Temperatursensorabriss
Mindestens einer der vier Temperatursensoren ist nicht angeschlossen. Mögliche Fehlerursachen:
- Kalte Lötstelle in der Verbindung Sensor – Sensorleitung
- Fehlerhafte Crimpung in den Steckern
- Stecker nicht (korrekt) verbunden
Temperaturfehler extern/intern
Beim Laden und Entladen werden die Akkuzellen warm. Diese werden durch einen Lüfter gekühlt. Sollte diese Kühlung ausfallen, könnten die
Zellen über ihre Temperaturgrenze steigen, welche die Zellen schädigen würde. Weiterhin dürfen die Zellen nicht bei zu geringer Temperatur
(<0°C) betrieben werden.
Während des Ladevorgangs werden die Zellen balanciert. In diesem Falle wird die überschüssige Energie in den BMS in Wärme umgewandelt.
Um einer Zerstörung der Elektronik entgegenzuwirken, wird der Ladevorgang bei einer eventuellen internen Übertemperatur durch das BMS
untersagt.
Zellüberspannung, Zellunterspannung, Zellabriss
Diese drei Fehler leuchten bei mindestens einem Zellabriss auf. Da in diesem Fall an den benachbarten Zellen Über- bzw. Unterspannung
gemessen wird, werden diese Fehler mit angezeigt.
Mögliche Fehlerursachen:
- Messleitung der Zelle wurde nicht angeschlossen
- Die Sicherung der Messleitung hat ausgelöst
- Fehlerhafte Crimpung in den Steckern oder Stecker nicht (korrekt) verbunden
- Die Reihenfolge der Zellen ist nicht identisch mit der Reihenfolge der Messleitungen (Verpolung)
- Verpolung der Zellen führt zum Auslösen der Sicherungen im Kabelbaum
Zusatzhandbuch für RiMO SiNUS biSynchron Modelle
8.3 Erklärung zu Warn- und Fehlermeldungen
Zusatzhandbuch für RiMO SiNUS biSynchron Modelle
8 BMS
25