Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Des Gehäuses - AVM Evolution CDI (plus) Betriebsanleitung

Cd laufwerk i cd player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es können maximal 24 Titel programmiert werden.
Zum vorzeitigen Beenden der Programmierfunktion drücken Sie die
Taste STOP (12, 29).
SchaltersteIlung Ion:
Keine Filterwirkung (odB)
ON DIP
~~~~
1 2
)
4
Abspielen program-
mierter Stücke
Einstellen der Ana-
logfilter
16
Zum löschen aller bisher programmierten Stücke und anschließen-
der Neueingabe muß die Taste PROGRAM (21) gedrückt werden.
Nachdem die Titelprogrammierung erfolgt ist. kann der Abspielvor-
gang
durch Drücken der Taste PLAY (10, 30)
gestarte~ werd~n.
Während des Abspielens zeigt der CD I in der unteren DIsplayzeile
statt
"PLAY" nun "PPLAY" (Program PLAY) an.
Die Bedeutung einiger Funktionen ändert sich beim Abspielen wie
folgt Titelsprünge
lum
nächsten oder vorhergehenden Stück erfol.
gen unter Berücksichtigung der programmierten Stückreihenfolge,
nicht mehr gemäß der Anordnung der Stücke auf der CD. Der
schnelle Vor- bzw. Rücklauf erfolgt nicht mehr über Stücknummem
hinweg (z.B. Vom Ende Stück 3 weiter zum Anfang Stück 4), sondem
stoppt am jeweiligen Stückanfang. Beim schnellen Vorlauf geht der
CD I in den PAUSE·Beerieb, wenn er am Stückende angelangt ist und
spielt erst weiter. wenn PLAY (10.30) betätige wird. Einmaliges
Betätigen der STOP.Taste (12, 29) beendet die Wiedergabe, ohne
die Programmierung zu löschen. Zweimaliges Drucken vc:>" STOP
(12,29) oder Öffnen der Schublade löscht die Programmierung.
Via OlL-Schalter haben Sie die Möglichkeit, zwischen insgesamt vier
verschiedenen Filtecharakteristiken zu wählen.So können Sie sich
diejenige Einstellung aussuchen, in der die Musikwiedergabe des
CD I-Players am besten mit Ihrem Geschmack und dem Charakter
Ihrer Wiedergabekette harmoniert.
Bitte achten Sie darauf, beide Kanäle immer gleich einzustellen und
keine Filter zu kombinieren (d. h. nicht zwei Schalter je Kanal auf
"on"), da dies zu Rückkopplungen oder Venerrungen führen würde.
Es muß immer ein Schalter auf "on" stehen. da sonst kein Ton hör-
bar ist. Wird überhaupt keine Analogfilterung gewünscht, den Oll-
Schalter I auf "on" stelllen.
Pflege des Gehäuses
SchaltersteIlung 2 on:
Filtersteilheit 6 dB pro Oktave
SchaltersteIlung 3 on:
Filtersteilheit 12 dB pro Oktave
SchaltersteIlung 4 on:
Filtersteilheit 24 dB pro Oktave
Werkseitig ist der CD I Player auf 12 dB Filtersteilheit pro Oktave
eingestellt. Diese Einstellung halten wir für klanglich optimal.
Die OlL-Schalter sind zugänglich, nachdem Sie rechts und links am
Gerät jeweils 2 Schrauben gelöst und den Deckel nach oben abge-
hoben haben.
ACHTUNG: Vor dem Öffnen des Geräts unbedingt den
Netzstecker ziehen. Auch nach dem Ausschalten bleibt das
Gerät intern mit dem Netz verbunden. Die DIL.Schalter
dürfen nicht betätigt werden. solange der CD I Player ein.
geschaltet ist, da das Gerät sonst beschädigt werden
könnte.
SoUten Sie im Umgang mit elektrischen Geräten unerfah-
ren sein, wenden Sie sich bitte wegen der FiltereinsteIlung
an Ihren Fachhändler.
Oberfläche und Druck des Gehäuses sind weitgehend kratzfest. Es
kann mit milder Seifenlauge oder einem handelsüblichen Glasreini-
gel' auf Spirftusbasis (sparsam verwenden) und einem weichen, nicht
fusselnden Staubtuch gereinigt werden.
Achtung: Beim Reinigen darf keinesfalls Flüssigkeit ins
Gehäuseinnere gelangen. Zudem sollte vor dem feuchten
Abwischen aus Sicherheitsgründen das Netzkabel gezogen
werden.
Benutzen Sie keine lösungsmittel oder Scheuermittelzur Reinigung,
diese könnten Oberfläche oder Bedruckung beschädigen.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis