Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garni 3015 Arcus Anleitung

Wlan wetterstation mit einem tft-display und einem integrierten kabellosen 7-in-1-sensor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
WLAN Wetterstation mit einem TFT-Display und einem
integrierten kabellosen 7-in-1-Sensor
Typ: GARNI 3015 Arcus
Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Garni 3015 Arcus

  • Seite 1 WLAN Wetterstation mit einem TFT-Display und einem integrierten kabellosen 7-in-1-Sensor Typ: GARNI 3015 Arcus Anleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    EINLEITUNG ..............................4 VOR DER INSTALLATION ..........................4 PLATZIERUNG ..........................4 INBETRIEBNAHME ............................5 INSTALLATION DES EINGEBAUTEN KABELLOSEN GARNI 5INT 7-IN-1-SENSORS ....5 INSTALLATION DES KABELLOSEN GARNI 055H SENSORS ............10 OPTIONALE SENSOREN ......................11 SIGNALSTÖRUNG VERMEIDEN ....................11 INSTALLATION DER HAUPTEINHEIT ................... 12 FUNKTIONEN UND BEDIENUNG DER HAUPTEINHEIT ................
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    TECHNISCHE PARAMETER ........................60 ELEKTROMÜLL ENTSORGEN ........................65 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ........................65 SYMBOLE Diesem Symbol folgt ein wichtiger Hinweis Diesem Symbol folgt eine Bemerkung Für einen sicheren Gebrauch sind die Anweisungen aus dieser Anleitung stets zu beachten. SICHERHEITSHINWEISE Hinweise Es wird dringend empfohlen, diese Anleitung durchzulesen und aufzubewahren. Der Hersteller sowie Lieferant übernehmen keine Haftung für fehlerhafte Messungen, Datenverluste oder eventuelle sonstige Folgen, die sich aus einem unsachgemäßen Gebrauch des Produktes ergeben.
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Die Wetterstation mit WLAN-Verbindung und einem integrierten kabellosen 7-in-1 Profi-Sensor, Typ GARNI 3015 , sammelt genaue und detaillierte Wetterdaten, die dann über das eingebaute WLAN-Modul Arcus und lokale WLAN-Netzwerke an die bekannten Wetterdienste Weather Underground, Weathercloud und ProWeatherLive in Echtzeit hochgeladen werden. Diese ermöglichen das automatische Hochladen von Daten aus Wetterstationen von verschiedenen Benutzern, die dann einen freien Zugang zu den Daten überall dort haben, wo es einen Internetanschluss gibt.
  • Seite 5: Inbetriebnahme

    Quellen elektromagnetischer und Funkstörungen auf. INBETRIEBNAHME Die Haupteinheit kann mit einem integrierten kabellosen GARNI 5INT 7-in-1-Außensensor und mit bis zu 7 optionalen GARNI 055H oder GARNI 057P kabellosen Sensoren gepaart werden (1 Stück GARNI 055H im Lieferumfang enthalten).
  • Seite 6 35~40 mm) Anemometer – Wetterfahne Batteriefachdeckel Anemometer – Windfahne Taste [ RESET ] Antenne LED-Diode Strahlungsschirm 10. Wasserwaage Sensor für Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung mit einem Ventilator 11. Niederschlagsmesser (für ideale Messbedingungen) 12. UV-/Sonnenscheinsensor Montageöffnung für den Sensorhalter (für 13. Solarmodul eine Stange mit einem Durchmesser von VENTILATOR Ventilator...
  • Seite 7 BATTERIEN EINLEGEN Die Schraube an der Unterseite des Sensors Position der Schraube entfernen und die Abdeckung nach oben schieben. Batterien einlegen (3x AA-Batterien), auf die richtige Polarität (+/-) bitte achten. Den Batteriefachdeckel wieder aufschrauben und die Schraube festziehen. BEMERKUNG 3x AA-Batterien Sorgen Sie dafür, dass die Batteriefachabdeckung ordnungsgemäß...
  • Seite 8 MONTAGE DES SENSORSTÄNDERS 1. Die Kunststoffstange mit dem Ständer, der Montageklemme, den Unterlegscheiben, Schrauben und Muttern am Befestigungspfosten befestigen. Die folgenden Anweisungen 1a, 1b, 1c befolgen: 1a. Die Kunststoffstange in die Öffnung des 1c. Den Ständer und die Klemme mit 4 langen Ständers einsetzen und danach mit einer Schrauben und Muttern am Pfosten befestigen (nicht Schraube und Mutter sichern.
  • Seite 9 Abstand 1,5 Installation des integrierten kabellosen 7-in-1- Meter von dem Sensors zu beachten, dass sich die Blase der Boden Nicht im Wasserwaage im mittleren Kreis befindet. Lieferumfang Siehe Kapitel INSTALLATION DES enthalten INTEGRIERTEN KABELLOSEN 7-IN-1-SENSORS GARNI 5INT, Punkt Nr. 10.
  • Seite 10: Installation Des Kabellosen Garni 055H Sensors

    SENSORS 7-IN-1 GARNI 5INT“) Im Abschnitt „Uhrzeit und Datum“ im Menü der Haupteinheit die Erdhalbkugel auf „Südlich“ einstellen, siehe „Uhrzeit- und Datumseinstellung“ im Unterkapitel EINSTELLUNGEN. INSTALLATION DES KABELLOSEN GARNI 055H SENSORS BESCHREIBUNG 1. LED-Anzeige der Datenübertragung 2. Öffnung für Wandmontage 3.
  • Seite 11: Optionale Sensoren

    Der Sensor kann ebenfalls auf einem Tisch in senkrechter Position aufgestellt werden. OPTIONALE SENSOREN Folgende optionale Sensoren, die separat erworben werden können, sind mit der GARNI 3015 Arcus Wetterstation völlig kompatibel. Kabelloser Sensor für Messungen von Kabelloser Poolsensor GARNI 057P...
  • Seite 12: Installation Der Haupteinheit

    Funkstörung (RFI): Wenn Sie über ein anderes Gerät verfügen, das in dem gleichen • Frequenzbereich wie die Innen- und/oder Außensensoren funktionieren, und wenn die Kommunikation zwischen den Sensoren und der Haupteinheit wiederholt unterbrochen wird, versuchen Sie, diese Geräte auszuschalten, um die Probleme zu lösen. Es kann unter Umständen notwendig werden, die drahtlosen Sensoren oder die Haupteinheit an einen anderen Ort zu bringen, um die Störung zu vermeiden und eine stabile Kommunikation zwischen den Einheiten aufbauen zu können.
  • Seite 13 RESERVEBATTERIEN Die Reservebatterien dienen zur Speicherung der Uhrzeit und des Datums im Speicher der Haupteinheit während eines Versorgungsausfalls. Im eingebauten Speicher bleiben die Einstellungen von WLAN- Verbindung, Wetterservern und Sensor-Paarung erhalten. 1. Die Abdeckung des Batteriefachs für die Reservebatterie der Haupteinheit entfernen (die „OPEN“- Stellung) 2.
  • Seite 14: Einschalten Der Haupteinheit

    Uhrzeit-, Datumsanzeige sowie die Einheiten beeinflusst, in denen die Messwerte angezeigt werden. 3. Positionieren Sie den integrierten kabellosen 7-in-1-Sensor und den kabellosen GARNI 055H Funksensor in einer Entfernung von 2–3 Metern von der Haupteinheit und warten Sie ab, bis die Verbindung hergestellt wird.
  • Seite 15: Funktionen Und Bedienung Der Haupteinheit

    FUNKTIONEN UND BEDIENUNG DER HAUPTEINHEIT HAUPTBILDSCHIRM Nachdem die Haupteinheit mit dem integrierten kabellosen 7-in-1-Sensor und dem kabellosen GARNI 055H Sensor gepaart wurde, werden Messwerte auf dem Display angezeigt: BEDIENTASTEN Im Hauptbildmodus können durch Betätigung einer beliebigen Taste unter dem Display die Funktionen der...
  • Seite 16: Einstellungstaste

