Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Microtek XT3500 Benutzerhandbuch

Dokumentbildscanner
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT3500:

Werbung

Dokumentbildscanner
XT3500
Benutzerhandbuch
www.microtek.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microtek XT3500

  • Seite 1 Dokumentbildscanner XT3500 Benutzerhandbuch www.microtek.com...
  • Seite 2: Haftungsausschluss

    Vorwort Copyright Copyright © 2023 Microtek International, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne Genehmigung von Microtek International, Inc. nicht auf irgendeine Weise vervielfältigt oder kopiert, elektronisch gespeichert oder in eine Sprache übersetzt werden Warenzeichen Microtek, ScanMaker, ArtixScan, ScanWizard and ColoRescue sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen von Microtek International, Inc.
  • Seite 3: Fcc-Übereinstimmungserklärung

    Erlöschen der Betriebsberechtigung zur Folge haben. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) muss empfangenen Interferenzen, einschließlich solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, standhalten. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Wird eine Reparatur erforderlich, ziehen Sie den Stecker des Scanners aus der Steckdose heraus und wenden Sie sich an den qualifizierten Kundendienst. • Werden Ersatzteile benötigt, verwenden Sie Teile, die vom Hersteller vorgegeben sind oder die die gleichen Merkmale aufweise wie die Originalteile. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................2 FCC-Übereinstimmungserklärung ............3 Sicherheitshinweise ................4 Ihren Scanner kennenlernen ..............7 Funktionen des XT3500 ..............7 Installationsvoraussetzungen .............. 9 Einzelteile prüfen ................10 Sicht von vorne/Geöffnet ............10 Sicht von hinten ................ 11 Erstmalige Einrichtung ..............12 Schritt 1: Produktkarton auspacken ..........12 Schritt 2: Die Software installieren ..........
  • Seite 6 Scannertasten ...................40 Das Fenster der Scannertasteneinstellungen starten ......41 Scannertasten anpassen ..............42 Funktionsweise der Scannertaste ............43 Pflege und Reinigung ................44 Das Scannerglas reinigen ..............44 Anhang ....................45 Fehlerbehebung ................45 Technische Daten ................46 XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Ihren Scanner Kennenlernen

    Speed USB-Schnittstelle zur Erfüllung von Anforderungen im Büro, Zuhause und im Kleinbüro. Dank seiner erstklassigen CCD-Technologie und dem Design »ohne Bindegrenze« ist der XT3500 der perfekte, kleine Dokumentenscanner, der Ihnen bei einer großartigen Bildqualität mehr Arbeitsraum gibt. Funktionen des XT3500 Der XT3500 besitzt mehrere folgende, wichtige Funktionen: •...
  • Seite 8 Deshalb kann der Scanner Dokumente basierend auf einem festgelegten Zeitintervall automatisch erkennen und einlesen. • New and Advanced Microtek ScanWizard DI software — ScanWizard DI offers a host of features and image adjustment controls for scanning. Its distinctive features include: –...
  • Seite 9: Installationsvoraussetzungen

    Microtek entwickelt wurde. Sie verfügt über eine besondere, benutzerfreundliche Oberfläche, die von Benutzern für einen schnellen Einstieg mühelos bedient werden kann. Installationsvoraussetzungen Um Ihren XT3500 einsetzen zu können, muss Ihr Computer den folgenden Systemvoraussetzungen genügen: • DVD-ROM-Laufwerk (zum Installieren der Software) •...
  • Seite 10: Einzelteile Prüfen

    Tasten anzupassen, damit sie die bevorzugten Funktionen durchführen. Diese Funktionstasten sind Einlesen (F1), Kopieren (F2), OCR (F3). LED-Anzeige (Bereit) Zeigt an, dass der Scanner einsatzbereit ist. Glasfläche Das Scannerbett zum Auflegen der zu scannenden Dokumente. Scannerdeckel Oberer Deckel des Scanners. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Sicht Von Hinten

    Sicht von hinten Name der Einzelteile Funktionen der Einzelteile Hi-Speed USB-Anschluss Anschluss für das Hi-Speed USB (USB 2.0)-Kabel an den Computer. Netzanschluss Verbindet den Scanner mit dem Netzteil. Ein/Ausschalter Schaltet den Scanner ein oder aus. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Erstmalige Einrichtung

