Herunterladen Diese Seite drucken

Aerial AD 120 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

5.Bedienung
5.1 elektrischer Anschluss
Vor dem elektrischen Anschluss des Entfeuchters müssen folgende Punkte
überprüft werden:
Stimmt die Netzspannung mit der Spannung des Gerätes überein?
Sind die Steckdose und das Versorgungsnetz ausreichend abgesichert?
Ist bei Schwimmhallen oder Feuchträumen der erforderliche FI-Schutzschalter
installiert?
Falls eine Kabeltrommel verwendet wird, muss diese vollständig abgewickelt
sein.
Ist der Gerätestecker für die Gebäudesteckdose geeignet?
Ist die verwendete Steckdose mit einwandfreier Erdung ausgerüstet?
ACHTUNG:
Vor Inbetriebnahme müssen die technischen Daten des Entfeuchters mit den
Gegebenheiten des Aufstellungsraumes verglichen werden!
5.2 Inbetriebnahme
ACHTUNG:
Vor Inbetriebnahme des Entfeuchters muss die Bedienungsanleitung gelesen
werden. So können Schäden durch falsche oder unsachgemäße Bedienung sowie
durch unzulässige Umgebungsdingungen vermieden werden.
Um den Entfeuchter einzusetzen, ist wie folgt vorzugehen:
Der Entfeuchter sollte nach einem Transport ca. 15 Minuten ruhig stehen. In
diesem Zeitraum wird das im Kältesystem verteilte und durch den Transport
aufgeschäumte Öl in den Kompressor zurückfließen. Wir empfehlen diese
Vorgehensweise, da sie die Lebensdauer der Kältemaschine verlängert.
Achten Sie bei der Auswahl des Installationsortes darauf, dass sich eine
Steckdose und ein Wasserablauf in der Nähe befinden. Der Wasserablauf muss
unterhalb des Entfeuchters liegen.
Befestigungsschiene an der vorgesehenen Wand befestigen (siehe Skizze Pkt.
4). Mit einer Wasserwaage ausrichten!
Entfeuchter an der Befestigungsschiene aufhängen. Oberhalb des Gerätes
befindet sich rechts und links jeweils eine Inbus-Schraube. Mit Hilfe dieser
Schrauben wird das Gerät an der Befestigungsschiene fixiert.
Den vorhandenen Ablaufschlauch an einen Wasserablauf anschließen. Stellen
Sie sicher, dass der Schlauch am Abfluss sicher befestigt wird und nicht
hinausrutschen kann. Sollte die Schlauchlänge nicht ausreichen, verlängern Sie
den Schlauch mit einem entsprechenden Nippel und zwei Schellen. (Zubehör).
Auf Dichtheit prüfen!
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch mit ausreichend Gefälle vom Gerät weg
verlegt wird. Der Schlauch darf nicht geknickt werden.
Stecker in Steckdose stecken.
Das Gerät am Hygrostaten einschalten. Dieser befindet sich gut sichtbar vorn im
Bedientableau.
Seite 5 von 11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ad 130Ad 150