Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ricoh M 320 Anwenderanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M 320:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwenderanleitung
Für eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung lesen Sie die separate
bereitgestellten Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh M 320

  • Seite 1 Anwenderanleitung Für eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung lesen Sie die separate bereitgestellten Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Suchen von Informationen zu Bedienung und Fehlerbehebung..............12 Bedienungsanleitung (Druckversion)......................12 Bedienungsanleitung (digitales Format).....................12 Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs......................13 Einleitung..............................13 In diesem Handbuch verwendete Symbole....................13 Modellspezifische Informationen....................... 13 Haftungsausschluss............................14 Anmerkungen............................... 15 Hinweis für den Administrator........................15 Optionsliste..............................17 Informationen zur IP-Adresse........................17 Mitgelieferte Teile.............................18 1.
  • Seite 4 Registrierung von Funktionen in einem häufig verwendeten Element (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)............................37 Abrufen eines häufig verwendeten Elements (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)..39 Löschen von häufig verwendeten Elementen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)..39 Anzeigen von bevorzugten häufig verwendeten Modi (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel).....................................
  • Seite 5 Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats...................72 Festlegen des Papiertyps und Papierformats mittels Smart Organizing Monitor........75 Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats...................76 Festlegen des Papiertyps und Paperformats mittels Web Image Monitor...........77 Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats...................77 Festlegen des Papiertyps und des Papierformats mit Hilfe des Druckertreibers..........79 Bei Verwendung von Windows........................
  • Seite 6 Löschen einer Datei für Vertrauliches Drucken..................116 Verschiedene Druckfunktionen verwenden....................118 Druckqualitätfunktionen..........................118 Druckausgabefunktionen.......................... 119 4. Kopieren von Vorlagen Kopierfunktion..............................121 Bildschirm des Kopierermodus........................122 Allgemeine Vorgänge beim Kopieren......................124 Abbrechen einer Kopie..........................126 Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien................129 Festlegen von Verkleinern/Vergrößern....................130 Kopieren einseitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken..........
  • Seite 7 Ändern von Scanzielen..........................172 Löschen von Scanzielen..........................173 Grundlegende Vorgänge von Scan-to-Folder.................... 174 Festlegen des Scanziels über [Ern. send.] (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)....178 Grundlegende Vorgehensweisen zum Speichern von Scandateien auf einem USB-Speichermedium. 179 Von Smart Organizing Monitor scannen.....................184 Scannereinstellungen, die Sie für den Smart Organizing Monitor festlegen können......185 Grundlegende Vorgehensweise zum TWAIN-Scannen................
  • Seite 8 Grundlegender Vorgang beim Senden einer Faxnachricht..............215 Abbrechen einer Übertragung......................... 217 Angeben des Faxziels..........................220 Nützliche Sendefunktionen........................223 Festlegen der Scaneinstellungen zum Faxen..................226 Verwenden der Faxfunktion über einen Computer (LAN-Fax)..............228 Grundlegendes zum Senden von Faxen von einem Computer aus............228 Konfigurieren der Übertragungseinstellungen..................230 Konfigurieren des LAN-Fax-Adressbuchs....................
  • Seite 9 Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)......315 Scaneinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)..........320 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)...........322 Druckfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)......328 Papiermagazin-Einstell. (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)........333 Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)....339 Drucken von Berichten/Listen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)......345 Drucken der Konfigurationsseite (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)....
  • Seite 10 Registrieren von speziellen Fax-Absendern (nur bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)..376 Beschränken von Gerätefunktionen je Anwender..................377 Aktivieren der Anwenderbeschränkung....................377 Wenn Gerätefunktionen beschränkt sind....................381 Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen....................383 Registerkarte Netzwerkstatus........................383 Registerkarte IPv6-Konfiguration......................384 Registerkarte Netzwerkanwendung......................385 Registerkarte "TLS-Sicherheit"........................387 Registerkarte DNS.............................388 Registerkarte Autom.
  • Seite 11 Konfigurieren der Geräteeinstellungen....................416 Drucken der Konfigurationsseite......................418 Konfigurationsseite............................ 419 Arten von Listen/Berichten........................419 9. Wartung des Geräts Austausch der Druckkartusche........................421 Vorsichtshinweise beim Reinigen........................425 Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle................426 Reinigung des Vorlagenglases........................428 Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs....................429 Umstellen und Transportieren des Geräts....................430 Entsorgung..............................
  • Seite 12 Scannerprobleme............................484 Wenn das Netzwerk nicht zum Senden einer gescannten Datei durchsucht werden kann....484 Wenn das Scannen nicht wie gewünscht durchgeführt wird..............484 Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)...............486 Wenn Faxnachrichten nicht wie gewünscht gesendet oder empfangen werden können (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)..................486 Wenn in einem Bericht oder per E-Mail ein Fehler gemeldet wird (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)...............................
  • Seite 13 Spezifikationen zur Faxfunktion (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)......529 Papiereinzugseinheit PB1130........................531 Verbrauchsmaterialien..........................533 Druckkartusche............................533 Informationen zu diesem Gerät........................534 Anwenderinformationen zu elektrischen & elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa und Asien)..............................534 Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder)........... 535 Umwelthinweise für Anwender (hauptsächlich Europa)...........
  • Seite 14: Suchen Von Informationen Zu Bedienung Und Fehlerbehebung

    In diesem Handbuch wird das Einrichten des Geräts beschrieben. Außerdem wird erläutert, wie das Gerät aus der Verpackung entfernt und mit einem Computer verbunden wird. Bedienungsanleitung (digitales Format) Die Bedienungsanleitungen können auf der Ricoh-Website eingesehen werden. Anzeigen über einen Webbrowser Stellen Sie über einen Webbrowser eine Verbindung mit dem Internet her.
  • Seite 15: Hinweise Zum Lesen Dieses Handbuchs

    Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs Einleitung Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen und Hinweise zur Bedienung und Verwendung des Geräts. Lesen Sie das Handbuch im Interesse Ihrer Sicherheit sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden. Bewahren Sie das Handbuch griffbereit auf, um stets schnell darin nachschlagen zu können. In diesem Handbuch verwendete Symbole In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet: Weist auf Punkte hin, die beim Verwenden der Funktionen zu beachten sind.
  • Seite 16: Haftungsausschluss

    DYG231 Bei den folgenden Informationen handelt es sich um regionsspezifische Angaben. Lesen Sie die Informationen unter dem Symbol, das der Region Ihres Geräts entspricht. (hauptsächlich Europa und Asien) Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um ein Gerät für Region A: •...
  • Seite 17: Anmerkungen

    Anmerkungen Änderungen in diesem Handbuch sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Der Hersteller ist nicht für Schäden oder Kosten verantwortlich, die durch die Verwendung von nicht Originalteilen des Lieferanten in unseren Bürogeräten entstehen. In diesem Handbuch werden zwei verschiedene Maßeinheiten verwendet. Einige Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise in manchen Details von Ihrem Gerät.
  • Seite 18: Anwendereinschränkung

    • FTP-Passwort Dies ist das Passwort für den Zugriff auf den FTP-Server zum Ausführen von Vorgängen wie Drucken über FTP und Firmware-Updates. Es kann unter [Netzwerkdruckeinstellungen] in Web Image Monitor geändert werden. Siehe S. 383 "Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen". Bei Verwendung des Modells mit vierzeiligem LCD •...
  • Seite 19: Optionsliste

    Optionsliste Optionsliste Bezeichnet als Paper Feed Unit PB1130 Papiereinzugseinheit IEEE 802. 11 Interface Unit Type P16 W-LAN-Option • „Magazin 2“ erscheint auf dem Bedienfeld des Geräts, wenn die Papiereinzugseinheit angebracht ist. Informationen zur IP-Adresse In diesem Handbuch steht "IP-Adresse" sowohl für IPv4- als auch für IPv6-Umgebungen. Lesen Sie die Anweisungen, die sich auf die von Ihnen verwendete Umgebung beziehen.
  • Seite 20: Mitgelieferte Teile

    Mitgelieferte Teile Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie alle mitgelieferten Teile. Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile vorhanden sind: • Netzkabel • Modulares Kabel (nur M 320FB/320F) • Startkartusche • Sicherheitshinweise • Installationsanleitung • Über die Open Source-Softwarelizenz • Garantie (außer für Indien) •...
  • Seite 21: Überblick Über Das Gerät

    1. Überblick über das Gerät Dieses Kapitel beschreibt Vorbereitungen für die Verwendung des Geräts und die dazugehörigen Bedienungsanleitungen. Anleitung zu Komponenten In diesem Abschnitt werden die Namen der verschiedenen Teile an der Vorder- und Rückseite des Geräts aufgeführt und deren Funktionen erläutert. Außenseite DYG226 Name...
  • Seite 22 1. Überblick über das Gerät Name Beschreibung ADF-Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um gestaute Vorlagen aus dem ADF zu entfernen. Einzugsmagazin des ADF Legen Sie Vorlagenstapel hier ein. Sie werden automatisch eingezogen. Das Magazin kann bis zu 35 Blatt Normalpapier fassen. Automatischer Vorlageneinzug Der ADF ist mit der Vorlagenglasabdeckung kombiniert.
  • Seite 23 Anleitung zu Komponenten Name Beschreibung Deckblatt Öffnen Sie diese Abdeckung, wenn Sie die Druckkartusche austauschen oder gestautes Papier entfernen möchten. USB-Anschluss Setzen Sie ein USB-Speichergerät ein, um gescannte Dateien mit der Funktion Scan-to-USB zu speichern. Standardablage Gedrucktes Papier wird hier ausgegeben. Bis zu 50 Blatt Normalpapier können hier gestapelt werden.
  • Seite 24: Innere Bauteile

    1. Überblick über das Gerät Innere Bauteile DYG229 Name Beschreibung Druckkartusche Ein austauschbares Verbrauchsmaterial, das zum Drucken auf Papier erforderlich ist. Sie muss ersetzt werden, wenn die Warnanzeige blinkt. Einzelheiten zum Austauschen der Kartusche siehe S. 421 "Austausch der Druckkartusche". Umschlaghebel Senken Sie diese Hebel, wenn Sie auf Umschläge kopieren oder drucken.
  • Seite 25 Anleitung zu Komponenten DYG317 Name Beschreibung Hiermit können Sie ein Smart Device mit dem Gerät verbinden, sobald Sie NFC auf einem Smart Device mit entsprechender Anwendung für das Gerät berühren. Details finden Sie unter S. 55 "Apps für Smart Devices". Taste [Home] Drücken, um den Bildschirm [Home] anzuzeigen.
  • Seite 26: Bedienfeld (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    Sie können den Gerätestatus bestätigen, indem Sie die Meldungen auf dem Bildschirm überprüfen. Wenn Meldungen wie „Drucken...“, „Kopieren...“ oder „Verarbeiten...“ angezeigt werden, warten Sie, bis der aktuelle Job abgeschlossen ist. Bedienfeld (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Beschreibung gilt nur für das Modell M 320.
  • Seite 27 Anleitung zu Komponenten • Wenn Sie die Taste [Power] drücken, warten Sie nach dem Aufleuchten oder Erlöschen der Anzeigeleuchte mindestens noch eine Sekunde. 1 2 3 4 12 13 DYG318 Name Beschreibung Taste [Image Quality] Betätigen Sie diese, um die Scanqualität für den aktuellen Job auszuwählen.
  • Seite 28 1. Überblick über das Gerät Name Beschreibung [An/Aus]-Taste Drücken, um die Hauptstromversorgung ein- oder auszuschalten. Die Anzeige leuchtet auf, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Um das Gerät auszuschalten, halten Sie die Taste mindestens drei Sekunden lang gedrückt. Wenn Sie diese Taste kürzer als 3 Sekunden drücken, wechselt das Gerät in den Energiesparmodus.
  • Seite 29 Anleitung zu Komponenten Name Beschreibung Hiermit können Sie ein Smart Device mit dem Gerät verbinden, sobald Sie NFC auf einem Smart Device mit entsprechender Anwendung für das Gerät berühren. Details finden Sie unter S. 55 "Apps für Smart Devices". • Die Hintergrundbeleuchtung auf dem Bildschirm wird ausgeschaltet, wenn sich das Gerät im Energiesparmodus befindet.
  • Seite 30: Installieren Von Optionen

    1. Überblick über das Gerät Installieren von Optionen In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Optionen installiert werden. Anbringen der Papiereinzugseinheit • Wenn die Stifte des Netzkabelsteckers mit metallischen Gegenständen in Berührung kommen, kann es zu Brand oder Stromschlag kommen. • Fassen Sie den Stecker des Netzkabels nicht mit feuchten Händen an. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
  • Seite 31 Installieren von Optionen Entfernen Sie das Klebeband und das Polstermaterial aus der optionalen Papiereinzugseinheit. DYG315 Heben Sie das Gerät mit den Griffmulden auf beiden Seiten des Geräts an. DYH051 Es gibt drei senkrechte Stifte auf der optionalen Papiereinzugseinheit. Richten Sie die Löcher des Geräts mit den Stiften aus und senken Sie das Gerät langsam.
  • Seite 32: Installation Der Wlan-Option

    1. Überblick über das Gerät • Wenn das neue Gerät in der Spalte der Konfigurationsoptionen aufgeführt ist, wurde es ordnungsgemäß installiert. • Falls die optionale Papiereinzugseinheit nicht korrekt installiert sein sollte, versuchen Sie es erneut, indem Sie den Vorgang wiederholen. Falls das Problem weiterhin besteht, setzen Sie sich mit Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter in Verbindung.
  • Seite 33 Installieren von Optionen Konfigurieren Sie über das Bedienfeld die Einstellungen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Installationsanleitung. • Bei Verwendung eines Modells mit Touchpanel Prüfen Sie, ob die WLAN-Option korrekt installiert wurde, indem Sie die Konfigurationsseite ausdrucken. Wenn sie korrekt installiert wurde, wird auf der Konfigurationsseite „W-LAN Status“ für „Netzw.einst.“...
  • Seite 34: Verwendung Des [Home]-Bildschirms (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    1. Überblick über das Gerät Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Beschreibung gilt nur für die Modelle M 320FB/320F. • Der [Home]-Bildschirm ist als Standard-Bildschirm eingestellt, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Sie können diese Standardeinstellung unter Prio. Funktion ändern. Siehe S. 293 "Administrator- Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)".
  • Seite 35 Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) [Home]-Bildschirm 1 M0ESPC5107 [Home]-Bildschirm 2 M0ESPC5108 1. Symbol für Verbrauchsmaterial-Informationen Zeigt die Menge des verbleibenden Toners an. 2. [Scanner] Drücken Sie hierauf, um Vorlagen zu scannen und Bilder als Dateien zu speichern. Einzelheiten zur Verwendung der Scanner-Funktion siehe S.
  • Seite 36 1. Überblick über das Gerät 4. Wireless-LAN-Symbol Drücken, um den Bildschirm [Netzwerkeinstellung.] anzuzeigen. Dieses Symbol wird angezeigt, wenn die WLAN-Option in den USB-Anschluss auf der Rückseite des Geräts eingesetzt wurde und [Wireless (Wi-Fi) akt.] auf [Aktivieren] gesetzt ist. Die WLAN-Option ist aktiviert, wenn das Symbol angezeigt wird.
  • Seite 37: Anpassen Des [Home]-Bildschirms (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Anpassen des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Anpassen des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Beschreibung gilt nur für die Modelle M 320FB/320F. Sie können Verknüpfungssymbole zu häufig verwendeten Elementen auf dem [Home]-Bildschirm hinzufügen. Sie können Favoriten aufrufen, indem Sie auf die Symbole der Verknüpfungen drücken. Sie können die Reihenfolge der Symbole für Funktionen und Schnellbedientasten ändern.
  • Seite 38: Ändern Der Reihenfolge Von Symbolen Auf Dem [Home]-Bildschirm

    1. Überblick über das Gerät Einzelheiten zum Registrieren von Favoriten siehe S. 37 "Registrierung von Funktionen in einem häufig verwendeten Element (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". Ändern der Reihenfolge von Symbolen auf dem [Home]-Bildschirm (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Sie können die Reihenfolge der Symbole für häufig verwendete Elemente auf dem [Home]-Bildschirm 2 und 3 ändern, um sie leichter zugänglich zu machen.
  • Seite 39: Registrieren Von Häufig Verwendeten Funktionen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Registrieren von häufig verwendeten Funktionen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Registrieren von häufig verwendeten Funktionen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Beschreibung gilt nur für die Modelle M 320FB/320F. Sie können häufig verwendete Job-Einstellungen im Gerätespeicher speichern und sie einfach abrufen. Registrierung von Funktionen in einem häufig verwendeten Element (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Sie können insgesamt bis zu 12 häufig verwendete Elemente für jede Funktion registrieren.
  • Seite 40 1. Überblick über das Gerät • Häufig verwendete Elemente werden nicht gelöscht, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird oder wenn die Taste [Löschen/Stopp] gedrückt wird, es sei denn, das häufig verwendete Element wird gelöscht oder überschrieben. • Häufig verwendete Elemente können auf dem [Home]-Bildschirm registriert und einfach abgerufen werden.
  • Seite 41: Abrufen Eines Häufig Verwendeten Elements (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Registrieren von häufig verwendeten Funktionen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Abrufen eines häufig verwendeten Elements (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Sie können das häufig verwendete Element abrufen und das Gerät mithilfe der gespeicherten Einstellungen bedienen. Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie [ ], bis das gewünschte häufig verwendete Element angezeigt wird.
  • Seite 42 1. Überblick über das Gerät Halten Sie das Symbol des häufig verwendeten Elements mindestens 3 Sekunden lang gedrückt. Drücken Sie [Löschen].
  • Seite 43 Anzeigen von bevorzugten häufig verwendeten Modi (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Anzeigen von bevorzugten häufig verwendeten Modi (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Beschreibung gilt nur für die Modelle M 320FB/320F. Sie können festlegen, welcher Modus direkt nach dem Einschalten des Betriebsschalters bzw. nach der Systemrückstellung angezeigt werden soll.
  • Seite 44: Ändern Der Bedienmodi (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    1. Überblick über das Gerät Ändern der Bedienmodi (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Beschreibung gilt nur für das Modell M 320. Sie können zwischen den Modi Kopierer und Scanner wechseln, indem Sie die entsprechenden Tasten betätigen. Drücken Sie die Taste [Kopierer] oder [Scanner], um jeden Modus zu aktivieren. In jedem Modus leuchtet die entsprechende Taste auf.
  • Seite 45: Mehrfachzugriff

    Mehrfachzugriff Mehrfachzugriff Dieses Gerät kann mehrere Jobs verschiedener Funktionen wie Kopieren und Faxen gleichzeitig ausführen. Die gleichzeitige Ausführung mehrerer Funktionen wird als “Mehrfachzugriff” bezeichnet. Die folgende Tabelle zeigt die Funktionen an, die gleichzeitig ausgeführt werden können. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Aktueller Job Jobtypen, die gleichzeitig ausgeführt werden können.
  • Seite 46 1. Überblick über das Gerät Aktueller Job Jobtypen, die gleichzeitig ausgeführt werden können. • Fax empfangen und drucken • Faxspeicherempfang (kein Druck) • Internetfax empfangen und drucken • Internet-Faxempfang (kein Druck) Scan-to-USB • LAN-Fax-Übertragung (außer bei TWAIN-Scan) • Einen LAN-Fax-Job von einem Computer empfangen (außer bei TWAIN-Scan) •...
  • Seite 47 Mehrfachzugriff Aktueller Job Jobtypen, die gleichzeitig ausgeführt werden können. • Scannen (Pull-Typ) • LAN-Fax-Übertragung • Scannen (Push-Typ) • Einen LAN-Fax-Job von einem Computer • Scan-to-USB empfangen • Internet-Faxempfang (kein Druck) • Fax empfangen und drucken • Faxspeicherempfang (kein Druck) Internet-Faxübertragung •...
  • Seite 48 1. Überblick über das Gerät Aktueller Job Jobtypen, die gleichzeitig ausgeführt werden können. • Drucken Scannen (Pull-Typ) • Mobiles Drucken (von einem Gerät) • Drucken Scannen (Push-Typ) • Mobiles Drucken (von einem Gerät) • Drucken Scan-to-USB • Mobiles Drucken (von einem Gerät) •...
  • Seite 49: Über Bedienungstools

    Über Bedienungstools Über Bedienungstools In diesem Abschnitt werden die Bedienungstools dieses Geräts erklärt. Bedienfeld Das Bedienfeld enthält einen Bildschirm und Tasten für die Steuerung des Geräts. Sie ermöglichen die Konfiguration verschiedener Einstellungen des Geräts. Einzelheiten zur Verwendung des Bedienfelds finden Sie auf S. 251 "Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld".
  • Seite 50 1. Überblick über das Gerät Laden Sie die neueste Version dieses Dienstprogramms von der Website des Herstellers herunter und installieren Sie es auf Ihrem Computer, bevor Sie es verwenden. Mit Smart Organizing Monitor können Sie den Status des Geräts überprüfen, dessen Einstellungen konfigurieren und weitere Funktionen verwenden.
  • Seite 51: Zuweisen Einer Einstellung Zu Einem Tastenkürzel (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    Zuweisen einer Einstellung zu einem Tastenkürzel (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Beschreibung gilt nur für das Modell M 320. Sie können auf eine regelmäßig verwendete Einstellung zugreifen, indem Sie der Taste [Schnelltaste Funktionen] diese Einstellung zuweisen. Sie können Einstellungen für die folgenden 2 Funktionen konfigurieren: •...
  • Seite 52: Zugreifen Auf Die Dem Tastenkürzel Zugewiesene Funktion (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    1. Überblick über das Gerät Klicken Sie auf [Systemeinstellungen]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Schnellbedientaste für Funktion]. Legen Sie unter [Schnellbedientaste für Funktionseinstellungen] die Einstellung fest, die Sie konfigurieren wollen. Geben Sie das Administratorpasswort ein. Klicken Sie auf [OK]. Schließen Sie den Webbrowser. •...
  • Seite 53: Eingeben Von Zeichen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Eingeben von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Eingeben von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Beschreibung gilt nur für die Modelle M 320FB/320F. Dieser Abschnitt erläutert die Eingabe von Text auf den Bildschirmen der einzelnen Funktionen, z. B. Kopierer oder Fax oder auf dem Anwenderprogramm-Bildschirm.
  • Seite 54: Verfügbare Zeichen

    1. Überblick über das Gerät Verfügbare Zeichen Sie können folgende Zeichen eingeben: • Buchstaben • Symbole • Ziffern 0123456789 Eingabe von Zeichen Wenn Sie ein Zeichen eingeben, wird dieses an der Cursorposition angezeigt. Eingabe von Buchstaben Drücken Sie zur Eingabe die gewünschten Buchstaben. Eingabe der alphanumerischen Zeichen und Symbole Drücken Sie auf [ ] oder [ ], um [123], [,.-&@%] oder [Latein] aus.
  • Seite 55 Eingeben von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Löschen von Zeichen Drücken Sie [ ], um Zeichen zu löschen.
  • Seite 56: Eingabe Von Zeichen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    1. Überblick über das Gerät Eingabe von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Beschreibung gilt nur für das Modell M 320. Um Zeichen einzugeben, verwenden Sie die Tasten wie folgt: Eine Ziffer eingeben Betätigen Sie eine Zifferntaste.
  • Seite 57: Apps Für Smart Devices

    Apps für Smart Devices Apps für Smart Devices Mithilfe des Geräts können Sie Fotos und Dokumente drucken, die auf Ihrem Smart Device gespeichert sind. Rufen Sie den App Store oder Google Play auf Ihrem Smart Devices auf, suchen Sie nach der geeigneten App für Ihr Gerät und laden Sie sie herunter.
  • Seite 58 1. Überblick über das Gerät Bei Verwendung des Modells mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm]. DYG327 Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Liste/Bericht drucken] zu wählen, und drücken Sie dann die Taste [OK]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wartungsseite] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK].
  • Seite 59: Verbinden Eines Smart Device Mit Dem Gerät Mithilfe Von Nfc

    Verbinden eines Smart Device mit dem Gerät mithilfe von NFC Verbinden eines Smart Device mit dem Gerät mithilfe von NFC In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr Smart Device über NFC mit dem Gerät verbinden. Schreiben der Gerätedaten in NFC mit einem Smart Device Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Konfiguriert die Netzwerkverbindung des Systems.
  • Seite 60: Verwendung Der Anwendung Auf Einem Smart Device Mithilfe Von Nfc

    1. Überblick über das Gerät Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm]. DYG327 Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Liste/Bericht drucken] zu wählen, und drücken Sie dann die Taste [OK]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Wartungsseite] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK].
  • Seite 61: Papierspezifikationen Und Hinzufügen Von Papier

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier In diesem Kapitel werden das Einlegen von Papier und Vorlagen und die dazugehörigen Spezifikationen beschrieben. Verfahren zum Einlegen von Papier sowie zum Konfigurieren von Papierformaten und -typen In diesem Abschnitt werden das Einlegen von Papier und die nach dem Einlegen von Papier erforderlichen Schritte erläutert.
  • Seite 62: Einlegen Von Papier

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Papier in das Papiermagazin und den Bypass eingelegt wird. • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen. Informationen zu unterstütztem Papier, Vorkehrungen zur Lagerung von Papier und Druckbereiche finden Sie unter S.
  • Seite 63 Einlegen von Papier Ziehen Sie das Magazin vorsichtig mit beiden Händen heraus. DYH068 Legen Sie das Magazin auf eine ebene Oberfläche. Drücken Sie den Clip am Seiten- und Endanschlag und schieben Sie sie so weit wie möglich hinaus. DYH070 Fächern Sie das Papier auf, bevor Sie es einlegen. DAC344 Legen Sie das Papier mit der Druckseite nach unten in das Magazin.
  • Seite 64 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier DYH071 Die Anschläge nach innen schieben, bis sie genau mit den Papierkanten abschließen. DYH072 Stellen Sie sicher, dass es keine Lücken zwischen dem Papier und den Anschlägen gibt (sowohl an den Seiten- als auch an den Endanschlägen). DYG349 Schieben Sie das Magazin vorsichtig gerade in das Gerät hinein.
  • Seite 65: Ausziehen Von Magazin 1 Zum Einlegen Von Papier

    Einlegen von Papier DYH073 • Die Anzeige des verbleibenden Papiers vorne links am Papiermagazin zeigt an, wie viel Papier ungefähr noch verbleibt. Ausziehen von Magazin 1 zum Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Papier in das Gerät eingelegt wird, das länger als A4 (297 mm) ist.
  • Seite 66: Einlegen Von Papier In Den Bypass

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Nach dem Verlängern prüfen, ob die Pfeile an der Verlängerung mit dem Magazin ausgerichtet sind. DYG242 Folgen Sie den Schritten 2 bis 6 in S. 60 "Einlegen von Papier in Magazin 1 und 2". •...
  • Seite 67: Einlegen Von Umschlägen

    Einlegen von Papier DYG245 Schieben Sie die Seitenanschläge nach außen, legen Sie das Papier mit der Druckseite nach oben ein und schieben Sie es bis zum Anschlag hinein. DYG247 Stellen Sie die Anschläge auf das Papierformat ein. DYG249 Einlegen von Umschlägen •...
  • Seite 68 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Werden die Hebel in abgesenkter Position belassen, dann kann dies zu einer Verschlechterung der Druckqualität führen, wenn auf anderem Papier als auf Umschlägen gedruckt wird. • Vermeiden Sie die Verwendung selbstklebender Umschläge. Sie können zu Gerätefehlfunktionen führen.
  • Seite 69 Einlegen von Papier Passen Sie die Seitenanschläge an die Umschlagbreite an. DYG257 Hintere Abdeckung öffnen. DYG251 Senken Sie die Hebel für das Bedrucken von Umschlägen an beiden Seiten auf die mit einem Umschlag gekennzeichnete Position ab. DYG253 Achten Sie darauf, die Hebel nach dem Druck wieder in ihre ursprüngliche Position anzuheben. Die hintere Abdeckung schließen.
  • Seite 70 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier • Falls Umschläge beim Drucken stark geknickt werden, legen Sie die Umschläge in umgekehrter Richtung ein und drehen Sie dann mithilfe des Druckertreibers das Druckobjekt um 180 Grad, bevor Sie den Druckjob starten. Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe.
  • Seite 71: Festlegen Des Papiertyps Und Papierformats Über Das Bedienfeld

    Festlegen des Papiertyps und Papierformats über das Bedienfeld Festlegen des Papiertyps und Papierformats über das Bedienfeld Dieser Abschnitt beschreibt, die Papierformat und Papiertyp über das Bedienfeld festgelegt werden. • Papiertyp und -format können auch mithilfe des Druckertreibers festgelegt werden. Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe.
  • Seite 72 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Einst.] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie [Papiereinstell.]. Wählen Sie das Magazin aus, dem Sie einen Papiertyp zuweisen möchten. Wählen Sie den gewünschten Papiertyp aus.
  • Seite 73: Einstellen Des Standardpapierformats

    Festlegen des Papiertyps und Papierformats über das Bedienfeld • Mithilfe der Taste [Zurück] können Sie auf die nächsthöhere Ebene des Menübaums zurückkehren. Einstellen des Standardpapierformats Dieser Abschnitt beschreibt das Einstellen des Standard-Papierformats. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Einst.] auf dem [Home]-Bildschirm.
  • Seite 74: Festlegen Eines Benutzerdefinierten Papierformats

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die Papierformateinstellung für das gewünschte Magazin auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. Drücken Sie auf die Taste [ ], [ ], [ ] oder [ ], um das gewünschte Papierformat auszuwählen, und drücken Sie dann auf die Taste [OK].
  • Seite 75 Festlegen des Papiertyps und Papierformats über das Bedienfeld Wählen Sie [mm] oder [Zoll]. Drücken Sie auf [Horiz:]. Geben Sie das horizontale Format ein und drücken Sie dann auf [OK]. Drücken Sie auf [Vert:]. Geben Sie das vertikale Format ein und drücken Sie dann auf [OK]. Bestätigen Sie, dass das eingegebene Format angezeigt wird und drücken Sie [OK].
  • Seite 76 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier • Bei Verwendung des Models mit Touchpanel können Sie auch über die Zehnertastatur ein Format eingeben. Um über die Zehnertastatur ein Format einzugeben, drücken Sie die Kästchen in den Schritten 8 bis 10 nur einmal. •...
  • Seite 77: Festlegen Des Papiertyps Und Papierformats Mittels Smart Organizing Monitor

    Festlegen des Papiertyps und Papierformats mittels Smart Organizing Monitor Festlegen des Papiertyps und Papierformats mittels Smart Organizing Monitor • Einzelheiten zur Beschaffung von Smart Organizing Monitor finden Sie in der Installationsanleitung. Das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren basiert auf Windows 10. Die tatsächliche Vorgehensweise kann je nach verwendetem Betriebssystem abweichen.
  • Seite 78: Festlegen Eines Benutzerdefinierten Papierformats

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Klicken Sie auf [Schließen]. Festlegen eines benutzerdefinierten Papierformats Öffnen Sie im Menü [Start] die Pulldown-Liste neben [P 310_M 320_Series Software Utilities]. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for P 310_M 320_Series]. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Drucker verbinden] und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus: •...
  • Seite 79: Festlegen Des Papiertyps Und Paperformats Mittels Web Image Monitor

    Festlegen des Papiertyps und Paperformats mittels Web Image Monitor Festlegen des Papiertyps und Paperformats mittels Web Image Monitor In diesem Abschnitt wird das Angeben von Papierformaten und -typen mit Web Image Monitor beschrieben. Starten Sie den Webbrowser und greifen Sie mithilfe der IP-Adresse auf das Gerät zu. Die Startseite des Web Image Monitor erscheint.
  • Seite 80 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Klicken Sie auf [OK]. Schließen Sie den Webbrowser.
  • Seite 81: Festlegen Des Papiertyps Und Des Papierformats Mit Hilfe Des Druckertreibers

    Festlegen des Papiertyps und des Papierformats mit Hilfe des Druckertreibers Festlegen des Papiertyps und des Papierformats mit Hilfe des Druckertreibers • Stellen Sie sicher, dass der mit dem Druckertreiber festgelegte Papiertyp und das Papierformat mit dem Papiertyp und dem Papierformat im Magazin übereinstimmt. Da das Gerät Papierformate nicht automatisch erkennt, kann ein Papierfehler auftreten und der Druckauftrag wird eventuell nicht richtig ausgeführt.
  • Seite 82: Bei Der Verwendung Von Macos

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Druck auf] und wählen Sie das Format des Papiers aus, das im Papiermagazin eingelegt ist. Deaktivieren Sie gegebenenfalls das Kontrollkästchen [An Druckformat anpassen]. Klicken Sie auf [OK]. PostScript-Druckertreiber Öffnen Sie über den Druckertreiber das Dialogfeld [Druckeinstellungen]. M0ESDC8106 Klicken Sie auf die Registerkarte [Papier/Qualität].
  • Seite 83 Festlegen des Papiertyps und des Papierformats mit Hilfe des Druckertreibers • Die Papierformate, die im macOS-Druckertreiber ausgewählt werden können, sind: A4/ Letter/A5/Legal (und Com10/Monarch/DL Env/C5 Env unter [Bypass])
  • Seite 84: Unterstütztes Papier

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Unterstütztes Papier • Legen Sie den Papiertyp und das Papierformat mithilfe des Bedienfelds oder mithilfe von Smart Organizing Monitor und des Druckertreibers fest, nachdem Sie das Papier in das Magazin eingelegt haben. Dieses Gerät erkennt das Papierformat nicht automatisch. •...
  • Seite 85 Unterstütztes Papier Größe Gewicht Kapazität Normalpapier Benutzerdefiniertes Format: 52 bis 162 g/m Recyclingpapier 100 bis 216 mm breit, (14 bis 43 lb.) (80 g/m , 20 lb.) Dickes Papier 1 148 bis 356 mm lang Dickes Papier 2 (3,94 bis 8,50 Zoll breit, Dünnes Papier 5,83 bis 14,02 Zoll lang) Briefbogen...
  • Seite 86 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Bypass Größe Gewicht Kapazität Normalpapier 52 bis 162 g/m Recyclingpapier B5 JIS (14 bis 43 lb.) (80 g/m , 20 lb.) Dickes Papier 1 A5 LEF (210 × 148 mm) Dickes Papier 2 A5 SEF Dünnes Papier B6 JIS Briefbogen...
  • Seite 87: Spezifikationen Der Papiertypen

    Unterstütztes Papier Größe Gewicht Kapazität Normalpapier Benutzerdefiniertes Format: 52 bis 162 g/m Recyclingpapier 90 bis 216 mm breit, (14 bis 43 lb.) (80 g/m , 20 lb.) Dickes Papier 1 140 bis 356 mm lang Dickes Papier 2 (3,54 bis 8,50 Zoll breit, Dünnes Papier 5,51 bis 14,02 Zoll lang) Briefbogen...
  • Seite 88 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Option Beschreibung Unterstütztes Kann mit jedem der Papiermagazine verwendet werden. Papiermagazin Unterstütztes Format Duplexdruck × 14 × 11 × 13 × 13 × 13 8,11 × 13,3 Dickes Papier 1 Option Beschreibung Papierdicke 100 bis 130 g/m (27 bis 35 lb.) Unterstütztes Kann mit jedem der Papiermagazine verwendet werden.
  • Seite 89: Dünnes Papier

    Unterstütztes Papier Option Beschreibung Unterstütztes Magazin 1 und Bypass Papiermagazin Unterstütztes Format Keine Duplexdruck Dünnes Papier Option Beschreibung Papierdicke 52 bis 64 g/m (14 bis 16 lb.) Unterstütztes Kann mit jedem der Papiermagazine verwendet werden. Papiermagazin Unterstütztes Format Duplexdruck × 14 ×...
  • Seite 90: Farbiges Papier

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Option Beschreibung Unterstütztes Format Duplexdruck × 14 × 11 × 13 × 13 × 13 8,11 × 13,3 Anmerkungen Wenn die Papierdicke außerhalb des angegeben Bereichs liegt, wählen Sie [Thin Paper], [Plain Paper], [Thick Paper 1] oder [Thick Paper 2]. Farbiges Papier Option Beschreibung...
  • Seite 91: Vorgelochtes Papier

    Unterstütztes Papier Option Beschreibung Unterstütztes Kann mit jedem der Papiermagazine verwendet werden. Papiermagazin Unterstütztes Format Duplexdruck × 14 × 11 × 13 × 13 × 13 8,11 × 13,3 Anmerkungen Wenn die Papierdicke außerhalb des angegeben Bereichs liegt, wählen Sie [Thin Paper], [Plain Paper], [Thick Paper 1] oder [Thick Paper 2]. Vorgelochtes Papier Option Beschreibung...
  • Seite 92 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Briefbogen Option Beschreibung Papierdicke 100 bis 130 g/m (27 bis 35 lb.) Unterstütztes Kann mit jedem der Papiermagazine verwendet werden. Papiermagazin Unterstütztes Format Duplexdruck × 14 × 11 × 13 × 13 × 13 8,11 ×...
  • Seite 93 Unterstütztes Papier Registerkarten Option Beschreibung Papierdicke 100 bis 160 g/m² (27 bis 43 lb.) Unterstütztes Magazin 1 und Bypass Papiermagazin Unterstütztes Format Keine Duplexdruck Anmerkungen Wenn die Papierdicke außerhalb des angegeben Bereichs liegt, wählen Sie [Thin Paper], [Plain Paper], [Thick Paper 1] oder [Thick Paper 2]. Etiketten Option Beschreibung...
  • Seite 94 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Anmerkungen • Vermeiden Sie die Verwendung selbstklebender Umschläge. Sie können zu Gerätefehlfunktionen führen. • Papier kann nur bis zur unteren der beiden Papierbegrenzungsmarkierungen im Magazin eingelegt werden. • Wenn bedruckte Umschläge nicht einwandfrei ausgegeben werden, laden Sie die Umschläge in der entgegengesetzten Richtung.
  • Seite 95: Nicht Empfohlene Papiertypen

    Unterstütztes Papier • Beim Auffächern der Umschläge sicherstellen, dass sich ihre Öffnungsklappen nicht zusammenkleben. Falls diese zusammenkleben, trennen Sie sie. • Vor dem Einlegen der Umschläge die Umschläge glatt streichen, sodass sie sich nicht mehr wie unten abgebildet aufbiegen. 5 mm (0,2 Zoll) 0 mm (0 Zoll)
  • Seite 96: Papierlagerung

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Fehlfunktionen sind besonders dann möglich, wenn Sie Papier verwenden, das von anderen Geräten als einem Laserdrucker bedruckt wurde (z. B. Schwarzweiß- und Farbkopierer, Tintenstrahldrucker usw.) • Thermopapier und Durchschreibepapier • Papier, das schwerer oder leichter als die Grenzwerte ist •...
  • Seite 97: Über Den Druckertreiber

    Unterstütztes Papier Über den Druckertreiber CHZ904 1. Druckbereich 2. Einzugsrichtung 3. Ca. 4,2 mm (0,2 Zoll) 4. Ca. 4,2 mm (0,2 Zoll) Umschläge CMC044 1. Druckbereich 2. Einzugsrichtung 3. Etwa 4,2 mm (0,2 Zoll) 4. Etwa 4,2 mm (0,2 Zoll)
  • Seite 98 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Kopiererfunktion CHZ904 1. Druckbereich 2. Einzugsrichtung 3. Vorderkante: Ca. 4 mm (0,2 Zoll), Hinterkante: Ca. 3 mm (0,2 Zoll) 4. Ca. 2,8 mm (0,1 Zoll) Faxfunktion CHZ904 1. Druckbereich 2. Einzugsrichtung 3. Ca. 4,2 mm (0,2 Zoll) 4.
  • Seite 99 Unterstütztes Papier • Randloser Druck wird nicht unterstützt. • Der Druckbereich kann sich je nach Papierformat, Druckersprache und Druckertreiber- Einstellungen unterscheiden. • Für eine bessere Druckqualität empfehlen wir für den rechten, linken, oberen und unteren Druckrand eine Breite von jeweils mindestens 15 mm (0,6 Zoll).
  • Seite 100: Einlegen Von Vorlagen

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Einlegen von Vorlagen In diesem Kapitel werden die Vorlagentypen beschrieben, die Sie einstellen können, und wie Sie diese einlegen. Platzieren von Vorlagen auf das Vorlagenglas In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Vorlagen auf dem Vorlagenglas platzieren. •...
  • Seite 101: Info Zu Vorlagen

    Einlegen von Vorlagen • Legen Sie keine Vorlagen in unterschiedlichen Formaten gleichzeitig in den ADF ein. • Gewellte Vorlagen sind vor Einlegen in den ADF zu glätten. • Um zu verhindern, dass mehrere Blätter gleichzeitig eingezogen werden, fächern Sie die Seiten Ihrer Vorlage auf, bevor Sie sie in den ADF einlegen.
  • Seite 102: Empfohlenes Vorlagenformat

    2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier Empfohlenes Vorlagenformat Dieser Abschnitt beschreibt das empfohlene Vorlagenformat. Vorlagenglas Bis zu 216 mm (8,5 Zoll) Breite, bis zu 297 mm (11,7 Zoll) Länge • Papierformat: 140 bis 216 mm (5 " bis 8 ") Breite, 140 bis 356 mm (5 "...
  • Seite 103: Nicht Scanbarer Bildbereich

    Einlegen von Vorlagen Nicht scanbarer Bildbereich Auch wenn Sie die Vorlagen korrekt in den ADF ein- oder auf das Vorlagenglas legen, können Ränder von wenigen Millimetern auf allen vier Seiten der Vorlage nicht kopiert werden. CES107 Ränder bei Verwendung des Vorlagenglases Im Kopiermodus Im Scannermodus Im Faxmodus...
  • Seite 104 2. Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier...
  • Seite 105: Drucken Von Dokumenten

    3. Drucken von Dokumenten In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die Einstellungen des Druckertreibers konfigurieren und Dokumente drucken. Druckerfunktion Duplex-Druck Sie können beide Seiten des Papiers bedrucken. Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber- Hilfe. Bericht Bericht Bericht Bericht DSG261 Kombinationsdruck Sie können mehrere Seiten kombinieren, sodass sie auf einem einzigen Blatt Papier gedruckt werden können.
  • Seite 106: Konfigurieren Von Optionseinstellungen Für Den Drucker

    3. Drucken von Dokumenten Konfigurieren von Optionseinstellungen für den Drucker Wenn die bidirektionale Kommunikation korrekt funktioniert, empfängt Ihr Computer die Informationen über die Einstellungen für Option, Papierformat und Papiereinzugsrichtung vom Gerät automatisch. Mit bidirektionaler Kommunikation können Sie außerdem den Gerätestatus überwachen. Bedingungen für bidirektionale Kommunikationen Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die bidirektionale Kommunikation unterstützt wird: Bei einer Verbindung mit dem Netzwerk...
  • Seite 107: Bei Verwendung Von Macos

    Konfigurieren von Optionseinstellungen für den Drucker Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerätesymbol und dann auf [Druckereigenschaften]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Zubehör]. Wählen Sie die installierten Optionen im Bereich [Optionen] aus, und nehmen Sie dann die notwendigen Einstellungen vor. Klicken Sie auf die Registerkarte [Pap.formateinst.].
  • Seite 108: Anzeigen Des Dialogfelds "Druckeinstellungen

    3. Drucken von Dokumenten Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" Zum Ändern der Standardeinstellungen des Druckertreibers konfigurieren Sie die Einstellungen im Dialogfeld [Druckeinstellungen]. Zum Ändern der Standardeinstellungen aller Anwendungen öffnen Sie das Dialogfeld [Druckeinstellungen] über das Betriebssystem. Details finden Sie unter S. 106 "Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen"...
  • Seite 109: Anzeigen Des Dialogfelds Druckeinstellungen In Einer Anwendung Unter Windows

    Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" Anzeigen des Dialogfelds Druckeinstellungen in einer Anwendung unter Windows Die angezeigten Bildschirme können je nach Anwendung variieren. Im Folgenden wird anhand von WordPad in Windows 10 als Beispiel erläutert, wie Sie Dokumente aus einer Anwendung drucken. Klicken Sie oben links im Fenster auf [Datei] und anschließend Sie auf [Drucken].
  • Seite 110: Grundlegende Druckvorgänge

    3. Drucken von Dokumenten Grundlegende Druckvorgänge Im Folgenden werden grundlegende Druckvorgänge erläutert. • Duplex-Druck ist als Standardeinstellung gewählt. Bei Verwendung von Windows Die Vorgehensweise in diesem Abschnitt wird am Beispiel von Windows 10 und Treiber PCL 6 erklärt. Die tatsächliche Vorgehensweise kann je nach verwendetem Betriebssystem abweichen. Weitere Einzelheiten zu den Druckoptionen entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe.
  • Seite 111: Bei Der Verwendung Von Macos

    Grundlegende Druckvorgänge • Wenn ein Druckjob beschränkt ist, geben Sie den Anwendercode in den Druckereigenschaften des Druckertreibers vor dem Drucken an. Für Einzelheiten zum Anwendercode siehe S. 377 "Beschränken von Gerätefunktionen je Anwender". • Im folgenden Einstellungsmenü können Sie festlegen, welches Papiermagazin zuerst ausgewählt wird, wenn die Magazine beim Drucken automatisch ausgewählt werden.
  • Seite 112: Wenn Ein Papierkonflikt Auftritt

    3. Drucken von Dokumenten • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel: [Priorität Magazin] unter [Papiereinstell.] • Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD: [Priorität Magazin] unter [Papiermagazin-Einstell.] • Wenn ein Papierstau auftritt, wird der Druck abgebrochen, nachdem die aktuelle Seite ausgedruckt wurde.
  • Seite 113: Abbrechen Eines Druckjobs

    Grundlegende Druckvorgänge Touchpanel)" oder S. 322 "Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)". Fortsetzen des Drucks trotz Formatkonflikt Wenn das Papier für den Druckjob zu klein ist, wird das ausgedruckte Bild beschnitten. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie [S.vorschub], wenn die Fehlermeldung angezeigt wird. Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [OK], wenn die Fehlermeldung angezeigt wird.
  • Seite 114: Abbrechen Eines Druckjobs Während Des Druckvorgangs

    3. Drucken von Dokumenten Wählen Sie den von Ihnen verwendeten Drucker und klicken Sie dann auf [Druckwarteschlange öffnen ...]. Die zu löschende Warteschlange auswählen. Klicken Sie auf [×]. • Wenn Sie einen Druckjob abbrechen, der bereits verarbeitet wurde, wird das Drucken vor dem Abbrechen gegebenenfalls für einige Seiten fortgesetzt.
  • Seite 115: Drucken Vertraulicher Dokumente

    Drucken vertraulicher Dokumente Drucken vertraulicher Dokumente Mit der Funktion "Vertraulicher Druck" können Sie Druckjobs mit einem Passwort sichern. Das bedeutet, dass Ihr Job nur gedruckt wird, nachdem Sie das Passwort über das Bedienfelds des Geräts eingegeben haben. Diese Funktion verhindert, dass nicht autorisierte Anwender sensible Dokumente am Gerät einsehen. •...
  • Seite 116: Drucken Einer Vertraulichen Druckdatei

    3. Drucken von Dokumenten • Die vertrauliche Druckdatei wird automatisch aus dem Gerätespeicher gelöscht, nachdem diese ausgedruckt wurde, wenn das Gerät ausgeschaltet wird oder wenn das Gerät automatisch neu startet, um Einstellungen zu übernehmen. • Das Gerät kann bis zu 5 Jobs oder 5 MB vertraulicher Druckdaten gleichzeitig speichern. •...
  • Seite 117 Drucken vertraulicher Dokumente Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Status] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie die Registerkarte [Vertr. Druck]. Sie können die Liste der gesperrten Druckdateien auch anzeigen, indem Sie auf der Registerkarte [Status] [Prüfen] drücken. Wählen Sie die zu druckende Datei aus.
  • Seite 118: Löschen Einer Datei Für Vertrauliches Drucken

    3. Drucken von Dokumenten Geben Sie mithilfe der Zehnertastatur das Passwort ein. Drücken Sie die Taste [Zurück], um die aktuellen Zeichen zu löschen und zur vorherigen Ebene des Menübaums zurückzukehren. Zum Starten des Drucks einer gesperrten Druckdatei mit der App halten Sie ein Smart Device, auf dem die für das Gerät entsprechende App installiert ist, bereit.
  • Seite 119 Drucken vertraulicher Dokumente Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Status] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie die Registerkarte [Vertr. Druck]. Sie können auch eine Vertr. Druck-Dateiliste anzeigen, indem Sie [Prüfen] auf der Registerkarte [Status] drücken. Datei auswählen, die gelöscht werden soll. Identifizieren Sie die Vertr.
  • Seite 120: Verschiedene Druckfunktionen Verwenden

    3. Drucken von Dokumenten Verschiedene Druckfunktionen verwenden Dieser Abschnitt beschreibt kurz verschiedene Druckfunktionen, die Sie mit dem Druckertreiber konfigurieren können, um die Ausdrucke für Ihre Zwecke anzupassen. Druckqualitätfunktionen Druckqualität und Farbton können an die Druckdaten angepasst werden. Einige der Druckqualitäteinstellungen, die Sie konfigurieren können, werden nachfolgend beschrieben. Die Bilddruckmethode ändern Sie können auswählen, ob die Druckqualität oder die Druckgeschwindigkeit beim Drucken Vorrang hat.
  • Seite 121: Druckausgabefunktionen

    Verschiedene Druckfunktionen verwenden Druckausgabefunktionen Sie können die Druckausgabeform für Ihre Zwecke festlegen. Dieser Abschnitt beschreibt kurz einige der Einstellungen, die Sie festlegen können. Mehrere Sätze eines Dokuments ausdrucken Sie können mehrere Sätze eines Dokuments ausdrucken. Die Ausgabe in mehreren Dokumentenstapeln zusammenfassen Sie können jeweils einen Satz vollständiger mehrseitiger Dokumentensätze ausdrucken (P1, P2, P1, P2 ...).
  • Seite 122 3. Drucken von Dokumenten Sie können auswählen, das Deckblatt leer zu lassen oder die erste Seite des Dokuments auf dem Deckblatt auszudrucken. Wenn ein Deckblatt in einem Duplex-Job eingefügt wird, können Sie dessen Rückseite ebenfalls bedrucken. Das Papier des Deckblattes kann entweder dem Papier der restlichen Seiten entsprechen oder von diesem abweichen.
  • Seite 123: Kopieren Von Vorlagen

    4. Kopieren von Vorlagen In diesem Kapitel werden die allgemeinen und fortgeschrittenen Verfahren für das Anfertigen von Kopien und das Festlegen der Einstellungen beschrieben. Kopierfunktion Duplex-Kopien Sie können zwei Seiten auf beide Seiten eines einziges Blatts Papier kopieren. Einzelheiten zu den Einstellungen siehe S.
  • Seite 124: Bildschirm Des Kopierermodus

    4. Kopieren von Vorlagen Bildschirm des Kopierermodus Dieser Abschnitt stellt Informationen zum Bildschirm bereit, der angezeigt wird, wenn sich das Gerät im Kopierermodus befindet. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel M0ESPC5133 1. Aktueller Status oder Meldungen Zeigt den aktuellen Status oder Meldungen an. 2.
  • Seite 125 Bildschirm des Kopierermodus 9. [Sim zu Dup ], [Dup zu Dup ] Drücken Sie dies, um die Duplexfunktion einzustellen. Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD 1s Vorl->2sKopie S k a l a M0ESIC0114 1. Aktueller Status oder Meldungen Zeigt den aktuellen Status oder Meldungen an. 2.
  • Seite 126: Allgemeine Vorgänge Beim Kopieren

    4. Kopieren von Vorlagen Allgemeine Vorgänge beim Kopieren • Die Vorlagen im ADF haben Vorrang vor der Vorlage auf dem Vorlagenglas, wenn Sie Vorlagen sowohl in den ADF als auch auf das Vorlagenglas legen. • Duplex-Kopieren ist als Standardeinstellung gewählt. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home].
  • Seite 127 Allgemeine Vorgänge beim Kopieren Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Kopierer]. DYG331 Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den ADF. Einzelheiten zum Einlegen der Vorlage finden Sie unter S. 98 "Einlegen von Vorlagen". Falls erforderlich, konfigurieren Sie die erweiterten Kopiereinstellungen.
  • Seite 128: Abbrechen Einer Kopie

    4. Kopieren von Vorlagen Gerät vorrangig verwendet wird. Einzelheiten zu [Papier auswählen] siehe S. 256 "Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)" oder S. 315 "Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)". Einzelheiten zu [Priorität Magazin] siehe S. 287 "Papiereinstell. (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)"...
  • Seite 129 Allgemeine Vorgänge beim Kopieren Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Kopier.]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie die Taste [Löschen/Stopp]. DYG330 Wenn der Bildschirm [Abzubr. Jobs] angezeigt wird, fahren Sie mit Schritt 4 fort. Drücken Sie auf [Kopierjobs]. Beim Drucken (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Wenn das Kopieren beim Drucken abgebrochen wird, wird der Kopiervorgang abgebrochen, nachdem die aktuelle Seite ausgedruckt wurde.
  • Seite 130 4. Kopieren von Vorlagen Drücken Sie die Taste [Kopierer]. DYG331 Drücken Sie die Taste [Löschen/Stopp]. DYG328...
  • Seite 131: Erstellen Von Vergrößerten Oder Verkleinerten Kopien

    Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien Es gibt zwei Wege, um den Skalierungsfaktor einzustellen: Unter Verwendung eines voreingestellten Faktors oder manuell unter Angabe eines benutzerdefinierten Faktors. Voreingestellter Faktor CES103 • (hauptsächlich Europa und Asien) 50 %, 71 %, 82 %, 93 %, 122 %, 141 %, 200 %, 400 % •...
  • Seite 132: Festlegen Von Verkleinern/Vergrößern

    4. Kopieren von Vorlagen Festlegen von Verkleinern/Vergrößern Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Kopier.]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie auf [Verkleinern/Vergrößern]. Wählen Sie ein Verhältnis aus der Liste aus, oder geben Sie das gewünschte Verhältnis ein.
  • Seite 133 Erstellen von vergrößerten oder verkleinerten Kopien Drücken Sie [Verkl.], [Vergr.] oder [Zoom]. Drücken Sie für [Verkl.] oder [Vergr.] die Tasten [ ], [ ], [ ] oder [ ], um den gewünschten Faktor auszuwählen. Geben Sie für [Zoom] den gewünschten Faktor mit der Zehnertastatur Drücken Sie die Taste [OK].
  • Seite 134: Kopieren Einseitiger Vorlagen Mit 2-Seitigem Und Kombiniertem Drucken

    4. Kopieren von Vorlagen Kopieren einseitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie mehrere Seiten (zwei oder vier Seiten) auf einer oder beiden Seiten des Papiers kombinieren und drucken. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Vorlage im ADF eingelegt wurde und nicht auf das Vorlagenglas.
  • Seite 135 Kopieren einseitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken 4 auf 1 Vorlage Kopie Links nach rechts Oben nach unten Links nach rechts Oben nach unten DE CMF251 Kombinationskopie auf beiden Seiten In diesem Modus wird eine mehrseitige Vorlage auf beide Seiten des Papiers kombiniert und gedruckt.
  • Seite 136 4. Kopieren von Vorlagen 4 auf 1 Vorlage Kopie Links nach rechts, Links nach rechts, Oben nach oben Oben nach unten Oben nach unten, Oben nach unten, Oben nach oben Oben nach unten DE CMF256 Vorlage Kopie Links nach rechts, Links nach rechts, oben nach oben oben nach unten...
  • Seite 137: Kombinierte Und 2-Seitige Kopien Festlegen

    Kopieren einseitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken Vorlage Kopie Oben-Oben Oben-Unten Oben-Oben Oben-Unten DYG420 Kombinierte und 2-seitige Kopien festlegen Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Kopier.]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie auf [And.
  • Seite 138 4. Kopieren von Vorlagen Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Duplex]. DYG321 Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um den gewünschten Kopiermodus auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die Papierausrichtung und Seitenreihenfolge auszuwählen, und drücken anschließend die Taste [OK].
  • Seite 139: Kopieren 2-Seitiger Vorlagen Mit 2-Seitigem Und Kombiniertem Drucken

    Kopieren 2-seitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken Kopieren 2-seitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken Dieser Abschnitt erklärt, wie doppelseitige Kopien von doppelseitigen Vorlagen erstellt werden, zwei Vorlagen auf ein Blatt kopiert oder vier Vorlagen auf ein Blatt mit zwei Seiten pro Seite kopiert werden. DAC602 DAC603 DAC603...
  • Seite 140: Duplex-Kopieren Mit Hilfe Des Adf

