8. Wählen Sie am rechten oberen Bildschirmrand der RC S App "Restart", um das interne Streaming-
Modul Ihres AVM-Geräts neu zu starten. Anschließend selektieren Sie "Back" am linken oberen
Bildschirmrand. Warten Sie, bis die erscheinende Anzeige "Please wait. Reconnecting" automatisch
erlischt.
9. Schalten Sie Ihr AVM-Gerät jetzt über die Ein- / Ausschalttaste an der Frontseite in den Stand-by-
Zustand.
10. Entfernen Sie das Netzwerkkabel von Ihrem AVM-Gerät.
11. Nachdem Sie Ihr AVM-Gerät über die Ein- / Ausschalttaste an der Frontseite wieder angeschaltet
haben, ist dieses mit dem zuvor gewählten WLAN-Netz verbunden und lässt sich über die RC S App
auf Ihrem Smartphone oder Tablet bedienen.
6 Pflege des Gehäuses
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Diese kann mit milder Seifenlauge
oder einem Glasreiniger und einem weichen, nicht fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
ACHTUNG: Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit in das Gehäuseinnere gelangen. Zudem sollte
vor dem feuchten Abwischen aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen werden. Verwenden Sie
keine Lösungsmittel oder Scheuermittel – diese könnten Oberfläche oder Bedruckung beschädigen.
7 Wenn einmal etwas nicht funktioniert
Oft lassen sich vermeintliche Defekte auf Fehlbedienungen zurückführen, manchmal sind auch andere,
am SD 3.2 / 5.2 angeschlossene Geräte für eine Fehlfunktion verantwortlich. Bevor Sie sich wegen
eines Defektes an Ihren Fachhändler oder an uns wenden, bitten wir Sie, anhand der folgenden Liste
zu prüfen, ob Sie die Fehlfunktion selbst beheben können.
1. Keine Musikwiedergabe
a) Die MUTE-Funktion ist aktiv. Deaktivieren Sie diese.
b) Versehentliches Umschalten auf Stand-by über die Fernbedienung. Drücken Sie die Einschalt-
Taste (1).
21