Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Ricoh Anleitungen
Drucker
M 320F
Ricoh M 320F Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Ricoh M 320F. Wir haben
3
Ricoh M 320F Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Anwenderanleitung, Bedienungsanleitung, Installationsanleitung
Ricoh M 320F Anwenderanleitung (556 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 7 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Suchen von Informationen zu Bedienung und Fehlerbehebung
14
Bedienungsanleitung (Druckversion)
14
Sicherheitshinweise
14
Bedienungsanleitung (Digitales Format)
14
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs
15
Einleitung
15
In diesem Handbuch Verwendete Symbole
15
Modellspezifische Informationen
15
Haftungsausschluss
16
Anmerkungen
17
Hinweis für den Administrator
17
Anwendereinschränkung
18
Optionsliste
19
Informationen zur IP-Adresse
19
Mitgelieferte Teile
20
Überblick über das Gerät
21
Anleitung zu Komponenten
21
Außenseite
21
Innere Bauteile
24
Bedienfeld (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
24
Bedienfeld (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
26
Installieren von Optionen
30
Anbringen der Papiereinzugseinheit
30
Installation der WLAN-Option
32
Verwendung des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
34
Anzeigen des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
34
Anpassen des [Home]-Bildschirms (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
37
Hinzufügen von Verknüpfungen zu Favoriten auf dem [Home]-Bildschirm (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
37
Ändern der Reihenfolge von Symbolen auf dem [Home]-Bildschirm
38
Löschen eines Symbols auf dem [Home]-Bildschirm (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
38
Registrieren von Häufig Verwendeten Funktionen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
39
Registrierung von Funktionen in einem Häufig Verwendeten Element (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
39
Abrufen eines Häufig Verwendeten Elements (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
41
Löschen von Häufig Verwendeten Elementen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
41
Ändern der Bedienmodi (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
44
Priorität Funktion
44
Mehrfachzugriff
45
Über Bedienungstools
49
Zuweisen einer Einstellung zu einem Tastenkürzel (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
51
Zuweisen einer Einstellung über das Bedienfeld (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
51
Zuweisen einer Einstellung Mittels Web Image Monitor (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
51
Zugreifen auf die dem Tastenkürzel Zugewiesene Funktion (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
52
Eingeben von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
53
Texteingabe-Bildschirm
53
Verfügbare Zeichen
54
Eingabe von Zeichen
54
Eingabe von Zeichen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
56
Apps für Smart Devices
57
Verbinden eines Smart Device mit dem Gerät Mithilfe von NFC
59
Schreiben der Gerätedaten in NFC mit einem Smart Device
59
Verwendung der Anwendung auf einem Smart Device Mithilfe von NFC
60
Papierspezifikationen und Hinzufügen von Papier
61
Verfahren zum Einlegen von Papier Sowie zum Konfigurieren von Papierformaten und -Typen
61
Einlegen von Papier
62
Einlegen von Papier in Magazin 1 und 2
62
Ausziehen von Magazin 1 zum Einlegen von Papier
65
Einlegen von Papier in den Bypass
66
Einlegen von Umschlägen
67
Festlegen des Papiertyps und Papierformats über das Bedienfeld
71
Festlegen des Papiertyps
71
Einstellen des Standardpapierformats
73
Festlegen eines Benutzerdefinierten Papierformats
74
Festlegen des Papiertyps und Papierformats Mittels Smart Organizing Monitor
77
Festlegen eines Benutzerdefinierten Papierformats
78
Festlegen des Papiertyps und Paperformats Mittels Web Image Monitor
79
Festlegen eines Benutzerdefinierten Papierformats
79
Festlegen des Papiertyps und des Papierformats mit Hilfe des Druckertreibers
81
Bei Verwendung von Windows
81
Bei der Verwendung von Macos
82
Unterstütztes Papier
84
Spezifikationen der Papiertypen
87
Dünnes Papier
89
Farbiges Papier
90
Vorgelochtes Papier
91
Nicht Empfohlene Papiertypen
95
Papierlagerung
96
Druckbereich
96
Über den Druckertreiber
97
Einlegen von Vorlagen
100
Platzieren von Vorlagen auf das Vorlagenglas
100
Einlegen von Vorlagen in den Automatischen Vorlageneinzug
100
Info zu Vorlagen
101
Empfohlenes Vorlagenformat
102
Vorlagenglas
102
Vom ADF nicht Erkannte Vorlagentypen
102
Nicht Scanbarer Bildbereich
103
Drucken von Dokumenten
105
Druckerfunktion
105
Konfigurieren von Optionseinstellungen für den Drucker
106
Bedingungen für Bidirektionale Kommunikationen
106
Wenn die Bidirektionale Kommunikation Deaktiviert ist
106
Bei Verwendung von Macos
107
Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen
108
Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" über das [Start]-Menü
108
Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" in einer Anwendung
108
Anzeigen des Dialogfelds Druckeinstellungen in einer Anwendung unter Windows
109
Anzeigen des Dialogfelds Druckeinstellungen in einer Anwendung unter Macos
109
Grundlegende Druckvorgänge
110
Bei Verwendung von Windows
110
Bei der Verwendung von Macos
111
Wenn ein Papierkonflikt Auftritt
112
Abbrechen eines Druckjobs
113
Abbrechen eines Druckjobs während des Druckvorgangs
114
Drucken Vertraulicher Dokumente
115
Speichern einer Vertraulichen Druckdatei
115
Drucken einer Vertraulichen Druckdatei
116
Löschen einer Datei für Vertrauliches Drucken
118
Verschiedene Druckfunktionen Verwenden
120
Druckqualitätfunktionen
120
Druckausgabefunktionen
121
Kopieren von Vorlagen
123
Kopierfunktion
123
Bildschirm des Kopierermodus
124
Allgemeine Vorgänge Beim Kopieren
126
Abbrechen einer Kopie
128
Erstellen von Vergrößerten oder Verkleinerten Kopien
131
Voreingestellter Faktor
131
Benutzerdefinierter Faktor
131
Festlegen von Verkleinern/Vergrößern
132
Kopieren Einseitiger Vorlagen mit 2-Seitigem und Kombiniertem Drucken
134
Kombinierte und 2-Seitige Kopien Festlegen
137
Kopieren 2-Seitiger Vorlagen mit 2-Seitigem und Kombiniertem Drucken
139
Duplex-Kopieren mit Hilfe des ADF
140
Manuelles Duplex-Kopieren mit Hilfe des Vorlagenglases
142
Kopieren eines Ausweises
144
Angeben der Scaneinstellungen für das Kopieren
148
Anpassen der Bildhelligkeit
148
Auswahl des Dokumenttyps Gemäß der Vorlage
149
Scannen von Vorlagen
153
Scannerfunktion
153
Scannermodusbildschirm
155
Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan to Folder)
157
Drucken des Prüfblatts
157
Überprüfen des Anwendernamens und Computernamens
159
Überprüfen des Anwendernamens und des Computernamens unter Microsoft Windows
159
Überprüfen des Anwendernamens und des Computernamens unter Macos
159
Erstellen eines Freigegebenen Ordners auf einem Computer
160
Erstellen eines Freigegebenen Ordners auf einem Computer mit Microsoft Windows
160
Festlegen der Zugriffsberechtigungen für den Erstellten Freigegebenen Ordner
162
Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (an E-Mail Senden)
164
Konfigurieren von SMTP- und DNS-Einstellungen
164
Vorbereitung für die Registrierung von Scanzielen (Scan-To-FTP)
166
Überprüfen der Adresse des FTP-Servers
166
Registrieren von Scanzielen
167
Ändern von Scanzielen
174
Löschen von Scanzielen
175
Grundlegende Vorgänge von Scan-To-Folder
176
Festlegen des Scanziels über [Ern. Send.] (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
180
Grundlegende Vorgehensweisen zum Speichern von Scandateien auf einem USB-Speichermedium
181
Von Smart Organizing Monitor Scannen
186
Scannereinstellungen, die Sie für den Smart Organizing Monitor Festlegen können
187
Registerkarte „Allgemein
187
Registerkarte [Optionen]
189
Grundlegende Vorgehensweise zum TWAIN-Scannen
190
Ihr Computer (Vorinstallierter TWAIN-Treiber)
190
TWAIN-Scanner Verwenden
190
TWAIN-Scannen
191
Einstellungen, die IM TWAIN-Dialogfeld Konfiguriert werden können
192
Grundlegende Vorgehensweise zum WIA-Scannen
194
Vorgehensweise für das ICA-Scannen
195
Installation des ICA-Scannertreibers
195
Verwendung des ICA-Scanners
195
ICA-Scannen
195
IM ICA-Dialogfeld zu Konfigurierende Einstellungen
196
Informationen zum SANE-Scannen
198
Festlegen der Scaneinstellungen zum Scannen
199
Festlegen des Scanformats Entsprechend dem Format der Vorlage
199
Einstellen der Bildhelligkeit
201
Festlegen der Auflösung
202
Versand und Empfang von Faxnachrichten
205
Faxfunktion
205
Arbeitsschritte für Faxeinstellungen
206
Faxmodusbildschirm
207
Registrieren von Faxzielen
209
Registrieren von Faxzielen über das Bedienfeld
209
Ändern oder Löschen von Faxzielen
210
Registrierung von Faxzielen mit Web Image Monitor
211
Verhindern der Übertragung an das Falsche Ziel
213
Senden eines Fax
215
Auswahl des Übertragungsmodus
215
Internet-Faxübertragung
216
Grundlegender Vorgang Beim Senden einer Faxnachricht
217
Abbrechen einer Übertragung
219
Abbrechen einer Übertragung, Bevor die Vorlage Gescannt Wurde
220
Abbrechen einer Übertragung, während die Vorlage Gescannt wird
220
Abbrechen einer Übertragung nach dem Scannen der Vorlage (bei der Übertragung)
220
Abbrechen einer Übertragung nach dem Scannen der Vorlage (vor der Übertragung)
221
Angeben des Faxziels
222
Angabe des Ziels bei Verwendung von Zielwahl
222
Festlegen des Ziels Mithilfe der Wahlwiederholungsfunktion
224
Nützliche Sendefunktionen
225
Versenden einer Faxnachricht Mithilfe der Direktwahl
225
Versenden einer Faxnachricht nach einem Gespräch
227
Festlegen der Scaneinstellungen zum Faxen
228
Verwenden der Faxfunktion über einen Computer (LAN-Fax)
230
Grundlegendes zum Senden von Faxen von einem Computer aus
230
Abbrechen einer Faxnachricht
231
Konfigurieren der Übertragungseinstellungen
232
Konfigurieren des LAN-Fax-Adressbuchs
232
Öffnen des LAN-Fax-Adressbuchs
233
Registrieren von Zielen
233
Verändern von Zielen
233
Registrieren von Gruppen
233
Abändern von Gruppen
234
Löschen von Individuellen Zielen oder Gruppen
234
Daten aus dem LAN-Fax-Adressbuch Exportieren/Importieren
235
Ein Fax-Deckblatt Bearbeiten
235
Empfangen eines Fax
237
Auswahl des Empfangsmodus
237
Empfangen eines Faxes IM Manuellen FAX/TEL-Modus
239
Empfangen eines Internet-Faxes
241
Automatischer Empfang
241
Weiterleiten oder Speichern von Faxen IM Speicher
243
Weiterleitungseinstellungen
244
Festlegung der Weiterleitungsziele mit dem Web Image Monitor
245
Konfiguration der Speicherbedingungen
246
Ausdrucken von IM Speicher Gespeicherten Faxen
247
Empfangen oder Ablehnen von Faxen von Speziellen Absendern
248
Registrieren von Speziellen Absendern
248
Begrenzung der Eingehenden Faxe
249
Listen/Berichte zur Faxfunktion
251
