Ein Buch scannen
Die Schaltfläche Buchscan von ScanWizard DI ist sehr hilfreich, wenn Sie
ein richtiges Buch scannen und als digitale Datei speichern möchten. Das
eingelesene Ergebnis kann direkt als E-Book verwendet werden. Sie benötigen
keine weitere Bearbeitungssoftware, um es später zu bearbeiten.
1. Starten Sie ScanWizard DI als eigenständiges Programm, indem Sie das
ScanWizard DI-Symbol auf dem Desktop anklicken.
2. Folgen Sie den Abläufen (Schritte 3 bis 8) für »Dokumente scannen«, um die
gewünschten Scaneinstellungen im Fenster festzulegen.
3. Klicken Sie auf OK, um die Scaneinrichtung zu schließen und zum
Hauptfenster von ScanWizard DI zurückzukehren.
4. Klicken Sie im Hauptfenster auf Dateiname, um ein Dateiformat für die
Bildscans zu wählen.
Möchten Sie alle gescannten Seiten Ihres Buches
in einer Datei abspeichern, dann wählen Sie im
Drop-Down-Menü bitte »Mehrere PDF-Seiten« oder
»Mehrere TIFF-Seiten«.
5. Scannen Sie ein Buch zum ersten Mal, schalten
Sie sie anhand folgender Schritte vom Normalscan-
Modus in den Buchscan-Modus.
a)
Klicken Sie auf das Pfeil-Symbol neben der
Schaltfläche Normalscan (Standard), um die
Menüoptionen für Scanmodus anzuzeigen.
b)
Setzen Sie den Cursor auf »Buchscan« und wählen Sie diese Option
durch Anklicken aus, woraufhin die Schaltfläche Buchscan angezeigt
wird. In einem Untermenü legen Sie dann die Öffnungsrichtung für Ihr
Buch fest.
Hiernach ist der Modus Buchscan aktiviert.
Normalscan-
Modus ist
Standard-
Scanmodus
Das System bietet Ihnen drei Auswahlmöglichkeiten für das Öffnen eines
Buches: Links öffnen, Rechts öffnen und Öffnen nach oben. Setzen Sie den
Cursor auf die gewünschte Option und wählen Sie sie durch Anklicken aus.
Pfeil-Symbol
Buchscan Modus
XT3500-Benutzerhandbuch
23