Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Microtek XT6060 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XT6060:

Werbung

Dokumentbildscanner
XT6060
Benutbuch
www.microtek.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Microtek XT6060

  • Seite 1 Dokumentbildscanner XT6060 Benutbuch www.microtek.com...
  • Seite 2: Vorwort

    Die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs wurde sorgfältig und mit viel Arbeitsaufwand geprüft, um sicherzustellen, dass es keine Fehler enthält. Dennoch garantiert Microtek nicht die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments und behält sich das Recht vor, den Inhalt ohne Vorankündigung zu ändern.
  • Seite 3: Fcc-Übereinstimmungserklärung

    Erlöschen der Betriebsberechtigung zur Folge haben. Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt folgenden zwei Bedingungen: (1) Das Gerät darf keine störenden Interferenzen verursachen, und (2) muss empfangenen Interferenzen, einschließlich solchen, die einen unerwünschten Betrieb verursachen, standhalten. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Wird eine Reparatur erforderlich, ziehen Sie den Stecker des Scanners aus der Steckdose heraus und wenden Sie sich an den qualifizierten Kundendienst. • Werden Ersatzteile benötigt, verwenden Sie Teile, die vom Hersteller vorgegeben sind oder die die gleichen Merkmale aufweise wie die Originalteile. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................2 FCC-Übereinstimmungserklärung ............3 Sicherheitshinweise ................4 Ihren Scanner kennenlernen ............... 7 Funktionen des XT6060 ..............7 Installationsvoraussetzungen ............. 8 Einzelteile prüfen ................9 Sicht von vorne/Geöffnet ............9 Sicht von hinten ..............10 Erstmalige Einrichtung ..............11 Vier einfache Schritte durchlaufen ............
  • Seite 6 Funktionstasten anpassen ............... 34 Pflege und Reinigung ............... 36 Das Scannerglas reinigen ..............36 Anhang ..................... 37 Fehlerbehebung ................37 Technische Daten ................38 XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 7: Ihren Scanner Kennenlernen

    Ihren Scanner kennenlernen Der XT6060 ist ein Scanner für Dokumente und Bilder in Tablettgröße (A3- oder B-Format) mit einem 30 x 42,5 cm Scannerbett, einer optischen Auflösung von 600 x 600 dpi und einer Hi-Speed-USB-Schnittstelle. Funktionen des XT6060 Der XT6060 besitzt folgende, wichtige Funktionen: •...
  • Seite 8: Installationsvoraussetzungen

    – Blindfarbenunterdrückung: Die Farben Rot, Grün und Blau können für eine sauberere und genauere Bearbeitung problematischer Farbdokumente unterdrückt werden. Installationsvoraussetzungen Um Ihren XT6060 einsetzen zu können, muss Ihr Computer den folgenden Systemvoraussetzungen genügen: • CD-ROM-Laufwerk (zum Installieren der Software) •...
  • Seite 9: Einzelteile Prüfen

    Smart-Touch-Taste (Einlesen)Gedrückt, um einen Ansehen-Job durchzuführen. Betriebsanzeige (orange) Zeigt an, ob der Scanner ein- oder ausgeschaltet ist. Bereitanzeige (grün) Zeigt den Scannerstatus an. Weitere Details finden Sie im Abschnitt »Fehlerbehebung« in diesem Handbuch. Horizontales Lineal Hiermit wird die Breite eine gescannten Dokuments gemessen. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 10: Sicht Von Hinten

    Sicht von hinten Name der Einzelteile Funktionen der Einzelteile Hi-Speed USB-Anschluss Anschluss für das Hi-Speed USB (USB 2.0)-Kabel an den Computer. Netzanschluss Verbindet den Scanner mit dem Netzteil. Ein/Ausschalter Schaltet den Scanner ein oder aus. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 11: Erstmalige Einrichtung

    Einzelteilen bemerken, die mit Schritt 1 bis Schritt 4 gekennzeichnet sind. Folgen Sie diesen Schritten für eine schnelle und mühelose Installation. Schritt 1: Produktkarton auspacken Packen Sie den Scannerkarton aus und prüfen Sie, ob die aufgelisteten Teile vorhanden sind. Netzteil XT6060 Scanner Hi-Speed USB-Kabel Netzleitung Software-CDs XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 12: Schritt 2: Die Software Installieren

    »Arbeitsplatz«; das CD-ROM- Symbol; dann cdsetup.exe, um die Installation zu starten. 4. Klicken Sie zum Installieren der Software auf Microtek CD-ROM auf jedes Softwareprogramm in der angezeigten Reihenfolge, und beachten Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. 5. Klicken Sie nach Installation der gesamten Microtek-Software auf BEENDEN auf dem Bildschirm.
  • Seite 13: Schritt 3: Den Scanner Entriegeln

    1. Ziehen Sie den gelben »Schritt 4«-Aufkleber vom Scanner ab. 2. Schließen Sie das Netzteil an die Rückseite des Scanners an. 3. Schließen Sie ein Ende der Netzleitung an das Netzteil und das andere Ende an eine Steckdose oder andere Stromquelle an. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 14: An Das Hi-Speed Usb-Kabel

    5. Verbinden Sie das andere Ende mit dem USB-Anschluss des Scanners. 6. Drücken Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Scanners; warten Sie, bis alle Lichter an der Vorderseite nicht mehr blinken und durchgehend leuchten. Der Scanner wird vom PC automatisch erkannt. Ein/Ausschalter XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 15: Dokumente Positionieren

    Scannen auf das Scannerglas. 2. Legen Sie das obere Ende der Vorlage zur Rückseite des Scanners und senken Sie den Scannerdeckel auf die Glasfläche des Scanners ab. Legen Sie die Vorlage nach unten auf die Glasfläche gegen das horizontale Lineal des Scanners. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 16: Dokumente Scannen

    Dokumente scannen ScanWizard DI ausführen ScanWizard DI ist eine von Microtek entwickelte Software zum Scannen von Dokuumenten in Farbe, Schwarzweiß und Graustufe in ein- oder doppelseitigem Modus. Ihre benutzerfreundliche Oberfläche erlaubt einen mühlelosen Start des Scanvorgangs. Weitere Details sind im ScanWizard DI-Softwarehandbuch angegeben.
  • Seite 17 Starten Sie ScanWizard DI als unabhängiges Programm, kann das Bild nach dem Scannen als Datei abgespeichert, in einer Bildverarbeitung geöffnet oder zum Drucker gesendet werden. Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet, Scaneinstellungen mit »Hauptscan« bezeichnet) Vorschaubild (der rot umrandete Rahmen) Bildtyp Fenster Vorschau Bildkorrektureinstellungen XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 18: Vorlagen Mit Gemischtem Inhalt Scannen

    Klicken Sie auf das Werkzeug Unterrahmen erstellen. Setzen Sie den Mauszeiger in den Textbereich und ziehen Sie ein Rechteck um Text. Wählen Sie Text als Bildtyp für den gewählten Scanrahmen im Drop- down-Menü Attribut. Verbessern Sie ggf. die Bildqualität mit der Bildkorrektur. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 19 Mit dem Werkzeug Unterrahmen erstellen zeichnen Sie einen neuen Scanrahmen im mit »Hauptscan« bezeichneten Rahmen. Nach Erstellung eines neuen Scanrahmens ist der eingeschlossene Scanrahmen rot gepunktet umrandet. Dieser neu hinzugefügte Unterrahmen wird automatisch seriell etikettiert (mit »1«, »2«, etc.). XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 20: Scannen Von Dokumenten, Die Mit Barcodes Versehen Sind

    Bleibt »Barcode als Ordner speichern« abgewählt, erkennt das Programm den Barcode im gescannten Dokument und benennt damit das gescannte Dokument. Sie können dem ausgegebenen Dateinamen eine vordefinierte Vorsilbe und/oder Seriennummer hinzufügen, um Dokumente zu unterscheiden, in denen sich derselbe Barcode befindet. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 21 Werkzeug Rahmen wählen Scanrahmen (mit gepunkteten Scaneinstellungen Linien umrandet, mit »Hauptscan« bezeichnet) Bildtyp Werkzeug Barcode-Rahmen Bildkorrektureinstellungen Barcode-Trennzeichen Barcode-Nummer verwendet Barcode-Rahmen als Dateiordnername (mit gepunkteten Linien Barcode-Nummer verwendet umrandet, mit als Dateiname »BarCode« bezeichnet) XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 22: Ein Buch Im Buchmodus Einlesen

    „Öffnen mit rechts“ oder „Öffnen nach oben“ wählen, um Ihr Buch einzulesen. Führen Sie den Cursor auf eine der drei Optionen und klicken Sie darauf, um sie auszuwählen. Die ausgewählte Option wird hervorgehoben. Drücken Sie dann auf die Taste „Speichern“, um den Buchmodus zu aktivieren. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 23 Scannen zur Anwendung weitergeleitet, wo es gespeichert, gedruckt oder weiter bearbeitet werden kann. Starten Sie ScanWizard DI als unabhängiges Programm, kann das Bild nach dem Scannen als Datei abgespeichert, in einer Bildverarbeitung geöffnet oder zum Drucker gesendet werden. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 24 2. Wenn die Optionen „Barcode-Trennzeichen“ und „Leere Seite entfernen“ im Hauptsteuerfeld aktiviert sind und wenn gleichzeitig die Option „Buchmodus aktivieren“ aktiviert ist, so erscheint ein Einblendfenster, um Sie daran zu erinnern, dass diese beiden Funktionen im Buchmodus nicht zur Verfügung stehen. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 25: Gescannte Dokumente Handhaben

    Option »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern« zu aktivieren. Wählen Sie »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern« an, um alle Bildscans ggf. in einer Datei zu speichern. 5. Klicken Sie auf Speichern, um mit dem Scannen zu beginnen. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 26 Nummer anhand dessen, wann die Datei gespeichert wird. Wenn Sie dies nicht tun und ein anderes Dokument mit demselben Barcodewert scannen wie das alte und dabei vergessen, eine andere Dateivorsilbe zu benennen, überschreibt das neu gescannte Dokument das alte sofort. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 27: Für Ocr Scannen

