Achtung
D
A
C
B
X
Achtung
Haube für externe
Verbrennungs-
luftansaugung
min. 3 m
8
Montage Brenner
Der Warmlufterzeuger darf nur mit Ölgebläsebrennern nach DIN 4787 oder Gasgebläse-
brennern nach DIN 4788 mit Erdgas oder Flüssiggas betrieben werden.
Der Brenner muss gemäß DIN 4794 mit einem Feuerungsautomaten mit 15 Sek. Vor-
belüftungszeit ausgerüstet sein, der für Warmlufterzeuger zugelassen ist, andernfalls
besteht in der Brenneranlaufphase Explosionsgefahr.
Bei Brennerplatte ungebohrt, müssen die Öffnung für das Flammrohr und die Gewinde
für die Befestigungsschrauben bauseits gebohrt werden.
Die Eintauchtiefe des Brenners darf als Mindestwert das Maß X der Tabelle nicht unter-
Achtung
schreiten und als Maximalwert nur so tief in den Brennraum ragen, dass die Flammen-
spitzen die Brennkammerückwand auf keinen Fall berühren, andernfalls besteht Gefahr
der Überhitzung und damit des Durchbrennens der Brennkammerrückwand.
Einstellhinweise des Brennerherstellers sind dabei generell vorrangig zu berücksichtigen.
Abmessungen (mm)
Typ WS/WO
WS / WO
WS
WO
Flammrohr-
länge X
Der Brennstoffdurchsatz muss der Wärmeleistung gemäß Bestellung entsprechen.
Andernfalls droht Gefahr einer Unter- bzw. Überbelastung der Brennkammer.
Brenner so einstellen, dass eine gleichmäßige Brennkammerbelastung erreicht wird.
Empfohlener Düsenwinkel 60°.
Die mittlere Abgastemperatur hinter dem Abgasstutzen darf bei 20 °C Umgebungstem-
peratur und Nennwärmeleistung 160 °C nicht unter- und 200°C im Dauerbetrieb nicht
überschreiten. Liegt die Abgastemperatur unter 160 °C, dann sind Maßnahmen zu treffen,
die Schäden durch Kondensatbildung ausschließen. Liegt die Abgastemperatur über
200°C sind Anpassungsmaßnahmen (z.B. am Brenner) erforderlich.
Montage- und Betriebsanleitung des Brenners beachten.
Wenn die Verbrennungsluft aus dem Freien angesaugt werden muss (z.B. für Garagen,
Werkstätten etc.) ist eine Ex-Haube mit einem luftdichten Kanalsystem zu installieren.
Es ist darauf zu achten, dass der Verbrennungsluftansaug mindestens 3 m unter dem
Schornsteinausblas liegt. Andernfalls besteht Kurzschlussgefahr.
40
63
A Ø
151
151
B
715
743
C
255
243
min.
70
100
max.
105
135
100
160
250
151
186
186
945
1029
1311
315
329
401
120
150
150
170
210
225
Art.-Nr. 3041017_201411
400
265
1431
401
150
225