Die vorliegende Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung ist ausschließlich für Wolf-Luftheizer LH / LH-EC gültig. Vor der Montage ist diese “Montage-, Bedienungs und Wartungsanleitung – Luftheizer LH / LH-EC” sorgfältig durchzulesen und zu beachten. Die Montageanleitung ist als Bestandteil des gelieferten Gerätes zugänglich aufzube- wahren.
Normen, Vorschriften Normen, Vorschriften Für die Lüftungsgeräte gelten die folgenden Normen und Vorschriften: - Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG - EMV-Richtlinie 2004/108/EG - ErP-Richtlinie 2009/125/EG - DIN EN ISO 12100 Sicherheit von Maschinen; Gestaltungsleitsätze - DIN EN ISO 13857 Sicherheit von Maschinen; Sicherheitsabstände - DIN EN 349 Sicherheit von Maschinen: Mindestabstände - DIN EN 953...
Montage- und Bedienungshinweise Allgemeine Gerätebeschrei- Wolf-Luftheizer LH / LH-EC bestehen aus einem Gehäuse aus verzinktem Stahlblech. Das Gehäuse besteht aus einer tragenden Profilrahmenkonstruktion, welche geschweißt bung und Geräteaufbau und verzinkt ist und abnehmbaren seitlichen Verkleidungsblechen, welche ebenfalls verzinkt sind. In das Gehäuse eingebaut ist ein Pumpenwarmwasser-Heizregister, welches entwe- der aus Kupferrohren mit Aluminium-Lamellen oder aus verzinkten Stahlrippenrohren besteht.
* Der optimale Einstellwinkel der Lamellen ist von den Gegebenheiten vor Ort abhängig. Höhere Montagehöhen auf Anfrage im Aufenthaltsbereich Luftgeschwindigkeit 0,2 m/sek. Montagehöhe Deckengerät mit Adapterkonus und Indukti- LH / LH-EC 63 1040 onsjalousie LH / LH-EC 100 1130 LH / LH-EC Max. Montagehöhe (m) Höhere Montagehöhen auf Anfrage...
Bei Wandgeräten muss über einer maximalen Gerätelänge Lmax. eine bauseitige Unterstützung (Konsole) oder Aufhängung vorgesehen werden. Für LH / LH-EC - 100 mit Wärmetauscher stahlverzinkt Typ 2 und 3 ist bereits bei einer Gerätelänge von 1220 mm eine bauseitige Unterstützung (Konsole) oder Aufhängung erforderlich.
Trageschiene zusätzlich mit Schrauben und Dübeln am Betonträger befestigt werden. Trageschiene Befestigungskonsole Montage- Trage- Befestigungs- LH / LH-EC-Gerät schiene konsolen schiene Befestigungsset Stahlträger Geeignet für alle Stahlträger mit einer Flanschbreite “b” von min.100 mm bis max. senkrecht 300 mm und einer Flanschdicke “t” von min. 6 mm bis max. 21 mm.
Befestigungs- konsolen Neigungs- ausgleich LH / LH-EC-Gerät Befestigungsset Stahlträger Geeignet für alle Stahlträger mit einer Flanschbreite „b“ von min. 100 mm bis max. 300 mm und einer Flanschdicke „t“ von min. 6 mm bis max. 21 mm. waagerecht und geneigt ohne Neigungsausgleich - Befestigungskonsolen mit beiliegenden Schrauben am Gerät befestigen.
Verwenden Sie nur Kabel, die für die Stromstärke entsprechend des Typenschildes ausgelegt sind. obere Drehzahl Drehstrommotor untere Drehzahl LH-Drehstrommotoren können sowohl mit unterer Drehzahl Y als auch mit oberer Drehzahl Δ betrieben werden. Die Motorwicklungen sind entsprechend ausgelegt. Schaltung mehrerer LH-Geräte mit Thermokontakt LH-Geräte mit Thermokontakt und Frostschutzthermostat LH-Geräte mit einem...
Motorwicklung. Drehzahlregelung mit 5-Stufenschalter 5-Stufenschalter E5-7T Typ E5-7T... LH-Einphasen- und Drehstrommotoren sind mit Thermokontakten ausgerüstet. Diese unterbrechen bei Überhitzung des Ventilator-Motors den Steuerstromkreis im Stufen- schalter oder Steuergerät. Achtung: Der Wicklungsschutz ist nur wirksam wenn die Thermokontakte in den Steuerstrom- kreis eines Stufenschalters oder Steuergerätes geschaltet werden.
Stecker T1 Stecker B3 Lüftungsmodul LM2 Achtung: Mit einem Lüftungsmodul LM2 können bis zu 5 LH-EC - 40 - 100 Geräte stufenlos betrieben werden. Regelung LH-EC 25 über Lüftungsmodul LM2 auf Anfrage! Nach Fertigstellung der Elektro-Anschlussarbeiten muss eine sicherheitstechnische Prüfung der Installation gemäß VDE 0701 Teil 1 und VDE 0702 durchgeführt werden, da sonst die Gefahr eines Stromschlages mit Gesundheitsgefährdung oder Todesfol-...
Schaltgeräte 1-Stufenschalter D1-2 1-StufenSchalter Switches for 1 step Commutateur à 1-étage für 1-tourigen Betrieb von einem oder D1-2 mehreren Luftheizern mit Motorvollschutz. Netzzuleitung Ventilatormotor mit Thermokontakt supply fan motor with thrmo contact secteur d’ alimentation ventilateur avec thermo-contacts Betriebsspannung 400 V Brücken gem.
Seite 15
Schaltgeräte 3-Stufenschalter D3 - 4 3 - Stufen - Schalter mit Wiedereinschaltsperre Switches for 3 steps Commutateur à 3-étages D3-4 für 3-tourigen Betrieb von einem oder Netzzuleitung mehreren Luftheizern mit Motorvollschutz. Ventilatormotor mit Thermokontakt supply fan motor with thrmo contact secteur d’...
Schaltgeräte 3-Stufenschalter E 3-7T mit Wiedereinschaltsperre 3 - Stufen - Schalter Switches for 3 steps Commutateur à 3-étages für 3-tourigen Betrieb von einem oder E3-7T mehreren Luftheizern mit Einphasenwech- Netzzuleitung selstrommotoren mit Motorvollschutz. supply Ventilatormotor mit Thermokontakt secteur d’ alimentation fan motor with thermo contact ventilateur avec thermo-contacts Betriebsspannung...
Außenluftklappe mit Stellmotor 230 V Frostschutz- Relais A1 "Auf-Zu". thermostat Das Automatik-Relais A1stellt bei Ab- Wahlschalter schalten des LH / LH-EC-Gerätes oder bei Außenluft- Umluft Ansprechen des Frostschutzthermosta- (bauseits) ten den Stellmotor auf Stellung "Zu", bei Einschalten fährt der Stellmotor in Stellung "Auf".
Art.-Nr. 27 44 051 Frostschutzthermostat Schaltleistung 10 A bei 230 V / 50 Hz Einstellbereich 4,5 °C bis 22 °C Schaltdifferenz 2,5 K Schutzart IP 43 Frostschutzthermostat in Reihe mit Thermokontakten verdrahten! LH / LH-EC Art.-Nr. 27 30 050 27 30 150 3063444_201412...
Lüftungsmodul LM2 • Lüftungsmodul LM2 zur Regelung der Raumtemp. über Drehzahl- oder Mischer • 2-stufige Motoransteuerung in Verbindung mit Lüftungsmodul LM1 oder stufenlose Motoransteuerung in Verbindung mit LH-EC • einfache Konfiguration des Reglers durch Auswahl vordefinierter Anlagenschemen • Ansteuerung eines Wärmeerzeugers •...
Seite 20
Regelung WRS Lüftungsmodul LM1 mit BML Beschreibung: Diese Konfiguration dient zum Beheizen von Gebäuden in Verbindung mit Luftheizge- räten. Die Raumtemperatur wird über einen Fühler erfasst und der Ventilator, die Heiz- kreispumpe und der Wärmeerzeuger werden bedarfsabhängig zu- bzw. abgeschaltet. Ist die Temperaturabweichung (Raumsolltemperatur zu Raumisttemperatur) gering, wird der Ventilator in Stufe 1 betrieben.
Seite 21
Es besteht die Möglichkeit eine Mischer- oder Drehzahlregelung vorzuwählen. Beispiel: Lüftungsgerät, Heizen mit Raum- regelung Netz Netz Raum- Heizkreis- fühler pumpe Luftheizer Heizkessel LH-EC Zuluft- Heizkreis Frostschutz- fühler mischer thermostat Anlagenschema: Nr. Beschreibung Raumfühler Außenfühler Externe Freigabe Motor stufenlos EC Heizkreispumpe Wärmeerzeuger...
Regelung WRS Lüftungsmodul LM1 und LM2 mit BML Beschreibung: Diese Konfiguration dient zum Beheizen von Gebäuden in Verbindung mit Luftheizgerä- ten. Die Raumtemperatur wird über einen Fühler erfasst und die Ventilatoren, die Heiz- kreispumpe, der Heizkreismischer und der Wärmeerzeuger werden bedarfsabhängig zu- bzw.
Seite 23
Regelung WRS Lüftungsmodul LM2 mit BML Beschreibung: Diese Konfiguration dient zum Beheizen von Gebäuden in Verbindung mit Luftheiz- geräten. Die Raumtemperatur wird über einen Fühler erfasst und die Ventilatoren, die Heizkreispumpe, der Heizkreismischer und der Wärmeerzeuger werden bedarfsab- hängig zu- bzw. abgeschaltet. Die Freigabe des Abluftventilators erfolgt in Abhängigkeit des Frischluftanteils.
Stellmotore / Taster Stellmotor AUF - ZU 230 V / 50 Hz Stellmotor zum automatischen Öffnen A1-Relais und Schließen der Außenluftklappe. Die Ansteuerung muß über ein Automatik- Relais A1 erfolgen. Leistungsaufnahme 11 VA Drehrichtung umschaltbar Drehmoment 15 Nm Laufzeit 90 - 150 Sek. SM 220 Schutzart IP 42 Art.-Nr.
Zwischenklemmkasten Zwischenklemmkasten Zwischenklemmkasten für den parallelen Betrieb von mehreren LH-Geräten. An einem Zwischenklemmkasten können ein Steuergerät und 3 LH-Geräte verdrahtet werden oder ein Steuergerät, 2 LH-Geräte und ein weiterer Zwischenklemmkasten. Verdrahtung gemäß den beiliegenden Schaltplänen. Anschluss von 3 LH-Geräten mit Zwischenklemmkasten Zwischenklemmkasten Schalt- bzw.
Wartung / Frostschutz EC-Ventilatoren Auch bei abgeschaltetem Gerät liegt Spannung an Klemmen und Anschlüssen. Berühren Sie das Gerät erst fünf Minuten nach allpoligem Abschalten der Spannung. Bei angelegter Steuerspannung oder gespeichertem Drehzahlsollwert läuft der Motor, z. B. nach Netzausfall automatisch wieder an. Es besteht Verletzungsgefahr! Wartung Achtung: Elektroregister in keinem Fall nass reinigen! Zur Reinigung des Wärmetauschers von Staub und leicht haftendem Schmutz eignet sich...
Hydraulische Einregulierung von Luftheizern im Gruppenbetrieb Allgemeine Hinweise Die hydraulische Einregulierung von Luftheizern ist die Voraussetzung für einen wirt- schaftlichen und regeltechnisch optimalen Gruppenbetrieb. Ziel dieses hydraulischen Abgleiches ist in allen Luftheizern die richtige Durchflussmenge zu gewährleisten Beispiel 1: Individueller Abgleich durch Regulierventile (zusätzlich zu den Anschlussarmaturen) Regulierventil Luftheizer Heizkessel...
Seite 28
Wolf GmbH Postfach 1380 • D-84048 Mainburg • Tel. +49-8751/74-0 • Fax +49-8751/741600 Internet: www.wolf-heiztechnik.de...