1) Symbol für Wettervorhersage und Entwicklungstrend der Wetterlage
2) Temperatur und relative Feuchtigkeit (REMOTE SENSOR – Außenwerte, INDOOR SENSOR –
Innenwerte)
3) Absoluter Luftdruck und Entwicklungsdiagramm des Luftdrucks
4) Wärmekomfort-Symbol
5) Mondphase
6) Uhrzeit und Datum
7) Alarmsymbol für obere oder untere Grenze der Außentemperatur
Rückansicht
8) Montageloch für Wandmontage
9) Taste
- kurzzeitige Displaybeleuchtung
- wiederholtes Wecken aktivieren
10) Ständer für Aufstellung der
Haupteinheit
11) Batteriefach
12) Versorgungsbuchse für das
Netzteil
13) USB-Anschluss zum Laden
von externen Geräten (z.B.
Handys u.ä.)
Seitenansicht
14) Taste
- in die manuelle Uhrzeit- und Datumseinstellung wechseln
- Einstellungen speichern
- zwischen Sekunden- und Datumsanzeige umschalten
15) Taste
- Weckzeiteinstellungen speichern
- zwischen Anzeige der eingestellten Weckzeit und Datum umschalten
16) Taste
- der einzustellende Wert erhöhen
- zwischen der Messwert-Anzeige in
Grad Celsius (°C) oder Fahrenheit (°F) umschalten
- DCF-77-Signalempfang manuell starten/abbrechen
17) Taste
- der einzustellende Wert senken
- Anzeige der Messwerte aus einzelnen kabellosen
Sensoren
- Signalempfang von dem kabellosen Sensor manuell starten
18) Taste
- Alarm für obere und untere Grenze der Außentemperatur aktivieren
- obere und untere Grenze der Außentemperatur einstellen
19) Taste
- Beleuchtungshelligkeit einstellen (4 Stufen)
- Luftdruckeinheit ändern
20) Taste MEM
- maximale und minimale Messwerte anzeigen/löschen
21) Taste ON/OFF
- Wecker ein- oder ausschalten
4
3