    Taste Übersicht der Innenwerte und angeschlossenen Sensoren Durch Betätigung dieser Taste wird eine Übersicht der aktuellen Innenmesswerte und Messwerte angezeigt, die mit den angeschlossenen kabellosen Sensoren gemessen wurden. Taste Anzeige der maximalen und minimalen Messwerte Durch Betätigung dieser Taste werden die maximalen und minimalen Messwerte angezeigt.
  • Seite 17: Beschreibung Von Einzelnen Anzeigen

    BEMERKUNG Bei dem Display handelt es sich um keinen Touchscreen, deshalb keinen Druck auf das Display ausüben, es könnte beschädigt werden. BESCHREIBUNG VON EINZELNEN ANZEIGEN HAUPTBILDSCHIRM Windrichtung Signalstärke beim integrierten kabellosen 7-in-1-Sensor Außentemperatur Relative Luftfeuchtigkeit außen Windgeschwindigkeit Innentemperatur, die mit einem Sensor am jeweiligen Kanal (1 bis 7) gemessene Temperatur Relative Luftfeuchtigkeit innen, die mit einem Sensor am jeweiligen Kanal (1 bis 7) gemessene relative Feuchtigkeit Gefühlte Temperatur...
  • Seite 18: Anzeige Mit Detaillierteren Informationen

    ANZEIGE MIT DETAILLIERTEREN INFORMATIONEN Signalstärke beim integrierten kabellosen 7-in-1-Sensor Maximaler/minimaler Messwert – Außentemperatur Textsymbol der Windgeschwindigkeit Windböen Windrichtung Durchschnittliche Windgeschwindigkeit in den letzten 10 Minuten Aktuelle Windgeschwindigkeit Taupunkt Temperatur-Index / Wind Chill 10. Gefühlte Temperatur 11. Außentemperatur 12. Maximaler/minimaler Messwert – relative Luftfeuchtigkeit außen 13.
  • Seite 19: Taste Übersicht Der Innenwerte Und Angeschlossenen Sensoren

    Aktueller Messwert – Außen- bzw. Innentemperatur Aktueller Messwert – relative Luftfeuchtigkeit außen bzw. innen Beschreibung des freien Kanals (am jeweiligen Kanal ist kein Sensor angeschlossen) Symbol des Poolsensors (GARNI 057P) Messwert Wassertemperatur (wenn der Poolsensor am jeweiligen Kanal angeschlossen ist) 10. Datum 11.
  • Seite 20: Funkitonen Der Haupteinheit

    Auf dem Display werden die aktuellen Messwerte von den angeschlossenen kabellosen Sensoren an verschiedenen Kanälen angezeigt, einschl. Messwerte des integrierten kabellosen 7-in-1-Sensors. Durch Betätigung der Übersichtstaste kann zwischen Messwerten außen und innen umgeschaltet werden, die in der linken oberen Ecke angezeigt werden. FUNKITONEN DER HAUPTEINHEIT WETTERVORHERSAGE Die Haupteinheit enthält einen eingebauten hochempfindlichen Sensor für die Messung des Luftdrucks, der...
  • Seite 21: Anzeige Des Entwicklungstrends

    Konvex (zunehmend) Vollmond Konvex (abnehmend) Halbmond (letztes Viertel) Abnehmende Mondsichel ANZEIGE DES ENTWICKLUNGSTRENDS Die Anzeige des Entwicklungstrends zeigt die Entwicklung anhand der Messwerte an. Das Symbol wird bei Temperatur, relativer Luftfeuchtigkeit und Luftdruck auf dem Displaybild mit ausführlichen Informationen angezeigt. Steigt Keine Änderung Sinkt...
  • Seite 22: Gefühlte Temperatur (Feels Like) Und Wetterindexe

    GEFÜHLTE TEMPERATUR (FEELS LIKE) UND WETTERINDEXE Gefühlte Temperatur Index der gefühlten Temperatur bestimmt die gefühlte Außentemperatur. Bis zu 18 °C handelt es sich um Wind Chill, von 18,1 °C bis zu 25,9 °C handelt es sich um die aktuelle Außentemperatur und ab 26 °C ist es Temperaturindex.
  • Seite 23: Luftdruck

