Varisol Installationshandbuch
Ausdehnungsgefäß-Anschlüsse
Druckbegrenzungsventil (DBV)
12
Das auf 6 bar eingestellte DBV lässt Wärmeträgerflüssigkeit (Tyfocor® LS) ab. Diese
Flüssigkeit muss in einen Behälter geleitet werden, der die hohe Temperatur der abgelassenen
Wärmeträgerflüssigkeit verträgt und groß genug ist, das gesamte Kollektorvolumen aufzufangen.
Der Auffangbehälter muss so montiert sein, dass er weder entfernt werden noch überlaufen kann.
Der DBV-Ablass darf nicht an ein Abwasser- oder sonstiges Rohr geleitet werden, das in
den normalen Wasserkreislauf entleert wird.
Anschließen des Ausdehnungsgefäßes:
Das Ausdehnungsgefäß muss sich unter dem Niveau der Verbindung von der
Pumpenstation befinden.
Das mitgelieferte Ausdehnungsgefäß enthält eine geeignete gewellte Leitung und einen
Schraubanschluss, um den Behälter mit der Pumpenstation zu verbinden.
Vorschaltgefäß (VSG)
Der auch als ‚Kühlbehälter' oder ‚Stagnationsbehälter' bezeichnete Vorschaltbehälter wird
dringend empfohlen. Wegen der hohen Temperaturen, die im Solarkreis auftreten können, senkt
der TSB die Temperatur der Wärmeträgerflüssigkeit, bevor sie in den Ausdehnungsbehälter
gelangt; er verlängert somit die Lebensdauer des Ausdehnungsbehälters.
Anschließen des VSG:
Mit dem Direktzulauf-Behälterkit, zu dem auch der TSB gehört, wird eine gewellte Leitung
und einen Schraubanschluss geliefert, um Ausdehnungsbehälter mit dem TSB und der
Pumpenstation zu verbinden.
1
6
2
VSG
4
5
1
SV-Ablass
2
Wandhalter
3
3
Auffangbehälter
4
VSG-Kit
5
Ausdehnungsgefäß
6
Zweistrang-Pumpenstation
2
(im Lieferumfang)