    Einzelteilen bemerken, die mit Schritt 1 bis Schritt 4 gekennzeichnet sind. Folgen Sie diesen Schritten für eine schnelle und mühelose Installation. Schritt 1: Produktkarton auspacken Packen Sie den Scannerkarton aus und prüfen Sie, ob die aufgelisteten Teile vorhanden sind. Scanner Netzteil Netzleitung Hi-Speed USB-Kabel Software-DVD XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 13: Schritt 2: Die Software Installieren

    HINWEIS: Erscheint der Installationsbildschirm der Microtek-Software nicht automatisch, doppelklicken Sie nacheinander auf: »Arbeitsplatz«; das DVD- ROM-Symbol; dann cdsetup.exe, um die Installation zu starten. 3. Klicken Sie nach Installation der gesamten Microtek-Software im Bildschirm auf BEENDEN. 4. Starten Sie erneut den Computer.
  • Seite 14: Schritt 3: Den Scanner Entriegeln

    1. Ziehen Sie den gelben »Schritt4«-Aufkleber vom Scanner ab. 2. Schließen Sie das Netzteil hinten an den Scanner an. 3. Schließen Sie ein Ende der Netzleitung an das Netzteil und das andere Ende an eine Steckdose oder andere Stromquelle an. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: An Das Hi-Speed Usb-Kabel

    4. Verbinden Sie ein Ende des Kabels mit dem Computer. 5. Verbinden Sie das andere Kabelende mit dem Scanner. 6. Betätigen Sie den Ein/Ausschalter auf der Rückseite des Scanners. Wird der Scanner von Ihrem System erkannt, leuchtet die LED und der Scanner ist scanbereit. Ein/Ausschalter XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Dokumente Positionieren

    Vorlage: Heben Sie den Scannerdeckel ggf. aus seinen Scharnieren heraus. Richten Sie dann den Innenrand eines Buches längs der Seite der Glasfläche des Scanners, siehe Abbildung, aus, wobei die Pfeildruckmarkierung auf dem horizontalen Lineal als Bezugspunkt dient. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 17: Scanvorgänge

    Sie nach der Installation bitte auf die Online- Hilfehandbücher innerhalb der Software. ScanWizard DI ausführen ScanWizard DI ist eine von Microtek entwickelte Software zum Scannen von Vorlagen in Farbe, Schwarzweiß und Graustufe in ein- oder doppelseitigem Modus. Über ihre benutzerfreundliche Oberfläche lässt sich ein Scanvorgang mühelos starten.
  • Seite 18 Wählen Sie den Bildtyp als Bildeingabetyp unter Dokumententyp. – Wählen Sie Foto, um Farbdrucke zu scannen. – Wählen Sie Text, um Text zu scannen. Wählen Sie ggf. »Leere Seite entfernen« und »Stanzloch entfernen« an, um die Qualität der gescannten Bilder zu verbessern. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Speicherort-Menüfeld festgelegt wurde. Gleichzeitig werden die gescannten Bilder in Miniaturgröße mit dem zuvor festgelegten Dateinamen und dem Dateiformat gekennzeichnet im Fenster Miniaturansicht angezeigt. 13. Klicken Sie auf Ordner öffnen, um die gescannten Bilder für die Ansicht zu lokalisieren. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 20 Speicherort- Menüfeld Klicken Sie auf das Miniaturbild, um es im Fenster für Bildansicht rechts vergrößert anzuzeigen. AP-Steuerfeld (Hauptfenster) TWAIN-Treiber-Steuerfeld (Fenster für Scaneinrichtung) XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 21: Dokumente Mit Barcodes Scannen

    Dropdown-Menü den »Barcode+Suffix« für die gescannten Bilder. Hinweis: Informationen zum Umgang von Dokumenten mit Barcodes finden Sie im ScanWizard DI-Nachschlagewerk auf der Microtek-Software-CD/DVD. 8. Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche Normalscan, um mit dem Scannen zu beginnen.
  • Seite 22 Speicherort- Menüfeld Klicken Sie auf das Miniaturbild, um es im Fenster für Bildansicht rechts vergrößert anzuzeigen. AP-Steuerfeld (Hauptfenster) TWAIN-Treiber-Steuerfeld (Fenster für Scaneinrichtung) XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 23: Ein Buch Scannen

    Pfeil-Symbol Standard- Scanmodus Buchscan Modus Das System bietet Ihnen drei Auswahlmöglichkeiten für das Öffnen eines Buches: Links öffnen, Rechts öffnen und Öffnen nach oben. Setzen Sie den Cursor auf die gewünschte Option und wählen Sie sie durch Anklicken aus. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 Klicken Sie dann auf »Nächste Seite einlesen«, um die Buchseite mit der ungeraden Seitenzahl zu scannen. Wiederholen Sie die Schritte b) und c), bis alle Seiten des Buches gescannt sind. Klicken Sie hiernach auf »Buchmodus-Scan abgeschlossen«, um den Buchscan zu beenden. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 25 Miniaturgröße im gewählten Dateiformat im Fenster Miniaturansicht angezeigt. 7. Klicken Sie auf Ordner öffnen, um die Bildscans für eine Ansicht zu lokalisieren. Klicken Sie auf das Miniaturbild, um es im Fenster für Bildansicht rechts vergrößert anzuzeigen. AP-Steuerfeld (Hauptfenster) XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 26: Dokumente Automatisch Scannen

    6. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Normalscan, um den automatischen Scan zu starten. Wurde Normalscan angeklickt, blendet sich das Fenster »Autom. Papiererkennung« ein. Mit Schiebereglern erhöhen/verringern Sie ggf. den Wert der Benutzereinstellungen für die Optionen »Papierempfindlichkeit« und »Automatischen Scan stoppen nach ...«. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 27 Anschließend werden die Bildscans automatisch in einem Ordner gespeichert, der im Speicherort-Menüfeld festgelegt wurde. Gleichzeitig werden die Bildscans in Miniaturgröße im gewählten Dateiformat im Fenster Miniaturansicht angezeigt. 7. Klicken Sie auf Ordner öffnen, um die Bildscans für eine Ansicht zu lokalisieren. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 28: Scannen Aus Twain-Kompatibler Anwendungssoftware

    1. Legen Sie die einzelseitige Vorlage zum Scannen auf die Glasfläche des Scanners. 2. Starten Sie Ihre Anwendung (z.B. Adobe PhotoShop). 3. Legen Sie den Treiber »Microtek ScanWizard DI (TWAIN)« aus den Optionen für Importieren im Dateimenü fest. Es öffnet sich dann das Treiberfenster für ScanWizard DI (TWAIN) auf dem Bildschirm.
  • Seite 29: Scannen Mit Scanpotter

    8. Klicken Sie auf Einlesen, um zu scannen. Abschließend wird das gescannte Bild automatisch in dem von Ihnen zugewiesenen Ordner gespeichert. 9. Klicken Sie auf Im Ordner anzeigen und wählen Sie das gescannte Bild im geöffneten Order zur Ansicht aus. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 30 Klicken Sie auf Scaneinstellungen, um zum standardmäßigen Steuerfeld von ScanPotter zurückzukehren Klicken Sie auf Bildeinstellungen, um ein Fenster mit zusätzlichen Bildkorrekturen (Rubrik Zusatzeinstellung) für Ihre gescannten Bilder einzublenden. Vorschaufenster Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet) XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Scannen Mit Scanpotter V2.0 Oder Aktueller

    8. Klicken Sie auf Einlesen, um zu scannen. Abschließend wird das gescannte Bild automatisch in dem von Ihnen zugewiesenen Ordner gespeichert. 9. Klicken Sie auf Im Finder zeigen und wählen Sie das gescannte Bild im geöffneten Order zur Ansicht aus. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 32 Schaltfläche »Autom. zuschneiden« Scaneinstellung Bildeinstellungen Einstellungen für Vorschaufenster Dateispeicherung Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet) XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 33: Nutzung Gescannter Dokumente

    Sie mit OCR im bearbeiten möchten. Taste OCR Aus- und angewähltes Bild Fenster Miniaturansicht Auswahlwerkzeuge Möchten Sie alle Bilder mit einem Mal auswählen, klicken Sie auf Alle. 2. Klicken Sie OCR im Fenster Miniaturansicht an, um das Fenster OCR- Einstellungen zu öffnen. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 34 Mehrere Seiten als eine Datei speichern: Ist diese Option angewählt, kann das System mehrere gescannte Bilddateien in einer einzigen Datei nach OCR-Fertigstellung speichern. 4. Klicken Sie hiernach auf Erkennen, um OCR auszuführen. Nach OCR-Fertigstellung wird die umgewandelte Datei in Ihren ausgewählten Ordner gesendet. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 35: Für E-Mail Scannen

    Möchten Sie alle Bilder mit einem Mal auswählen, klicken Sie auf Alle. 2. Klicken Sie E-Mail im Fenster Miniaturansicht an, um die Standardanwendung für E-Mails zu aktivieren. Folgen Sie dann den Anweisungen dieser E-Mail- Anwendung, um die ausgewählten Bilddateien zu versenden. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Für Kopiervorgänge Scannen

    Möchten Sie alle Bilder mit einem Mal auswählen, klicken Sie auf Alle. 2. Klicken Sie Drucken im Fenster Miniaturansicht an, um das Fenster Drucken zu öffnen. 3. Geben Sie die Anzahl der gewünschten Kopien ein und klicken Sie auf OK. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 37: In Die Cloud Scannen

    System erkannte Anbieter in der Liste aufgeführt werden. 4. Klicken Sie dann auf OK, um mit dem Hochladen der gescannten Dateien zu beginnen. Nach Abschluss des Hochladevorgangs erscheint im Fenster Miniaturansicht ein »Cloud«-Zeichen in der linken Ecke des Bildes. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Für Text Zu Sprache (Tts) Scannen

    Option angewählt, wird die gespeicherte und umgewandelte Datei geöffnet und im Fenster »Text zu Sprache« automatisch Wort für Wort vorgelesen. Ist diese Option nicht angewählt, wird die gespeicherte und umgewandelte Datei geöffnet und im Fenster »Text zu Sprache« hervorgehoben. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 39 Textdokument geschrieben ist. Als Optionen werden die am häufigsten verwendeten Sprachen in der Welt unterstützt. 4. Klicken Sie hiernach auf OK, um TTS auszuführen. Nach Abschluss von TTS, wird die gescannte und erkannte Datei im Fenster »Text zu Sprache« geöffnet. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 40: Scannertasten

    Scannertasten Der XT3500 besitzt Drei programmierbare Funktionstasten (F1, F2 und F3) zur Automatisierung vieler vordefinierter Vorgänge, z.B. Scannen in Datei, Senden eines Bildes zum Drucker oder E-Mailkonto, Scannen für OCR, etc. Die Anpassung geschieht über das Fenster der Scannertasteneinstellungen, wie nachstehend erklärt wird.
  • Seite 41: Das Fenster Der Scannertasteneinstellungen Starten

    2. Finden Sie das Scanner-Symbol im Feld der ausgeblendeten Symbole, blenden Sie sein Kontextmenü mit einem Rechtsklick ein, und wählen Sie in diesem Menü die Option Tasteneinstellungen (oder Einstellungen) aus, um das Fenster der Scannertasteneinstellungen anzuzeigen. Fenster der Scannertasteneinstellungen XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 42: Scannertasten Anpassen

    Eintippen von Dokumenten in eine Textverarbeitung. Geben Sie hiernach einen Dateinamen, den Speicherort und das Speicherformat für die gescannten Bilder an. Sind Sie damit fertig, klicken Sie auf Speichern, um die Parameter zu speichern, die aktuell für die ausgewählte Taste verwendet werden. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 43: Funktionsweise Der Scannertaste

    Fenster »Scannertaste« festgelegt wurde. 4. Geben Sie ggf. neue Einstellungen für jede Taste an. Legen Sie in den Schritten 1 bis 5 im Abschnitt »Scannertasten anpassen« Ihre neuen Anforderungen für die neu zu definierenden Tasten fest. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 44: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Damit der XT3500 immer optimal funktioniert, müssen mehrere wichtige Teile des scannerglas reinigen regelmäßig gereinigt werden. Das Scannerglas reinigen 1. Heben Sie den Scannerdeckel. 2. Wischen Sie die Glasflächen vorne und hinten auf dem Scanbett mit einem weichen, nicht kratzenden, fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 45: Anhang

    Einrichtung«). Deinstallieren Sie ScanWizard DI oder ScanPotter und dann wieder neu. 5. Probleme beim Scannen von Dokumenten. Legen Sie die Vorlage zum Scannen richtig auf die Glasfläche des Scanners. Deinstallieren Sie ScanWizard DI oder ScanPotter und dann wieder neu. XT3500-Benutzerhandbuch...
  • Seite 46: Technische Daten

    15V DC, 2,5 A (Ausgang) Stromverbrauch 37,5 W max. Stromversorgung Stromspannung Hersteller Modell-Nr. 100V bis 240V HAIDER HDAD38W101 Umgebung Betriebstemperatur: 10° bis 40°C Relative Luftfeuchte: 20% bis 85% Wichtig Änderungen von Spezifikationen, beigelegter Software und Zubehör sind vorbehalten. Nicht verantwortlich für Druckfehler. XT3500-Benutzerhandbuch...

Inhaltsverzeichnis