Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garni 545 Line Anleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sobald die Haupteinheit mit dem kabellosen Sensor verbunden wurde, sind die Haupteinheit
und der kabellose Sensor an der gewünschten Stelle in der Reichweite des Signals des kabellosen
Sensors aufzustellen
Anschluss mehrerer kabelloser Sensoren
Die Haupteinheit ermöglicht den Anschluss von bis zu 3 kabellosen Sensoren, die an verschiedenen
Stellen aufgestellt werden können. Jedem kabellosen Sensor muss eine eigene Kanalnummer (1, 2 und 3)
zugewiesen werden.
1) Die Haupteinheit und den kabellosen Sensor nebeneinander aufstellen.
2) Entfernen Sie den Batteriefachdeckel an der Rückseite des drahtlosen Sensors.
3) Jedem kabellosen Sensor ist mit dem Umschalter eine Nummer so zuzuweisen, dass keine der
Nummern identisch ist.
4) Legen Sie 2 Stück AA-Batterien (Mignon-Batterien) ein, achten Sie auf die richtige Polarität.
Anschließend die Taste TX drücken. Es ertönt ein Signal und auf dem Display der Haupteinheit werden
am jeweiligen Kanal die mit dem kabellosen Sensor gemessenen Werte angezeigt
5) Um Messwerte des jeweiligen kabellosen Sensors anzuzeigen, ist auf der Haupteinheit der gewünschte
Kanal mit der Taste
Für eine automatische Änderung des Kanals in aufsteigender Reihenfolge ist wiederholt die Taste
drücken, bis neben der Kanalnummer
Haupteinheit wird die Messwerte von allen kabellosen Sensoren nacheinander anzeigen.
Der Signalempfang von dem kabellosen Sensor kann auch manuell mit der Taste
indem diese für 3 Sekunden gedrückt gehalten wird.
Aufstellort der Wetterstation
Haupteinheit
Wählen Sie einen Ort, an dem die Haupteinheit keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Testen
Sie die Verbindung zum kabellosen Sensor vor der endgültigen Installation. Wenn beim Signalempfang ein
Problem auftritt, wählen Sie einen anderen Ort. Auf der Rückseite der Haupteinheit befindet sich ein Loch
zum Aufhängen. Dank einer schwenkbaren Stütze können Sie die Haupteinheit auch auf einer ebenen
Fläche aufstellen. Die Aufstellung in der Nähe von Fernsehgeräten, Monitoren, Computern u.ä. kann den
DCF-77-Signalempfang und den Signalempfang von dem kabellosen Sensor beeinträchtigen.
Kabelloser Sensor
Halten Sie den drahtlosen Sensor von direktem Sonnenlicht fern, um Verzerrungen zu vermeiden. Wir
empfehlen, es im Freien an der Nordwand zu platzieren. Hindernisse wie Wände, Beton,
Metallkonstruktionen und große Objekte verringern die Signalreichweite. Platzieren Sie den drahtlosen
Sensor vertikal, um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten. Max. Reichweite der
Signalübertragung beträgt 60 Meter im offenen Raum.
Hindernisse (Wände, Bäume) und andere elektrische Geräte (Fernseher, Monitore usw.) können die
Signalreichweite beeinträchtigen.
Funkgesteuerte Uhrzeit (DCF-77-Signal)
Die Wetterstation ist mit einem DCF-77 Zeit- und Datumssignalempfänger ausgestattet; das Signal
wird von einem Sender in Frankfurt am Main, Deutschland, mit einer Reichweite von ca. 1.500 km gesendet.
Außerhalb dieser Reichweite können Uhrzeit und Datum manuell eingestellt werden. Uhrzeit und Datum
werden täglich eingestellt.
Nachdem die Batterien eingelegt oder der Netzteilstecker an die Haupteinheit angeschlossen wurden, wird
das Display beleuchtet, es werden kurz alle Displaysegmente angezeigt und es ertönt ein Pieps,
anschließend wird der Signalempfang vom kabellosen Sensor gestartet.
Nachdem die Verbindung zum kabellosen Sensor hergestellt wurde, wird der DCF-77-Signalempfang
gestartet, was durch das blinkende Symbol
Anspruch nehmen. Während des DCF-77-Signalempfangs bleibt das Display ausgeschaltet und es werden
auch Funktionen der Haupteinheit eingeschränkt. Aktiv bleiben nur die Tasten
zu wählen.
ein kleines Kreischen mit einem Pfeil
angezeigt wird. Dieser Prozess kann ein paar Minuten in
5
angezeigt wird. Die
gestartet werden,
und
. Sobald
zu

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis