Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Durchflussmenge; Außerbetriebsetzung Des Systems; Entsorgung; Außerbetriebnahme Des Systems - Kingspan Varisol Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varisol:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Varisol Installationshandbuch

Einstellen der Durchflussmenge

Die Pumpe nur bei befülltem System betreiben,
16
Trockenlauf zerstört die Pumpe. Die empfohlene
Durchflussmenge beträgt 1 Liter pro Minute je
Quadratmeter (m²) Solarfläche (10 Röhren = 1 m²).
1. Die Pumpe auf die niedrige Drehzahl einstellen
und manuell mit dem Controller einschalten
(siehe. folgenden Absatz).
2. Wenn die gewünschte Durchflussmenge
überschritten wird, den Durchflussmesser auf die
gewünschte Durchflussmenge durch Anpassen
des Absperrventils bei laufender Pumpe mit einem
Flachschraubendreher (s. Zeichnung) einstellen.
Ansonsten diesen Schritt bei der nächsthöheren
Pumpendrehzahl wiederholen und solange fortsetzen,
bis die empfohlene Durchflussmenge erreicht ist
3. Die Pumpe anhalten.
Bedienung der Pumpe im manuellen
Betriebsmodus
Um die Pumpe im manuellen Betriebsmodus zu bedienen,
den Einschalter auf der linken Seite der Solaranlagen-
Steuergerät in die obere der drei Positionen stellen. Am
Bildschirm das passende Relais mit den Navigationstasten
Auf/Ab auswählen und die Taste ‚Set' drücken, um das
Relais anzusteuern und es wieder auszuschalten.
Sonstige Relais
Wenn zusätzliche Relais im System eingerichtet werden,
müssen diese zunächst im manuellen Betriebsmodus
geprüft werden, damit sichergestellt ist. dass die
Verbindungen korrekt verdrahtet wurden.
Außerbetriebsetzung des Systems
Wenn die Temperaturen 170˚C und die Drücke 6 bar überschreiten könnten, muss eine
Solarinstallation von einem geschulten Fachmann außer Betrieb gesetzt werden. Das
System muss bei geringer Lichteinstrahlung außer Betrieb gesetzt werden, idealerweise früh
morgens, wenn der Solarkreislauf am kühlsten ist.
1. Elektrik
• Den Controller vom Netz trennen
• Die Kabel zu den Endverbrauchereinheiten,
d. h. vom Controller und der Pumpe, entfernen
• Die Sensoren und zugehörigen Kabel entfernen
• Die Erdungskabel entfernen
2. Kollektorkreislauf
• Vorsicht vor heißer Wärmeträgerflüssigkeit
• Den Kollektorkreislauf am Ablassventil
ablassen. Die Wärmeträgerflüssigkeit für
ordnungsgemäße Entsorgung auffangen.
• Die Rohrleitungen von der Sammelleitung trennen

Entsorgung

Die Materialtrennung muss entsprechend den lokal gültigen Vorschriften zur Entsorgung von
Flüssigkeiten und Materialien erfolgen. Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Liste der bei
der Konstruktion der Thermomax-Kollektoren verwendeten Materialien und eine Anleitung zur
Entsorgung des Frostschutzmittels.
(für SC-Controller-Modelle)
ABSPERRVENTIL
Ansicht der linken Seite
des Controllers
Betriebsschalter
Die folgenden Betriebsmodi
können ausgewählt werden:
-
Manuell
Zur Inbetriebnahme und
zum Funktionstest
-
Automatisch
für den automatischen Betrieb
-
Aus
zum Ausschalten der Ausgänge
Manuell
Automatisch
Aus
3. Varisol Kollektor-Demontage
• M8-Schraube aus der Verteiler-Stützschiene
an der rechten Seite der Schiene entfernen.
• Gummihalterung an der Röhrenstütze lösen
• Die Varisol-Ausbauschiene entlang der
Verteiler-Stützschiene an der rechten Seite
entlangführen.
• Jede Röhre einzeln um 50˚ drehen, bis die
Arretierungspfeile gleichmäßig ausgerichtet sind,
und eine Röhre von der übrigen Baugruppe lösen.
Sicherstellen, dass die Röhre gestützt wird; zum
Lösen nur am Verteiler Kraft aufwenden.
• Diesen Prozess wiederholen, bis alle Röhren
herausgenommen wurden.
OFFEN GESCHLOS-
SEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Kingspan Varisol

Inhaltsverzeichnis