Konfiguration des Geräts über das Bedienfeld
253
Grundlegende Vorgehensweise
253
Menü-Übersicht
256
Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
258
Scanfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
263
Faxfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
266
Adressbucheinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
276
Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
277
Druckerregistrierung
282
Druckerfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
284
Papiereinstell. (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
289
Administrator-Tool-Einstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
295
Drucken von Listen/Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
305
Drucken der Konfigurationsseite (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
305
Konfigurationsseite
305
Typen von Listen/Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
306
Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
308
Network Wizard
309
IPV6-Konfiguration
311
Remote (bei Verwendung des Touchpanel-Modells)
315
Kopierfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
317
Scaneinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
322
Systemeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
324
Druckfunktionseinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
330
Papiermagazin-Einstell. (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
335
Einstellungen der Administrator-Tools (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
341
Drucken von Berichten/Listen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
347
Drucken der Konfigurationsseite (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
347
Konfigurationsseite
347
Typen von Listen/Berichten (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
348
Netzwerkeinstellungen (bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
350
Network Wizard (bei Verwendung des Vierzeiligen LCD-Panel-Modells)
355
Remote (bei Verwendung des Modells mit Vierzeiligem LCD)
356
Konfigurieren des Geräts Mithilfe von Dienstprogrammen
359
Verfügbare Einstellungs-Funktionen bei Verwendung von Web Image Monitor und Smart Organizing Monitor
359
Verwenden von Web Image Monitor
361
Anzeigen der Startseite
362
Ändern der Sprache für die Bedienoberfläche
363
Überprüfen der Systeminformationen
364
Registerkarte Status
364
Registerkarte Zähler
365
Registerkarte Geräteinformationen
366
Konfigurieren der Systemeinstellungen
367
Registerkarte Lautstärkeeinstellung
367
Registerkarte Magazin-Papiereinstellungen
368
Registerkarte Kopierer
370
Fax-Registerkarte (nur bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
371
Registerkarte Prioritätsmagazin
373
Registerkarte Tonerverwaltung
374
Registerkarte Schnittstelle
375
Schnellbedientaste für Funktion (nur bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD)
376
Ziele Festlegen
377
Registrieren von Speziellen Fax-Absendern (nur bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
378
Beschränken von Gerätefunktionen Je Anwender
379
Aktivieren der Anwenderbeschränkung
379
Ändern von Anwendereinträgen
381
Löschen von Anwendereinträgen
381
Wenn Gerätefunktionen Beschränkt sind
383
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
385
Registerkarte Netzwerkstatus
385
Registerkarte Ipv6-Konfiguration
386
Registerkarte Netzwerkanwendung
387
Netzwerkdruckeinstellungen
387
Registerkarte "TLS-Sicherheit
389
Registerkarte DNS
390
Registerkarte Autom. E-Mail-Benachrichtigung
391
Registerkarte "Snmpv1/V2
391
Registerkarte "Snmpv3
393
Registerkarte SMTP
396
Registerkarte POP3
397
Registerkarte Internet-Fax
398
Registerkarte Wireless
399
Registerkarte Zertifikat
401
Zertifikat
401
Konfigurieren der Ipsec-Einstellungen
405
Registerkarte Globale Ipsec-Einstellungen
405
Registerkarte Ipsec-Richtlinienliste
405
Listen/Berichte Drucken
410
Konfigurieren der Administratoreinstellungen
411
Registerkarte Administrator
411
Registerkarte Einstellungen Zurücksetzen
412
Registerkarte Einstellungen Sichern
412
Registerkarte Einstellungen Wiederherstellen
413
Registerkarte Datum/Zeit Einstellen
414
Registerkarte Energiesparmodus
415
PCL6-Modus
416
Verwendung von Smart Organizing Monitor
417
Anzeigen des Smart Organizing Monitor Dialog
417
Überprüfen der Statusinformationen
417
Konfigurieren der Geräteeinstellungen
418
Registerkarteneinstellungen
419
Drucken der Konfigurationsseite
420
Konfigurationsseite
421
Arten von Listen/Berichten
421
Wartung des Geräts
423
Austausch der Druckkartusche
423
Vorsichtshinweise Beim Reinigen
427
Reinigen des Trennkissens und der Papiereinzugsrolle
428
Reinigung des Vorlagenglases
430
Reinigen des Automatischen Vorlageneinzugs
431
Umstellen und Transportieren des Geräts
432
Entsorgung
433
Anfragen
433
10. Fehlerbehebung
435
Fehler- und Statusmeldungen auf dem Bildschirm
435
Bedienfeldanzeige
452
Fehler- und Statusmeldungen in Smart Organizing Monitor
453
Entfernen von Gestautem Papier
455
Papierstaus Beseitigen
456
Entfernen von Gestautem Papier aus Magazin
457
Scanstaus Beseitigen
466
Wenn die Testseite nicht Gedruckt werden kann
468
Probleme Beim Papiereinzug
469
Probleme mit der Druckqualität
472
Überprüfen des Gerätezustands
472
Überprüfung der Einstellungen des Druckertreibers
473
Druckerprobleme
476
Ordnungsgemäßes Drucken nicht Möglich
476
Wenn kein Scharfer Druck Möglich ist
480
Wenn Papier nicht Korrekt Eingezogen oder Ausgegeben wird
482
Sonstige Druckprobleme
483
Kopiererprobleme
484
Es können keine Scharfen Kopien Angefertigt werden
484
Kopien können nicht wie Gewünscht Angefertigt werden
485
Scannerprobleme
486
Wenn das Netzwerk nicht zum Senden einer Gescannten Datei Durchsucht werden kann
486
Wenn das Scannen nicht wie Gewünscht Durchgeführt wird
486
Faxprobleme (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
488
Wenn Faxnachrichten nicht wie Gewünscht Gesendet oder Empfangen werden können (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
488
Übertragung (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
488
Wenn in einem Bericht oder Per E-Mail ein Fehler Gemeldet wird (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
492
Übertragungsfehlerbericht
493
Wenn eine Fehlerbenachrichtigungs-E-Mail Empfangen wird (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
493
Fehlercode (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
494
Häufige Probleme
501
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
505
Installieren des Smart Organizing Monitor bei Verwendung von Macos
505
Herstellen einer Verbindung zwischen Gerät und Kabelgebundenem Netzwerk
506
Konfigurieren der Ipv4-Einstellung
506
Konfigurieren der Ipv6-Einstellung
507
Bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel
507
Bei Verwendung von Modellen mit Vierzeiligem LCD
508
Verbinden des Geräts mit einem WLAN-Netzwerk
509
Mit dem W-LAN-Setup-Assistenten
509
Mit der WPS-Taste
511
Mit einem PIN-Code
514
12. Anhang
517
Übertragung Mithilfe von Ipsec
517
Verschlüsselung und Authentifizierung durch Ipsec
518
Security Association
519
Konfigurationsfluss für die Schlüsselaustauscheinstellungen
519
Festlegen der Einstellungen für den Austausch des Verschlüsselungscodes
520
Festlegen der Ipsec-Einstellungen auf dem Computer
521
Aktivieren und Deaktivieren von Ipsec über das Bedienfeld
523
Hinweise zum Toner
525
Spezifikationen des Geräts
526
Allgemeine Spezifikationen
526
Spezifikationen der Druckerfunktion
528
Spezifikationen für die Kopiererfunktion
529
Spezifikationen der Scannerfunktion
529
Spezifikationen zur Faxfunktion (bei Verwendung von Modellen mit Touchpanel)
531
Internet-Fax-Übermittlung und -Empfang
532
Papiereinzugseinheit PB1130
533
Papierkapazität
533
Papiergewicht
534
Verbrauchsmaterialien
535
Druckkartusche
535
Informationen zu diesem Gerät
536
Anwenderinformationen zu Elektrischen & Elektronischen Geräten
536
Und Asien)
536
Alle anderen Anwender
536
Für Anwender in Indien
536
Hinweis zum Batterie- Und/Oder Akku-Symbol (nur für EU-Länder)
537
Umwelthinweise für Anwender
537
(Hauptsächlich Europa)
537
Hinweis für NFC-Anwender
538
(Hauptsächlich Europa)
538
Hinweise für Anwender der Faxeinheit (Neuseeland)
539
Hinweise für Anwender IM Staat Kalifornien (Hinweise für Anwender in den USA)
540
Hinweise für Anwender aus den USA
540
Zertifizierung
540
Hinweise für Anwender der Faxeinheit in Kanada
542
Remarques à L'attention des Utilisateurs Canadiens
543
ENERGY STAR-Programm
543
Energiesparen
544
Spezifikationen
544
Marken
546
Index
549
Werbung
Ricoh M 320F Bedienungsanleitung (32 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 5 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zum Lesen der Handbücher
4
In den Handbüchern Verwendete Symbole
4
Haftungsausschluss
4
Einfache Installation mit Wi-Fi Direct
5
Überprüfung der SSID
5
Verbinden unter Windows
6
M 320Fb/320F
6
P 310/311/M 320
7
Herstellen einer Verbindung über einen Mac-Computer
10
M 320Fb/320F
10
P 310/311/M 320
11
Herstellen einer Verbindung über ein Android-Gerät
13
M 320Fb/320F
13
P 310/311/M 320
14
Herstellen einer Verbindung über ein Ios-Gerät
16
M 320Fb/320F
16
P 310/311/M 320
18
Fehlerbehebung
21
Verbindungsprobleme
21
Die Verbindung ist Erfolgreich, aber das WLAN kann nicht Verwendet werden
22
Anhang
23
Ändern des Verschlüsselungscodes von Wi-Fi Direct
23
M 320Fb/320F
23
P 310/311/M 320
25
Marken
28
Ricoh M 320F Installationsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Ricoh
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 3 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Das Gerät Konfigurieren
3
Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen
8
Anbindung der WLAN-Option
9
Das Gerät über ein Smart Device Verwenden
9
Verwendung des Geräts über ein Smart Device
9
Verwendung von NFC (nur Android-Smart Device)
9
Das Gerät über Wireless (Wi-Fi) (WLAN) Verbinden
10
Einfache Konfiguration mit dem Assistenten für die Wi-Fi-Konfiguration
10
Einfache Konfiguration mit einem PIN-Code
14
Verbinden des Geräts über USB oder Ethernet
17
FAX-Einstellungen (nur M 320FB/320F)
18
Anschluss
18
Auswahl des Telefonleitungstyps und Telefonnetzwerkverbindungstyps
19
Festlegen der Einwahlnummer für die Amtsleitung
19
Grundlegende Vorgehensweise für das Senden eines Faxes
20
Installation des Druckertreibers
21
Für Windows
21
Für Macos
21
Scan-Einstellungen
22
Wenn Sie die Scannerfunktionen das Erste Mal Verwenden
22
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Ricoh M 320
Ricoh M 320FB
Ricoh MP W7100 series
Ricoh MP W8140 series
Ricoh MP 301SPF
Ricoh MP 9003 series
Ricoh MP C401 series
Ricoh MP C2003 series
Ricoh MP 501SPF
Ricoh MP 305+ Series
Ricoh Kategorien
Drucker
All-in-One-Drucker
Kameras
Beamer
Interaktive Whiteboards
Weitere Ricoh Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen