Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1) Temperatureinheit (°C oder °F)
2) Trendpfeil der
Temperaturentwicklung
3) Temperatur in Grad Celsius °C
oder Fahrenheit °F
4) Relative Feuchtigkeit
5) Trendpfeil der relativen Feuchtigkeit

Wettervorhersage

Die Vorhersage basiert auf der Änderung des barometrischen Drucks, im Allgemeinen gilt, wenn der
barometrische Druck steigt, verbessert sich das Wetter und umgekehrt. Die Genauigkeit der
Wettervorhersage beträgt 75 % und gilt für die nächsten 12 bis 24 Stunden für das jeweilige Gebiet in
einem Umkreis von 30 bis 50 km.
Die Wettervorhersage wird mit sechs Symbolen dargestellt – sonnig, leicht bewölkt, bewölkt, Niederschlag,
starker Regen und Schnee.
Sonnig
Bemerkung: das Schnee-Symbol wird statt des Niederschlag-Symbols oder des Symbols für
Trendpfeile der Wetterentwicklung
Die Wetterstation aktualisiert die Trendpfeile der Wetterentwicklung und spiegelt Änderungen wider, die in
den letzten 3 Stunden der Messung erfolgten.
Der Luftdruck ist in den letzten 3
Stunden gestiegen
Z.B.: die Wettervorhersage zeigt Regen an, der Luftdruck sinkt sprunghaft und schnell , die
Wahrscheinlichkeit starken Regens steigt.
Trendpfeile der Temperaturentwicklung/Entwicklung der relativen Luftfeuchtigkeit
Auf Grund der Messwerte von Temperatur und relativer Luftfeuchtigkeit werden auf dem Display der
Haupteinheit die Trendsymbole dieser Messgrößen angezeigt.
Leicht
Bewölkt
bewölkt
starken Regen angezeigt, wenn die mit dem Sensor am Kanal 1 gemessene
Temperatur unter -4 °C ist. Wird der Kanal 1 nicht genutzt, wird die mit dem Sensor
am Kanal 2 gemessene Temperatur herangezogen, wenn der Kanal 2 nicht genutzt
wird, wird die mit dem Sensor am Kanal 3 gemessene Temperatur herangezogen.
Der Luftdruck hat sich in den
letzten 3 Stunden nicht geändert
Niederschlag
Starker
Regen
8
Schnee
Der Luftdruck ist in den letzten 3
Stunden gesunken

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis