Herunterladen Diese Seite drucken

Aerial AD 120 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

Gewünschten Feuchtewert am Hygrostaten einstellen (siehe Hygrostatregelung).
Ist die vorhandene Feuchte höher als die eingestellte Feuchte, wird der
Entfeuchter starten.
Ist die vorhandene Feuchte geringer als die eingestellte Feuchte, wird der
Entfeuchter nicht starten.
5.3 Hygrostatregelung
Die Luftentfeuchter AD 120/130/150 verfügen über einen Hygrostaten, an dem ein
gewünschter Feuchtigkeitswert eingestellt werden kann. Er bewirkt, dass sich der
Luftenfeuchter einschaltet, wenn sich die Umgebungsfeuchte oberhalb des
eingestellten Wertes befindet. Sinkt die Luftfeuchte unter diesen Wert, schaltet das
Gerät ab.
Das Gerät schaltet
bei Erreichen einer
Raum-feuchte von
60% aus und bei
Überschreiten der
60% r.F. wieder
ein.
Das Gerät schaltet
bei Erreichen einer
Raumfeuchte von
80% aus und bei
Überschreiten der
80% r.F. wieder
ein.
Keine
Entfeuchtung
Ein-/Aus-Schalter
Die Markierungen auf der Schwellkurve und die benannten Feuchtigkeitswerte im
vorherigen Text sind nur als Anhaltswerte zu verstehen. Der Hygrostat des Luftent-
feuchters und ein im zu trocknenden Raum angebrachter Feuchtigkeitsmesser
werden wahrscheinlich nicht die gleichen Werte anzeigen. Es empfiehlt sich, die
Einstellung am Luftentfeuchter solange zu verändern, bis sich die gewünschte
Raumfeuchte einstellt.
Bitte beachten Sie:
Mit einem Kondensationstrockner können Feuchtewerte von minimal 40 – 45% r.F.
erreicht werden. Werden niedrigere Werte benötigt, ist ein Adsorptionstrockner zu
verwenden. Fragen Sie dazu Ihren Fachberater.
Seite 6 von 11
Das Gerät schaltet
bei Erreichen einer
Raumfeuchte von
40% aus und bei
Überschreiten der
40% r.F. wieder ein.
Das Gerät schaltet
bei Erreichen einer
Raum-feuchte von
20% aus und bei
Überschreiten der
20% r.F. wieder ein.
(mit einem Konden-
sationstrockner sind
minimal 40 – 45%
r.F. erreichbar.)
Dauerbetrieb

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 130Ad 150