PRODUKT-BEScHREIBUNG
Abb.7. Standardumlenkung
mit Dachfolge
Abb.10. Niedrigsturzumlenkung
mit Dachfolge
1.4
KONSTRUKTION DES TORES
Das Tor besteht aus einem Führungsschienensystem, einem Torblatt, einer Torsionsfederwelle
mit Torsionsfedern, den Steuerelementen. In Abb. 12 ist das Tor mit Standardausführung sche-
matisch dargestellt.
Das Führungsschienensystem ist eine zusammengesetzte Konstruktion aus den miteinander
verbundenen senkrechten Winkelzargen mit Laufschienen und den horizontalen Laufschinen.
Das Torblatt besteht aus mehreren Sektionen, die mittels Seiten- und Mittelscharniere zu einem
einheitlichen Torblatt verbunden werden. Unter Sektionen werden doppelwandige Sandwich-
paneele aus Stahl mit PU-Schaum-Füllung oder eine Aluminiumrahmensprossenkonstruktion
mit Füllung verstanden.
Der Lauf des Torblatts erfolgt durch die in die Laufschienen eingelassenen, verstellbaren Laufrol-
len aus verschleißbeständigem Kunststoff, die in den Rollenhaltern auf den seitlichen Rollen-
haltewinkeln befestigt sind.
Das Torblatt wird mit zwei Stahl-Drahtseilen aufgehängt, die an Bodenbeschlägen mit Seil-
bruchsicherung befestigt werden. Die Seile werden auf Seiltrommeln aufgewickelt, die an der
Torsionsfederwelle angebracht sind.
Das Federsystem gleicht das Gewicht des Torblatts aus und hält die Seile in gespanntem Zustand.
Anmerkung: Falls es nicht möglich ist, das Tor mit einem Einwellen-Gewichtsausgleichssystem
herzustellen, können die Tore ein Zweiwellen-Gewichtsausgleichssystem haben. Das Zweiwel-
len-Gewichtsausgleichssystem besteht aus zwei Federwelleneinheiten, die miteinander mittels
zwei Ketten verbunden sind. Jede Einheit besteht aus zwei Federwellen mit der Wellenkupp-
lung, Torsionsfedern mit Federspann- und Halteköpfen, sowie Federbruchsicherungen mit
Lagerblechen.
BEDIENUNGSANLEITUNG. INDUSTRIE-SEKTIONALTORE
Abb.8. Höhergeführte Dachfolge-
Umlenkung mit oben liegender Welle
Abb.11. Niedrigsturzumlenkung
mit vorne liegender Welle
Abb.9. Höhergeführte Dachfolge-
Umlenkung mit unten liegender Welle
7