    Aufzeichnungen der Niederschlagssumme löschen Bei der Montage des integrierten kabellosen 7-in-1-Sensors GARNI 5INTE kann es zu Fehlern bei der Messung der Niederschlagssumme kommen. Nachdem die Montagearbeiten abgeschlossen wurden, wird es empfohlen, die Aufzeichnungen der Niederschlagssumme zu löschen, siehe Unterkapitel Alle Daten löschen, Kapitel WEITERE EINSTELLUNGEN.
  • Seite 24 20 ~ 28 km/h Der Wind hebt Staub und Papierfetzen. 13 ~ 17 mph Mäßiger Wind Schwächere Zweige fangen an sich zu 11 ~ 16 Knoten bewegen. 5,5 ~ 7,9 m/s 29 ~ 38 km/h 18 ~ 24 mph Mittelgroße Zweige fangen an sich zu Frischer Wind bewegen.
  • Seite 25: Uv-Index Und Sonnenscheinintensität

    UV-INDEX UND SONNENSCHEININTENSITÄT Der UV-Index ist eine beim Messen der UV-Strahlung der Sonne angewendete dimensionslose Größe. US EPA definiert den UV-Index wie folgt: UV-Index Expositionsmaß Beschreibung 0–2 Klein UV-Index zwischen 0 und 2 steht für ein geringes Risiko durch die UV- Sonnenstrahlung.
  • Seite 26: Maximale / Minimale Messwerte

    2. Die Taste drücken, um das Bild mit Diagrammen anzuzeigen. 3. Mit den Tasten die Datenquelle für Messwerte wählen (z.B. der GARNI 055H Sensor). 4. Die Taste drücken, um die Messwerte für die letzten 24 Stunden in einem Diagramm anzuzeigen.
  • Seite 27: Tabelle Mit Allen Messwerten

    5. Sobald das Diagramm angezeigt wurde, die Taste oder drücken, um das Diagramm mit weiteren Messgrößen von der jeweiligen Datenquelle anzuzeigen (z.B. der GARNI 055H Sensor). 6. Die Taste drücken, um zurück ins Bild für die Auswahl der Datenquelle zu wechseln.
  • Seite 28: Einträge Suchen

    2. Die Taste drücken, um die Tabelle mit allen Messwerten anzuzeigen (die Beschriftungen sind nur im Englischen vorhanden, wodurch eine korrekte Datenausgabe sichergestellt wird). Die Werte werden in den eingestellten Einheiten angezeigt. 1. Zeilennummer 4. Luftdruck 2. Datum und Uhrzeit der 5.
  • Seite 29: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN Sämtliche Einstellungen der Haupteinheit können im Einstellmenü vorgenommen werden. Die Taste oder drücken, um zwischen einzelnen Einstellungen zu wechseln, um die einzelnen Einstellungen aufzurufen, die Taste drücken. Sensoren 1. Uhrzeit- und Datumeinstellungen 6. Einstellung des Messwertalarms 2. Wecker-Einstellungen 7. Kalibrierung 3.
  • Seite 30: Teileinstellung

    Uhrzeit- und Datumeinstellungen Die Taste oder drücken, um zwischen einzelnen Teileinstellungen zu wechseln. Teileinstellung Einstellvorgang Online- Zeitsynchronisierung Die Taste oder drücken, um die automatische Uhrzeit- und Datumssynchronisierung per Internet (über den Zeitserver) ein- bzw. auszuschalten. Format der Uhrzeitanzeige Die Taste oder drücken, um zwischen dem 12- oder 24- Stunden-Zeitformat zu wechseln.
  • Seite 31: Wecker-Einstellungen

    Zeitzone Die Taste oder drücken, um die Zeitzone einzustellen, in der die Wetterstation betrieben wird (für DE +1). Erdhalbkugel Die Taste oder drücken, um die Erdhalbkugel auszuwählen, auf der die Wetterstation betrieben wird (siehe Ausrichtung des integrierten kabellosen 7-in-1-Sensors Richtung Norden oder Süden). Wecker-Einstellungen Die Taste oder...
  • Seite 32: Displayeinstellungen