    4. Kopieren von Vorlagen Kopiert beide Seiten einer 2-seitigen Vorlage auf eine Seite und beide Seiten einer weiteren 2-seitigen Vorlage auf die andere Seite eines Blattes. • 4 auf 1 Kopiert vier 2-seitige Vorlagen auf ein Blatt mit je vier Seiten pro Blattseite. Manueller Duplex-Scan Wählen Sie diesen Modus, um mithilfe des Vorlagenglases 2-seitige Kopien zu erstellen.
  • Seite 141 Kopieren 2-seitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken DYH224 Drücken Sie auf die Taste [Start]. DYG336 • Nachdem Sie die Vorlage platziert haben, drücken Sie die [Start]-Taste innerhalb der in [System- Reset-Timer] angegebenen Zeit. Andernfalls wird der Job abgebrochen. Details finden Sie unter S.
  • Seite 142: Manuelles Duplex-Kopieren Mit Hilfe Des Vorlagenglases

    4. Kopieren von Vorlagen Manuelles Duplex-Kopieren mit Hilfe des Vorlagenglases Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Kopier.]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie auf [And. Einstellg.]. Drücken Sie [Manueller Duplex-Scan]. Drücken Sie auf [OK]. Legen Sie die Vorlage mit der Vorderseite nach unten und oben in Richtung Geräterückseite auf das Vorlagenglas.
  • Seite 143 Kopieren 2-seitiger Vorlagen mit 2-seitigem und kombiniertem Drucken Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Duplex]. DYG321 Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Man. 2-seitg. Scanmodus] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. Legen Sie die Vorlage mit der Vorderseite nach unten und oben in Richtung Geräterückseite auf das Vorlagenglas.
  • Seite 144: Kopieren Eines Ausweises

    4. Kopieren von Vorlagen Kopieren eines Ausweises Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Vorder- und Rückseite eines Ausweises oder anderer kleiner Dokumente auf eine Blattseite kopiert werden. • Die Duplex-Funktion steht nicht für die Ausweiskopierfunktion zur Verfügung. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die Vorlage auf das Vorlagenglas gelegt wird, aber nicht, wenn diese in den ADF eingelegt wird.
  • Seite 145 Kopieren eines Ausweises Drücken Sie das Symbol [Karte ] auf dem [Home]-Bildschirm. Geben Sie mithilfe der Zehnertastatur die Kopienanzahl ein, um mehrere Kopien zu erstellen. Legen Sie die Vorlage mit der Vorderseite nach unten an der oberen linken Ecke des Vorlagenglases an.
  • Seite 146 4. Kopieren von Vorlagen Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Schnelltaste Funktionen]. DYG403 Damit die Taste [Schnelltaste Funktionen] den Ausweiskopiemodus für den aktuellen Job aktivieren kann, muss [Schnelltaste Funktion] unter [Admin.-Tools] auf [Modus Ausweiskopie] gesetzt werden. Sie können die Einstellung auch mittels Web Image Monitor zuweisen. Einzelheiten zu [Schnelltaste Funktion] siehe S.
  • Seite 147 Kopieren eines Ausweises • Für die Ausweiskopierfunktion können Sie das Gerät so einstellen, dass es eine Zeile in der Mitte des gedruckten Papiers druckt. Legen Sie bei Modellen mit Touchpanel die [Mittellinie] in [Ausweis-Einstellung] unter [Kopierereinst.] fest; bei Modellen mit vierzeiligem LCD legen Sie [ID- Karte Mittellinie] in [Ausweis-Einstellung] unter [Kopierereinst.] fest.
  • Seite 148: Angeben Der Scaneinstellungen Für Das Kopieren

    4. Kopieren von Vorlagen Angeben der Scaneinstellungen für das Kopieren In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die Bildhelligkeit und Scanqualität für den aktuellen Job festgelegt werden. Anpassen der Bildhelligkeit Es gibt fünf Bildhelligkeitsstufen (Bilddichtestufen). Je höher die Stufe, desto dunkler der Ausdruck. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home].
  • Seite 149: Auswahl Des Dokumenttyps Gemäß Der Vorlage

    Angeben der Scaneinstellungen für das Kopieren Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die gewünschte Helligkeitsstufe auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. • Sie können die Standardgeräteeinstellung für [Helligk.] ändern, um die Kopien immer mit einer bestimmten Helligkeitsstufe zu erstellen.
  • Seite 150 4. Kopieren von Vorlagen Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Kopier.]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie [Text/Foto]. Wählen Sie den gewünschten Dokumententyp und drücken Sie dann [OK]. Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Image Quality].
  • Seite 151 Angeben der Scaneinstellungen für das Kopieren oder S. 339 "Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)". • Wenn die Taste [Löschen/Stopp] betätigt wird, während der Anfangsbildschirm angezeigt wird. • Wenn der Gerätemodus gewechselt wird. • Wenn das Gerät ausgeschaltet wird. •...
  • Seite 152 4. Kopieren von Vorlagen...
  • Seite 153: Scannen Von Vorlagen

    5. Scannen von Vorlagen In diesem Kapitel wird das Festlegen von Einstellungen und die Verwendung der Scannerfunktion beschrieben. Scannerfunktion Senden von gescannten Dokumenten an einen Ordner auf einem Computer M0ESIC0100 Sie können gescannte Dokumenten an einen Ordner auf einem Client-Computer senden. Details finden Sie unter S.
  • Seite 154 5. Scannen von Vorlagen Sie können den Smart Organizing Monitor-, TWAIN-, WIA-, ICA- oder SANE-Scanner verwenden. Details finden Sie unter S. 184 "Von Smart Organizing Monitor scannen". Weitere Informationen finden Sie auf S. 188 "Grundlegende Vorgehensweise zum TWAIN- Scannen". Details finden Sie unter S. 192 "Grundlegende Vorgehensweise zum WIA-Scannen". Weitere Informationen finden Sie auf S.
  • Seite 155: Scannermodusbildschirm

    Scannermodusbildschirm Scannermodusbildschirm Dieser Abschnitt bietet Informationen zum Bildschirm im Scannermodus. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel DUE313 DE 1. Aktueller Status oder Meldungen Zeigt den aktuellen Status oder Meldungen an. 2. E-Mail / Ordner / FTP / USB Drücken Sie die Registerkarten, um zwischen den Bildschirmen [E-Mail], [In Ordner scannen], [An FTP scannen] und [An USB scannen] umzuschalten.
  • Seite 156 5. Scannen von Vorlagen 8. E-Mail-Symbol Zeigt an, dass der [E-Mail]-Bildschirm angezeigt wird. Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Bereit Adresse wählen 3 0 0 x 3 0 0 d p i S c a n f o r. Z i e l DYG396 1.
  • Seite 157: Vorbereitung Für Die Registrierung Von Scanzielen (Scan To Folder)

    Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan to Folder) Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan to Folder) In diesem Abschnitt werden die vorbereitenden Schritte und die Vorgehensweisen zum Senden gescannter Dokumente in einen Ordner auf einem Clientcomputer beschrieben. Nachdem Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte ausgeführt haben, können Sie gescannte Dokumente vom Gerät an einen freigegebenen Ordner auf einem Clientcomputer senden.
  • Seite 158 5. Scannen von Vorlagen Informationen darüber, wie Sie mithilfe des Prüfblatts eine Liste der Einstellungswerte erstellen, finden Sie unter S. 157 " Überprüfen des Anwendernamens und Computernamens" und S. 158 " Erstellen eines freigegebenen Ordners auf einem Computer". • Vernichten Sie das ausgefüllte Prüfblatt nach der Registrierung der Scanziele im Adressbuch, um die Freigabe persönlicher Informationen zu verhindern.
  • Seite 159: Überprüfen Des Anwendernamens Und Computernamens

    Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan to Folder) Überprüfen des Anwendernamens und Computernamens Überprüfen des Anwendernamens und des Computernamens unter Microsoft Windows Überprüfen Sie den Anwendernamen und den Namen des Computers, an den gescannte Dokumente gesendet werden. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [Windows-System] und anschließend auf [Eingabeaufforderung].
  • Seite 160: Erstellen Eines Freigegebenen Ordners Auf Einem Computer

    5. Scannen von Vorlagen Klicken Sie auf [Systembericht...]. Klicken Sie im linken Bereich auf [Software] und überprüfen Sie den Computernamen und Anwendernamen unter "Überblick über die Systemsoftware:". Der Computername wird neben [Gerätename] angezeigt. Der Anwendername wird neben [Benutzername] angezeigt. Tragen Sie auf dem Prüfblatt den Computernamen in [1] und den Anwendernamen in [2] ein. Erstellen Sie anschließend einen freigegebenen Ordner auf dem Computer.
  • Seite 161 Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan to Folder) Klicken Sie auf [Berechtigungen]. Wählen Sie in der Liste [Gruppen- oder Benutzernamen:] den Eintrag "Jeder" aus und klicken Sie dann auf [Entfernen]. Klicken Sie auf [Hinzufügen...]. Sobald der Bildschirm [Netzwerkanmeldeinformationen eingeben] angezeigt wird, geben Sie Anwendername und Passwort ein.
  • Seite 162: Festlegen Der Zugriffsberechtigungen Für Den Erstellten Freigegebenen Ordner

    5. Scannen von Vorlagen Erstellen Sie den Ordner, an den Sie Scandateien senden möchten. Tragen Sie in [4] im Prüfblatt den Ordnernamen ein. Klicken Sie im Apple-Menü auf [Systemeinstellungen...]. Klicken Sie auf [Sharing]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [File Sharing]. Klicken Sie auf [Options...]. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Dateien und Ordner über SMB bereitstellen].
  • Seite 163 Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan to Folder) Wählen Sie in der Liste [Gruppen- oder Benutzernamen:] eine Gruppe bzw. einen Benutzer aus. Aktivieren Sie anschließend in der Spalte [Zulassen] der Liste mit den Berechtigungen entweder das Kontrollkästchen [Vollzugriff] oder das Kontrollkästchen [Ändern].
  • Seite 164: Vorbereitung Für Die Registrierung Von Scanzielen (An E-Mail Senden)

    5. Scannen von Vorlagen Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (An E-Mail senden) In diesem Abschnitt werden die erforderlichen Vorbereitungen sowie das Verfahren für das Senden von Dokumenten als E-Mail-Anhang beschrieben. Wenn Sie der unten erläuterten Vorgehensweise folgen, können Sie gescannte Dokumente an die angegebenen E-Mail-Adressen senden.
  • Seite 165 Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (An E-Mail senden) Schließen Sie den Webbrowser. Registrieren Sie anschließend die Ziel-E-Mail-Adresse im Adressbuch ( ). Details finden Sie unter S. 165 "Registrieren von Scanzielen". Senden Sie Dateien an die registrierten Ziele ( ). Informationen über das Senden gescannter Dateien an das Ziel, das Sie im Adressbuch registriert haben, finden Sie unter S.
  • Seite 166: Vorbereitung Für Die Registrierung Von Scanzielen (Scan-To-Ftp)

    5. Scannen von Vorlagen Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan-to-FTP) In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungen und Anweisungen zum Senden gescannter Dokumente an einen FTP-Server beschrieben. Nachdem Sie die nachfolgend beschriebenen Schritte ausgeführt haben, können Sie gescannte Dokumente an einen FTP-Server senden. Überprüfen Sie die FTP-Server-Adresse.
  • Seite 167: Registrieren Von Scanzielen

    Registrieren von Scanzielen Registrieren von Scanzielen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Scanziele im Adressbuch registrieren. Um gescannte Dateien an eine E-Mail-Adresse (Scan-to-E-Mail), einen FTP-Server (Scan-to-FTP) oder einen gemeinsam genutzten Ordner auf einem Netzwerkcomputer (Scan-to-Folder) zu senden, muss das Ziel zunächst im Adressbuch mit dem Web Image Monitor festgelegt werden.
  • Seite 168 5. Scannen von Vorlagen Scan-to-E-Mail-Einstellungen Option Einstellung Beschreibung Beim Festlegen des Ziels als Zielwahleintrag wählen. Zielwahlnummer Optional Dieses Element steht nur für Modelle mit Touchpanel zur Verfügung. Name des Ziels. Der hier festgelegte Name wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ein Scanziel Name Erforderlich ausgewählt wird.
  • Seite 169 Registrieren von Scanzielen Option Einstellung Beschreibung Name des Absenders der E-Mail. Der hier angegebene Name wird im Feld "Von" oder einem Empfängername Optional ähnlichen Feld der E-Mail-Anwendung des Empfängers angezeigt. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. Dateiformat der gescannten Datei beim Scannen in Dateiformat (Farbe/ Farbe.
  • Seite 170 5. Scannen von Vorlagen Scan-to-FTP-Einstellungen Option Einstellung Beschreibung Beim Festlegen des Ziels als Zielwahleintrag wählen. Zielwahlnummer Optional Dieses Element steht nur für Modelle mit Touchpanel zur Verfügung. Name des Ziels. Der hier festgelegte Name wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ein Scanziel Name Erforderlich ausgewählt wird.
  • Seite 171 Registrieren von Scanzielen Option Einstellung Beschreibung Passwort zum Anmelden am FTP-Server. Die maximale FTP-Passwort (optional) Optional Länge beträgt 32 Zeichen. Name des FTP-Server-Verzeichnisses, in dem die Verzeichnis Optional gescannten Dateien gespeichert werden. Die maximale Länge beträgt 64 Zeichen. E-Mail-Adresse, an die die Benachrichtigung nach der Benachrichtigungs-E-Mail- Optional Übertragung gesendet wird.
  • Seite 172 5. Scannen von Vorlagen Scan-to-Folder-Einstellungen Option Einstellung Beschreibung Beim Festlegen des Ziels als Zielwahleintrag wählen. Zielwahlnummer Optional Dieses Element steht nur für Modelle mit Touchpanel zur Verfügung. Name des Ziels. Der hier festgelegte Name wird auf dem Bildschirm angezeigt, wenn ein Scanziel Name Erforderlich ausgewählt wird.
  • Seite 173 Registrieren von Scanzielen Option Einstellung Beschreibung Verzeichnis im gemeinsam genutzten Ordner zum Verzeichnis Optional Speichern der gescannten Dateien. Die maximale Länge beträgt 64 Zeichen. E-Mail-Adresse, an die die Benachrichtigung nach der Benachrichtigungs-E-Mail- Optional Übertragung gesendet wird. Die maximale Länge Adresse beträgt 64 Zeichen.
  • Seite 174: Ändern Von Scanzielen

    5. Scannen von Vorlagen • Um die Dateien per E-Mail zu senden, müssen die SMTP- und DNS-Einstellungen korrekt konfiguriert werden. • Wählen Sie eine Ihrem geografischen Standort entsprechende Zeitzone aus, wenn Sie die Funktion Scan-to-E-Mail verwenden, um E-Mails mit dem korrekten Datum und der korrekten Uhrzeit der Übermittlung zu senden.
  • Seite 175: Löschen Von Scanzielen

    Registrieren von Scanzielen Einzelheiten zu den Einstellungen für die Faxweiterleitung siehe S. 369 "Fax-Registerkarte (nur bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". Löschen von Scanzielen Dieser Abschnitt beschreibt, wie festgelegte Ziele gelöscht werden. Starten Sie den Webbrowser und greifen Sie mithilfe der IP-Adresse auf das Gerät zu. Die Startseite des Web Image Monitor erscheint.
  • Seite 176: Grundlegende Vorgänge Von Scan-To-Folder

    5. Scannen von Vorlagen Grundlegende Vorgänge von Scan-to-Folder In diesem Abschnitt werden die Verfahren zum Senden gescannter Dokumente erläutert. • Die Vorlagen im ADF haben Vorrang vor der Vorlage auf dem Vorlagenglas, wenn Sie Vorlagen sowohl in den ADF als auch auf das Vorlagenglas legen. •...
  • Seite 177 Grundlegende Vorgänge von Scan-to-Folder [Ordnerhinweis] finden Sie auf S. 261 "Scanfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". Drücken Sie [Adressbuch]. Drücken Sie auf das kleine Viereck und wählen Sie das gewünschte Ziel aus. In dem kleinen Viereck wird nun ein Häkchen angezeigt. Drücken Sie das kleine Viereck erneut, um die Auswahl aufzuheben.
  • Seite 178 5. Scannen von Vorlagen Drücken Sie die Taste [Scanner] und wählen Sie [Ziel] aus. DYG326 Sie können auch die Taste [Schnelltaste Funktionen] drücken, wenn [Schnelltaste Funktion] unter [Admin.-Tools] auf [Scanneradresse auswählen] gesetzt ist. Einzelheiten zu [Schnelltaste Funktion] siehe S. 339 "Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)".
  • Seite 179 Grundlegende Vorgänge von Scan-to-Folder Je nach Geräteeinstellungen sehen Sie gegebenenfalls den folgenden Bildschirm auf dem Display, wenn vom Vorlagenglas aus gescannt wird. Nächste Vorlage scannen? N e in Führen Sie den nächsten Schritt aus, wenn Sie diesen Bildschirm sehen. Wenn mehrere Vorlagen gescannt werden sollen, legen Sie die nächste Vorlage auf das Vorlagenglas und drücken Sie dann auf [Ja].
  • Seite 180: Festlegen Des Scanziels Über [Ern. Send.] (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    5. Scannen von Vorlagen Festlegen des Scanziels über [Ern. send.] (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie ein Ziel mithilfe von [Ern. send.] angeben. Diese Funktion ist nur verfügbar für die Modelle M 320FB/320F. Verwendung von [Ern.
  • Seite 181: Grundlegende Vorgehensweisen Zum Speichern Von Scandateien Auf Einem Usb-Speichermedium

    Grundlegende Vorgehensweisen zum Speichern von Scandateien auf einem USB-Speichermedium Grundlegende Vorgehensweisen zum Speichern von Scandateien auf einem USB- Speichermedium In diesem Abschnitt wird der allgemeine Vorgang für Scan-to-USB beschrieben. Dateien werden auf USB-Speichergeräten gespeichert, die an das Gerät angeschlossen sind. •...
  • Seite 182 5. Scannen von Vorlagen Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Scanner] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie die Registerkarte [USB]. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den ADF. Einzelheiten zum Einlegen der Vorlage finden Sie unter S. 98 "Einlegen von Vorlagen". Legen Sie die notwendigen Scaneinstellungen fest.
  • Seite 183 Grundlegende Vorgehensweisen zum Speichern von Scandateien auf einem USB-Speichermedium Drücken Sie die entsprechende Auswahltaste für das gewünschte Dateiformat und dann auf [OK]. Je nach Geräteeinstellungen sehen Sie gegebenenfalls den folgenden Bildschirm auf dem Display, wenn vom Vorlagenglas aus gescannt wird. Führen Sie den nächsten Schritt aus, wenn Sie diesen Bildschirm sehen.
  • Seite 184 5. Scannen von Vorlagen Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Stecken Sie das USB-Speichergerät in den USB-Anschluss. DYH503 Der Scannerbildschirm wird auf dem Display angezeigt. Warten Sie bis [Scandaten auf USB speichern] angezeigt wird. Die Zeit bis zum Anzeigen der Benachrichtigung hängt vom Typ des USB-Speichergeräts ab.
  • Seite 185 Grundlegende Vorgehensweisen zum Speichern von Scandateien auf einem USB-Speichermedium Führen Sie den nächsten Schritt aus, wenn Sie diesen Bildschirm sehen. Wenn mehrere Vorlagen gescannt werden sollen, legen Sie die nächste Vorlage auf das Vorlagenglas und drücken Sie dann auf [Ja]. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis alle Vorlagen gescannt sind.
  • Seite 186: Von Smart Organizing Monitor Scannen

    5. Scannen von Vorlagen Von Smart Organizing Monitor scannen Das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren basiert auf Windows 10. Die tatsächliche Vorgehensweise kann je nach verwendetem Betriebssystem abweichen. Legen Sie die Vorlagen ein. Klicken Sie im [Start]-Menü auf [P 310_M 320_Series Software Utilities]. Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for P 310_M 320_Series].
  • Seite 187: Scannereinstellungen, Die Sie Für Den Smart Organizing Monitor Festlegen Können

    Von Smart Organizing Monitor scannen Legen Sie auf der Registerkarte [Optionen] das Dateiformat und den Zielspeicherort fest. Klicken Sie auf [Scannen]. Nachdem alle Vorlagen gescannt wurden, drücken Sie [Verlassen]. Scannereinstellungen, die Sie für den Smart Organizing Monitor festlegen können Im Folgenden werden die Einstellungen erläutert, die Sie für den Smart Organizing Monitor beim Scannen festlegen können.
  • Seite 188 5. Scannen von Vorlagen [Schwarzweiß-Foto] [Farbdokument-Schnell] [Farbdokument-Bessere Qualität] [Benutzerdefiniert...] • Bei Verwendung des ADF: [ADF-Schneller] [ADF-Besser] [ADF-Grau] [Benutzerdefiniert...] 3. Scn.-Mod.: Wählen Sie aus Farbe, Graustufen oder Schwarzweiß aus. 4. Auflösung: Wählen Sie eine Auflösung aus der Liste aus. Beachten Sie, dass durch die Erhöhung der Auflösung auch die Dateigröße und die Scandauer erhöht werden.
  • Seite 189: Registerkarte [Optionen]

    Von Smart Organizing Monitor scannen Registerkarte [Optionen] DYG389 1. Scannen an: Legen Sie den Zielspeicherort der Datei fest. 2. Dateinamen-Präfix: Legen Sie das Dateinamen-Präfix fest. Jahr, Monat, Datum und Uhrzeit werden nacheinander hinter dem Präfix angezeigt. Wenn der [Dateinamen-Präfix] beispielsweise „Scan“ lautet und die Vorlage um 10 Uhr am 1. Januar 2018 gescannt wurde, lautet der vollständige Dateiname „Scan_20180101_100000“.
  • Seite 190: Grundlegende Vorgehensweise Zum Twain-Scannen

    5. Scannen von Vorlagen Grundlegende Vorgehensweise zum TWAIN- Scannen In diesem Abschnitt wird die Basisvorgehensweise für das TWAIN-Scannen beschrieben. TWAIN-Scannen ist möglich, wenn auf dem Computer eine TWAIN-kompatible Anwendung ausgeführt wird. DYG390 Ihr Computer (vorinstallierter TWAIN-Treiber) Weisen Sie das Gerät an, das Scannen der im Gerät eingelegten Vorlage zu beginnen. Dieses Gerät Die im Gerät eingelegte Vorlage wird gescannt und die Daten werden an den Client-Computer gesendet.
  • Seite 191: Twain-Scannen

    Grundlegende Vorgehensweise zum TWAIN-Scannen TWAIN-Scannen TWAIN-Scannen ist möglich, wenn auf dem Computer eine TWAIN-kompatible Anwendung ausgeführt wird. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Scanmethode mit dem TWAIN-Treiber. Die tatsächliche Vorgehensweise kann abhängig von den verwendeten Anwendungen anders aussehen. Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe der Anwendung. Starten Sie eine TWAIN-kompatible Anwendung.
  • Seite 192: Einstellungen, Die Im Twain-Dialogfeld Konfiguriert Werden Können

    5. Scannen von Vorlagen Einstellungen, die im TWAIN-Dialogfeld konfiguriert werden können DYG391 1. Scanner: Wählen Sie den gewünschten Scanner aus. Der von Ihnen ausgewählte Scanner wird zum Standardscanner. Klicken Sie auf [Aktualisier.], um alle über USB oder das Netzwerk angeschlossenen verfügbaren Scanner zu erkennen.
  • Seite 193 Grundlegende Vorgehensweise zum TWAIN-Scannen [ADF-Schneller] [ADF-Besser] [ADF-Grau] [Benutzerdefiniert...] 4. Mod.: Wählen Sie aus Farbe, Graustufen oder Schwarzweiß aus. 5. Auflösung: Wählen Sie eine Auflösung aus der Liste aus. Wenn Sie [Benutzerdefiniert] auswählen, geben Sie direkt in das Bearbeitungsfeld einen Auflösungswert ein. Beachten Sie, dass durch die Erhöhung der Auflösung auch die Dateigröße und die Scandauer erhöht werden.
  • Seite 194: Grundlegende Vorgehensweise Zum Wia-Scannen

    5. Scannen von Vorlagen Grundlegende Vorgehensweise zum WIA- Scannen WIA ermöglicht Computern, auf denen Windows 8,1 oder höhere Versionen des Windows- Betriebssystems oder Windows Server 2012 oder höher installiert sind, Scanvorgänge über eine USB- Verbindung durchzuführen. Das in diesem Abschnitt beschriebene Verfahren basiert auf Windows 10. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den ADF.
  • Seite 195: Vorgehensweise Für Das Ica-Scannen

    Vorgehensweise für das ICA-Scannen Vorgehensweise für das ICA-Scannen In diesem Abschnitt wird die Basisvorgehensweise für das ICA-Scannen beschrieben. Sie können den ICA-Scanner über USB- und auch über Netzwerkverbindungen benutzen. Installation des ICA-Scannertreibers Laden Sie den Treiber von der Website herunter. Öffnen Sie die Paketdatei.
  • Seite 196: Im Ica-Dialogfeld Zu Konfigurierende Einstellungen

    5. Scannen von Vorlagen Im ICA-Dialogfeld zu konfigurierende Einstellungen 12 13 DYG392 1. Scannen-Modus: Wählen Sie aus, wo die Vorlage platziert wird. • Flachbett Wenn die Vorlage auf dem Vorlagenglas liegt, wählen Sie [Flachbett]. • Vorlageneinzug Wenn die Vorlage in den ADF eingelegt wurde, wählen Sie [Dokumenteneinzug] aus. 2.
  • Seite 197 Vorgehensweise für das ICA-Scannen • Getrennte Elemente ermitteln Sie können mehrere Vorlagen zusammen scannen und jedes Bild als getrennte Datei speichern. • Umschließenden Rahmen ermitteln Sie können mehrere Vorlagen auf dem Vorlagenglas scannen und ihre gescannten Bilder als eine einzige Datei speichern. 5.
  • Seite 198: Informationen Zum Sane-Scannen

    5. Scannen von Vorlagen Informationen zum SANE-Scannen Dieses Gerät kann als SANE-Scanner verwendet werden. Die unterstützen Linux-Distributionen sind: • openSUSE Leap 42.3 • Ubuntu 16.04LTS/18.04LTS/18.10 • Red Hat Enterprise Linux 6/7 • BOSS 6.0...
  • Seite 199: Festlegen Der Scaneinstellungen Zum Scannen

    Festlegen der Scaneinstellungen zum Scannen Festlegen der Scaneinstellungen zum Scannen Wenn Sie ein Scanziel festlegen, werden die Scaneinstellungen des Geräts automatisch entsprechend den Informationen geändert, die im Adressbuch für dieses Ziel festgelegt wurden. Sie können soweit erforderlich die Scaneinstellungen für den aktuellen Job über das Bedienfeld ändern. •...
  • Seite 200 5. Scannen von Vorlagen Wählen Sie [mm] oder [Zoll]. Drücken Sie auf [Breite festlegen...]. Geben Sie die Breite ein und drücken Sie dann [OK]. Drücken Sie [Länge festlegen...]. Geben Sie die Länge ein und drücken Sie dann [OK]. Überprüfen Sie, dass das von Ihnen eingegebene Scanformat angezeigt wird, und drücken Sie [OK].
  • Seite 201: Einstellen Der Bildhelligkeit

    Festlegen der Scaneinstellungen zum Scannen oder S. 339 "Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)". • Wenn die Taste [Löschen/Stopp] betätigt wird, während der Anfangsbildschirm angezeigt wird. • Wenn der Gerätemodus gewechselt wird. • Wenn das Gerät ausgeschaltet wird. •...
  • Seite 202: Festlegen Der Auflösung

    5. Scannen von Vorlagen Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Density]. DYG320 Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um die gewünschte Helligkeitsstufe auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. • Sie können die Standardgeräteeinstellung für [Helligk.] ändern, um immer mit einer bestimmten Helligkeitsstufe zu scannen.
  • Seite 203 Festlegen der Scaneinstellungen zum Scannen Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Scanner] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie die Registerkarte [USB]. Drücken Sie [Scaneinstell.]. Sie können [Scaneinstell.] nur drücken, wenn Sie die Registerkarte [USB] ausgewählt haben. Drücken Sie [Auflösung...].
  • Seite 204 5. Scannen von Vorlagen Verwendung von Modellen mit Touchpanel)" oder S. 320 "Scaneinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD)". • Temporäre Jobeinstellungen werden in den folgenden Fällen gelöscht: • Wenn für den in [System-Reset-Timer] oder [System-Auto-Reset-Timer] festgelegten Zeitraum keine Eingabe erfolgt, während der Anfangsbildschirm angezeigt wird. Einzelheiten siehe S.
  • Seite 205: Versand Und Empfang Von Faxnachrichten

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten In diesem Kapitel werden die Verwendung der Faxfunktion und das Festlegen der Einstellungen beschrieben. Diese Funktion ist verfügbar für die Modelle M 320FB/320F. Faxfunktion Weiterleiten empfangener Faxe, um sie ortsunabhängig zu empfangen Wenn Sie empfangene Faxe an eine E-Mail-Adresse oder einen Ordner weiterleiten, können Sie sie jederzeit und überall abrufen.
  • Seite 206: Arbeitsschritte Für Faxeinstellungen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Arbeitsschritte für Faxeinstellungen In diesem Abschnitt werden die Vorbereitungen und Verfahren zum Senden von Faxdokumenten an einen Ordner auf einem Clientcomputer erläutert. Nachdem Sie die folgenden Schritte ausgeführt haben, können Sie Faxdokumente vom Gerät an einen freigegebenen Ordner auf einem Clientcomputer senden.
  • Seite 207: Faxmodusbildschirm

    Faxmodusbildschirm Faxmodusbildschirm Dieser Abschnitt bietet Informationen über den Bildschirm im Faxmodus. Bildschirm im Standby-Modus M0ESPC5120 1. Aktueller Status oder Meldungen Zeigt den aktuellen Status oder Meldungen an. 2. Fax und Internet-Fax Drücken Sie eine Registerkarte, um den Übertragungstyp zwischen dem Bildschirm [Fax] ( ) und dem Bildschirm [Internet-Fax] ( ) zu wechseln.
  • Seite 208 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Wenn Sie diese Taste drücken, werden Sie außerdem aufgefordert, das Passwort einzugeben. Ein Passwort für den Zugriff auf [RX-Datei] kann in [RX-Datei-Passw.einstellg.] im Menü [Admin.-Tools] festgelegt werden. 8. Aktuelle TX-Einstellungen Zeigt die aktuellen Helligkeits-, Vorlagen- und Auflösungseinstellungen an. 9.
  • Seite 209: Registrieren Von Faxzielen

    Registrieren von Faxzielen Registrieren von Faxzielen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Faxziele mit dem Bedienfeld im Adressbuch registriert werden. Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen siehe S. 51 "Eingeben von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". Das Adressbuch kann auch mithilfe von Web Image Monitor bearbeitet werden. •...
  • Seite 210: Ändern Oder Löschen Von Faxzielen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Drücken Sie die Taste [Home]. • Eine Faxnummer kann 0 bis 9, „P“ (Pause), „ “, „ “ und Leerzeichen enthalten. • Fügen Sie gegebenenfalls eine Pause in die Faxnummer ein. Das Gerät macht eine kurze Pause, bevor es die auf die Pause folgenden Ziffern wählt.
  • Seite 211: Registrierung Von Faxzielen Mit Web Image Monitor

    Registrieren von Faxzielen Drücken Sie das Feld neben [Name:]. Geben Sie den Faxnamen ein und drücken Sie dann [OK]. Wenn Sie den Faxnamen löschen möchten, drücken Sie [ ] oder [C], bis der aktuelle Name gelöscht ist. Drücken Sie das Feld neben [Nummer:]. Geben Sie die Faxnummer ein und drücken Sie dann [OK].
  • Seite 212 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Option Einstellung Beschreibung Name des Ziels. Der hier festgelegte Name wird auf Name Optional dem Bildschirm angezeigt, wenn Sie ein Faxziel auswählen. Die maximale Länge beträgt 20 Zeichen. Faxnummer des Ziels. Die maximale Länge beträgt 40 Zeichen.
  • Seite 213: Verhindern Der Übertragung An Das Falsche Ziel

    Registrieren von Faxzielen Wählen Sie den zu ändernden Eintrag aus und klicken Sie anschließend auf[Ändern]. Wenn Sie den Eintrag löschen möchten, klicken Sie auf [Löschen]. Ändern Sie soweit erforderlich die Einstellungen. Um den Eintrag zu löschen, bestätigen Sie den ausgewählten Eintrag. Geben Sie das Administratorpasswort ein.
  • Seite 214 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Drücken Sie [Bestätig. d. Faxnr.]. Wählen Sie [Ein]. Drücken Sie die Taste [Home]. • Ein Passwort für den Zugriff auf das Menü des [Admin.-Tools] kann in [Admin.-Tools] festgelegt werden. Einzelheiten zu [Sperre Admin.-Tools] siehe S. 293 "Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)".
  • Seite 215: Senden Eines Fax

    Senden eines Fax Senden eines Fax • Wir empfehlen Ihnen, den Empfänger anzurufen und mit ihm Rücksprache zu halten, wenn Sie wichtige Dokumente senden. Auswahl des Übertragungsmodus Nachfolgend werden die Übertragungsmodi der Faxfunktion beschrieben und es wird erläutert, wie sie ausgewählt werden.
  • Seite 216: Internet-Faxübertragung

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten In diesem Modus scannt das Gerät die Vorlage und faxt sie zur gleichen Zeit. Dies ist vorteilhaft, wenn Sie eine Vorlage schnell versenden möchten oder wenn Sie den Empfänger überprüfen möchten. Die Vorlage wird nicht gespeichert. Sie können nur ein einziges Ziel angeben.
  • Seite 217: Grundlegender Vorgang Beim Senden Einer Faxnachricht

    Senden eines Fax • Die von diesem Gerät unterstützte Internet-Faxfunktion entspricht der ITU-T-Empfehlung T.37 (Einfacher Modus). • Um die Internet-Faxfunktion zu verwenden, müssen die Netzwerkeinstellungen korrekt konfiguriert sein. Weitere Informationen zu den Netzwerkeinstellungen finden Sie unter S. 383 "Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen". •...
  • Seite 218 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Drücken Sie auf das [Fax]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Legen Sie die Vorlage auf das Vorlagenglas oder in den ADF. Einzelheiten zum Einlegen der Vorlagen siehe S. 98 "Einlegen von Vorlagen". Wählen Sie die Registerkarte [Fax] ( ) oder die Registerkarte [Internet-Fax] ( ) aus.
  • Seite 219: Abbrechen Einer Übertragung

    Senden eines Fax Nachdem alle Vorlagen gescannt wurden, drücken Sie auf [Nein] oder die Taste [Start], um mit dem Senden des Fax zu beginnen. • Eine Faxnummer kann 0 bis 9, „P“ (Pause), „ “, „ “ und Leerzeichen enthalten. •...
  • Seite 220: Abbrechen Einer Übertragung, Bevor Die Vorlage Gescannt Wurde

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Abbrechen einer Übertragung, bevor die Vorlage gescannt wurde Verwenden Sie dieses Verfahren, um eine Übertragung abzubrechen, bevor Sie die Taste [Start] gedrückt haben. Drücken Sie die Taste [Löschen/Stopp]. DYG330 Abbrechen einer Übertragung, während die Vorlage gescannt wird Nutzen Sie dieses Verfahren, um das Scannen oder die Übertragung abzubrechen, während die Vorlage gescannt wird.
  • Seite 221: Abbrechen Einer Übertragung Nach Dem Scannen Der Vorlage (Vor Der Übertragung)

    Senden eines Fax Drücken Sie die Taste [Löschen/Stopp], wenn "Senden..." in der Anzeige erscheint. DYG330 Drücken Sie [Faxjobs] auf dem Bildschirm [Abzubr. Jobs]. • Wenn Sie eine Übertragung während des Sendens abbrechen, wird die Übertragung angehalten, sobald Sie den Abbruchvorgang abgeschlossen haben. Es kann jedoch möglich sein, dass einige Seiten des Dokuments bereits beim Empfänger angekommen sind.
  • Seite 222: Angeben Des Faxziels

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Drücken Sie auf [All. lös.]. Drücken Sie [Ja], wenn die Meldung angezeigt wird. • Sie können Dateien, die gerade gesendet werden, nicht ansehen. • Wenn Sie einen Rundsendeauftrag einrichten, werden alle bisher ungesendeten Übertragungen abgebrochen.
  • Seite 223 Senden eines Fax • Sie können die festgelegten Namen und Faxnummern überprüfen, indem Sie einen Bericht ausdrucken. Einzelheiten zum Ausdrucken von Zielwahllisten siehe S. 303 "Drucken von Listen/ Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". • Einzelheiten zur Registrierung von Zielwahleinträgen siehe S. 207 "Registrieren von Faxzielen". Festlegen eines Ziels mittels Kurzwahl Drücken Sie die Taste [Home].
  • Seite 224: Festlegen Des Ziels Mithilfe Der Wahlwiederholungsfunktion

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Fax]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Fügen Sie ein Ziel hinzu, indem Sie eine der folgenden Methoden verwenden: • Zum Hinzufügen eines Zielwahl-Ziels: Drücken Sie auf [Adressbuch] und dann auf die Registerkarte [Zielwahl], wählen Sie ein Ziel aus und drücken Sie auf [OK].
  • Seite 225: Nützliche Sendefunktionen

    Senden eines Fax Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Fax]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie [Wahlwd.holung]. Bestätigen Sie das Ziel und drücken Sie die Taste [Start]. Nützliche Sendefunktionen Sie können vor dem Senden eines Faxes den Status des Geräts der anderen Partei überprüfen, indem Sie die Direktwahlfunktion verwenden.
  • Seite 226 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Legen Sie die Vorlage ein. Wenn [TX/RX-Schaltereinst.] auf [Automatische TX/RX-Einstellung] festgelegt ist, können Sie kein Fax über das Vorlagenglas versenden. Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Fax]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie [Direkt].
  • Seite 227: Versenden Einer Faxnachricht Nach Einem Gespräch

    Senden eines Fax • Einzelheiten zur [Bestätig. d. Faxnr.] siehe S. 293 "Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". Versenden einer Faxnachricht nach einem Gespräch Mit einem externen Telefon können Sie nach Beendigung Ihres Gesprächs ein Fax senden, ohne dass Sie auflegen und neu wählen müssten.
  • Seite 228: Festlegen Der Scaneinstellungen Zum Faxen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Wenn [TX/RX-Schaltereinst.] auf [Automatische TX/RX-Einstellung] festgelegt ist, trifft Schritt 8 nicht Wenn die Vorlage auf dem Vorlagenglas platziert ist, drücken Sie [Übertr.] und anschließend die Taste [Start]. Hörer wieder auflegen. Festlegen der Scaneinstellungen zum Faxen Anpassen der Bildhelligkeit Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Bildhelligkeit für den aktuellen Job eingestellt wird.
  • Seite 229 Senden eines Fax Standard Wählen Sie diese Option aus, wenn die Vorlage ein gedrucktes oder maschinengeschriebenes Dokument mit Zeichen in normaler Größe ist. Detail Wählen Sie diese Option aus, wenn die Vorlage kleingedruckte Zeichen enthält. Foto Wählen Sie diese Option aus, wenn die Vorlage Bilder wie Fotografieren oder schattierte Zeichnungen enthält.
  • Seite 230: Verwenden Der Faxfunktion Über Einen Computer (Lan-Fax)

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Verwenden der Faxfunktion über einen Computer (LAN-Fax) Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Faxfunktion des Geräts von einem Computer aus genutzt wird. Sie können ein Dokument über dieses Gerät direkt an ein anderes Faxgerät senden, ohne das Dokument auszudrucken.
  • Seite 231: Abbrechen Einer Faxnachricht

    Verwenden der Faxfunktion über einen Computer (LAN-Fax) Klicken Sie auf [Senden]. • Einzelheiten finden Sie in der Hilfe zum LAN-Faxtreiber. • Eine Faxnummer kann 0 bis 9, "P" (Pause), " ", " ", "-" und Leerzeichen enthalten. • Fügen Sie gegebenenfalls eine Pause in eine Faxnummer ein. Das Gerät macht eine kurze Pause, bevor es die auf die Pause folgenden Ziffern wählt.
  • Seite 232: Konfigurieren Der Übertragungseinstellungen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie auf das [Fax]-Symbol auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie die Taste [Löschen/Stopp]. Drücken Sie [Faxjobs] auf dem Bildschirm [Abzubr. Jobs]. Konfigurieren der Übertragungseinstellungen Dieser Abschnitt beschreibt, wie die Übertragungseinstellungen in den Eigenschaften des LAN-Fax- Treibers konfiguriert werden.
  • Seite 233: Öffnen Des Lan-Fax-Adressbuchs

    Verwenden der Faxfunktion über einen Computer (LAN-Fax) Öffnen des LAN-Fax-Adressbuchs Klicken Sie im Menü [Start] auf [Systemsteuerung] unter [Windows-System]. Klicken Sie auf [Geräte und Drucker anzeigen]. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das LAN-Faxtreiber-Symbol und klicken Sie dann auf [Druckeinstellungen]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Adressbuch].
  • Seite 234: Abändern Von Gruppen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Vergewissern Sie sich, dass die Einstellung korrekt ist, und klicken Sie auf [OK]. • Eine Gruppe muss mindestens ein Ziel enthalten. • Für eine Gruppe muss ein Gruppenname eingegeben werden. Zwei Gruppen dürfen nicht mit demselben Gruppennamen benannt werden.
  • Seite 235: Daten Aus Dem Lan-Fax-Adressbuch Exportieren/Importieren

    Verwenden der Faxfunktion über einen Computer (LAN-Fax) Daten aus dem LAN-Fax-Adressbuch exportieren/importieren • Im Folgenden wird Windows 10 als Beispiel verwendet. Wenn Sie ein anderes Beriebssystem verwenden, kann dieses Vorgehen leicht variieren. Daten aus dem LAN-Fax-Adressbuch exportieren Die Daten eines LAN-Fax-Adressbuchs können in eine Datei im CSV-Format (Comma Separated Values) exportiert werden.
  • Seite 236 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Wählen Sie den LAN-Fax-Treiber als Drucker aus und klicken Sie anschließend auf [Drucken]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Ziel festlegen] und klicken Sie anschließend auf [Deckblatt bearbeiten]. Klicken Sie auf [Deckblatt anfügen]. Konfigurieren Sie soweit erforderlich die Einstellungen und klicken Sie anschließend auf [OK].
  • Seite 237: Empfangen Eines Fax

    Empfangen eines Fax Empfangen eines Fax • Beim Empfang eines wichtigen Faxes empfehlen wir Ihnen, die Inhalte des empfangenen Faxes mit dem Absender abzugleichen. • Steht nicht genügend freier Speicherplatz zur Verfügung, kann das Gerät keine Faxe empfangen. • Sie können ein externes Telefon verwenden, um dieses Gerät als Telefon zu verwenden. •...
  • Seite 238 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Auswählen der Empfangsmodi Ist ein externes Telefon an das Gerät angeschlossen? Nein Modus „Nur Fax“ Möchten Sie einen Modus „FAX/TAD“ externen Anrufbeant- worter verwenden? Nein Möchten Sie Faxe Modus „FAX/TEL automatisch empfangen? automatisch“ Modus „FAX/TEL Nein manuell“...
  • Seite 239: Empfangen Eines Faxes Im Manuellen Fax/Tel-Modus

    Empfangen eines Fax • Modus "FAX/TEL manuell" (manueller Empfang) In diesem Modus müssen Sie Anrufe mit einem externen Telefon entgegennehmen. Wenn ein Anruf ein Faxanruf ist, müssen Sie den Faxempfang manuell starten. Details finden Sie unter S. 237 "Empfangen eines Faxes im manuellen FAX/TEL-Modus". Konfigurieren des Empfangsmodus Drücken Sie die Taste [Home].
  • Seite 240 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Nehmen Sie den Hörer des externen Telefons ab, um den Anruf anzunehmen. Ein normales Telefongespräch beginnt. Wenn ein Faxrufzeichen ertönt oder gar kein Ton, drücken Sie die Taste [Home], dann das Symbol [Fax] und dann die Taste [Start]. Wenn [TX/RX-Schaltereinst.] auf [Automatische TX/RX-Einstellung] festgelegt ist, fahren Sie mit Schritt 5 fort.
  • Seite 241: Empfangen Eines Internet-Faxes

    Empfangen eines Fax Empfangen eines Faxes im Modus "FAX/TAD" Wenn der Empfangsmodus "FAX/TAD" ist, antwortet das externe Telefon und zeichnet Nachrichten auf, wenn das Gerät Telefonanrufe empfängt. Wenn es sich bei dem eingehenden Anruf um einen Faxanruf handelt, empfängt das Gerät das Fax automatisch. Wenn ein Anruf eingeht, klingelt das externe Telefonantwortgerät entsprechend unter [Anz.
  • Seite 242 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Manueller Empfang Wenn [Automat. POP] deaktiviert ist, verwenden Sie das Bedienfeld, um sich automatisch mit dem POP3-Server zu verbinden und den Empfang neuer E-Mails zu prüfen. Empfangen eines Fax über das Bedienfeld Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Einst.] auf dem [Home]-Bildschirm.
  • Seite 243: Weiterleiten Oder Speichern Von Faxen Im Speicher

    Empfangen eines Fax Schließen Sie den Webbrowser. Einzelheiten zur Verwendung von Web Image Monitor siehe S. 359 "Verwenden von Web Image Monitor". • Wenn der E-Mail-Empfang fehlschlägt und [Fehler Benachrichtigungs-E-Mail] in den Internet- Faxeinstellungen für Web Image Monitor aktiviert ist, wird eine Fehlerbenachrichtigungs-E-Mail an den ursprünglichen Absender geschickt.
  • Seite 244: Weiterleitungseinstellungen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Weiterleiten [Weit.gel. Dat. [Empf. Dateien Ergebnisse dru.] druck.] Fehler Das Gerät druckt einen Bericht über die fehlgeschlagene Weiterleitung aus, druckt das Fax aus und löscht dieses anschließend aus dem Speicher. Fehler Das Gerät druckt einen Bericht über die fehlgeschlagene Weiterleitung aus, druckt das Fax aus und löscht dieses anschließend aus dem...
  • Seite 245: Festlegung Der Weiterleitungsziele Mit Dem Web Image Monitor

    Empfangen eines Fax Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Einst.] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie [Faxeinstellungen]. Drücken Sie [Empfangseinstell.]. Drücken Sie [ ]. Drücken Sie [RX-Datei-Einstellung]. [Weiter] auswählen. Wie Sie nach dem Weiterleiten von Faxen eine E-Mail-Benachrichtigung senden, erfahren Sie in Schritt 8.
  • Seite 246: Konfiguration Der Speicherbedingungen

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Klicken Sie auf [OK]. Schließen Sie den Webbrowser. Weitere Einzelheiten zur Verwendung von Web Image Monitor finden Sie unter S. 365 "Konfigurieren der Systemeinstellungen". Konfiguration der Speicherbedingungen Konfigurieren Sie das Gerät folgendermaßen, um die Speicherbedingungen für empfangene Faxe festzulegen: Drücken Sie die Taste [Home].
  • Seite 247: Ausdrucken Von Im Speicher Gespeicherten Faxen

    Empfangen eines Fax Ausdrucken von im Speicher gespeicherten Faxen Dieser Abschnitt beschreibt, wie empfangene, im Gerätespeicher gespeicherte Faxe ausgedruckt werden. Wenn die Datenempfangsanzeige aufleuchtet, befindet sich ein Fax im Speicher des Geräts. Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Fax auszudrucken. Drücken Sie die Taste [Home].
  • Seite 248: Empfangen Oder Ablehnen Von Faxen Von Speziellen Absendern

    6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Empfangen oder Ablehnen von Faxen von speziellen Absendern Sie können das Gerät so einstellen, dass Faxe nur von den festgelegten speziellen Absendern empfangen (oder abgelehnt) werden. Das hilft Ihnen dabei, unerwünschte Dokumente wie Junk-Faxe auszusortieren, und verhindert die Verschwendung von Faxpapier.
  • Seite 249: Begrenzung Der Eingehenden Faxe

    Empfangen eines Fax Geben Sie die Faxnummer des speziellen Absenders (bis zu 20 Zeichen) in die [Nummer Spez. Absender] ein. Geben Sie das Administratorpasswort ein. Klicken Sie auf Anwenden. Schließen Sie den Webbrowser. • Sie können die Zahlen 0 bis 9 sowie Leerzeichen, alphanumerische Zeichen und Symbole verwenden.
  • Seite 250 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten Klicken Sie auf [Abschicken]. Schließen Sie den Webbrowser.
  • Seite 251: Listen/Berichte Zur Faxfunktion

    Listen/Berichte zur Faxfunktion Listen/Berichte zur Faxfunktion Die folgenden Listen und Berichte zur Faxfunktion stehen zur Verfügung: • Konfigurationsseite Druckt die allgemeinen Informationen und aktuellen Konfigurationen für das Gerät aus. • Faxjournal Druckt ein Faxübertragungs- und Faxempfangsjournal für die letzten 50 Jobs aus. •...
  • Seite 252 6. Versand und Empfang von Faxnachrichten...
  • Seite 253: Konfiguration Des Geräts Über Das Bedienfeld

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Dieses Kapitel erklärt, wie Sie das Gerät unter Verwendung des Bedienfelds konfigurieren. Grundlegende Vorgehensweise Befolgen Sie die folgenden Schritte, um auf die Einstellungen des Geräts zuzugreifen. Um zu überprüfen, zu welcher Kategorie die Funktion gehört, die Sie konfigurieren möchten, siehe S.
  • Seite 254 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld • Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], während sich die jeweilige Funktion im Standby-Modus befindet, um auf die Kopier-, Scan- oder Faxeinstellungen zuzugreifen. Um zu überprüfen, zu welcher Kategorie die Funktion gehört, die Sie konfigurieren möchten, siehe S.
  • Seite 255 Grundlegende Vorgehensweise • Um zum Anfangsbildschirm zurückzukehren, drücken Sie die [Zurück]-Taste so oft wie die Anzahl der ausgewählten Elemente oder drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm] einmal. • Manche Einstellungselemente werden erst nach einem Neustart des Geräts übernommen.
  • Seite 256: Menü-Übersicht

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Menü-Übersicht Dieser Abschnitt listet die in jedem Menü enthaltenen Einstellungen auf. Einzelheiten zur Konfiguration des Geräts mit dem Web Image Monitor finden Sie auf S. 357 "Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen". • Einige Elemente können auch mithilfe von Web Image Monitor konfiguriert werden. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel •...
  • Seite 257 Menü-Übersicht • Druckereinst. Details finden Sie unter S. 282 "Druckerfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)". • @Remote Details finden Sie unter S. 313 "@Remote (bei Verwendung des Touchpanel-Modells)". Bei Verwendung des Modells mit vierzeiligem LCD • Kopierereinst. ([ ] [ ]-Tasteneinstellung) Details finden Sie unter S.
  • Seite 258: Kopierfunktionseinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Option Beschreibung Wert Papier wählen Legen Sie das für den Ausdruck von Kopien • Magazin 1 verwendete Papierformat fest. •...
  • Seite 259 Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Vorlagentyp Legt den Inhalt der Vorlagen fest, um die • Text/Foto Kopierqualität zu optimieren. Wählen Sie diesen Typ aus, wenn die Vorlage sowohl Text als auch Fotografien oder Bilder enthält. •...
  • Seite 260 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Helligkeit Legt die Bildhelligkeit für das Kopieren fest. Erhöhen Sie die Stufe (schwarze Kästchen), um die Helligkeit zu erhöhen. Standardeinstellung: Die Standardeinstellung befindet sich in der Mitte von 5 Anpassungsstufen. Verkl./Vergr.
  • Seite 261 Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Duplex/Komb. Festlegen von kombinierten Kopien. Wählen Sie • Aus einen Kopierermodus gemäß Ihrer Vorlage aus • 1s 2Vo->Kmb 2auf1 und legen Sie fest, wie die Kopien ausgegeben werden sollen. Weitere Einzelheiten siehe •...
  • Seite 262 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Ausweis-Einstellung Legt die Ausweiskopie-Einstellungen fest. • Ausweisformat Sie können das Scanformat der Ausweiskopie ändern. • Horizontal: 50 bis 148 mm (1,90 bis 5,83 Zoll) • Vertikal: 50 bis 216 mm (1,90 bis 8,50 Zoll) Standard (horizontal ×...
  • Seite 263: Scanfunktionseinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Scanfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Scanfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Option Beschreibung Wert Scan-Format Legt das Scanformat entsprechend dem 8 1/2 x 14, 8 1/2 x 11, 5 1/2 x 8 Vorlagenformat fest.
  • Seite 264 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Helligkeit Legt die Bildhelligkeit für das Scannen Erhöhen Sie die Stufe (schwarze von Vorlagen fest. Kästchen), um die Helligkeit zu erhöhen. Standardeinstellung: Die Standardeinstellung befindet sich in der Mitte von 5 Anpassungsstufen. Auflösung Legt die Auflösung für das Scannen der •...
  • Seite 265 Scanfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Zu scannende Legt die Ausrichtung zum Scannen fest, • Simplex Hochformat Vorlage und ob doppelseitig gescannt werden • Dup. Hochformat: O-O soll. • Dup. Hochform.: O-U • Dup. Querformat: O-O •...
  • Seite 266: Faxfunktionseinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Empfangseinstellungen Legt die Einstellungen für den Faxempfang fest. Option Beschreibung Wert Empfangsmod Legt den Empfangsmodus fest. • Nur Fax us umsch.
  • Seite 267 Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Autom. Richtet das Gerät so ein, dass das • Off Verkleinerung Format eines empfangenen Faxes • Ein verkleinert wird, wenn dieses zu groß Standard: [Ein] ist, um auf einem einzigen Blatt Papier Der Standard kann [Aus] sein, was ausgedruckt zu werden.
  • Seite 268 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert RX-Datei- Richtet das Gerät so ein, dass • Drucken Einstellung empfangene Faxe für deren Ausdruck • Weiterleiten oder zur Weiterleitung an ein Standard: [Drucken] voreingestelltes Ziel im Speicher gespeichert werden. Verwenden Sie Web Image Monitor zum Festlegen des Weiterleitungsziels (Einzelheiten siehe S.
  • Seite 269 Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Üb. Weit.leit. Richtet das Gerät so ein, dass nach • Nicht aktiv bena. der Weiterleitung von Faxen E-Mail- • Aktiv Benachrichtigungen gesendet werden. Standard: [Nicht aktiv] Das E-Mail-Benachrichtigungsziel hängt davon ab, wie das Weiterleitungsziel mithilfe von Web Image Monitor konfiguriert ist (Einzelheiten siehe S.
  • Seite 270 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Papiermagazin wählen Option Beschreibung Wert Papiermagazin Legt das Magazin für den Ausdruck der • Autom. wählen empfangenen Faxe fest. Das Gerät verwendet Beachten Sie, dass für den Ausdruck Magazin 1 und Magazin 2, von Faxen nur Papier in den Formaten wenn diese Papier im gleichen A4, Letter oder Legal verwendet...
  • Seite 271 Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Alle Dateien Um die Faxjobs zu löschen, drücken löschen Sie [All. lös.] und dann [Ja]. Wenn Sie [Verl.] drücken, ohne [All. lös.] zu drücken, gelangen Sie in die vorherige Menüebene, ohne dass die Faxjobs gelöscht werden.
  • Seite 272 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Empfangsgesc Legt die Empfangsgeschwindigkeit für • 33,6 Kbps das Faxmodem fest. • 14,4 Kbps • 9,6 Kbps • 7,2 Kbps • 4,8 Kbps • 2,4 Kbps Standard: [33,6 Kbps] Bericht Druckeinst. Option Beschreibung Wert...
  • Seite 273 Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Faxjournal Richtet das Gerät so ein, dass nach • Autom. drucken drucken jeweils 50 Faxjobs (sowohl gesendete • Nicht autom. drucken als auch empfangene Faxe) Standard: [Autom. drucken] automatisch ein Faxjournal ausgedruckt wird.
  • Seite 274 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Auflösung Legt die für das Scannen der Vorlagen • Standard verwendete Auflösung fest. Wählen Sie diese Option aus, Die Auflösung für "Foto" ist für Internet- wenn die Vorlage ein Faxe nicht verfügbar.Die Faxe werden gedrucktes oder mit der Auflösung für "Detail"...
  • Seite 275 Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Fax Header Stellt das Gerät so ein, dass jedem von • Off drucken Ihnen gesendeten Fax ein Header • Ein hinzugefügt wird. Der Header enthält Standard: [Ein] das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit, den Faxnamen und die Faxnummer des Anwenders, die Job- ID und Seiteninformationen.
  • Seite 276: Adressbucheinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Adressbucheinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Option Beschreibung Wert Liste Zielwahl Legt die Faxnummer und den Faxnamen • Nr. für Zielwahleinträge fest. Sie können bis Legt die Zielwahlnummer fest.
  • Seite 277: Systemeinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Lautstärke einstell. Legt die Lautstärke der vom Gerät erzeugten Töne fest. Option Beschreibung Wert Bedienfeldton Legt die Lautstärke des Pieptons fest, •...
  • Seite 278 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Ton Jobfehler Legt die Lautstärke des Pieptons fest, • Off der ertönt, wenn ein • Niedrig Faxübertragungsfehler auftritt. • Mittel • Hoch Standard: [Mittel] Lautstärke Legt die Lautstärke des Alarms fest, der •...
  • Seite 279 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Netzwerk Legt fest, wie viele Sekunden das • 15 Sek. Gerät wartet, um Daten auszudrucken, • 60 Sek. wenn die Übertragung der Daten vom • 300 Sek. Computer über das Netzwerk Standard: [15 Sek.] unterbrochen wird.
  • Seite 280 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Fester USB- Legt fest, ob der gleiche Drucker-/ • Off Anschluss LAN-Faxtreiber für mehrere Geräte Sie müssen den Drucker/LAN- oder nicht mit einer USB-Verbindung Faxtreiber für einzelne Geräte verwendet werden kann. separat installieren, da jedes andere Gerät als das ursprüngliche Gerät bei der...
  • Seite 281 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Autom. Fortsetzen Option Beschreibung Wert Autom. Stellt das Gerät so ein, dass eventuelle • Off Fortsetzen Fehler bezüglich Papierformat oder - • Ein typ ignoriert werden und der Standardvorgabe: [Aus] Druckvorgang fortgesetzt wird. Der Druck stoppt temporär, wenn der Fehler erkannt wird.
  • Seite 282: Druckerregistrierung

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Niedr.-Feucht.-Modus Option Beschreibung Wert Niedr.-Feucht.- Wenn das Gerät in einem Raum mit • Off Modus niedriger Luftfeuchtigkeit verwendet • Ein wird, könnten schwarze, einige Standardvorgabe: [Aus] Millimeter dicke Linien in einem Abstand von 75 mm auf den Ausdrucken erscheinen.
  • Seite 283 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Horiz.: Wählen Sie dies aus, um die horizontale Registrierung der Rückseite des Duplexeinh. Duplexdrucks anzupassen. Vert.: Wählen Sie dies aus, um die vertikale Registrierung der Rückseite des Duplexeinheit Duplexdrucks anzupassen. Bildhelligkeit Option Beschreibung Wert...
  • Seite 284: Druckerfunktionseinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Druckerfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Liste/Testdruck Druckt Listen mit den Konfigurationen des Geräts aus. Diese Listen werden auf Papier im Format A4 oder Letter über das Magazin ausgedruckt, das für [Drucker] unter [Priorität Magazin] in den [Papiereinstell.] ausgewählt wurde.
  • Seite 285 Druckerfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Sub- Stellt das Gerät so ein, dass es auf ein • Off Papierformat anderes Papierformat druckt, wenn • Autom. das angegebene Papier nicht in ein Standard: [Autom.] Magazin eingelegt wurde. Alternative Formate sind auf A4 und Letter voreingestellt.
  • Seite 286 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Fehlerbericht Stellt das Gerät so ein, dass eine • Off drucken Fehlerseite ausgedruckt wird, wenn • Ein das Gerät einen Drucker- oder Standardvorgabe: [Aus] Speicherfehler feststellt. PCL-Menü Legt die Bedingungen bei der Verwendung von PCL für den Druck fest. Option Beschreibung Wert...
  • Seite 287 Druckerfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Zeichensatz Gibt den Zeichensatz der Roman-8, Roman-9, ISO L1, ISO L2, Standardschrift an. Die folgenden ISO L5, PC-8, PC-8 D/N, PC-850, Sätze stehen zur Verfügung: PC-852, PC-858, PC-8 TK, Win L1, Win L2, Win L5, Desktop, PS Text, VN Intl, VN US, MS Publ, Math-8, PS Math, VN Math, Pifont, Legal,...
  • Seite 288 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert PS-Auflösung Gibt die Druckauflösung in Punkten • 600 x 600 dpi pro Zoll an. • 1200 x 1200 dpi Standard: [600 x 600 dpi]...
  • Seite 289: Papiereinstell. (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Papiereinstell. (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Papiereinstell. (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für die Modelle M 320FB/320F. Option Beschreibung Wert Pap.format A4, B5 JIS, A5, B6 JIS, A6, 8 1/2 x 14, 8 1/2 x : Mag.
  • Seite 290 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Papierform A4, B5 JIS, A5, B6 JIS, A6, 8 1/2 x 14, 8 1/2 x at: Bypass 11, 5 1/2 x 8 1/2, 8 1/2 x 13, 16K, 4 1/8 x 9 1/2, 3 7/8 x 7 1/2, C5-Umschl., C6-Umschl., DL-Umschl., A5 LEF, 8 1/2 x 13 2/5, 8 1/2 x 13 3/5, 8,11x13,3, Ben.def Form...
  • Seite 291 Papiereinstell. (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Papiertyp: Legt den Papiertyp für Magazin • Dünnes Papier Magazin 2 2 fest. • Normalpapier Diese Einstellung erscheint nur, • Dickes Papier 1 wenn die optionale • Recyclingpapier Papiereinzugseinheit installiert •...
  • Seite 292 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Priorität Legt fest, wie Druckjobs mit dem • Geräteeinstellung(en) Bypass Bypass verarbeitet werden. Alle Druckjobs werden gemäß den Einstellungen des Geräts gedruckt. Ein Fehler tritt auf, wenn die Papierformat-/ Papiertypeinstellungen von Gerät und Druckertreiber nicht übereinstimmen.
  • Seite 293 Papiereinstell. (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Priorität Legt das Magazin fest, in dem • Drucker Magazin das Gerät als erstes nach Wählen Sie das zuerst zu prüfende Magazin Papier sucht, das für den Job aus, wenn die automatische Magazinauswahl verwendet werden kann, wenn für den Druckjob festgelegt wurde.
  • Seite 294 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Erk. Stellt das Gerät so ein, dass es • Ein Formatkonf einen Fehler meldet, wenn das • Off likt Papierformat nicht mit den Standardvorgabe: [Aus] Druckjobeinstellungen übereinstimmt.
  • Seite 295: Administrator-Tool-Einstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für die Modelle M 320FB/320F. Option Beschreibung Wert Datum/Zeit Stellt Datum und Zeit der • Datum einstellen einstellen internen Uhr des Geräts ein. Legt das Datum der internen Uhr des Geräts (Die Standardeinstellung fest.
  • Seite 296 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Wähl./ Legt den Anschlusstyp für • Tastentelefon Tastentel. den Telefonanschluss fest. • Wählsch.tel. (10pps) Wenden Sie sich an Ihren • Wählsch.tel. (20pps) Telefonanbieter und wählen Standard: [Tastentelefon] Sie die Einstellung auf Grundlage Ihres Telefonanschlusses aus, um diese Einstellung zu...
  • Seite 297 Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Prio. Funktion Legt den Modus fest, der • Home aktiviert wird, wenn das • Kopierer Gerät eingeschaltet wird • Fax oder wenn die für [System- • Scanner Reset-Timer] festgelegte Zeit ohne Aktivität abläuft, Standard: [Home] während der...
  • Seite 298 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Energiesparmo Stellt das Gerät so ein, dass • Energiesparmodus 2 es in den Energiesparmodus, Das Gerät wechselt in den Energiesparmodus den Energiesparmodus 1 2, nachdem der für diese Einstellung oder Energiesparmodus 2 festgelegte Zeitraum abgelaufen ist.
  • Seite 299 Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Sprache Legt die auf dem Bildschirm • Englisch und in den Berichten • Deutsch verwendete Sprache fest. • Französisch Der Standardwert dieser • Italienisch Einstellung ist die Sprache, • Spanisch die Sie bei der Ersteinrichtung, die nach •...
  • Seite 300 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Land / Region Wählt das Land / die Region Algerien, Argentinien, Australien, Österreich, aus, in dem das Gerät Belgien, Bolivien, Brasilien, Bulgarien, verwendet wird. Der Kanada, Chile, China, Kolumbien, Costa Rica, angegebene code Land / Kroatien, Zypern, Tschech.
  • Seite 301 Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Land / Region Wählt das Land / die Region Oman, Panama, Paraguay, Peru, Philippinen, aus, in dem das Gerät Polen, Portugal, Puerto Rico, verwendet wird. Der Rumänien, Russland, Saudi-Arabien, Senegal, angegebene code Land / Serbien, Singapur, Slowakei, Slowenien, Region gibt das...
  • Seite 302 Sie auf [Nein], um auf die vorherige Ebene des Menübaums zurückzukehren, ohne die Ziele zu löschen. PCL6-Modus Legen Sie hier [Universal] • P 310/M 320 fest, wenn Sie den • Universal universellen Treiber Standard: [P 310/M 320] verwenden, und [P 310/M...
  • Seite 303 Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Sperre Admin.- Legt ein achtstelliges • Ein (00000000 bis 99999999) Tools Passwort für den Zugriff auf • Off die Menüs [Adressbuch], Standard: [Ein] [Netzwerkeinstellung.] und [Admin.-Tools] fest. Das Passwort muss während der Ersteinrichtung angegeben werden, die nach dem ersten Einschalten...
  • Seite 304 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Scandat. auf Legen Sie fest, ob Scan-to- • Nicht aktiv USB sp. USB aktiviert oder deaktiviert • Aktiv werden soll. Standard: [Aktiv] Diese Funktion wird nur angezeigt, wenn ein Passwort unter [Sperre Admin.-Tools] festgelegt wurde.
  • Seite 305: Drucken Von Listen/Berichten (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Drucken von Listen/Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Drucken von Listen/Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Drucken der Konfigurationsseite (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Die Funktion ist nur verfügbar für die Modelle M 320FB/320F. Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Symbol [Einst.] auf dem [Home]-Bildschirm.
  • Seite 306: Typen Von Listen/Berichten (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld M0ESOC8129 1. Systemreferenz Zeigt Modellname, Geräte-ID und Firmware-Version an. 2. Hinweis Die Meldung „* denotes a non-default setting“ wird unabhängig von der Ländereinstellung/regionalen Einstellung in Englisch angezeigt. Wenn ein anderer Wert als der Standardwert verwendet wird, wird neben diesem neuen Wert ein Sternchen (*) angezeigt.
  • Seite 307 Drucken von Listen/Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Konfigurationsseite Druckt die allgemeinen Informationen und aktuellen Konfigurationen für das Gerät aus. Faxjournal Druckt ein Faxübertragungs- und Faxempfangsjournal für die letzten 50 Jobs aus. Temp. TX/RX-Dateien Druckt eine Liste der im Gerätespeicher verbliebenen Faxjobs aus, die auszudrucken, zu senden oder weiterzuleiten sind.
  • Seite 308: Netzwerkeinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. • Abhängig von den geänderten Einstellungen muss das Gerät möglicherweise neu gestartet werden. • Abhängig vom verwendeten Modell werden einige Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Wireless (Wi-Fi) akt.
  • Seite 309: Network Wizard

    Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Network Wizard Option Beschreibung Wert Ethernet • Verbindungsmethode – Wählen Sie den Netzwerk- Verbindungsmodus aus. • IPV4-Konfiguration Legen Sie die IPv4-Konfiguration fest. Wechseln Sie zu den Einstellungen unter IPv4- Konfiguration. • IPV6-Konfiguration Legen Sie die IPv6-Konfiguration fest.
  • Seite 310 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Ethern.- Legt die Geschwindigkeit für die • Autom. Wahl Geschw. einst. Ethernet-Verbindung fest. Wählen Sie • 100 Mbit/s Vollduplex eine Ihrer Netzwerkumgebung • 100 Mbit/s Halbduplex entsprechende Geschwindigkeit. • 10 Mbit/s Vollduplex Bei den meisten Netzwerken ist die •...
  • Seite 311: Ipv6-Konfiguration

    Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Option Beschreibung Wert Zeigt das Verfahren zum Erlangen der • DHCP Adressierung IP-Adresse an. • IP autom. einst. • Manuelle Konfiguration • Standard-IP Standard: [DHCP] Wi-Fi Direct IP- Zeigt die IP-Adresse bezüglich "Wi-Fi –...
  • Seite 312 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert IPV6 DHCP Weist das Gerät an, seine IPv6- • Aktiv Adresse von einem DHCP-Server zu • Nicht aktiv beziehen. Standard: [Nicht aktiv] • Manuel. Konfig.-Adr. Legt die IPv6-Adresse des Geräts fest, wenn DHCP nicht verwendet wird.
  • Seite 313 Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) WLAN-Einst. (Wi-Fi) Option Beschreibung Wert Wi-Fi Direct Ermöglicht es Geräten direkt miteinander zu kommunizieren, ohne Verwendung eines zentralen Zugriffspunkts. W-LAN Status • Status Zeigt den aktuellen Verbindungsstatus an. • Mac-Adresse Zeigt die MAC-Adresse des Geräts an.
  • Seite 314 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld • Wenden Sie sich für Informationen zur Netzwerkkonfiguration an Ihren Netzwerkadministrator.
  • Seite 315: Remote (Bei Verwendung Des Touchpanel-Modells)

    @Remote (bei Verwendung des Touchpanel-Modells) @Remote (bei Verwendung des Touchpanel- Modells) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. RC Gate Proxy-Server Option Beschreibung Wert RC Gate Geben Sie an, ob Sie einen Proxy- • Off Proxy-Server Server verwenden. • Ein Standardvorgabe: [Aus] Proxy-Adresse Legen Sie die Proxyserver-Adresse...
  • Seite 316 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld • @Remote (At Remote) ist ein Internet-basierter Support für die Remote-Verwaltung digitaler Mehrzweckgeräte und Laserdrucker. Weitere Informationen zu den Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 317: Kopierfunktionseinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für den M 320 zur Verfügung. Option Beschreibung Wert Papier wählen Legen Sie das für den Ausdruck von Kopien • Magazin 1 verwendete Papierformat fest.
  • Seite 318 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Vorlagentyp Legt den Inhalt der Vorlagen fest, um die • Mix Kopierqualität zu optimieren. Wählen Sie diesen Typ aus, wenn die Vorlage sowohl Text als auch Fotografien oder Bilder enthält. •...
  • Seite 319 Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Helligkeit Legt die Bildhelligkeit für das Kopieren fest. Erhöhen Sie die Stufe (schwarze Kästchen), um die Helligkeit zu erhöhen. Standardeinstellung: Die Standardeinstellung befindet sich in der Mitte von 5 Anpassungsstufen. Verkl./Vergr.
  • Seite 320 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Duplex/Komb. Festlegen von kombinierten Kopien. Wählen Sie • Off einen Kopierermodus gemäß Ihrer Vorlage aus • 1s 2Vorl.->Komb. und legen Sie fest, wie die Kopien ausgegeben 2auf1 1s werden sollen. Weitere Einzelheiten siehe •...
  • Seite 321 Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Ausweiseinstellung Legt die Ausweiskopie-Einstellungen fest. • Ausweiskop. • Off • Ein Standardvorgabe: [Aus] • ID-Karte Mittellinie Festlegen, ob bei der Erstellung einer Ausweiskopie eine Mittellinie gezeichnet werden soll. • Drucken •...
  • Seite 322: Scaneinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Scaneinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für den M 320 zur Verfügung. Option Beschreibung Wert Scan-Format Legt das Scanformat entsprechend dem 8 1/2 x 14, 8 1/2 x 11, 8 1/2 x 5 Vorlagenformat fest.
  • Seite 323 Scaneinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Helligkeit Legt die Bildhelligkeit für das Scannen Erhöhen Sie die Stufe (schwarze von Vorlagen fest. Kästchen), um die Helligkeit zu erhöhen. Standardeinstellung: Die Standardeinstellung befindet sich in der Mitte von 5 Anpassungsstufen. Auflösung Legt die Auflösung für das Scannen der •...
  • Seite 324: Systemeinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für den M 320 zur Verfügung. E/A-Zeitlimit Option Beschreibung Wert Legt fest, wie viele Sekunden das • 15 Sek. Gerät wartet, um Daten auszudrucken, •...
  • Seite 325 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Vertraulicher Legt fest, wie viele Sekunden das • 0 bis 300 Sekunden, in Stufen Druck Gerät eine neue vertrauliche von 1 Sekunde Druckdatei aufbewahrt, wenn das Standard: [60 Sekunden] Gerät keine weiteren vertraulichen Druckdateien mehr speichern kann.
  • Seite 326 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Fester USB- Gibt an, ob unter einer USB- • Off Anschluss Verbindung derselbe Druckertreiber Sie müssen den Druckertreiber für mehrere Geräte verwendet werden für einzelne Geräte separat kann. installieren, da jedes andere Gerät als das ursprüngliche beim Herstellen der USB- Verbindung als neues Gerät...
  • Seite 327 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Autom. Fortsetzen Option Beschreibung Wert Autom. Stellt das Gerät so ein, dass eventuelle • Off Fortsetzen Fehler bezüglich Papierformat oder - • Ein typ ignoriert werden und der Standardvorgabe: [Aus] Druckvorgang fortgesetzt wird. Der Druck stoppt temporär, wenn der Fehler erkannt wird.
  • Seite 328 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Druckkart. Zeigt die Menge der verbleibenden • (Neu) Verbrauchsmaterialien an. • • • • • (Muss ersetzt werden) Druckerregistrierung Passen Sie gegebenenfalls die Registrierung an jedes Magazin an. Sie können den Registrierungswert zwischen -15 und +15 einstellen (also -1,5 und +1,5 mm in Schritten von 0,1 mm).
  • Seite 329 Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Niedr.-Feucht.-Modus Option Beschreibung Wert Niedr.-Feucht.- Wenn das Gerät in einem Raum mit • Off Modus niedriger Luftfeuchtigkeit verwendet • Ein wird, könnten schwarze, einige Standardvorgabe: [Aus] Millimeter dicke Linien in einem Abstand von 75 mm auf den Ausdrucken erscheinen.
  • Seite 330: Druckfunktionseinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Druckfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für den M 320 zur Verfügung. Liste/Testdruck Druckt Listen mit den Konfigurationen des Geräts aus. Diese Listen werden auf Papier im Format A4 oder Letter über das Magazin ausgedruckt, das für [Drucker] unter [Priorität Magazin] in den [Papiermagazin-Einstell.] ausgewählt wurde.
  • Seite 331 Druckfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Sub- Stellt das Gerät so ein, dass es auf ein • Autom. Papierformat anderes Papierformat druckt, wenn • Off das angegebene Papier nicht in ein Standard: [Autom.] Magazin eingelegt wurde. Alternative Formate sind auf A4 und Letter voreingestellt.
  • Seite 332 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Duplex Stellt das Gerät darauf ein, auf beide • Kein(e) Papierseiten entsprechend der • Bindung Lange Kante angegebenen Bindungsweise zu • Bindung Kurze Kante drucken. Standard: [Kein] Leere Seite Stellt das Gerät so ein, dass leere •...
  • Seite 333 Druckfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Punktgröße Legt die Punktgröße der 4,00 bis 999,75 Standardschrift fest. Standard: 12,00 Punkte Diese Einstellung gilt nur für proportionale Schriftarten. Zeichenabstan Legt die Anzahl der Zeichen pro Zoll 0,44 bis 99,99 für die Standardschriftart fest.
  • Seite 334 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert CR an Stellt das Gerät so ein, dass zur • Ein Zeilenvorschub besseren Lesbarkeit der Textdaten an • Off jeden Zeilenvorschub-Code ein CR- Standardvorgabe: [Aus] Code angehängt wird. Auflösung Gibt die Druckauflösung in Punkten •...
  • Seite 335: Papiermagazin-Einstell. (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    Papiermagazin-Einstell. (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Papiermagazin-Einstell. (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für das Modell M 320 zur Verfügung. Option Beschreibung Wert Papiertyp: Legt den Papiertyp für Magazin • Dünnes Papier Magazin 1 1 fest.
  • Seite 336 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Papiertyp: Legt den Papiertyp für den • Dünnes Papier Bypass Bypass fest. • Normalpapier • Dickes Papier 1 • Recyclingpapier • Farbiges Papier • Briefbogen • Bedrucktes Papier • Vorgelochtes Papier •...
  • Seite 337 Papiermagazin-Einstell. (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Pap.format Legt das Papierformat für • A4 : Mag. 1 Magazin 1 fest. • A5 JIS LEF • A5 JIS SEF • A6 • B5 JIS • B6 JIS •...
  • Seite 338 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Papierform Legt das Papierformat für den • A4 at: Bypass Bypass fest. • A5 JIS LEF • A5 JIS SEF • A6 • B5 JIS • B6 JIS • 3 7/8 × 7 1/2 •...
  • Seite 339 Papiermagazin-Einstell. (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Priorität Legt fest, wie Druckjobs mit dem • Geräteeinstellung(en) Bypass Bypass verarbeitet werden. Alle Druckjobs werden gemäß den Einstellungen des Geräts gedruckt. Ein Fehler tritt auf, wenn die Papierformat-/ Papiertypeinstellungen von Gerät und Druckertreiber nicht übereinstimmen.
  • Seite 340 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Priorität Legt das Magazin fest, in dem • Drucker Magazin das Gerät als erstes nach Wählen Sie das zuerst zu prüfende Magazin Papier sucht, das für den Job aus, wenn die automatische Magazinauswahl verwendet werden kann, wenn für den Druckjob festgelegt wurde.
  • Seite 341: Einstellungen Der Administrator-Tools (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für das Modell M 320 zur Verfügung. Option Beschreibung Wert Datum/Zeit Stellt Datum und Zeit der •...
  • Seite 342 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert System-Auto- Legt fest, dass das Gerät zu • Off Reset-Timer dem in [Prio. Funktion] • 30 Sek. angegebenen Modus • 1 Min. zurückkehrt. • 2 Min. • 3 Min. • 5 Min. •...
  • Seite 343 Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Option Beschreibung Wert Energiesparmo Stellt das Gerät so ein, dass • Energiesparmodus 2 es in den Energiesparmodus, Das Gerät wechselt in den Energiesparmodus den Energiesparmodus 1 2, nachdem der für diese Einstellung oder Energiesparmodus 2 festgelegte Zeitraum abgelaufen ist.
  • Seite 344 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Sprache Legt die auf dem Bildschirm • Englisch und in den Berichten • Deutsch verwendete Sprache fest. • Französisch Der Standardwert dieser • Italienisch Einstellung ist die Sprache, • Spanisch die Sie bei der Ersteinrichtung, die nach •...
  • Seite 345 • Scanneradresse auswählen eine der folgenden Standard: [Modus Ausweiskopie] Funktionen zu. PCL6 Legen Sie hier [Universal] • P 310/M 320 fest, wenn Sie den • Universal universellen Treiber Standard: [P 310/M 320] verwenden, und [P 310/M 320], wenn Sie den normalen Treiber verwenden.
  • Seite 346 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Sperre Admin.- Legt ein achtstelliges • Ein (00000000 bis 99999999) Tools Passwort für den Zugriff auf • Off die Menüs Standard: [Ein] [Netzwerkeinstellungen], [Network Wizard] und [Admin.-Tools] fest. Das Passwort muss während der Ersteinrichtung angegeben werden, die nach dem ersten Einschalten...
  • Seite 347: Drucken Von Berichten/Listen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    Drucken von Berichten/Listen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Drucken von Berichten/Listen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für das Modell M 320 zur Verfügung. Drucken der Konfigurationsseite (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm].
  • Seite 348: Typen Von Listen/Berichten (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld M0ESOC8130 1. Systemreferenz Zeigt Modellname, Geräte-ID und Firmware-Version an. 2. Hinweis Die Meldung „* denotes a non-default setting“ wird unabhängig von der Ländereinstellung/regionalen Einstellung in Englisch angezeigt. Wenn ein anderer Wert als der Standardwert verwendet wird, wird neben diesem neuen Wert ein Sternchen (*) angezeigt.
  • Seite 349 Drucken von Berichten/Listen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Adressliste Scanner Druckt eine Liste der Scanziele aus. Scannerjournal Druckt ein Scannerjournal für die letzten 100 Übertragungen über Scan-to-E-mail, Scan-to-FTP und Scan-to-Folder aus. Wartungsseite Druckt die Wartungsseite. • Berichte werden auf Papier im Format A4 oder Letter gedruckt. Legen Sie eines dieser Papierformate in das Magazin ein, bevor Sie die Berichte ausdrucken.
  • Seite 350: Netzwerkeinstellungen (Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für den M 320 zur Verfügung. • Abhängig von den geänderten Einstellungen muss das Gerät möglicherweise neu gestartet werden. • Abhängig vom verwendeten Modell werden einige Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
  • Seite 351 Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) W-LAN Option Beschreibung Wert W-LAN Legen Sie fest, ob Wireless LAN • Deaktivieren aktivieren aktiviert oder deaktiviert sein soll. • Aktivieren Wenn [Deaktivieren] eingestellt ist, Standard: [Deaktivieren] werden [Wireless-Status (Wi-Fi)], [MAC-Adresse], [Aktuelle Verbindung], [SSID eingeben], [WPS], [Wi-Fi Direct], [Wi-Fi Direct PW] und [Typ Wi-Fi Direct] nicht angezeigt.
  • Seite 352 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld IPv4-Konfiguration Option Beschreibung Wert DHCP Stellt das Gerät so ein, dass seine • Nicht aktiv IPv4-Adresse, Subnetzmaske und • Aktiv Standard-Gateway-Adresse Standard: [Aktiv] automatisch von einem DHCP-Server erhalten werden. IP-Adresse Legt die IPv4-Adresse des Geräts fest, Standard: XXX.XXX.XXX.XXX wenn DHCP nicht verwendet wird.
  • Seite 353 Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD) IPv6-Konfiguration Option Beschreibung Wert IPv6 Legen Sie fest, ob IPv6 aktiviert oder • Nicht aktiv deaktiviert werden soll. • Aktiv Standard: [Aktiv] DHCP Weist das Gerät an, seine IPv6- • Nicht aktiv Adresse von einem DHCP-Server zu •...
  • Seite 354 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld Option Beschreibung Wert Stateless Zeigt die per Router Advertisement • Stateless Address 1 Address bezogenen IPv6-Stateless-Adressen • Stateless Address 2 • Stateless Address 3 • Stateless Address 4 Link-lokale Zeigt die Link-lokale IPv6-Adresse an. –...
  • Seite 355: Network Wizard (Bei Verwendung Des Vierzeiligen Lcd-Panel-Modells)

    Network Wizard (Bei Verwendung des vierzeiligen LCD-Panel-Modells) Network Wizard (Bei Verwendung des vierzeiligen LCD-Panel-Modells) Diese Funktion steht nur für das Modell M 320 zur Verfügung. Sie können Netzwerkverbindungen aktivieren, indem Sie den Anweisungen des Assistenten folgen. Einzelheiten dazu finden Sie in der Installationsanleitung.
  • Seite 356: Remote (Bei Verwendung Des Modells Mit Vierzeiligem Lcd)

    7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld @Remote (Bei Verwendung des Modells mit vierzeiligem LCD) Diese Funktion steht nur für den M 320 zur Verfügung. RC Gate Proxysrv. Option Beschreibung Wert RC Gate Geben Sie an, ob Sie einen Proxy- •...
  • Seite 357 @Remote (Bei Verwendung des Modells mit vierzeiligem LCD) • @Remote (At Remote) ist ein Internet-basierter Support für die Remote-Verwaltung digitaler Mehrzweckgeräte und Laserdrucker. Weitere Informationen zu den Einstellungen erhalten Sie von Ihrem Vertriebs- oder Kundendienstmitarbeiter.
  • Seite 358 7. Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld...
  • Seite 359: Konfigurieren Des Geräts Mithilfe Von Dienstprogrammen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen In diesem Kapitel wird die Konfiguration des Geräts mit Hilfe von Dienstprogrammen beschrieben. Verfügbare Einstellungs-Funktionen bei Verwendung von Web Image Monitor und Smart Organizing Monitor Verwenden Sie Web Image Monitor oder Smart Organizing Monitor, um Änderungen der Konfiguration des Geräts von einem Computer aus vorzunehmen.
  • Seite 360 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Smart Organizing Verfügbare Funktionen Web Image Monitor Monitor Konfigurieren des Energiesparmodus Verfügbar Verfügbar Konfigurieren der Verfügbar Nicht verfügbar Administratoreinstellungen Drucken von Listen/Berichten Verfügbar Verfügbar *1 Diese Funktion ist bei Modellen mit Touchpanel verfügbar. *2 Diese Funktion ist bei Modellen mit vierzeiligem LCD verfügbar.
  • Seite 361: Verwenden Von Web Image Monitor

    Verwenden von Web Image Monitor Verwenden von Web Image Monitor • Je nach von Ihnen verwendetem Modelltyp werden einige Elemente möglicherweise nicht angezeigt. • Einige Elemente können auch über das Bedienfeld konfiguriert werden. Empfohlene Webbrowser • Internet Explorer 10 oder höher •...
  • Seite 362: Anzeigen Der Startseite

