden sind, wird keine Haftung 35708 Haiger, Germany übernommen. Telefon: +49 (0) 2773 82-0 Veränderungen an der Leiter, die nicht vom Hersteller Telefax: +49 (0) 2773 82-1239 autorisiert sind, führen zum Erlöschen der Garantie und Gewährleistung. E-Mail: info @ hailo.de www.hailo.de...
3. Technische Informationen Mehrzweckleiter (3-teilig): Die 3-teiligen Aluminium-Mehrzweckleitern bestehen aus einer beidseitig besteigbaren, 2-teiligen Stehleiter [A] und einer [ A] Stehleiter (2-teilig) Anlegeleiter [B]. [ B] Anlegeleiter An der Stehleiter [A] kann die Anlegeleiter [B] als Schiebeteil [C ] Querbalken verwendet werden.
Seite 4
Übersicht der Leitersprossen, die nicht als Standfläche genutzt werden dürfen. A = 2,70 m A = 3,25 m A = 4,60 m A = 1,80 m max. 11,9 / 12,0 kg B = 0,70 m B = 1,23 m B = 2,60 m B = 0,48 m, C = 0,19 m 150 kg A = 3,50 m...
4. Lieferumfang A ) Mehrzweckleiter mit Querbalken aus Ovalrohr 1 x Mehrzweckleiter (3-teilig) 1 x Querbalken (Ovalrohr) Montageelemente: 2 x Sechskantmutter M6 2 x Distanzhülse 2 x Schraube M6 1 x Gebrauchs- und Bedienungsanleitung B) Mehrzweckleiter mit Querbalken aus Rechteckrohr 1 x Mehrzweckleiter (3-teilig) 1 x Querbalken (Rechteckrohr) Montageelemente:...
5. Anleitung für den Zusammenbau Vor dem Gebrauch der Mehrzweckleiter muss der Querbalken montiert werden. 1. Mehrzweckleiter vorbereiten. Mehrzweckleiter hinlegen. Das vordere Leiterelement [A-2] und die Anlege - leiter [B] am Rasthaken [E] entriegeln, leicht anheben und eine Sprosse nach hinten schieben. Der Querbalken [C] kann nun entnommen werden.
6. Aufbau / Bedienung 6.1 Aufbauvarianten (Prinzipdarstellungen) A - Freistehende Stehleiter mit aufgesetzter Anlegeleiter (3-teilig) B - Freistehende Stehleiter (2-teilig) C - Anlegeleiter (1-teilig) D - Anlegeleiter (2-teilig) E - Anlegeleiter (3-teilig) 6.2 Verstellung und Arretierung mit Rasthaken Mit dem Rasthakenpaar [E] wird die Leiter bzw. ein Leiterelement an einer Leitersprosse arretiert.
6.4 Aufbau und Benutzung als Stehleiter 1. Leiter mit dem Querbalken auf den Boden stellen und zur besseren Handhabung in die senkrechte Position bringen. Anlegeleiter [B] entriegeln, eine oder zwei Sprossen höher positionieren und wieder verriegeln. 2. Vorderes Leiterelement der Stehleiter [A-2] am Rasthaken [E] entriegeln und aushängen, nach vorne ziehen und dadurch die Stehleiter vollständig öffnen.
7. Sicherheitshinweise 7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Bei der Benutzung der Leiter besteht grundsätzlich Verwendung der Leiter im die Gefahr eines Absturzes. nicht beruflichen Bereich (non professional use): Alle Arbeiten mit und auf der Leiter sind deshalb so durchzuführen, dass eine Absturzgefahr so gering wie möglich gehalten wird.
Seite 10
7.2 Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Leiter Die Leiter nicht mit abgewendetem Warnung, Sturz von der Leiter. Gesicht auf-oder absteigen. Beim Aufsteigen, Absteigen und Arbeiten auf der Leiter gut festhalten. Anleitungen beachten. Bei Arbeiten auf der Leiter festhalten oder andere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wenn dies nicht möglich ist.
7. Sicherheitshinweise 7.2 Sicherheitshinweise zum Gebrauch der Leiter Beim Transport der Leiter Schäden verhindern, z.B. Für unvermeidbare Arbeiten unter elektrischer Spannung durch Festzurren, und sicherstellen, dass sie auf ange- nicht leitende Leitern benutzen. messene Weise befestigt / angebracht ist. Die Leiter nicht als Überbrückung Sicherstellen, dass die Leiter für den jeweiligen Einsatz benutzen.
7.3 Verwendung als Anlegleiter 7.4 Verwendung als Stehleiter Seitliches Wegsteigen von der Stehleiter Anlegeleitern mit Sprossen müssen im auf eine andere Oberfläche ist unzu- richtigen Winkel verwendet werden. lässig. Leitern für den Zugang zu einer größe- Die Leiter vor Benutzung vollständig ren Höhe müssen mindestens 1m über öffnen..
8. Transport / Lagerung • Vor und nach der Benutzung sowie zur Lagerung und zum Transport Leiterelemente mit den Rastha- ken [E] an der jeweils untersten Leitersprosse sicher verriegeln. • Um jegliche Beschädigungen zu vermeiden ist die Leiter beim Transport (zB. auf Dachträgern oder im Auto) sicher zu befestigen.
Recyclingprozess wieder zugeführt werden. • Detaillierte Auskünfte hierzu erteilt Ihre zuständige Kommune. 12. Produktinformationen Diese Gebrauchs- und Bedienungsanleitung finden Sie auch Online unter www.hailo.de. 13. Service / Ersatzteile Weitere Informationen zu Serviceleistungen und Ersatz- teilen erhalten sie direkt vom Hersteller.
14. Prüfliste • Durch beschädigte, fehlerhafte oder nicht funktionstüchtige Leiterelemente besteht für den Benutzer die Gefahr eines Absturzes; ebenso besteht die Gefahr eines Umsturzes beim Gebrauch der Leiter. • Benutzer der Leiter können sich bei einem Sturz schwere Verletzungen zuziehen. •...