    *Pre-Alarm Wenn die Pre-Alarm-Funktion aktiviert ist und die Außentemperatur unter -3 °C sinkt, wird der Wecker um 30 Minuten früher aktiviert. Displayeinstellungen Die Taste oder drücken, um zwischen einzelnen Teileinstellungen zu wechseln. Teileinstellung Einstellvorgang Sprache Die Taste oder betätigen, um die einzelnen Sprachen anzuzeigen.* Hintergrund Die Taste...
  • Seite 33 Displaybeleuchtung (Nachtmodus) Die Taste oder drücken, um das Helligkeitsniveau im Nachtmodus einzustellen. Kontrast Die Taste oder drücken, um das Kontrastniveau des Displays einzustellen. Beleuchtungsintensität Die Taste oder drücken, um die Beleuchtungsintensität des Displays einzustellen. BEMERKUNG: *Unterstützte Sprachen sind: Englisch, Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Niederländisch und Tschechisch.
  • Seite 34 Windrichtung Die Taste oder drücken, um zwischen der Windrichtungsanzeige mit Abkürzung (16 Abkürzungen) oder in Grad (360°) umzuschalten. Lichtintensität Die Taste oder drücken, um Einstellungen der Einheiten der Sonnenstrahlung vorzunehmen: Klux oder Kfc oder W/m². Hauttyp (Expositionsmaß) Die Taste oder drücken, um den jeweiligen Hauttyp auszuwählen: helle, dunklere oder dunkle Haut (nur als Referenz für die Intensität der UV- Strahlung).
  • Seite 35 Gepaarten kabellosen Sensor entfernen 1. Die Taste oder drücken, um den Sensor auszuwählen, dessen Paarung aufgehoben werden soll. 2. Die Taste drücken, um den jeweiligen kabellosen Sensor zu löschen. Zustand des gepaarten kabellosen Sensors 1. Die Taste oder drücken, um einen angeschlossenen Sensor auszuwählen, dessen Zustand abgefragt werden soll.
  • Seite 36: Einstellung Des Messwertalarms - Innenraumwerte

    Einstellung des Messwertalarms – Innenraumwerte 1. Bei der Zeile „Innenraumwerte“ die Taste drücken, um Einstellungen des Messwertalarms für Innenraumwerte aufzurufen. 2. Die Taste oder drücken, um den Wert einzustellen, bei dem der Alarm ausgelöst werden soll. 3. Die Taste oder drücken, um einzelne Einstellungen aufzurufen und den Alarm ein- bzw.
  • Seite 37: Kalibrierung

    Weitere Einstellungen des Messwertalarms Teileinstellung Einstellvorgang Alle Alarme löschen 1. Die Taste oder drücken, um alle eingestellten Alarmwerte zu löschen und alle Alarme auszuschalten. 2. Die Taste oder drücken, um die Option „Ja“ oder „Nein“ auszuwählen. 3. Die Taste drücken, um die getroffene Wahl zu bestätigen. Alle Alarme 1.
  • Seite 38: Kalibrierung Der Innenmessgrößen

    Kalibrierung der Innenmessgrößen 1. Bei der Zeile „Innenraumwerte“ die Taste drücken, um den Kalibriermodus für die Innenmessgrößen aufzurufen. 2. Die Taste oder drücken, um den Kompensationswert einzustellen. 3. Die Taste oder drücken, um die Zeile der jeweiligen Messgröße auszuwählen. [ Wert zurücksetzen ] drücken. 4.
  • Seite 39 Kalibrierparameter Art der Übliche Ausgangs Kalibrierber Sensor Größe Kalibrieru Kalibrierungsqu wert eich elle Temperatur Offset ±20 °C Rotes Ethanol- Angeschloss (Verschieb oder Quecksilber- ung) Thermometer (1) Innensensor Rel. Luftfeuchtigkeit Offset ±20 % Schleuderpsychro meter (2) Absoluter Luftdruck Offset ±560 hPa Kalibriertes Labor- ±16,54 inHg Barometer...
  • Seite 40 Relative Feuchtigkeit 2) Bei der relativen Luftfeuchtigkeit handelt es sich um einen Parameter, der mit elektronischen Geräten nur schwer zu messen ist und sich im Laufe der Zeit durch Verschmutzung ändert. Außerdem wirkt sich auch die Platzierung auf die Feuchtigkeitsmessung ungünstig aus (z.B. Aufstellung über der Erde oder über dem Rasen).
  • Seite 41: Weitere Einstellungen

    WEITERE EINSTELLUNGEN Die Taste oder drücken, um zwischen einzelnen Teileinstellungen zu wechseln. Teileinstellung Einstellvorgang Wahl der Region Die Taste oder drücken, um die Region auszuwählen, in der die Wetterstation betrieben wird. Den AP-Modus einschalten Die Taste drücken, um den AP-Modus zu aktivieren (access point). WLAN-Zustand Es wird der aktuelle Zustand der WLAN-Verbindung der Haupteinheit angezeigt.
  • Seite 42: Datenaufzeichnung

    Region aus und passen Sie die Einstellung manuell an. Alle Daten löschen Bei der Montage des integrierten kabellosen 7-in-1-Sensors GARNI 5INT konnte es zu Fehlern bei der Messung der Niederschlagssumme kommen. Für eine korrekte Messung wird es empfohlen, nach dem Montageabschuss alle Daten zu löschen.
  • Seite 43: Datenaufzeichnung Beenden

    Anweisungen unten zu beachten. BEMERKUNG: Änderungen in Erbringung der Leistungen von der App GARNI technology und den Servern ProWeatherLive, Weather Underground und Weathercloud sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse, um Ihr Konto beim ausgewählten Server zu registrieren.
  • Seite 44 2. Mit der E-Mail-Adresse und dem eingegebenen Passwort zum erstellten Konto einloggen und auf das Symbol mit drei horizontalen Strichen in der rechten oberen Ecke klicken. Danach auf „Edit Devices“ klicken. 3. Auf der nächsten Seite auf die Taste + Add klicken. Die erzeugte ID (Station ID) und das Passwort (Station key) merken, danach auf die Schaltfläche FINISH klicken.
  • Seite 45 4. Im neu angelegten Reiter auf derselben Seite die erforderlichen Angaben ausfüllen: a. Device name: eine beliebige Bezeichnung Ihrer Wetterstation eingeben b. Device MAC: Die MAC-Adresse befindet sich auf dem Schild an der Rückseite der Haupteinheit, in der rechten oberen Ecke c.
  • Seite 46: Weather Underground

    WEATHER UNDERGROUND Unter www.wunderground.com auf die Schaltfläche „Join“ in der rechten oberen Ecke klicken. Folgen Sie den Anweisungen zum Erstellen Ihres Kontos. BEMERKUNG: Verwenden Sie eine gültige E-Mail-Adresse, um Ihr Konto zu registrieren. Es wird empfohlen, während des ganzen Registrierungsvorgangs Google Chrome zu verwenden. Nachdem Sie Ihr Konto eingerichtet haben, gehen Sie zurück zur Homepage von Weather Underground.
  • Seite 47 4. Im nächsten Schritt „Set Device Name & Location“ den genauen Standort Ihrer Wetterstation auf der Karte wählen und dann die Taste „Next“ drücken. 5. Im Bereich „Tell Us More About Your Device“ die erforderlichen zusätzlichen Informationen über Ihre mit dem Wort „Required“ bezeichneten Wetterstation eingeben: (Name) Bezeichnung Ihrer Wetterstation, (Elevation) Meereshöhe, (Device Hardware) die Wahl „Other“...
  • Seite 48: Weathercloud

    7. In der ersten oder zweiten Zeile im Abschnitt Einstellungen des Wetterservers (Weather server setup) im Online-Formular für Einstellungen die Option Wunderground auswählen und in die entsprechenden Kästchen dann die erzeugte ID (Station ID) und das Passwort (Station key) eingeben. Siehe Kapitel WEBINTERFACE FÜR EINSTELLUNGEN DER HAUPTEINHEIT.
  • Seite 49: Eigener Benutzer-Server

    3. Auf der Seite „Create new device“ alle Daten eingeben. Im Menü „Model*“ die Option „3015 Arcus“ im Abschnitt „GARNI“ wählen. Im Menü „Link type*“ die Option „SETTINGS“ wählen. Nach Dateneingabe auf die Taste „Create“ klicken. 4. Auf der nächsten Seite auf die Schaltfläche „Settings“ bei dem neu angelegten Gerät und danach auf die Schaltfläche „Link“...
  • Seite 50: Webinterface Für Einstellungen Der Haupteinheit

    4. Mit einem Smartphone, Tablet-PC oder Computer eine WLAN-Verbindung zur Haupteinheit herstellen: am Computer / Mac die WLAN-Einstellungen oder im Betriebssystem Android / iOS die WLAN- Einstellungen aufrufen und in der Liste die SSID der Haupteinheit in folgendem Format auswählen: PWS-XXXXXX (statt X können sowohl Buchstaben als auch Zahlen vorkommen) 5.
  • Seite 51 1. Die Taste drücken, um einen Router zu suchen 2. Für manuelles Hinzufügen eines Routers drücken 3. Das Eingabefeld für die ID und das Passwort des ausgewählten Servers 4. Das Eingabefeld für die ID und das Passwort des ausgewählten Servers 5.
  • Seite 52: Erweiterte Einstellungen In Der Webschnittstelle Der Haupteinheit

    ERWEITERTE EINSTELLUNGEN IN DER WEBSCHNITTSTELLE DER HAUPTEINHEIT Drücken Sie die Taste „ADVANCED“ oben auf der Webschnittstelle, um die Seite für die erweiterten Einstellungen aufzurufen. Auf dieser Seite lassen sich die Bezeichnungen von angeschlossenen Sensoren einstellen (diakritische Zeichen werden nicht unterstützt), ihr Zustand anzeigen (connected = Verbindung hergestellt) und die Firmware aktualisieren (nur bei PC oder MAC).
  • Seite 53: Messwerte Auf Den Servern Anzeigen

    Unter www.wunderground.com die ID Ihrer Wetterstation „Station ID“ ins Suchfeld eingeben. Auf der nächsten Seite werden Ihre Daten angezeigt. BEMERKUNG: Die auf den Weather Underground Server hochgeladenen Daten können auch in der GARNI technology App für Mobilgeräte oder bei Weather Underground angezeigt werden.
  • Seite 54: Anzeige Von Messwerten Auf Dem Server Weathercloud

    2. Um aktuelle Daten aus Ihrer Wetterstation anzuzeigen, klicken Sie auf die Symbole „Current“, „Wind“, „Inside“ oder „Evolution“. GARNI technology APP Für die Anzeige von Messwerten kann auch die offizielle App „GARNI technology“ verwendet werden, die über Google Play (für Android) oder App Store (für iOS) heruntergeladen werden kann.
  • Seite 55: Update Der Systemfirmware

    UPDATE DER SYSTEMFIRMWARE 1. Auf einen USB 2.0 Stick das Update-Paket herunterladen und entpacken. Die UPG-Datei ins Root- Verzeichnis des USB-Sticks einfügen. 2. Den USB-Stick an den USB-Anschluss der Haupteinheit anschließen. Es erscheint folgende Anzeige: 3. Die Taste drücken, um die Option „Ja“ auszuwählen, und mit der Taste bestätigen, um das Update einzuleiten.
  • Seite 56: Update Der Wlan-Modul-Firmware

    5. Die Taste drücken, um das Update zu beenden. 6. Den USB-Stick von der Haupteinheit entfernen. Mehr dazu finden Sie unter www.garni-meteo.cz/aplikace, www.garnitechnology.cz oder www.garnitechnology.com. BEMERKUNG: Der USB-Stick sollte in FAT32 formatiert werden. Die Update-Datei mit der Dateierweiterung .upg muss sich im Root-Verzeichnis des USB-Sticks befinden.
  • Seite 57: Weitere Funktionen

    Unterkapitel „Einstellungen von angeschlossenen Sensoren“. BEMERKUNG: Die Kanalnummer darf nicht dupliziert werden. Das aktuelle Angebot an optionalen Sensoren finden Sie unter www.garni-meteo.cz, www.garnitechnology.cz oder www.garnitechnology.com oder Sie können sich an Ihren Händler wenden. RESET UND WIEDERHERSTELLUNG DER WERKSEINSTELLUNG Für den Reset der Haupteinheit die Taste [ RESET ] an der Rückseite der Haupteinheit drücken.
  • Seite 58: Wartung Des Integrierten Kabellosen 7-In-1-Sensors Garni 5Int

    WARTUNG DES INTEGRIERTEN KABELLOSEN 7-IN-1-SENSORS GARNI 5INT AUSTAUSCH DER WINDFAHNE 1. Die seitliche Schraube der Windfahne herausdrehen. Die Windfahne austauschen und die Schraube wieder einschrauben, die Gummikappe aufsetzen AUSTAUSCH DER WETTERFAHNE 1. Bei einer Beschädigung der Wetterfahne die Windfahne entfernen, die Schrauben des sich darunter befindlichen Kunststoffelements ausschrauben und das Element abnehmen.
  • Seite 59: Problembehebung

    Problem Lösung Vergewissern Sie sich, dass sich der Sensor innerhalb der Die Verbindung mit dem Signalreichweite (max. 150 m) befindet GARNI 5INT 7-in-1-Sensor wird unterbrochen oder wurde nicht Den Sensor neu starten und wieder mit der Haupteinheit hergestellt paaren/synchronisieren Vergewissern Sie sich, dass sich der Sensor innerhalb der...
  • Seite 60: Technische Parameter

    Spezifikation der Verbindung mit kabellosen Sensoren 1 integrierter kabelloser GARNI 5INT 7-in-1-Sensor bis zu 7 kabellose Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren Unterstützte kabellose Sensoren GARNI 055H (1 Stück im Lieferumfang enthalten) oder kabelloser Poolsensor GARNI 057P (optional) Übertragungsfrequenz 868 MHz Reichweite des bis zu 150 m im offenen Raum Übertragungssignals...
  • Seite 61 Speichermodi Messwerte, auf dem USB-Stick gespeichert (in folgenden Intervallen: 5, 10 oder 30 Minuten) Diagramm – Messwerte für die letzten 24 Stunden Außentemperatur (Anmerkung: Die Kenngröße wird durch den integrierten kabellosen GARNI 5INT 7- in-1-Sensor gemessen) Temperatureinheit °C a °F...
  • Seite 62 Messwerte, auf dem USB-Stick gespeichert (in folgenden Intervallen: 5, 10 oder 30 Minuten) Diagramm – Messwerte für die letzten 24 Stunden Anemometer (Anmerkung: Die Kenngröße wird durch den integrierten kabellosen GARNI 5INT 7-in-1- Sensor gemessen) Einheit der Windgeschwindigkeit mph, m/s, km/h und Knoten...
  • Seite 63 Stunden Stunden- / Tagessumme / für die letzten 24 Stunden / Wochen- / Anzeige der Niederschlagssumme Monats- / Gesamtniederschlagssumme / Intensität (rate) UV-INDEX (Anmerkung: Die Kenngröße wird durch den integrierten kabellosen GARNI 5INT 7-in-1- Sensor gemessen) Anzeigebereich 0 ~ 16...
  • Seite 64: Integrierter Kabelloser 7-In-1-Sensor Garni 5Int

    INTEGRIERTER KABELLOSER 7-IN-1-SENSOR GARNI 5INT Maße (B x H x T) 370,5 x 334 x 144,5 mm (14.6 x 13.1 x 5.7 Zoll) Gewicht 1096 g (einschließlich Batterien) Stromversorgung 3x 1,5 V Batterien Typ AA (Lithium-Batterien empfohlen) Meteorologische Daten Temperatur, relative Feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlagssumme, UV-Index und Sonnenscheinintensität...
  • Seite 65: Konformitätserklärung

    KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die Firma GARNI technology a.s. erklärt hiermit, dass dieser Typ der Funkeinrichtung – die Wetterstation Typ GARNI 3015 Arcus – in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2014/53/EU ist. Die vollständige Fassung der EU- Konformitätserklärung entnehmen Sie der folgenden Webseite: www.garni-meteo.cz Die Anleitung wurde übersetzt, modifiziert und bearbeitet von:...

Inhaltsverzeichnis