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Anzeigen der Startseite Wenn Sie über Web Image Monitor auf das Gerät zugreifen, wird die Startseite in Ihrem Browser- Fenster angezeigt. Starten Sie den Webbrowser. Geben Sie in der Adressleiste Ihres Webbrowsers "https://(IP-Adresse des Geräts)/" ein, um auf das Gerät zuzugreifen.
  • Seite 363: Ändern Der Sprache Für Die Bedienoberfläche

    Anzeigen der Startseite Zeigt den Inhalt des im Menübereich gewählten Elements an. Die Informationen im Hauptbereich werden nicht automatisch aktualisiert. Klicken Sie rechts oben im Hauptbereich auf [Aktualisieren], um die Informationen zu aktualisieren. Klicken Sie auf die Schaltfläche [Aktualisieren] des Webbrowsers, um den gesamten Browser-Bildschirm zu aktualisieren.
  • Seite 364: Überprüfen Der Systeminformationen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Überprüfen der Systeminformationen Klicken Sie auf [Home], um die Hauptseite von Web Image Monitor anzuzeigen. Auf dieser Seite können Sie die aktuellen Systeminformationen überprüfen. Auf dieser Seite können Sie die aktuellen Systeminformationen überprüfen. Diese Seite enthält drei Registerkarten: [Status], [Zähler] und [Geräteinformationen].
  • Seite 365: Registerkarte Zähler

    Überprüfen der Systeminformationen • Wenn keine Original-Druckkartusche installiert ist, kann die Toner-Lebensdauer nicht zuverlässig angezeigt werden. • Die Informationen zum Magazin 2 werden nur angezeigt, wenn dieses installiert ist. Registerkarte Zähler Seitenzähler Option Beschreibung Printer (Drucker) Zeigt Folgendes für mithilfe der Druckerfunktion ausgedruckte Seiten an: Gesamtanzahl der mit der Druckerfunktion gedruckten Seiten sowie die aus dem Menü...
  • Seite 366: Registerkarte Geräteinformationen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Gesamtseitenzahl Zeigt die Gesamtanzahl aller Ausdrucke mit dem Gerät an: Mit Drucker-, Kopierer- und Faxfunktionen gedruckte Seiten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Mit Drucker- und Kopierfunktionen gedruckte Seiten (bei Verwendung von Modellen mit LCD) Über das Menü...
  • Seite 367: Konfigurieren Der Systemeinstellungen

    Konfigurieren der Systemeinstellungen Konfigurieren der Systemeinstellungen Klicken Sie auf [Systemeinstellungen], um die Seite zum Konfigurieren der Systemeinstellungen anzuzeigen. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Diese Seite enthält die folgenden Registerkarten: [Lautstärkeeinstellung], [Magazinpapiereinstell.], [Kopierer], [Fax], [Prioritätsmagazin], [Toner-Verwaltung] und [Schnittstelle]. Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Diese Seite enthält die folgenden Registerkarten: [Magazinpapiereinstell.], [Kopierer], [Prioritätsmagazin], [Toner-Verwaltung], [Schnittstelle] und [Schnellbedientaste für Funktion].
  • Seite 368: Registerkarte Magazin-Papiereinstellungen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Registerkarte Magazin-Papiereinstellungen Magazin 1 Option Beschreibung Papierformat Wählen Sie für Magazin 1 eines der folgenden Papierformate: A4, B5 JIS, A5 (148 × 210 mm), A5 (210 × 148 mm), B6 JIS, A6, 8 1/2 ×...
  • Seite 369 Konfigurieren der Systemeinstellungen Option Beschreibung Papiertyp Wählen Sie für den Bypass einen der folgenden Papiertypen: Dünnes Papier (52 bis 64 g/m2), Normalpapier, Dickes Papier 1 (100 bis 130 g/m2), Recyclingpapier, Farbiges Papier, Briefbogen, Bedrucktes Papier, Vorgelochtes Papier, Etiketten, Bondpapier, Registerkarten , Umschlag, Dickes Papier 2 (131 bis 162 g/m2) Einstellpriorität Bypass Option...
  • Seite 370: Registerkarte Kopierer

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Erkennung Formatkonflikt Option Beschreibung Erkennung Wählen Sie aus, ob das Gerät so eingestellt werden soll, dass es einen Formatkonflikt Fehler meldet, wenn das Papierformat nicht mit den Druckjobeinstellungen übereinstimmt. • Die Informationen zum Magazin 2 werden nur angezeigt, wenn dieses installiert ist. Registerkarte Kopierer Papier wählen Option...
  • Seite 371: Fax-Registerkarte (Nur Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Konfigurieren der Systemeinstellungen Fax-Registerkarte (nur bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Papiermagazin wählen Option Beschreibung Papiermagazin wählen Wählen Sie aus Folgendem das Magazin für den Faxausdruck aus: [Auto], [Magazin 1] oder [Magazin 2]. Wenn [Auto] ausgewählt wird, verwendet das Gerät Magazin 1 und Magazin 2, wenn diese Papier des gleichen Formats enthalten.
  • Seite 372 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung RX-Bild automatisch Aktivieren Sie diese Einstellung, um die Hauptscanlinie auf den druckbaren verkleinern Bereich zu reduzieren und das Bild anschließend in diesem Bereich zu drucken, nachdem die Bildgröße reduziert wurde. Automatisch drucken Wählen Sie aus, ob empfangene Faxe automatisch gedruckt und gelöscht oder im Speicher des Geräts gespeichert werden sollen, ohne sie automatisch zu drucken.
  • Seite 373: Registerkarte Prioritätsmagazin

    Konfigurieren der Systemeinstellungen Option Beschreibung Weiterleitungsziel Legt das Weiterleitungsziel fest. • [E-Mail-Adresse]: Geben Sie ein E-Mail-Adress-Ziel ein. Die maximale Länge beträgt 64 Zeichen. • [Scanziel]: Wählen Sie ein Scanziel als Weiterleitungsziel aus. Anzahl Legt fest, wie oft das Gerät versucht, ein Fax weiterzuleiten (1 bis 255 Weiterleitungsversuche Mal).
  • Seite 374: Registerkarte Tonerverwaltung

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Kopierer Wählen Sie das Magazin, das das Gerät zuerst nach geeignetem Papier durchsuchen soll: [Magazin 1], [Magazin 2] oder [Bypass]. Wenn [A4 (210 x 297 mm)] oder [Letter (8,5 x 11)] für [Papier wählen] auf der Seite [Kopierer] gewählt wurde und mehrere Magazine gültiges Papier enthalten, wird das erste vom Gerät gefundene Magazin zum Drucken verwendet.
  • Seite 375: Registerkarte Schnittstelle

    Konfigurieren der Systemeinstellungen Registerkarte Schnittstelle Schnittstelle Option Beschreibung Fester USB-Anschluss • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Legt fest, ob der gleiche Drucker-/LAN-Faxtreiber für mehrere Geräte oder nicht mit einer USB-Verbindung verwendet werden kann. Bei aktivierter Einstellung kann der gleiche Drucker-/LAN-Faxtreiber, den Sie auf Ihrem Computer installiert haben, auch für andere Geräte verwendet werden als den bei der Installation ursprünglich verwendeten, sofern es sich um dasselbe Gerätemodell handelt.
  • Seite 376: Schnellbedientaste Für Funktion (Nur Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd)

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Zeitlimit Vertraul. Druck Gibt an, wie viele Sekunden das Gerät eine neue vertrauliche Druckdatei (Sek.) aufbewahrt, wenn der Drucker keine weiteren vertraulichen Druckdateien mehr speichern kann (0 bis 300 Sekunden). Innerhalb dieses Zeitraums können Sie die neue vertrauliche Druckdatei drucken oder löschen.
  • Seite 377: Ziele Festlegen

    Ziele festlegen Ziele festlegen Scan- und Faxziele können mithilfe von Web Image Monitor festgelegt werden. Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Sie können bis zu 100 Scanziele und 108 Faxziele (8 Zielwahl- und 100 Kurzwahlziele) registrieren. Weitere Informationen zur Festlegung von Zielen finden Sie in den Abschnitte zum Scannen und Faxen.
  • Seite 378: Registrieren Von Speziellen Fax-Absendern (Nur Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Registrieren von speziellen Fax-Absendern (nur bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für die Modelle M 320FB/320F. Spezielle Fax-Absender können mithilfe von Web Image Monitor festgelegt werden. Bis zu 30 spezielle Sender können registriert werden. Einzelheiten über das Festlegen von speziellen Absendern siehe S.
  • Seite 379: Beschränken Von Gerätefunktionen Je Anwender

    Beschränken von Gerätefunktionen je Anwender Beschränken von Gerätefunktionen je Anwender Sie können die Einstellungen so konfigurieren, dass ein Anwendercode angefordert wird, wenn jemand versucht, bestimmte Gerätefunktionen zu verwenden. Um diese Einstellung zu aktivieren, müssen Sie die Geräteeinstellungen zunächst über Web Image Monitor konfigurieren.
  • Seite 380 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Wählen Sie unter "Verfügbare Funktionen" die Option [Beschränken] für Funktionen aus, die Sie beschränkten möchten.. Wählen Sie für die Funktionen, die Sie nicht beschränken möchten, [Nicht beschränken] aus. Die Anwenderbeschränkungseinstellungen wurden für die ausgewählte Funktion aktiviert. Geben Sie das Administratorpasswort ein.
  • Seite 381: Ändern Von Anwendereinträgen

    Beschränken von Gerätefunktionen je Anwender Wählen Sie die Funktionen aus, die Sie für den Anwender nach der Authentifizierung verfügbar machen wollen. Nicht ausgewählte Funktionen sind für unter diesem Anwendercode authentizifierte Anwender nicht verfügbar. Geben Sie das Administratorpasswort ein. Klicken Sie auf [Abschicken]. Schließen Sie den Webbrowser.
  • Seite 382 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Geben Sie das Administratorpasswort ein. Klicken Sie auf [Abschicken]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Verfügbare Funktionen pro Anwen.]. Es wird eine Liste der aktuell registrierten Anwendereinträge angezeigt. Wählen Sie den zu löschenden Eintrag aus und klicken Sie anschließend auf [Löschen]. Bestätigen Sie, dass der von Ihnen ausgewählte Eintrag der Eintrag ist, den Sie löschen möchten.
  • Seite 383: Wenn Gerätefunktionen Beschränkt Sind

    Wenn Gerätefunktionen beschränkt sind Wenn Gerätefunktionen beschränkt sind Beschränkte Funktionen können nur von autorisierten Anwendern verwendet werden. Je nach beschränkter Funktion werden die Anwender vom Bedienfeld des Geräts aus oder im Drucker-/ LAN-Fax-Treiber authentifiziert. • Um Jobs auszudrucken, die eine Authentifizierung benötigen, können Sie nur den Windows PCL6- Druckertreiber verwenden.
  • Seite 384 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Wählen Sie im Bereich [Drucker auswählen] den Namen des Gerätes und klicken Sie dann auf [Einstellungen]. Klicken Sie auf die Registerkarte [Gültiger Zugriff] oder die Registerkarte [Setup]. Geben Sie den Anwendercode mit 1 bis 8 Ziffern ein und klicken Sie anschließend auf [OK].
  • Seite 385: Konfigurieren Der Netzwerkeinstellungen

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Klicken Sie auf [Netzwerkeinstellungen], um die Seite zum Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen anzuzeigen. Diese Seite enthält die folgenden Registerkarten: [Netzwerkstatus], [IPv6-Konfiguration], [Netzwerkanwendung], [TLS-Sicherheit], [DNS], [Automat. E-Mail-Benachrichtigung], [SNMPv1/v2], [SNMPv3], [SMTP], [POP3], [Internet-Fax] und [Wireless]. • Abhängig von den geänderten Einstellungen muss das Gerät möglicherweise neu gestartet werden.
  • Seite 386: Registerkarte Ipv6-Konfiguration

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung IP-Adresse Geben Sie die IPv4-Adresse für das Gerät ein. Es ist nicht möglich, 0.0.0.0 oder 255.255.255.255 einzugeben. Subnetzmaske Geben Sie die Subnetzmaske des Netzwerks ein. Es ist nicht möglich, 0.0.0.0 oder 255.255.255.255 einzugeben. Gateway Geben Sie die IPv4-Adresse des Netzwerk-Gateways ein.
  • Seite 387: Registerkarte Netzwerkanwendung

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Option Beschreibung Manuelle Geben Sie die IPv6-Adresse des Geräts ein. Die maximale Länge beträgt Adresskonfiguration 39 Zeichen. Präfix-Länge Geben Sie für die Präfix-Länge einen Wert zwischen 0 und 128 ein. Gateway-Adresse Geben Sie die IPv6-Adresse des Standard-Gateway ein. Die maximale Länge beträgt 39 Zeichen.
  • Seite 388 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Wählen Sie diese Option, um den Netzwerkdruck mit einem integrierten FTP-Server im Gerät (über TCP-Anschluss 20/21) zu aktivieren. • Anwendername Anwendername zum Anmelden am FTP-Server. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. Der Standardname lautet „sysadm“.
  • Seite 389: Registerkarte "Tls-Sicherheit

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen mDNS-Einstellung Option Beschreibung mDNS Wählen Sie diese Option, um Multicast-DNS (über UDP-Anschluss 5353) zu aktivieren. Wenn diese Option deaktiviert ist, kann das nachfolgende Element nicht konfiguriert werden. Druckername Geben Sie den Gerätenamen ein. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. Registerkarte "TLS-Sicherheit"...
  • Seite 390: Registerkarte Dns

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Registerkarte DNS Option Beschreibung DNS-Methode Hier können Sie wählen, ob Sie DNS-Server manuell festlegen möchten oder ob DNS-Informationen automatisch aus dem Netzwerk abgerufen werden sollen. Bei der Einstellung [Autom. Abruf (DHCP)] sind die nachfolgenden Elemente [Primärer DNS-Server], [Sekundärer DNS-Server] und [Domänenname] nicht verfügbar.
  • Seite 391: Registerkarte Autom. E-Mail-Benachrichtigung

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Registerkarte Autom. E-Mail-Benachrichtigung E-Mail-Benachrichtigung 1/E-Mail-Benachrichtigung 2 Option Beschreibung Angezeigter Name Geben Sie einen Absendernamen für E-Mail-Benachrichtigungen ein. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. E-Mail-Adresse Geben Sie die Adresse des Empfängers der E-Mail-Benachrichtigungen ein. Die maximale Länge beträgt 64 Zeichen. Papierstau Aktivieren Sie diese Option, um eine E-Mail-Benachrichtigung an die angegebene Adresse zu senden, wenn ein Papierstau auftritt.
  • Seite 392 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Trap (SNMPv1) Option Beschreibung SNMPv1 Trap Wählen Sie aus, ob das Gerät SNMPv1-Traps an den Management-Host (NMS) senden soll. Bei Deaktivierung stehen [SNMP-Management-Host 1] und [SNMP- Management-Host 2] nicht mehr zur Verfügung. SNMP-Management- Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen eines Management-Hosts Host 1 ein.
  • Seite 393: Registerkarte "Snmpv3

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen System Option Beschreibung Geben Sie den Standort des Geräts ein. Der hier eingegebene Standort wird auf der Hauptseite angezeigt. Die maximale Länge beträgt 64 Zeichen. Kontakt Geben Sie die Kontaktinformationen des Geräts ein. Die hier eingegebenen Kontaktinformationen werden auf der Hauptseite angezeigt. Die maximale Länge beträgt 64 Zeichen.
  • Seite 394 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Sicherheitseinstellungen Legen Sie die Sicherheitseinstellungen für das Anwenderkonto fest, indem Sie eine der folgenden Möglichkeiten auswählen: [Authentifizierung mit Verschlüsselung]: Die Optionen [Authentifiz.algorithmus] und [Verschlüsselungsalgorit.] können festgelegt werden. Es ist erforderlich, die Optionen [Authentifizierungspasswort] und [Verschlüsselungspasswort] festzulegen.
  • Seite 395 Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Option Beschreibung Sicherheitseinstellungen Legen Sie die Sicherheitseinstellung für das Administratorkonto fest, indem Sie eine der folgenden Optionen auswählen: [Authentifizierung mit Verschlüsselung]: Die Optionen [Authentifiz.algorithmus] und [Verschlüsselungsalgorit.] können festgelegt werden. Es ist erforderlich, die Optionen [Authentifizierungspasswort] und [Verschlüsselungspasswort] festzulegen. [Authentifizierung ohne Verschlüsselung]: Die Option [Authentifiz.algorithmus] kann festgelegt werden.
  • Seite 396: Registerkarte Smtp

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen SNMPv3 Trap Option Beschreibung SNMPv3 Trap Wählen Sie, ob das Gerät SNMPv3-Traps an den Management-Host (NMS) senden soll. Bei Deaktivierung stehen die nachfolgenden Optionen [SNMPv3- Management-Host 1] und [SNMPv3-Management-Host 2] nicht mehr zur Verfügung.
  • Seite 397: Registerkarte Pop3

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Option Beschreibung Anwendername Geben Sie den Anwendernamen für die Anmeldung beim SMTP-Server ein. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. Passwort Geben Sie das Passwort für die Anmeldung beim SMTP-Server ein. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. E-Mail-Adresse Gerät Geben Sie die E-Mail-Adresse des Geräts ein.
  • Seite 398: Registerkarte Internet-Fax

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Anwenderpasswort Geben Sie das Passwort für die Anmeldung beim POP3-Server ein. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen. Authentifizierung Wählen Sie unter den folgenden eine Authentifizierungsmethode aus: [Kein]: Das Passwort wird nicht verschlüsselt. [APOP-Authentifizierung]: Das Passwort wird verschlüsselt.
  • Seite 399: Registerkarte Wireless

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Option Beschreibung POP-Server: E-Mail- Wählen Sie aus, ob die E-Mails nach deren Empfang auf dem POP3- Empfangseinstellungen Server aufbewahrt oder gelöscht werden sollen. [Nein]: Alle E-Mails nach deren Empfang aus dem Server löschen. [E-Mail spei.]: Alle E-Mails nach deren Empfang auf dem Server belassen. [Nur Fehlerinfo spei.]: Nur die E-Mails aus dem Server löschen, die erfolgreich empfangen wurden.
  • Seite 400 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Authentifizierung Wählen Sie ein Authentifizierungsverfahren. Verschlüsselung Wählen Sie ein Verschlüsselungsverfahren aus. WPA-Passphrase Wenn [WPA2-PSK] oder [Gemischter Modus WPA/WPA2] als [Authentifizierung] gewählt wird, geben Sie den WPA- Verschlüsselungscode ein. WEP-Schlüssellänge Wenn [WEP] als [Verschlüsselung] gewählt wird, wählen Sie 64 Bits oder 128 Bits als Länge des Verschlüsselungscodes aus.
  • Seite 401: Registerkarte Zertifikat

    Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Option Beschreibung SSID Geben Sie den SSID-Namen ein. Die SSID kann bis zu 32 Zeichen enthalten. WPA-Passphrase Geben Sie die Passphrase für die WiFi Direct-Verbindung ein. Sie können 8 bis 32 Zeichen für eine Passphrase eingeben. • Wenn [Wireless] auf [Aktiv] eingestellt ist, wird [Einstellungen Wi-Fi Direct] angezeigt und Sie können die Einstellungen dort ändern.
  • Seite 402 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Zertifikat und privaten Wählen Sie dieses Element, um das vom Gerät erstellte Zertifikat zu Schlüssel importieren installieren. Sie können Zertifikate der folgenden Formate verwenden: • PEM • PKCS12 Zertifikat exportieren Wählen Sie dieses Element, um ein auf dem Gerät installiertes Zertifikat zu sichern.
  • Seite 403 Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Zertifikatsanfrage erstellen Option Beschreibung Allgemeiner Name Geben Sie den Namen des Zertifikats ein. Der Name kann bis zu 32 (erforderlich) Zeichen enthalten. Firma (optional) Geben Sie den Namen der Organisation ein, die das Zertifikat anfordert (Name des Unternehmens oder der Gruppe). Der Name kann bis zu 32 Zeichen enthalten.
  • Seite 404 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Zertifikat exportieren Option Beschreibung Passwort Geben Sie das Passwort für den privaten Schlüssel ein. Das Passwort besteht aus 4 bis 32 Zeichen. Passwort bestätigen Geben Sie dasselbe Passwort wie für [Passwort] ein. Zertifikat anzeigen Zeigen Sie die installierten Zertifikate an.
  • Seite 405: Konfigurieren Der Ipsec-Einstellungen

    Konfigurieren der IPsec-Einstellungen Konfigurieren der IPsec-Einstellungen Klicken Sie auf [IPsec-Einstellungen], um die Seite zum Konfigurieren der IPsec-Einstellungen anzuzeigen. Diese Seite enthält die Registerkarten [Globale IPsec-Einstellungen] und [Liste IPsec-Richtlinien]. • Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Administratorpasswort angegeben wurde. Registerkarte Globale IPsec-Einstellungen Option Beschreibung IPsec-Funktion...
  • Seite 406 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Aktion Zeigt die Aktion der IPsec-Richtlinie an: "Erlauben", "Verwerfen" oder "Sicherheit erforderlich". Status Zeigt den Status der IPsec-Richtlinie an: "Aktiv" oder "Nicht aktiv". Wenn Sie IPsec-Richtlinien konfigurieren möchten, wählen Sie die gewünschte IPsec-Richtlinie aus und klicken Sie auf [Ändern], um die Seite "Einstellungen IPsec-Richtlinie "...
  • Seite 407 Konfigurieren der IPsec-Einstellungen Option Beschreibung Aktion Wählen Sie eine der folgenden Optionen für die Verarbeitung der IP- Pakete: • [Erlauben]: IP-Pakete werden ohne Anwendeng von IPsec gesendet und empfangen. • [Verwerfen]: IP-Pakete werden verworfen. • [Sicherheit erforderlich]: IPsec wird sowohl auf gesendete als auch auf empfangene IP-Pakete angewendet.
  • Seite 408 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Option Beschreibung Verschlüsselungsalgorit Legen Sie fest, welcher der folgenden Verschlüsselungsalgorithmen hmus für ESP angewendet werden soll, wenn [ESP] oder [ESP&AH] für [Sicherheitsprotokoll] aus Folgendem ausgewählt wurde: [Kein], [DES], [3DES], [AES-128], [AES-192], [AES-256] Authentifizierungsalgori Legen Sie fest, welcher der folgenden Authentifizierungsalgorithmen thmus für ESP angewendet werden soll, wenn [ESP] unter [Sicherheitsprotokoll]...
  • Seite 409 Konfigurieren der IPsec-Einstellungen Option Beschreibung IKE-Version Wählen Sie unter den folgenden Optionen die IKE-Diffie-Hellman-Group, die beim Generation des IKE-Schlüssels verwendet werden soll: [DH1], [DH2] Freigegebener Geben Sie den PSK (Pre-Shared Key) ein, der bei der Authentifizierung Schlüssel eines Geräts für die Kommunikation verwendet werden soll. Die maximale Länge beträgt 32 Zeichen.
  • Seite 410: Listen/Berichte Drucken

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Listen/Berichte drucken Klicken Sie auf [Druckliste/bericht], um die Seite für das Drucken von Berichten anzuzeigen. Wählen Sie anschließend ein Element aus und klicken Sie auf [Drucken], um Informationen zu diesem Element zu drucken. Druckliste/bericht Option Beschreibung...
  • Seite 411: Konfigurieren Der Administratoreinstellungen

    Konfigurieren der Administratoreinstellungen Konfigurieren der Administratoreinstellungen Klicken Sie auf [Administrator Tools], um die Seite zum Konfigurieren der Administratoreinstellungen anzuzeigen. Diese Seite enthält folgende Registerkarten: [Administrator], [Einstellungen zurückset.], [Einstellungen sichern], [Einstellungen wd.herst.], [Datum/Zeit einstellen], [Energiesparmodus] und [PCL6-Modus]. Registerkarte Administrator Administratoreinstell. Option Beschreibung Passwort ändern (nur Überprüfen Sie dies, um das Administratorpasswort zu konfigurieren.
  • Seite 412: Registerkarte Einstellungen Zurücksetzen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen Registerkarte Einstellungen zurücksetzen Einst. zurücks. Option Beschreibung Netzw.einst. Wählen Sie diese Option, um die unter [Netzwerkeinstellungen] zurücksetzen konfigurierten Einstellungen zu löschen. Menü-Einst. Wählen Sie diese Option aus, um die Einstellungen, die nicht mit dem zurücksetzen Netzwerk verbunden sind, auf die Standardwerte zurückzusetzen.
  • Seite 413: Registerkarte Einstellungen Wiederherstellen

    Konfigurieren der Administratoreinstellungen Einstellungen sichern Option Beschreibung Netzwerkeinstellungen Sichert die in den [Netzwerkeinstellungen] und [Administrator Tools] sichern konfigurierten Einstellungen. Beachten Sie jedoch, dass die Einstellung [Max. E-Mail-Größe] unter [Netzwerkanwendung] nicht hier gesichert wird. Diese wird stattdessen mit [Menü-Einstellungen sichern] gesichert. Menü-Einstellungen Sichert die Einstellungen, die nicht mit dem Netzwerk zusammenhängen.
  • Seite 414: Registerkarte Datum/Zeit Einstellen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen • Um die Geräteeinstellungen und das Adressbuch über eine USB-Verbindung zu sichern oder wiederherzustellen, verwenden Sie das BackupRestoreTool. Informationen über den Erwerb des Tools finden Sie in den mitgelieferten FAQ. Einstellungen wd.herst. Option Beschreibung Wiederherzustellende Geben Sie den Pfad und den Namen der wiederherzustellenden Datei ein...
  • Seite 415: Registerkarte Energiesparmodus

    Konfigurieren der Administratoreinstellungen Option Beschreibung Stund. (0-23) Geben Sie die aktuelle Stunde ein, wenn für die Zeit das 24-Stundenformat ausgewählt wurde (0-23). Stund. (1-12) Geben Sie die aktuelle Stunde ein, wenn für die Zeit das 12-Stundenformat ausgewählt wurde (1-12). Min. (0-59) Geben Sie die aktuelle Minute ein (0-59).
  • Seite 416: Pcl6-Modus

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen PCL6-Modus PCL6-Modus Option Beschreibung PCL6-Modus Legen Sie hier [Universell] fest, wenn Sie den universellen Treiber verwenden, und [P310/M320], wenn Sie den normalen Treiber verwenden.
  • Seite 417: Verwendung Von Smart Organizing Monitor

    Verwendung von Smart Organizing Monitor Verwendung von Smart Organizing Monitor Der Status und die Statusinformationen des Geräts können mit Smart Organizing Monitor überprüft werden. Anzeigen des Smart Organizing Monitor Dialog Klicken Sie im Menü [Start] auf [P 310_M 320_Series Software Utilities]. Klicken Sie auf[Smart Organizing Monitor for P 310_M 320 Series].
  • Seite 418: Konfigurieren Der Geräteeinstellungen

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen 2. Registerkartenbereich • Registerkarte "Status" • Druckername • Druckkartusche Zeigt folgende Meldungen an, um den Resttonerfüllstand anzuzeigen: Verbleibender Füllstand 2 bis 5, "Bald leer" und "Leer". • Einzugsmagazin Sie können folgende Informationen über die Einzugsmagazine überprüfen. [Einzugsmagazin], [Status], [Papierformat], [Papiertyp] Zeigt den in jedes Einzugsmagazin eingelegten Papiertyp an.
  • Seite 419: Registerkarteneinstellungen

    Verwendung von Smart Organizing Monitor Klicken Sie auf [Smart Organizing Monitor for P 310_M 320 Series]. Wenn das verwendete Gerät nicht ausgewählt ist, klicken Sie auf [Drucker verbinden] und führen Sie dann eine der folgenden Aktionen aus: • Wählen Sie das Modell des Geräts aus. •...
  • Seite 420: Drucken Der Konfigurationsseite

    8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen • Der Zugangscode kann auf dieser Registerkarte geändert werden. Registerkarten IPv6, Netzwerk 1, Netzwerk 2 und Netzwerk 3 • Sie können Netzwerkverbindung und Kommunikation konfigurieren. • Folgende Verfahren sind auf diesen Registerkarten möglich: •...
  • Seite 421: Konfigurationsseite

    Verwendung von Smart Organizing Monitor Konfigurationsseite Informationen zur Konfigurationsseite finden Sie auf S. 303 "Konfigurationsseite" oder S. 345 "Konfigurationsseite". Arten von Listen/Berichten Konfigurationsseite Druckt die allgemeinen Informationen und aktuellen Konfigurationen für das Gerät aus. Testseite Drucken Sie eine Testseite aus, um die Druckqualität zu überprüfen. PCL-Konfig./Font-Seite Druckt die aktuelle Konfiguration und die Liste der installierten PCL-Schriftarten aus.
  • Seite 422 8. Konfigurieren des Geräts mithilfe von Dienstprogrammen...
  • Seite 423: Wartung Des Geräts

    9. Wartung des Geräts In diesem Kapitel wird das Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und die Reinigung dieses Geräts beschrieben. Austausch der Druckkartusche • Bewahren Sie die Druckkartusche an einem kühlen, dunklen Ort auf. • Die tatsächliche Anzahl der zu druckenden Seiten hängt von Bildvolumen und Bildhelligkeit, Anzahl der jeweils gedruckten Seiten, Papiertyp und -format sowie von den Umgebungsbedingungen, wie Temperatur und Feuchtigkeit, ab.
  • Seite 424 9. Wartung des Geräts DYG266 Meldungen auf dem Bildschirm • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel • Tauschen Sie die Druckkartusche aus, sobald auf dem Bildschirm "Austausch erforderl.: Druckkart." angezeigt wird. • Bereiten Sie eine neue Druckkartusche vor, sobald auf dem Bildschirm "Austausch bald erford.: Druckkart."...
  • Seite 425 Austausch der Druckkartusche Halten Sie die Druckkartusche in der Mitte fest, heben Sie sie vorsichtig an und ziehen Sie sie dann horizontal heraus. DYH063 • Die entfernte Druckkartusche nicht schütteln. Dies kann dazu führen, dass verbleibender Toner ausläuft. • Stellen Sie die alte Druckkartusche auf Papier oder ähnliches Material, um eine Verunreinigung Ihres Arbeitsplatzes zu verhindern.
  • Seite 426 9. Wartung des Geräts Die Druckkartusche halten und fünf bis sechs Mal kräftig schütteln. DYG273 Eine gleichmäßige Verteilung des Toners innerhalb des Behälters verbessert die Druckqualität. Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn die Kartusche den Anschlag erreicht, heben Sie sie leicht an und schieben Sie sie dann vollständig hinein. Drücken Sie die Kartusche dann nach unten, bis sie hörbar einrastet.
  • Seite 427: Vorsichtshinweise Beim Reinigen

    Vorsichtshinweise beim Reinigen Vorsichtshinweise beim Reinigen Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um eine hohe Druckqualität beizubehalten. Wischen Sie die Außenseite mit einem trockenen, weichen Tuch ab. Reicht trockenes Wischen nicht aus, verwenden Sie ein weiches, feuchtes und gut ausgewrungenes Tuch. Lassen sich Flecken oder Schmutz auch damit nicht entfernen, verwenden Sie ein neutrales Reinigungsmittel, wischen Sie mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Tuch über den Bereich und wischen Sie anschließend den Bereich mit einem trockenen Tuch nach und lassen Sie ihn trocknen.
  • Seite 428: Reinigen Des Trennkissens Und Der Papiereinzugsrolle

    9. Wartung des Geräts Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Wenn das Trennkissen oder die Papiereinzugsrolle schmutzig sind, werden eventuell mehrere Blätter eingezogen oder es kann zu Fehleinzügen kommen. In diesem Fall das Trennkissen und die Papiereinzugsrolle wie folgt reinigen: •...
  • Seite 429 Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle Wischen Sie den Gummiteil der Rolle mit einem weichen, feuchten Tuch ab. Anschließend mit einem trockenen Tuch abwischen, um die Feuchtigkeit zu entfernen. DYG278 Legen Sie das entfernte Papier wieder in das Magazin ein und schieben Sie das Magazin dann vorsichtig in das Gerät, bis es hörbar einrastet.
  • Seite 430: Reinigung Des Vorlagenglases

    9. Wartung des Geräts Reinigung des Vorlagenglases Anheben des ADF. Achten Sie darauf, das Einzugsmagazin nicht festzuhalten, wenn Sie den ADF anheben, da das Magazin beschädigt werden könnte. Reinigen Sie die mit den Pfeilen angezeigten Teile mit einem weichen, feuchten Tuch und wischen Sie die gleichen Teile anschließend mit einem trockenen Tuch ab, um die verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Seite 431: Reinigen Des Automatischen Vorlageneinzugs

    Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs Reinigen des automatischen Vorlageneinzugs Anheben des ADF. Achten Sie darauf, das Einzugsmagazin nicht festzuhalten, wenn Sie den ADF anheben, da das Magazin beschädigt werden könnte. Reinigen Sie die mit den Pfeilen angezeigten Teile mit einem weichen, feuchten Tuch und wischen Sie die gleichen Teile anschließend mit einem trockenen Tuch ab, um die verbleibende Feuchtigkeit zu entfernen.
  • Seite 432: Umstellen Und Transportieren Des Geräts

    9. Wartung des Geräts Umstellen und Transportieren des Geräts Dieser Abschnitt gibt die Vorsichtsmaßnahmen an, die Sie ergreifen müssen, wenn Sie das Gerät in sowohl kurzer als auch weiter Entfernung bewegen. Verpacken Sie das Gerät wieder in seiner Originalverpackung, wenn Sie dieses über eine große Entfernung bewegen.
  • Seite 433: Entsorgung

    Umstellen und Transportieren des Geräts • Alle anderen Kabel werden vom Gerät getrennt. Wenn Magazin 2 installiert ist, entfernen Sie dieses. Das Gerät sollte mit einer weiteren Person an den Griffmulden auf beiden Seiten angehoben und dann waagerecht zum gewünschten neuen Standort transportiert werden.
  • Seite 434 9. Wartung des Geräts...
  • Seite 435: 10. Fehlerbehebung

    10. Fehlerbehebung In diesem Kapitel werden Lösungen für Fehlermeldungen und andere Probleme beschrieben. Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Die Meldungen werden in der nachfolgenden Tabelle in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet. "X" bezeichnet eine Zahl in einem Fehlercode, die je nach spezifischer Situation unterschiedlich angezeigt wird.
  • Seite 436 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung 2XXX14 Das Gerät konnte die • Das Papiermagazin war leer. Legen empfangenen Faxe nicht Sie Papier in das Papiermagazin ein. ausdrucken oder der Siehe S. 60 "Einlegen von Papier". Gerätespeicher hat während • Das Papiermagazin enhielt kein des Empfangs eines Faxes seine Papier im Format A4, Letter oder Kapazitätsgrenze erreicht, da...
  • Seite 437 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Verfügbar: Die Ausweiskopie konnte nicht • Bei Verwendung von Modellen mit Ausweiskopie erstellt werden, da das Touchpanel Magazin kein Papier im Verfügbar: Stellen Sie das Gerät in der gültigen Format enthält. Gültige Ausweiskopie Einstellung [Papier auswählen] so ein, Formate sind A4, Letter, A5,...
  • Seite 438 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Verf.bar: 2-seit. Kop. Diese Meldung wird nur bei • Wählen Sie das Magazin mit dem Modellen mit Touchpanel Papierformat A4, B5, Letter oder A4, LG, LT angezeigt. Legal in der Einstellung [Papier 8x13, 8 1/4x13, 8 auswählen] aus.
  • Seite 439 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Kann d. Einst. n. kop. Die Kombinationskopie konnte • Bei Verwendung von Modellen mit nicht erstellt werden, da das Touchpanel Komb.: 2 auf 1/4 Magazin kein Papier im auf 1 Stellen Sie das Gerät in der gültigen Format enthält.
  • Seite 440 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Kopieren nicht Kombinationskopien konnte • Verwenden Sie auch für das möglich. nicht durchgeführt werden, weil Kopieren eines einzelnen Blattes den die Vorlagen nicht in den ADF ADF. Vorlage in ADF eingelegt wurden. einlegen. • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden müssen, wählen Sie [Aus]...
  • Seite 441 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Papiertyp prüfen Der für das Dokument • Bei Verwendung von Modellen mit festgelegte Papiertyp weicht Touchpanel vom Papiertyp im angegebenen Drücken Sie [S.vorschub], um mit dem Magazin ab. Drucken zu beginnen, oder drücken Sie [Job Reset], um den Job abzubrechen.
  • Seite 442 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Einwahl Das Fax konnte nicht gesendet • Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen fehlgeschlagen werden. angewählte Faxnummer korrekt ist. • Stellen Sie sicher, dass das Ziel ein Faxgerät ist. • Stellen Sie sicher, dass der Anschluss nicht besetzt ist.
  • Seite 443 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Max. E-Mail-Gr. Die Scandatei überschreitet die • Bei Verwendung von Modellen mit üb.schr. maximale Größe für Dateien, Touchpanel die per E-Mail gesendet werden Konfigurieren Sie [Auflösung] unter können. [Scannerfunktionen], um die Scanauflösung zu reduzieren.
  • Seite 444 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung I-Fax POP3 Die Verbindung zum POP3- • Stellen Sie sicher, dass das fehlgeschl. Server ist fehlgeschlagen. Netzwerkkabel korrekt an das Gerät angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkeinstellungen wie IP- Adresse, DNS- und POP3- Einstellungen korrekt konfiguriert wurden (stellen Sie sicher, dass kein Doppelbyte-Zeichen verwendet...
  • Seite 445 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Speicherüberlauf Die Daten sind zu umfangreich • Bei Verwendung von Modellen mit oder zu komplex zum Touchpanel Ausdrucken. Wählen Sie [600 x 600 dpi] unter [Auflösung] in [Druckereinst.], um die Datengröße zu verringern. Siehe S.
  • Seite 446 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Pap.stau: Dupl.ein. Diese Meldung wird nur bei Beseitigen Sie das gestaute Papier. Siehe Modellen mit vierzeiligem LCD S. 453 "Entfernen von gestautem Papier". angezeigt. In der Duplexeinheit ist ein Papierstau aufgetreten. Stau: Bypass Im Bypass ist ein Papierstau Beseitigen Sie das gestaute Papier.
  • Seite 447 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Kein Papier: X Im angegebenen Magazin ist Legen Sie Papier in das angegebene kein Papier mehr vorhanden. Magazin ein. Siehe S. 60 "Einlegen von Papier". Bitte Gerät neustarten Das Gerät muss neugestartet Schalten Sie den Strom ab und werden.
  • Seite 448 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Netzwerkscan Eine gescannte Datei konnte Schließen Sie das Ethernetkabel erneut unterbr. nicht gesendet werden, da das korrekt an und versuchen Sie Ethernetkabel nicht korrekt anschließend, den Vorgang erneut angeschlossen war. auszuführen. Scan von USB Das USB-Kabel war nicht Schließen Sie das USB-Kabel erneut unterbr.
  • Seite 449 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Richtiges Papier einl. Das für [Pap.magazin wählen] Während die Meldung angezeigt wird, unter [Faxeinstellungen] drücken Sie [Fo. festl.]. Es wird ein Menü gewählte Magazin enthält kein für die Änderung des Papierformats für das Papier im Format A4, Letter aktuelle Magazin angezeigt.
  • Seite 450 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Nicht verfügb. Zweiseitige Kopien konnten • Bei Verwendung von Modellen mit Papiertyp nicht erstellt werden, da das Touchpanel Magazin keinen gültigen Legen Sie das Magazin mit dem Papiertyp enthält. Gültige Papier des gültigen Typs (ein anderes Papiertypen sind Dünn, Normal, Magazin als der Bypass) unter der Recycling, Farbig, Bedruckt,...
  • Seite 451 Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm Meldung Ursache Lösung Nicht unterstüt. Gerät Die Funktion Scan-to-USB Verwenden Sie einen USB-Stick, der mit Bitte entfernen wurde nicht ausgeführt, weil ein der Funktion Scan-to-USB kompatibel ist. anderes USB-Gerät als ein USB-Stick oder ein USB-Stick mit einem nicht unterstützten Dateisystem verwendet wurde.
  • Seite 452: Bedienfeldanzeige

    10. Fehlerbehebung Bedienfeldanzeige In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Anzeigecodes erklärt, die vom Drucker verwendet werden, um die Anwender über seinen Zustand zu informieren. Anzeigecodes Ursache Die Fehleranzeige leuchtet. Der Drucker kann nicht normal verwendet werden. Überprüfen Sie den Fehler auf dem Bedienfeld.
  • Seite 453: Fehler- Und Statusmeldungen In Smart Organizing Monitor

    Fehler- und Statusmeldungen in Smart Organizing Monitor Fehler- und Statusmeldungen in Smart Organizing Monitor Meldung Ursache Lösung Keine Rückmeldung • Das Netzkabel des Geräts • Prüfen Sie das Netzkabel des vom E/A-Gerät ist nicht eingesteckt. Druckers. Kabel, Netzkabel • Das Gerät ist nicht •...
  • Seite 454 10. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung Papiertypkonflikt Der am Gerät festgelegte Einzelheiten zum Ändern der Papiertyp stimmt nicht mit dem Papiertypeinstellung am Gerät finden Sie Papier des im Druckertreiber festgelegten auf S. 59 "Papierspezifikationen und gewählten Papiertyps Typ überein. Hinzufügen von Papier". Einzelheiten zum ist nicht im Ändern der Papiertypeinstellung im angegebenen...
  • Seite 455: Entfernen Von Gestautem Papier

    Entfernen von gestautem Papier Entfernen von gestautem Papier Wenn ein Papierstau auftritt, wird eine der folgenden Meldungen auf dem Bedienfeld angezeigt: • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Wenn die Fehleranzeige durchgehend leuchtet oder blinkt, drücken Sie das Symbol [Status] auf dem [Home]-Bildschirm und prüfen Sie die angezeigte Meldung.
  • Seite 456: Papierstaus Beseitigen

    10. Fehlerbehebung Meldung Referenztitel • Bei Verwendung von Modellen mit Siehe S. 459 "Entfernen von gestautem Papier Touchpanel aus dem Standard-Magazin oder der Duplexeinheit"“. Pap.stau: Dupl.ein. Papier entfernen • Bei Verwendung des Modells mit vierzeiligem LCD Pap.stau: Dupl.ein. Papier entfernen •...
  • Seite 457: Entfernen Von Gestautem Papier Aus Magazin

    Entfernen von gestautem Papier • Der Toner auf Ausdrucken, die sofort nach der Beseitigung eines Papierstaus erstellt werden, ist möglicherweise unzureichend fixiert und kann verwischen. Erstellen Sie Testdrucke, bis keine verschmierten Stellen mehr zu sehen sind. • Entfernen Sie gestautes Papier nicht gewaltsam, da es reißen kann. Papierfetzen, die im Gerät verbleiben, können zu weiteren Papierstaus führen und das Gerät möglicherweise beschädigen.
  • Seite 458 10. Fehlerbehebung Drücken Sie die Taste an der Seite, um die vordere Abdeckung zu öffnen, und senken Sie diese dann vorsichtig ab. DYH062 Halten Sie die Druckkartusche in der Mitte fest, heben Sie sie vorsichtig an und ziehen Sie sie dann horizontal heraus. DYH063 •...
  • Seite 459 Entfernen von gestautem Papier Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn die Kartusche den Anschlag erreicht, heben Sie sie leicht an und schieben Sie sie dann vollständig hinein. Drücken Sie die Kartusche dann nach unten, bis sie hörbar einrastet. DYH065 Drücken Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen nach unten, bis sie schließt.
  • Seite 460 10. Fehlerbehebung Schließen Sie den Bypass. Drücken Sie die Taste an der Seite, um die vordere Abdeckung zu öffnen, und senken Sie diese dann vorsichtig ab. DYH062 Halten Sie die Druckkartusche in der Mitte fest, heben Sie sie vorsichtig an und ziehen Sie sie dann horizontal heraus.
  • Seite 461 Entfernen von gestautem Papier Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn die Kartusche den Anschlag erreicht, heben Sie sie leicht an und schieben Sie sie dann vollständig hinein. Drücken Sie die Kartusche dann nach unten, bis sie hörbar einrastet. DYH065 Drücken Sie die vordere Abdeckung mit beiden Händen nach unten, bis sie schließt.
  • Seite 462 10. Fehlerbehebung Drücken Sie Hebel B nach unten. DYG298 Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. DYG300 Heben Sie Hebel Z an. DYG530...
  • Seite 463 Entfernen von gestautem Papier Entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. DYG531 Die hintere Abdeckung schließen. DYH061 Ziehen Sie das Magazin 1 heraus und überprüfen Sie, ob es zu einem Papierstau gekommen ist. Falls ein Papierstau vorliegt, entfernen Sie das Papier vorsichtig. DYG288...
  • Seite 464 10. Fehlerbehebung Ziehen Sie das Magazin 1 mit beiden Händen ganz heraus. DYG304 Legen Sie das Magazin auf eine ebene Oberfläche. Drücken Sie auf den Hebel. Durch Drücken auf den Hebel wird die Duplex-Transporteinheit abgesenkt. DYG306 Falls gestautes Papier vorhanden ist, entfernen Sie dieses vorsichtig. DYG308...
  • Seite 465 Entfernen von gestautem Papier Solange sich die Duplexeinheit noch unten befindet, schieben Sie das Magazin 1 vorsichtig wieder bis zum Anschlag hinein. DYG310 Wenn im Bypass Papier eingelegt ist, entfernen Sie das Papier und schließen Sie den Bypass. Drücken Sie die Taste an der Seite, um die vordere Abdeckung zu öffnen, und senken Sie diese dann vorsichtig ab.
  • Seite 466: Scanstaus Beseitigen

    10. Fehlerbehebung • Legen Sie die Druckkartusche auf Papier oder ähnliches Material, um eine Verunreinigung Ihres Arbeitsplatzes zu verhindern. Heben Sie Hebel A an und entfernen Sie vorsichtig das gestaute Papier. DYG290 Schieben Sie die Druckkartusche horizontal hinein. Wenn die Kartusche den Anschlag erreicht, heben Sie sie leicht an und schieben Sie sie dann vollständig hinein.
  • Seite 467 Entfernen von gestautem Papier Öffnen Sie die ADF-Abdeckung. DYG312 Ziehen Sie vorsichtig am gestauten Papier, um es zu entfernen. Achten Sie darauf, nicht zu stark an der Vorlage zu ziehen, da diese reißen könnte. DYG313 Schließen Sie die ADF-Abdeckung und die Abdeckung des ADF-Einzugsmagazins. Heben Sie den ADF an.
  • Seite 468: Wenn Die Testseite Nicht Gedruckt Werden Kann

    10. Fehlerbehebung Wenn die Testseite nicht gedruckt werden kann Mögliche Ursache Lösung Das Stromkabel, ein USB-Kabel Vergewissern Sie sich, dass das Stromkabel, das USB-Kabel oder ein Netzwerkkabel ist nicht und das Netzwerkkabel richtig angeschlossen sind. korrekt angeschlossen. Vergewissern Sie sich außerdem, dass diese nicht beschädigt sind.
  • Seite 469: Probleme Beim Papiereinzug

    Probleme beim Papiereinzug Probleme beim Papiereinzug Wenn das Gerät funktioniert, aber das Papier nicht eingezogen wird oder mehrmals ein Papierstau auftritt, überprüfen Sie den Zustand des Papiers und des Geräts. Problem Lösung Das Papier wird nicht gleichmäßig • Verwenden Sie unterstützte Papiertypen. Siehe S. 82 eingezogen.
  • Seite 470 10. Fehlerbehebung Problem Lösung Es werden gleichzeitig mehrere Blatt • Fächern Sie die Blätter vor dem Einlegen gut auf. Stellen Papier eingezogen. Sie außerdem sicher, dass die Kanten gleichmäßig sind, indem Sie den Stapel auf eine ebene Fläche wie einen Schreibtisch klopfen.
  • Seite 471 Probleme beim Papiereinzug Problem Lösung Das gedruckte Papier wird nicht • Das Gerät erkennt das Papier im Ausgabefach nicht. ordentlich gestapelt. Stellen Sie sicher, dass der Stapel des ausgegebenen Papiers die Kapazität des Ausgabefachs nicht übersteigt. • Drucken Sie auf Papier unterschiedlichen Formats oder unterschiedlichen Typs? Wenn Sie auf Papier unterschiedlichen Formats oder Typs drucken, entfernen Sie die gedruckten Seiten aus dem Ausgabefach, direkt...
  • Seite 472: Probleme Mit Der Druckqualität

    10. Fehlerbehebung Probleme mit der Druckqualität Überprüfen des Gerätezustands Überprüfen Sie zunächst den Gerätezustand, wenn ein Problem mit der Druckqualität besteht. Mögliche Ursache Lösung Es liegt ein Problem mit dem Stellen Sie sicher, dass das Gerät auf einer ebenen Fläche Aufstellungsort des Geräts vor.
  • Seite 473: Überprüfung Der Einstellungen Des Druckertreibers

    Probleme mit der Druckqualität Mögliche Ursache Lösung Der Feuchtigskeitsgrad in der Wenn das Gerät in einem Raum mit niedriger Luftfeuchtigkeit Umgebung des Geräts ist verwendet wird, könnten schwarze, einige Millimeter dicke möglicherweise zu niedrig. Linien in einem Abstand von 75 mm auf den Ausdrucken erscheinen.
  • Seite 474 10. Fehlerbehebung Problem Lösung Bei Reibung verschmieren die Bilder. PCL 5e/6 (Der Toner ist nicht fixiert.) Wählen Sie auf der Registerkarte [Papier] des Druckertreibers einen geeigneten Papiertyp aus der Liste "Typ:" aus. PostScript 3 Wählen Sie in der Liste "Medium" der Registerkarte [Papier/Qualität] des Druckertreibers einen geeigneten Papiertyp aus.
  • Seite 475 Probleme mit der Druckqualität Problem Lösung Feine Linien erscheinen unscharf, Ändern Sie die Dithering-Einstellungen des Druckertreibers. ungleichmäßig dick oder sind nicht Details zu den Dithering-Einstellungen finden Sie in der erkennbar. Druckertreiber-Hilfe. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ändern Sie in den Einstellungen der Anwendung, mit der das Bild erstellt wurde, die Dicke der Linien.
  • Seite 476: Druckerprobleme

    10. Fehlerbehebung Druckerprobleme Dieser Abschnitt beschreibt Druckerprobleme und deren mögliche Lösungen. Ordnungsgemäßes Drucken nicht möglich Problem Lösung Es tritt ein Fehler auf. Ändern Sie die Einstellungen des Computers oder des Druckertreibers, wenn beim Drucken ein Fehler auftritt. • Vergewissern Sie sich, dass der Name des Druckersymbols nicht mehr als 32 alphanumerische Zeichen enthält.
  • Seite 477 Druckerprobleme Problem Lösung Ein Druckjob wird abgebrochen. • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Wenn [E/A-Zeitlimit] in den [Systemeinstellungen] auf 15 Sekunden eingestellt ist, verlängern Sie den Zeitraum. Ein Druckjob wird möglicherweise abgebrochen, wenn der Druck häufig durch Daten von anderen Ports unterbrochen wird oder wenn die Druckdaten umfangreich sind und für deren Verarbeitung eine längere Zeit erforderlich ist.
  • Seite 478 10. Fehlerbehebung Problem Lösung Es wird eine vertrauliche Druckdatei • Das Gerät verfügt bereits über 5 Jobs oder 5 MB an abgebrochen. vertraulichen Druckdaten. Drucken Sie eine vorhandene vertrauliche Druckdatei aus oder löschen Sie diese. Details finden Sie unter S. 113 "Drucken vertraulicher Dokumente".
  • Seite 479 Druckerprobleme Problem Lösung Die Fertigstellung des Druckauftrags • Es wird viel Zeit benötigt, um Fotografien und andere dauert zu lange. datenreiche Seiten zu verarbeiten. Warten Sie einfach ab, bis die Verarbeitung beendet ist. • Möglicherweise lässt sich die Druckgeschwindigkeit mit folgenden Einstellungen im Druckertreiber erhöhen.
  • Seite 480: Wenn Kein Scharfer Druck Möglich Ist

    10. Fehlerbehebung Wenn kein scharfer Druck möglich ist Problem Lösung Der gesamte Ausdruck ist • Das verwendete Papier könnte feucht sein. Verwenden verschwommen. Sie Papier, das korrekt gelagert wurde. Siehe S. 82 "Unterstütztes Papier". • Wenn Sie [Tonersparmodus] in den [Systemeinstell.] auswählen, ist der Druck in der Regel weniger dunkel.
  • Seite 481 Druckerprobleme Problem Lösung Es befinden sich weiße Flecken auf Wenn anderes Papier als Standardpapier verwendet wird, dem Ausdruck. kann die Umgebung der Registrierwalze oder das Papiermagazin durch Papierstaub verschmutzt werden. Wischen Sie Papierstaub sowohl vom Papiermagazin als auch von der Registrierwalze ab. Auf den Rückseiten der bedruckten •...
  • Seite 482: Wenn Papier Nicht Korrekt Eingezogen Oder Ausgegeben Wird

    10. Fehlerbehebung Problem Lösung Das gedruckte Bild verschmiert, Die Papiereinstellungen sind möglicherweise nicht korrekt. wenn mit dem Finger darüber Beispielsweise wurden bei Verwendung von dickem Papier gerieben wird. nicht die entsprechenden Einstellungen vorgenommen. • Überprüfen Sie die Papiereinstellungen des Druckers. Siehe S.
  • Seite 483: Sonstige Druckprobleme

    Druckerprobleme Sonstige Druckprobleme Problem Lösung Der Toner ist leer und der Druck • Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel wurde angehalten. Wenn die Nachricht "Drucken fortsetzen?" auf dem Bedienfeld erscheint, können Sie weitere Seiten ausdrucken, wenn Sie [Ja] drücken. Die Qualität dieser Ausdrucke könnte jedoch schlechter sein.
  • Seite 484: Kopiererprobleme

    10. Fehlerbehebung Kopiererprobleme Es können keine scharfen Kopien angefertigt werden Problem Lösung Die ausgedruckte Kopie ist leer. Die Vorlage wurde nicht richtig eingelegt. Bei Verwendung des Vorlagenglases legen Sie die Vorlagen mit der Kopierseite nach unten ein. Legen Sie diese bei Verwendung des ADF mit der Kopierseite nach oben ein.
  • Seite 485: Kopien Können Nicht Wie Gewünscht Angefertigt Werden

    Kopiererprobleme Problem Lösung Die ausgedruckte Kopie ist • Die Bildhelligkeit ist zu hoch eingestellt. verschmutzt. Passen Sie die Vorlagenhelligkeit an. Siehe S. 146 "Anpassen der Bildhelligkeit". • Der Toner auf der bedruckten Fläche ist nicht trocken. Berühren Sie bedruckte Flächen nicht unmittelbar nach dem Kopieren.
  • Seite 486: Scannerprobleme

    10. Fehlerbehebung Scannerprobleme Wenn das Netzwerk nicht zum Senden einer gescannten Datei durchsucht werden kann Problem Lösung Folgende Geräteeinstellungen Prüfen Sie die Einstellungen. Siehe S. 383 "Konfigurieren der können falsch sein: Netzwerkeinstellungen". • IP-Adresse • Subnetzmaske Wenn das Scannen nicht wie gewünscht durchgeführt wird Problem Lösung Das Gerät beginnt nicht zu scannen.
  • Seite 487 Scannerprobleme Problem Lösung Die Funktion Scan-to-E-mail, Scan- Überprüfen Sie, ob ein USB-Speichergerät in das Gerät to-FTP oder Scan-to-Folder eingesteckt ist. Wenn ein USB-Speichergerät eingesteckt ist, funktioniert nicht. sind andere Scanfunktionen als Scan-to-USB vom Bedienfeld aus nicht möglich.
  • Seite 488: Faxprobleme (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    10. Fehlerbehebung Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Diese Funktion ist nur verfügbar für M 320FB/320F. Wenn Faxnachrichten nicht wie gewünscht gesendet oder empfangen werden können (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Übertragung (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Problem Ursache Lösung...
  • Seite 489 Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Problem Ursache Lösung Der Empfang ist möglich, In bestimmten Regionen und Kontaktieren Sie den zuständigen aber das Senden nicht. Vermittlungsstellen kann Vertriebs- oder Servicemitarbeiter. kein Wählton erkannt werden. Die Übertragung ist Wenn die am Gerät Ändern Sie die Einstellungen für [Max.
  • Seite 490 10. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Anzeige für Das Gerät kann nicht • Legen Sie in dem Magazin Papier Faxempfang leuchtet auf drucken, weil es kein Papier nach. und das empfangene oder Toner mehr hat. • Füllen Sie Toner nach. Dokument wird nicht •...
  • Seite 491 Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Problem Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Die Anzahl der Legen Sie Papier nur bis zur Höhe der Papierblätter im Magazin oberen Begrenzungsmarkierungen der überschreitet die Kapazität Papiermagazins ein. des Geräts. Die Seitenanschläge im Drücken Sie die Anschläge leicht Papiermagazin sind zu eng zusammen und passen Sie deren...
  • Seite 492: Wenn In Einem Bericht Oder Per E-Mail Ein Fehler Gemeldet Wird (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    10. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Der Hintergrund der Die Bildhelligkeit ist zu hoch Passen Sie die Vorlagenhelligkeit an. empfangenen Bilder eingestellt. Siehe S. 197 "Festlegen der erscheint schmutzig. Scaneinstellungen zum Scannen". Die Bilder von der Rückseite der Seite werden angezeigt. Das empfangene Bild ist zu Bei Verwendung von Verwenden Sie empfohlenes Papier.
  • Seite 493: Übertragungsfehlerbericht

    Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Bericht Stromausfall • Unmittelbar nach einem Stromausfall muss die interne Batterie ausreichend aufgeladen werden, um einen zukünftigen Datenverlust zu verhindern. Lassen Sie das Gerät nach dem Stromausfall etwa 24 Stunden lang bei eingeschaltetem Hauptschalter eingesteckt. Auch wenn der Strom ausgeschaltet wird, geht der Inhalt des Gerätespeichers (zum Beispiel programmierte Nummern) nicht verloren.
  • Seite 494: Fehlercode (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    10. Fehlerbehebung • Wenn ein Fehler beim Empfangen einer E-Mail über SMTP auftritt, sendet der SMTP-Server eine Fehlerbenachrichtigungs-E-Mail an den Absender des Dokuments. Vom Server generierte Fehler-E-Mail Der Übertragungsserver sendet diese Fehlerbenachrichtigungs-E-Mail an den Absender der E- Mail, die nicht erfolgreich gesendet werden konnte (zum Beispiel, weil eine falsche E-Mail-Adresse angegeben wurde).
  • Seite 495 Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Fehlercode Lösung 1XXX21 Der Anschluss konnte nicht korrekt verbunden werden. • Stellen Sie sicher, dass der Telefonanschluss korrekt mit dem Gerät verbunden ist. • Trennen Sie das Telefonkabel vom Gerät und verbinden Sie es mit einem Telefon. Stellen Sie sicher, dass Sie mit dem Telefon Anrufe tätigen können.
  • Seite 496 10. Fehlerbehebung Fehlercode Lösung 2XXX14 Das Gerät konnte die empfangenen Faxe nicht ausdrucken oder der Gerätespeicher hat während des Empfangs eines Faxes seine Kapazitätsgrenze erreicht, da das Dokument zu groß war. • Das Papiermagazin war leer. Legen Sie Papier in das Papiermagazin ein.
  • Seite 497 Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Fehlercode Lösung 3XXX11 Beim Senden eines Internet-Faxes konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden. • Prüfen Sie, ob das Netzwerkkabel korrekt an das Gerät angeschlossen ist. • Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkeinstellungen wie IP- Adresse, DNS- und SMTP-Einstellungen korrekt konfiguriert wurden (stellen Sie sicher, dass kein Doppelbyte-Zeichen verwendet wurde).
  • Seite 498 10. Fehlerbehebung Fehlercode Lösung 3XXX33 Der Gerätespeicher hat beim Senden eines Internet-Faxes seine Kapazitätsgrenze erreicht. • Das Fax war zu groß. Senden Sie das Dokument erneut in mehrere kleinere Einzelfaxe unterteilt oder mit einer niedrigeren Auflösung. 4XXX21 Beim Empfang eines Internet-Faxes konnte keine Verbindung zum Server hergestellt werden.
  • Seite 499 Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel) Fehlercode Lösung 4XXX25 Beim Empfang eines Internet-Faxes ist der E-Mail-Empfang fehlgeschlagen. • Im Textteil des Hauptteils der E-Mail ist ein Fehler aufgetreten. Bitten Sie den Absender, die E-Mail- Einstellungen zu überprüfen. 4XXX26 Beim Empfang eines Internet-Faxes ist der E-Mail-Empfang fehlgeschlagen.
  • Seite 500 10. Fehlerbehebung Fehlercode Lösung 4XXX46 Der Gerätespeicher hat beim Empfang eines Internet-Faxes seine Kapazitätsgrenze erreicht. • Das Fax war zu groß. Bitten Sie den Absender, das Dokument erneut in mehrere kleinere Einzelfaxe unterteilt oder mit einer niedrigeren Auflösung zu senden.
  • Seite 501: Häufige Probleme

    Häufige Probleme Häufige Probleme Dieser Abschnitt beschreibt, wie häufige Probleme, die während der Bedienung des Geräts auftreten können, behoben werden. Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät schaltet sich nicht ein. Das Netzkabel ist nicht • Vergewissern Sie sich, ordnungsgemäß angeschlossen. dass das Netzkabel sicher in die Wandsteckdose eingesteckt ist.
  • Seite 502 10. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Die Lautstärke der vom Gerät Die Lautstärke ist auf den hohen • Bei Verwendung von ausgegebenen Töne ist zu hoch. Pegel eingestellt. Modellen mit Touchpanel Passen Sie die Lautstärke des Pieptons, Rufzeichens, Lautsprechers und Alarms an.
  • Seite 503 Häufige Probleme Problem Mögliche Ursache Lösung Die Lautstärke der vom Gerät Die Lautstärke ist • Bei Verwendung von ausgegebenen Töne ist zu stummgeschaltet oder auf den Modellen mit Touchpanel niedrig. niedrigen Pegel eingestellt. Passen Sie die Lautstärke des Pieptons, Rufzeichens, Lautsprechers und Alarms an.
  • Seite 504 10. Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Keine Verbindung zum WLAN Für das Gerät wurde keine Die Verbindungsmöglichkeiten möglich. WLAN-Option installiert. über Wi-Fi Direct und WLAN sind aktiviert, wenn auf dem Gerät eine WLAN-Option installiert ist. Schalten Sie das Gerät aus und stecken Sie die WLAN-Option in den dafür vorgesehenen USP-Anschluss ein.
  • Seite 505: Konfigurieren Der Netzwerkeinstellungen

    11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Dieses Kapitel erläutert, wie das Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird und wie die Netzwerkeinstellungen vorgenommen werden. Die Konfiguration unterscheidet sich je nach Kommunikationsumgebung des Systems. Installieren des Smart Organizing Monitor bei Verwendung von macOS Die folgende Vorgehensweise wird anhand von macOS 11.2.3 erläutert. Laden Sie den neuesten Treiber von der Hersteller-Website herunter.
  • Seite 506: Herstellen Einer Verbindung Zwischen Gerät Und Kabelgebundenem Netzwerk

    11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Herstellen einer Verbindung zwischen Gerät und kabelgebundenem Netzwerk Konfigurieren der IPv4-Einstellung Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Drücken Sie das Symbol [Einst.] auf dem [Home]-Bildschirm. Drücken Sie [Netzwerkeinstellung.]. Geben Sie das Administratorpasswort ein. Drücken Sie auf [IPv4-Konfiguration]. Drücken Sie auf [IPV4 DHCP].
  • Seite 507: Konfigurieren Der Ipv6-Einstellung

    Herstellen einer Verbindung zwischen Gerät und kabelgebundenem Netzwerk Drücken Sie auf [ ] oder [ ], um [Aktiv] auszuwählen und die IP-Adresse automatisch abzurufen, oder [Nicht aktiv], um die IP-Adresse manuell anzugeben. Wenn Sie [Aktiv] ausgewählt haben, fahren Sie mit Schritt 13 fort. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [IP-Adresse] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
  • Seite 508: Bei Verwendung Von Modellen Mit Vierzeiligem Lcd

    11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Netzwerkeinstellungen] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. Geben Sie das Administratorpasswort ein. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [IPv6-Konfiguration] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
  • Seite 509: Verbinden Des Geräts Mit Einem Wlan-Netzwerk

    Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Netzwerk Verbinden des Geräts mit einem WLAN- Netzwerk • Zur Verwendung des WLAN-Netzwerks muss die WLAN-Option im Gerät installiert sein. Es gibt vier Methoden zum Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Netzwerk: • Mit dem W-LAN-Setup-Assistenten Siehe S.
  • Seite 510 11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Wireless-Symbol (Wi-Fi) auf dem [Home]-Bildschirm. Geben Sie das Passwort über die Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [OK]. In [Admin.-Tools] im Menü [Sperre Admin.-Tools] kann ein Passwort für den Zugriff auf das Menü...
  • Seite 511: Mit Der Wps-Taste

    Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Netzwerk Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Option am Gerät angebracht und WLAN (Wi-Fi) aktiviert ist. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Network Wizard] auszuwählen, und drücken Sie dann die Taste [OK]. Geben Sie das Administratorpasswort ein.
  • Seite 512 11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel Überprüfen Sie den Router (Zugriffspunkt) auf ordnungsgemäße Funktion. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Option am Gerät angebracht und WLAN (Wi-Fi) aktiviert ist. Drücken Sie die Taste [Home]. DYG322 Drücken Sie das Wireless-Symbol (Wi-Fi) auf dem [Home]-Bildschirm. Geben Sie das Passwort über die Zehnertastatur ein und drücken Sie dann [OK].
  • Seite 513 Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Netzwerk Drücken Sie [OK], um zu dem in Schritt 8 angezeigten Bildschirm zurückzukehren. Überprüfen Sie die Konfiguration für den Router (Zugriffspunkt) und versuchen Sie dann erneut, die Verbindung herzustellen. Das Konfigurieren der W-LAN-Einstellungen ist abgeschlossen. Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD Überprüfen Sie den Router (Zugriffspunkt) auf ordnungsgemäße Funktion.
  • Seite 514: Mit Einem Pin-Code

    11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Das Konfigurieren der W-LAN-Einstellungen ist abgeschlossen. Mit einem PIN-Code Zum Einrichten einer Verbindung wird ein Router (Zugriffspunkt) benötigt. Um eine Verbindung mithilfe eines PIN-Codes herzustellen, verwenden Sie einen Computer, der mit dem Router (Zugriffspunkt) verbunden ist. Das Ethernet-Kabel darf nicht am Gerät angeschlossen sein.
  • Seite 515 Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Netzwerk Führen Sie WPS (PIN-System) über die Webseite des Routers (Zugriffspunkt) aus. Drücken Sie auf dem Bedienfeld auf [Verbind.]. "Bitte 2 Minuten warten" wird angezeigt und das Herstellen der Verbindung mit der PIN- Methode wird gestartet. Prüfen Sie das Ergebnis.
  • Seite 516 11. Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen Überprüfen Sie den PIN-Code. Notieren Sie sich den PIN-Code für den Fall, dass Sie ihn vergessen. Geben Sie auf der Webseite des Routers (Zugriffspunkt) den PIN-Code (8 Zeichen) des Geräts ein (die Webseite wird in Schritt 2 aufgerufen). Führen Sie WPS (PIN-System) über die Webseite des Routers (Zugriffspunkt) aus.
  • Seite 517: 12. Anhang

    12. Anhang In diesem Kapitel werden die Spezifikationen des Geräts und der Verbrauchsmaterialien beschrieben. Übertragung mithilfe von IPsec Um eine sicherere Kommunikation zu ermöglichen, unterstützt dieses Gerät das IPsec-Protokoll. Wenn IPsec angewendet wird, werden Datenpakete in der Netzwerkebene mithilfe eines freigegebenen Schlüssels verschlüsselt.
  • Seite 518: Verschlüsselung Und Authentifizierung Durch Ipsec

    12. Anhang Verschlüsselung und Authentifizierung durch IPsec IPsec besteht aus zwei Hauptfunktionen: der Verschlüsselungsfunktion, mit der die Vertraulichkeit der Daten sichergestellt wird, und der Authentifizierungsfunktion, mit der der Absender der Daten und die Integrität der Daten überprüft wird. Die IPsec-Funktion dieses Geräts unterstützt zwei Sicherheitsprotokolle: ESP-Protokoll, das beide IPsec-Funktionen gleichzeitig unterstützt, und AH- Protokoll, das nur die Authentifizierungsfunktion unterstützt.
  • Seite 519: Security Association

    Übertragung mithilfe von IPsec Security Association Dieses Gerät legt den Verschlüsselungscode per Schlüsselaustausch fest. Bei dieser Methode müssen Sie Festlegungen wie IPsec-Algorithmus und -code sowohl für den Sender als auch den Empfänger vornehmen. Solche Festlegungen sind auch als Sicherheitsverbindung (SA - Security Association) bekannt.
  • Seite 520: Festlegen Der Einstellungen Für Den Austausch Des Verschlüsselungscodes

    12. Anhang • Wenn Sie aufgrund von IPsec-Konfigurationsproblemen nicht auf Web Image Monitor zugreifen können, deaktivieren Sie IPsec auf dem Bedienfeld unter [Admin.-Tools] und greifen Sie dann auf Web Image Monitor zu. • Bei Verwendung von Modellen mit vierzeiligem LCD •...
  • Seite 521: Festlegen Der Ipsec-Einstellungen Auf Dem Computer

    Übertragung mithilfe von IPsec Festlegen der IPsec-Einstellungen auf dem Computer Wählen Sie für die IPsec SA-Einstellungen auf Ihrem Computer genau dieselben Einstellungen, wie für die IPsec-Einstellungen im Gerät. Die Einstellungsweise variiert je nach Betriebssystem auf dem Computer. Im Folgenden wird die Vorgehensweise am Beispiel von Windows 10 in einer IPv4- Umgebung erläutert.
  • Seite 522 12. Anhang Geben Sie unter [Name] einen IP-Filternamen ein und klicken Sie dann auf [Hinzufügen...]. Der IP-Filter-Assistent erscheint. Auf [Weiter] klicken. Geben Sie unter [Beschreibung:] einen Namen oder eine detaillierte Beschreibung des IP- Filters an und klicken Sie dann auf [Weiter]. Sie können auf [Weiter] klicken und zum nächsten Schritt gehen, ohne in diesem Feld Informationen eingeben zu müssen.
  • Seite 523: Aktivieren Und Deaktivieren Von Ipsec Über Das Bedienfeld

    Übertragung mithilfe von IPsec Wählen Sie eine Option für eine Authentifizierungsmetode aus und klicken Sie dann auf [Weiter]. Klicken Sie auf [Beenden] und dann auf [OK]. Die neue IP-Sicherheitsrichtlinie (IPsec-Einstellungen) ist festgelegt. Klicken Sie auf [IP-Sicherheitsrichtlinien auf Lokaler Computer]. Wählen Sie die soeben erstellte Sicherheitsvereinbarung aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie dann [Zuweisen].
  • Seite 524 12. Anhang Geben Sie das Passwort mithilfe der Zehnertastatur ein und drücken Sie dann auf die Taste [OK]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [IPsec] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK]. Drücken Sie die Taste [ ] oder [ ], um [Aktiv] oder [Nicht aktiv] auszuwählen, und drücken Sie anschließend die Taste [OK].
  • Seite 525: Hinweise Zum Toner

    Hinweise zum Toner Hinweise zum Toner • Die ordnungsgemäße Funktion kann nicht garantiert werden, wenn Toner von anderen Herstellern verwendet wird. • Abhängig von den Druckbedingungen gibt es Fälle, in denen der Drucker nicht die in den technischen Daten angegebene Anzahl an Blättern drucken kann. •...
  • Seite 526: Spezifikationen Des Geräts

    12. Anhang Spezifikationen des Geräts Dieser Abschnitt listet die Spezifikationen des Geräts auf. • Wir haben die Genehmigung eines jeden Verfassers für die Nutzung der Anwendungen, darunter auch für die Open-Source-Softwareanwendungen, eingeholt. Einzelheiten zu den Urheberrechtsinformationen für diese Softwareanwendungen finden Sie im Abschnitt "Informationen zur Open-Source-Softwarelizenz".
  • Seite 527 Wandsteckdose 960 W eingestecktem Netzstecker beträgt der • Bereit Leistungspegel: 1 W oder weniger 69,4 W • Während des Druckvorgangs 520 W • M 320 • Maximal 960 W • Bereit 68,6 W • Während des Druckvorgangs 514 W Leistungsaufnahme •...
  • Seite 528: Spezifikationen Der Druckerfunktion

    12. Anhang Option Beschreibung Abmessungen des Geräts (Breite × • M 320 Tiefe × Höhe) 405 × 392 × 407 mm (15,9 × 15,4 × 16,0 Zoll) • M 320FB/320F 405 × 392 × 420 mm (15,9 × 15,4 × 16,5 Zoll) Gewicht (Gerät mit...
  • Seite 529: Spezifikationen Für Die Kopiererfunktion

    Spezifikationen des Geräts Spezifikationen für die Kopiererfunktion Option Beschreibung Maximale Auflösung (Scannen und Drucken) • Vorlagenglas Scannen: 600 × 600 dpi Drucken: 600 × 600 dpi • ADF Scannen: 300 × 600 dpi Drucken: 600 × 600 dpi Ausgabegeschwindigkeit erste Seite (A4, bei 23 13 Sekunden °C, 71,6 °F) Mehrfachkopiergeschwindigkeit...
  • Seite 530 12. Anhang Option Beschreibung Maximale Auflösung für das Scannen vom • Vorlagenglas Bedienfeld aus (Scan-to-E-Mail, Scan-to-FTP, 600 × 600 dpi Scan-to-Folder, Scan-to-USB) • ADF 300 × 300 dpi Maximale Auflösung für das Scannen von einem • Vorlagenglas Computer aus (TWAIN) 19.200 ×...
  • Seite 531: Spezifikationen Zur Faxfunktion (Bei Verwendung Von Modellen Mit Touchpanel)

    Spezifikationen des Geräts Option Beschreibung Protokoll • Netzwerk TCP/IP • E-Mail-Übertragung SMTP, POP • Scan-to-Folder SMB, FTP • Sie können das SMB-Protokoll (139/ TCP, 137/UDP) oder das CIFS- Protokoll (445/TCP) für das Senden an Ordner mit SMB verwenden. • Die Funktion Scan-to-Folder mit SMB- Protokoll (139/TCP, 137/UDP) ist nur unter NetBIOS über TCP/IP aktiviert.
  • Seite 532: Internet-Fax-Übermittlung Und -Empfang

    12. Anhang Option Beschreibung Transferrate 33,6 kbit/s bis 2.400 bit/s (automatisches Shift- Down-System) Datenkomprimierungsmethoden MH, MR, MMR Speicherkapazität • Senden 100 Blatt • Empfang 95 Blatt (8 Punkte pro mm × 3,85 Zeilen pro mm, MMR, ITU-T # 1 Chart) Adressbuch •...
  • Seite 533: Papiereinzugseinheit Pb1130

    Spezifikationen des Geräts Option Beschreibung Authentifizierungsmethode SMTP-AUTH, POP vor SMTP, A-POP Vorlagenformat A4 (Länge bis zu 356 mm) Scanauflösung 8 Punkte pro mm × 3,85 Zeilen pro mm (200 × 100 dpi) 8 Punkte pro mm × 7,7 Zeilen pro mm (200 × 200 dpi) Spezifikationen des Zielgeräts •...
  • Seite 534: Papiergewicht

    12. Anhang Papierformat Details finden Sie unter S. 82 "Unterstütztes Papier". Abmessungen (Breite × Tiefe × Höhe) 370 × 392 × 89 mm (14,6 × 15,4 × 3,5 Zoll) Papiergewicht Details finden Sie unter S. 82 "Unterstütztes Papier". Gewicht Weniger als 3 kg (6,6 lb.)
  • Seite 535: Verbrauchsmaterialien

    • Verwenden Sie beim erstmaligen Einsatz des Geräts die Druckkartuschen, die im Lieferumfang des Geräts enthalten sind. • Die mitgelieferten Druckpatronen reichen für etwa 1.000 Seiten (M 320/M 320FB) bzw. 7.000 Seiten (M 320F). • Dieses Gerät reinigt sich regelmäßig, um die Qualität zu beizubehalten, und verwendet während dieses Vorgangs Toner.
  • Seite 536: Informationen Zu Diesem Gerät

    12. Anhang Informationen zu diesem Gerät Anwenderinformationen zu elektrischen & elektronischen Geräten (hauptsächlich Europa und Asien) Anwender in Ländern, in denen das in diesem Abschnitt gezeigte Symbol im nationalen Gesetz zur Sammlung und Behandlung von elektronischem Abfall festgelegt wurde Unsere Produkte enthalten qualitativ hochwertige Komponenten und sind für einfaches Recycling konzipiert.
  • Seite 537: Hinweis Zum Batterie- Und/Oder Akku-Symbol (Nur Für Eu-Länder)

    Informationen zu diesem Gerät Chrom, polychlorierte Biphenyle oder polychloriertem Diphenyle Ether in Konzentrationen über 0,1 Stückgewicht % und 0,01 Stückgewicht Kadmium, außer für die Ausnahmen des Gesetzes. Nur für Türkei Hinweis zum Batterie- und/oder Akku-Symbol (Nur für EU-Länder) Entsprechend der Richtlinie über Batterien 2006/66/EC Artikel 20, Informationen für Endverbraucher, Anhang II, wird das oben stehende Symbol auf Batterien und Akkus aufgebracht.
  • Seite 538: Hinweis Für Nfc-Anwender

    Um maximal Energie sparen zu können, empfehlen wir die Verwendung der Standardeinstellung für die Stromverwaltung. Hinweis für NFC-Anwender (hauptsächlich Europa) Modellname: M 320, M 320FB, M 320F Hersteller: Ricoh Co., Ltd. 3-6 Nakamagome 1-chome, Ohta-ku, Tokyo. 143-8555, Japan Importeur (CE-Zeichen, ProdSG): Ricoh Europe SCM B.V.
  • Seite 539: Hinweise Für Anwender Der Faxeinheit (Neuseeland)

    Informationen zu diesem Gerät Importeur (UKCA-Zeichen): Ricoh UK Limited 800 Pavilion Drive, Ricoh House, Northampton, NN4 7YL Konformitätserklärung Hinweise für Anwender in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) Dieses Produkt entspricht den wesentlichen Anforderungen und Vorschriften der Direktive 2014/53/EU. Die CE-Konformitätserklärung ist unter folgender URL verfügbar: https://www.ricoh.com/products/ ce_doc2/ und Auswahl des entsprechenden Produkts.
  • Seite 540: Hinweise Für Anwender Im Staat Kalifornien (Hinweise Für Anwender In Den Usa)

    12. Anhang • Telepermit-Geräte können nur mit dem Aux-Telefonanschluss verbunden werden. Der Aux- Telefonanschluss ist nicht spezifisch für über 3-Wire verbundene Geräte konzipiert, da diese nicht auf eingehende Anrufe reagieren, wenn Sie mit diesem Anschluss verbunden sind. Hinweise für Anwender im Staat Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA) Perchlorat-Material - es gelten spezielle Handlungsanweisungen.
  • Seite 541 Adresse: 300 Eagleview Boulevard, Suite 200 Exton, PA 19341, USA Telefon: 610-296-8000 Produktbezeichnung: Multifunktions-Digitalprodukt (Kopierer/Drucker/Scanner) Modell-Nr.: M 320, M 320FB, M 320F Abschnitt 68 der FCC-Regeln betreffend Faxeinheit 1. Dieses Gerät entspricht Abschnitt 68 der FCC-Regeln und Anforderungen der ACTA. Auf der Abdeckung dieses Geräts befindet sich ein Etikett, das unter anderem eine Produktidentifizierung...
  • Seite 542: Hinweise Für Anwender Der Faxeinheit In Kanada

    12. Anhang 7. Bei Problemen mit diesem Gerät kontaktieren Sie zur Reparatur oder für Garantieinformationen den Kundendienst von Ricoh USA, Inc. unter 1-888-456-6457. Wenn dieses Gerät Probleme in Ihrem Telefonnetzwerk verursacht, kann Sie die Telefongesellschaft eventuell dazu auffordern, dieses Gerät vom Netz zu trennen, bis das Problem gelöst wurde.
  • Seite 543: Remarques À L'attention Des Utilisateurs Canadiens

    Informationen zu diesem Gerät Die REN (Ringer Equivalence Number) ist ein Hinweis auf die maximale Anzahl von Geräten, die an eine Telefonschnittstelle angeschlossen werden dürfen. Der Anschluss an eine Schnittstelle kann jegliche Kombinationen von Geräten enthalten, unter der Bedingung, dass die gesamte Anzahl der RENs aller Geräte fünf nicht überschreitet.
  • Seite 544: Energiesparen

    Energiesparmodus 1, es dauert jedoch länger, aus dem Energiesparmodus 2 als aus dem Energiesparmodus 1 zurückzukehren. Spezifikationen Energiesparmodus 1 Energieverbrauch • M 320FB/320F 47,6 W • M 320 46,9 W 44,4 W Standardzeit 30 Sekunden Wiederaufnahmezeit • M 320FB/320F 7,97 Sekunden •...
  • Seite 545 Informationen zu diesem Gerät Energiesparmodus 2 Energieverbrauch • M 320FB/320F 0,928 W • M 320 0,715 W 0,871 W Standardzeit 30 Sekunden Wiederaufnahmezeit • M 320FB/320F 10,71 Sekunden • M 320 10,11 Sekunden 10,41 Sekunden Duplexfunktion Standard *1 Der Stromverbrauch und die Zeit bis zur Wiederaufnahme können je nach Zustand und Umgebung des Geräts unterschiedlich sein.
  • Seite 546: Marken

    12. Anhang Marken Google Chrome und Google Play sind Marken oder eingetragene Marken von Google LLC. macOS, TrueType, App Store und Safari sind eingetragene Marken von Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. ® Firefox ist eine eingetragene Marke der Mozilla Foundation. ®...
  • Seite 547 Marken ® ® Microsoft Windows Server 2012 R2 Foundation ® ® Microsoft Windows Server 2012 R2 Essentials ® ® Microsoft Windows Server 2012 R2 Standard • Die Produktbezeichnungen von Windows Server 2016 lauten wie folgt: ® ® Microsoft Windows Server 2016 Standard ®...
  • Seite 548 12. Anhang...
  • Seite 549: Index

    INDEX Datums- und Zeiteinstellungen......Datumseinstellung..........@Remote............. 313, 354 Deckblatt.............. Direktwahl............DNS-Einstellung..........Abbrechen einer Faxnachricht......Druckausgabefunktionen........Abbrechen einer Kopie........Druckbereich............Abbrechen einer Übertragung......Drucken ADF............... Drucken auf Umschläge............ ADF (Autom. Vorlageneinzug)......Duplex................ADF (Automatischer Vorlageneinzug)....Grundlegende Vorgänge..........Administrator-Passwort....15, 293, 339, 409 Kombinieren..............
  • Seite 550 Internet-Fax..........Registrieren von Zielen........... 239, 396 Senden eines Fax............Internet-Fax-Übermittlung und -Empfang..Spezifikationen..............IPsec-Einstellungen..........Fax-Zielliste Kurzwahl......... IPsec-Übertragung..........Faxausdruck............IPv6-Konfiguration..........Faxfunktionen............IPv6-Umgebung..........Faxjournal........... 304, 346 Faxmodusbildschirm........... Job-Abbruch............Faxnummer bestätigen........Faxziele........207, 209, 210, 375 Faxzielliste Kurzwahl.......... Konfigurationsseite.. 303, 304, 345, 346, 408, 418 Fehlerbehebung.........
  • Seite 551 Magazin-Papiereinstellungen......Recyclingpapier..............Magazinpapiereinstellungen......Registerkarten..............Umschlag................Manueller FAX/TEL-Modus....... Vorgelochtes Papier............Marken..............PCL6..............mDNS-Einstellung..........Platzieren von Vorlagen........Mehrfachzugriff............. POP3-Einstellungen..........Menü-Übersicht........... Priorität Bypasseinstellung........Modellspezifische Informationen......Prioritätsmagazin..........Modus "FAX/TAD"..........Modus "Nur Fax"..........Registrieren von Informationen......E-Mail-Adresse............... Network Wizard (Bei Verwendung des Touch Faxnummer..............Panel-Modells)............ FTP-Server................
  • Seite 552 Seitenzähler............Vertrauliches Drucken......... Sendeeinstellungen Scanner......Vorlage..............Senden einer Faxnachricht......... Vorlagenglas............Smart Organizing Monitor......... Vorlagentyp............SMTP-Einstellungen..........SNMPv1/v2 Trap..........Wahlwiederholungsfunktion......SNMPv1/v2-Einstellungen........ Warten des Geräts SNMPv3 Trap............. Austausch der Druckkartusche........SNMPv3-Einstellungen........425, 426, 428, 429 Reinigen des Geräts....... Sofort senden............Wartungsseite........304, 346, 408 Speichersenden...........
  • Seite 553 MEMO...
  • Seite 554 MEMO M0ES-8545A...
  • Seite 556 DE DE M0ES-8545A ©2021, 2022 Ricoh Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

M 320fbM 320f

Inhaltsverzeichnis