    Bilder ggf. in einer Datei zu speichern. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus den Optionen »OCR-Sprache«. Verfügbare Optionen sind Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Chinesisch. Wählen Sie »Dokument nach Speichern zur Anwendung senden« an und legen Sie dann Ihre Textverarbeitung fest. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 28 Sie ScanWizard DI nach dem Scanvorgang in einer Fenstereinblendung nach der nächsten Seite. Klicken Sie auf Fortfahren oder auf Schließen, um mehrere Bilder als eine einzige Datei zu speichern. Die gespeicherte Datei kann jetzt im gewählten Programm geöffnet und bearbeitet werden. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 29: Für Pdf Scannen

    Hinweis: Mit dem Scanner können Sie auch ein Textdokument scannen und es in eine bearbeitbare PDF-Datei unter Adobe Acrobat Writer umwandeln. Beachten Sie den Ablauf unter »Für OCR scannen«, Schritt 4b, wählen Sie »Portable Document Format« als Dateispeicherformat. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 30: Für E-Mail Scannen

    PDF gewählt ist. Mit Vorlage mehr da sind; hiernach dieser Funktion können Sie die Bildkomprimierung qualitativ werden alle gescannten Bilder in wunschgemäß kontrollieren. einer Datei gespeichert. Die gespeicherte Datei kann jetzt im gewählten E-Mailprogramm geöffnet und angezeigt werden. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 31: Für Kopiervorgänge Scannen

    Verkleinern des gescannten Bildes. Bei Wahl von »An Seite anpassen« ist die Einstellung »Skalierung« deaktiviert. 5. Klicken Sie auf OK. Die Originale werden nacheinander gescannt, bis der Vorlagenstapel weg ist; hiernach werden alle gescannten Bilder zum angegebenen Drucker gesendet. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 32: Automatisches Scannen Aktivieren

    Taste „Speichern“. Es erscheint ein Fenster auf dem Bildschirm, dass Sie daran erinnert, das einzulesende Dokument auf das Scannerbett zu legen. Durch das Ziehen eines Schiebers können Sie das Zeitintervall (zwischen 0 und 6 Sekunden) festlegen, um das automatische Scannen Ihren Wünschen entsprechend zu steuern. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 33 Einlesen und das Speichern der Datei solange, bis Sie auf die Taste „Stopp” drücken, um den automatischen Scanmodus zu verlassen. Weitere Details finden Sie im PDF-Dokument genannt „ScanWizard DI- Referenzhandbuch“ auf der Microtek-Software-CD-ROM und gehen Sie zum Automatisches Scannen. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 34: Funktionstasten Anpassen

    Funktionstasten anpassen Der XT6060 mit einer programmierbaren Funktionstaste (Einlesen) zur Automatisierung vieler vordefinierter Vorgänge, z.B. Scannen zur Datei, Senden eines Bildes zum Drucker, Scannen für OCR, etc. Mit dem Befehl »Einstellungen in Funktionstaste speichern«, unten erklärt, werden diese Vorgänge definiert.
  • Seite 35 »Einstellungen von Funktionstaste laden« aus dem Menü Datei, dann die betreffende Funktionstaste und klicken Sie auf OK. Die gespeicherten Einstellungen der Funktionstaste werden im ScanWizardDI- Steuerfeld wiederhergestellt. Arbeiten Sie mit diesen Einstellungen, bis Sie neue Einstellungen für die Tasten festlegen müssen. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 36: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Damit der XT6060 immer optimal funktioniert, müssen mehrere wichtige Teile des scannerglas reinigen regelmäßig gereinigt werden. Das Scannerglas reinigen 1. Heben Sie den Scannerdeckel. 2. Wischen Sie die Glasflächen vorne und hinten auf dem Scanbett mit einem weichen, nicht kratzenden, fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 37: Anhang

    Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3 im Abschnitt »Erstmalige Einrichtung«). Deinstallieren Sie ScanWizard DI und dann wieder neu. 5. Probleme beim Scannen von Dokumenten. Legen Sie die Vorlage zum Scannen richtig auf die Glasfläche des Scanners. Deinstallieren Sie ScanWizard DI und dann wieder neu. XT6060-Benutzerhandbuch...
  • Seite 38: Technische Daten

    15V DC, 2,5 A (Ausgang) Stromverbrauch 38 W max. Stromversorgung Stromspannung Hersteller Modell-Nr. 100V bis 240V HAIDER HDAD38W101 Umgebung Betriebstemperatur: 10° bis 40°C Relative Luftfeuchte: 20% bis 85% Wichtig Änderungen von Spezifikationen, beigelegter Software und Zubehör sind vorbehalten. Nicht verantwortlich für Druckfehler. XT6060-Benutzerhandbuch...

Diese Anleitung auch für:

Xt3500

Inhaltsverzeichnis