Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Receiver-Einstellungen; Internetradio; Schnellstart - AVM EVOLUTION SD 3.2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVOLUTION SD 3.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.1 Receiver-Einstellungen

Das Menü „Receiver-Einstellungen" bietet eine Reihe an Optionen zur Konfiguration Ihres SD 3.2 / 5.2
(Netzwerkeinstellungen, Software-Updates, Schnellstartfunktion, Uhrzeit etc.).
Netzwerk
Durch Anwählen des Menüpunkts "Netzwerkstatus" gelangen Sie an aktuelle Informationen zu einer
bestehenden Netzwerkverbindung wie Verbindungstyp und -Protokoll, IP-Adresse, Subnetz-Maske,
Gateway IP.
Unter den Menüpunkt "Wlan Status" finden Sie Informationen zu einer Drahtlosverbindung wie
Signalqualität, WLAN-Kanal und Verschlüsselungstyp.
Durch Aufrufen von „MAC-Adresse" wird Ihnen die entsprechende MAC-Adresse angezeigt.
Über den Menüpunkt "Netzwerkname" gelangen Sie zur Anzeige des entsprechenden Gerätenamens,
der in Ihrem Netzwerk als Referenz für weitere Geräte oder Computer angezeigt wird (UpnP).
Der
Menüpunkt
„IP
Einstellungen"
bietet
Ihnen
die
Möglichkeit,
entsprechend
Ihrer
Netzwerkkonfiguration das Gerät eine automatische IP-Adresse beziehen zu lassen (DHCP) oder diese
auf manuellem Wege einzutragen. In der Regel empfehlen wir die Wahl der ersten Option (DHCP) – im
Zweifel wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der Ihnen bei der Konfiguration gerne behilflich ist.
Über den Menüpunkt „Wlan Einstellungen" werden Ihnen alle verfügbaren Drahtlosenetzwerke
(SSIDs) angezeigt, die mit den Navigationstasten angesteuert und mit der Entertaste ausgewählt
werden können. Nach Eingabe des entsprechenden Passworts und einer Auswahl der IP-Konfiguration
(„DHCP" oder „Manuell" – siehe oben unter „IP Einstellungen") ist der SD 3.2 / 5.2 mit dem
Drahtlosnetzwerk verbunden.
Über den Menüpunkt „Netzwerk Neustart" werden sämtliche Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.
HINWEIS: Bei einem Wechsel von einer LAN-Verbindung zu einer WLAN-Verbindung oder umgekehrt
ist grundsätzlich ein Netzwerk-Neustart erforderlich.
Eine aktivierte „Schnellstart-Funktion" über den gleichnamigen Menüpunkt bewirkt eine permanente
Aktivierung des Netzwerkprozessors während des Stand-by-Zustands und damit eine deutlich
verkürzte Einschaltphase des Geräts. Bitte beachten Sie, dass sich der Stromverbrauch des Geräts im
Falle einer Aktivierung der Schnellstart-Funktion erhöht.
Software
Über den Menüpunkt „Software" haben Sie die Möglichkeit, die derzeitige Software-Version Ihres SD
3.2 / 5.2 anzeigen zu lassen und diese ggf. zu aktualisieren. Hierzu steht Ihnen eine Aktualisierungs-
Option über eine bestehende Internetverbindung oder über einen angeschlossenen USB-Stick zur
Verfügung.
Uhr
Durch Aufrufen des Menüpunkts „Uhr" gelangen Sie zu den Uhrzeiteinstellungen. Im Falle einer
bestehenden Interverbindung wird die Uhrzeit des SD 3.2 / 5.2 und der RC 9 Fernbedienung mit einem
NTP-Server (Network Time Protocol) abgeglichen und automatisch eingestellt.

4.5.2 Internetradio

4.5.2.1

Schnellstart

Über den Menüpunkt „Internet-Radio" steht Ihnen ein breit gefächertes Angebot aus einer Vielzahl an
Internetradiostationen aus aller Welt zur Verfügung. So haben Sie unter anderem die Möglichkeit, einen
Radiosender aus den Unterkategorien „Länder" oder „Musikrichtungen" über die RC S App für iOS
oder Android bzw. über die Navigationstasten (11) der RC 9 Fernbedienung anzuwählen und diesen mit
einem Druck auf die Entertaste (11) zu starten. Im Folgenden erläutern wir Ihnen die Einrichtung und
den vollen Funktionsumfang Ihres Internetradios im Einzelnen.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evolution sd 5.2

Inhaltsverzeichnis