Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kyocera ECOSYS MA4000cifx Bedienungsanleitung Seite 185

Handbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECOSYS MA4000cifx:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung zum Betrieb > Speichern von Zielen im Adressbuch
HINWEIS
• Wenn Sie [Verzeichnissuche im Netzwerk] ausgewählt haben, können Sie alle PCs im Netzwerk nach
einem Ziel durchsuchen.
• Wenn Sie [Verzeichnissuche per Hostname] gewählt haben, können Sie die „Domäne/Arbeitsgruppe"
und den „Hostnamen" eingeben, um PCs im Netzwerk nach dem Ziel zu durchsuchen.
• Maximal 500 Adressen können angezeigt werden. Wählen Sie in der Anzeige, die geöffnet wird, den
Hostnamen (PC-Namen), den Sie angeben möchten, und wählen Sie [OK]. Die Anzeige zur Eingabe
des Login-Benutzernamens/Login-Passworts wird geöffnet.
• Nachdem Sie den Login-Benutzernamen und das Login-Passwort des Ziel-PCs eingegeben haben,
werden die freigegebenen Ordner angezeigt. Wählen Sie den Ordner, den Sie angeben möchten, und
wählen Sie [OK]. Die Adresse des ausgewählten freigegebenen Ordners wird festgelegt.
In der nachstehenden Tabelle wird gezeigt, welche Daten eingegeben werden müssen.
„Hostname"
Computername.
Geben Sie „Hostname" oder „IP-Adresse" an. Zur Eingabe der IPv6 Adresse schließen Sie diese in
Klammern [ ] ein.
(Beispiel: [2001:db8:a0b:12f0::10])
„Anschluss"
Portnummer
Wenn die Portnummer nicht angegeben wird, ist die Standard-Portnummer 445.
„Ordnerpfad"
Freigabename
Zum Beispiel: scannerdata
Falls Sie Daten in einem Unterordner des freigegebenen Verzeichnis speichern möchten:
Freigabename\Ordnername im freigegebenen Ordner
„Login-Benutzername"
• Falls der Computername und Domänenname gleich sind:
Benutzername
Zum Beispiel: james.smith
• Falls der Computername und Domänenname unterschiedlich sind:
Domänenname\Benutzername
Zum Beispiel: abcdnet\james.smith
Wenn ein Dokument über eine optionale Netzwerkschnittstelle (IB-50 oder IB-51) gesendet wird,
kann „\" nicht verwendet werden. Wenn der Computername sich vom Domänennamen
unterscheidet, muss der Login-Benutzername mit „@" eingegeben werden.
Benutzername@Domänenname
(Beispiel: james.smith@abcdnet)
„Login-Passwort"
Das Windows Login Passwort
(Groß- und Kleinschreibung beachten)
175

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis