Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Flexifoil Fusion Anleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Safety First
Sicherheit geht vor.
*FLEXIFOIL EMPFIEHLT SEHR, DASS SIE SICH AN
ALLE SICHERHEITSRICHTLINIEN HALTEN UND
KEINERLEI RISIKEN EINGEHEN*
WICHTIGE INFORMATIONEN
»
Flexifoil Wasserlenkdrachen sind nur zum Kiteboarding und
andere Verwendung im Wasser vorgesehen. Sie werden nicht
für landbasierte Aktivitäten empfohlen.
»
Kiteboarding ist eine Extremsportart, die sowohl
berauschend als auch gefährlich sein kann. Sie müssen die
folgenden Anweisungen und Warnhinweise durchlesen und
sich daran halten, wenn Sie ein großartiges Erlebnis beim
Kiteboarden haben möchten.
»
Diese Informationen wurden für Ihre persönliche
Sicherheit und zu Ihrem Schutz erstellt. Wenn Sie mit diesen
Anweisungen und Warnhinweisen nicht einverstanden sind,
verwenden Sie bitte dieses Produkt nicht. Bringen Sie es in
einwandfreiem Zustand wieder zum Händler zurück und Sie
erhalten Ihr Geld zurück.
WAS SIE BEACHTEN MÜSSEN
»
Wenn Sie Ihren neuen Lenkdrachen ordnungsgemäß
verwenden und pfl egen, wird er Ihnen viel Freude machen.
Damit Ihr Drachen ein langes und glückliches Leben hat,
sollten Sie die folgenden Ratschläge befolgen.
»
Kiteboarden Sie NIEMALS bei sehr extremen
Wetterbedingungen oder Winden, die für Ihr
Geschicklichkeitsniveau oder Ihr Material zu stark sind.
»
Pumpen Sie Ihren Drachen NICHT zu stark auf.
»
Drücken Sie die Ventile NICHT in die Kammern Ihres
Drachens, nachdem sie aufgeblasen sind.
»
Lagern Sie Ihren Drachen NIEMALS, solange er nass ist.
»
Trocknen Sie Ihren Drachen IMMER erst vollständig ab,
bevor Sie ihn über längere Zeit lagern.
»
Wenn Sie Ihren Drachen wegpacken, dürfen Sie ihn NICHT
zerknüllen, falten oder zerknittern. Rollen Sie ihn IMMER
sorgfältig von einem Ende zum anderen auf.
»
Lassen Sie Ihren Drachen NICHT über längere Zeit
aufgeblasen liegen, speziell bei heißem Wetter.
»
Sollten Sie sich nicht sicher sein, welche Drachengröße
Sie aufs Wasser nehmen sollen, fangen Sie IMMER mit
einem kleineren Drachen an und arbeiten Sie sich ggf. hoch.
NIEMALS mit einem großen Drachen beginnen.
»
Flexifoil empfi ehlt sehr, dass Sie zunächst einen Kurs bei
einem qualifi zierten Ausbilder machen, bevor Sie mit Ihrem
Lenkdrachen kiteboarden gehen.
»
Flexifoil empfi ehlt auch sehr, dass Sie eine
Haftpfl ichtversicherung abschließen, bevor Sie mit dem
Kiteboarden beginnen, sich an alle Sicherheitsrichtilinien
halten und keinerlei Risiken eingehen.
ALLGEMEINES
»
Gehen Sie mit dem Kiteboarding Material extrem vorsichtig
um. Unsachgemäße, falsche oder fahrlässige Benutzung
dieser Ausrüstung kann zu ernsthaften oder tödlichen
Verletzungen führen.
»
Flexifoil Lenkdrachen sind keine Fallschirme, Hängegleiter
oder Schwimmhilfen und sollten daher auch nicht als solche
verwendet werden.
»
Ein Kiteboarder muss körperlich fi t und gesund sein,
schwimmen können und mindestens 18 Jahre alt sein (unter
18-jährige sollten die Erlaubnis ihrer Eltern haben und von
einem Erwachsenen beaufsichtigt werden).
»
Ein Kiteboarder muss die Vorschriften für Seefahrt und
Navigation, die Anforderungen der Küstenwache und örtliche
Regeln und Vorschriften kennen und sich daran halten.
»
Fliegen Sie nicht unter Einfl uss von Alkohol oder nach
Einnahme von bewußtseinsverändernden Medikamenten.
6
LERNEN
»
Lernen Sie das Fliegen immer zuerst mit einem kleineren
Lenkdrachen, wie z.B. dem Flexifoil Sting, bevor Sie versuchen,
einen zum Kiteboarding vorgesehenen Drachen zu fl iegen.
»
Gehen Sie nicht Kiteboarden, bevor Sie gelernt haben, einen
Lenkdrachen an Land zu kontrollieren und zu fl iegen.
»
Wenn Sie das erste mal aufs Wasser gehen, sollten Sie Kurse
bei einem offi ziell anerkannten Kiteboarding-Ausbilder nehmen.
»
Anfänger sollten das Kiteboarden bei leichtem Wind erlernen.
»
Üben Sie zunächst das Starten, Landen und
Selbstrettungstechniken, bevor Sie zum ersten mal aufs
Wasser gehen.
WETTERVERHÄLTNISSE
»
Niemals bei ablandigem Wind kiteboarden.
»
Niemals bei zu extremem Wetter oder Winden kiteboarden, die
für Ihr Geschicklichkeitsniveau oder Ihr Material zu stark sind.
»
Niemals kiteboarden, wenn Sie die Kraft Ihres Drachen nicht
sicher kontrollieren können (Sie werden überwältigt). Verwenden
Sie einen kleinen Drachen und warten Sie auf leichteren Wind.
»
NIEMALS bei Unwetter, Gewitter oder nachts fl iegen.
ÖRTLICHE BEGEBENHEITEN
»
Fliegen Sie nicht in der Nähe von Überlandleitungen,
Straßen, Flughäfen, Autos, Bahnlinien, Menschen oder Tieren.
»
Wählen Sie immer sichere Start- und Landefl ächen aus, wo
sich keine Leute oder Hindernisse befi nden. Halten Sie sich
von ungesicherten Drachen und Leinen auf dem Boden fern,
da ein Drachen jederzeit von selbst wieder abheben kann.
Wenn der Drachen und Leinen nicht benutzt werden, sollten
sie auf dem Boden verankert werden.
»
Niemals so weit vom Ufer entfernt kiteboarden, dass Sie im
Notfall nicht mehr zurückschwimmen können.
»
Beim Fliegen über Land oder Wasser immer viel Platz in allen
Richtungen um sich lassen, besonders bei Abwind. Ein Drachen
kann Sie bei Rückenwind eine beträchtliche Strecke mitschleppen.
»
Niemals in belebten Gebieten mit Schwimmern, Booten,
Wasserfahrzeugen, festen Hindernissen oder sonstigen
Strandgästen kiteboarden.
»
Kiteboarden Sie niemals allein oder ohne ein
Rettungsfahrzeug in der Nähe. Nehmen Sie immer einen
Partner mit, der nach Ihnen Ausschau hält.
MATERIAL
»
Prüfen Sie Ihr Material stets auf Verschleißerscheinungen, bevor
Sie damit aufs Wasser gehen. Fliegen Sie nicht mit beschädigten
oder verschlissenen Leinen oder Material. Die Ausrüstung sollte
immer entsprechend repariert oder ersetzt werden.
»
Tragen Sie beim Kiteboarden immer entsprechende
Sicherheitsausrüstung – Helm, ein Messer zum Abschneiden
von fl iegenden Leinen, offi ziell zugelassene Auftriebshilfe,
wasserfeste Leuchtsignale, Schutzkleidung, Handschuhe und
eine Drachenhalteleine. Binden Sie sich nicht permanent am
Drachen fest.
»
Kite-Leinen und Geschirr können unter Spannung
schneiden, wie ein Messer, und schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Halten Sie Ihre Drachenleinen
immer von Menschen, Tieren und Fahrzeugen fern, sowohl
auf dem Wasser, als auch an Land.
»
Lassen Sie niemals unerfahrene Kiteboarder Ihre
Ausrüstung verwenden.
»
Denken Sie daran, dass Sie immer für die sichere
Benutzung Ihres Drachens, des Kiteboards und Materials
verantwortlich sind. Lassen Sie Vernunft walten.
Safety First
Safety First
La Seguridad Primero.
*FLEXIFOIL RECOMIENDA QUE SIGA ESTRICTAMENTE
TODAS LAS DIRECTRICES DE SEGURIDAD Y QUE
ACTÚE CON PRECAUCIÓN TODO EL TIEMPO*
INFORMACIÓN IMPORTANTE
»
Los cometas de agua Flexifoil han sido diseñadas
únicamente para kitesurf y para otros usos en el agua. No se
recomienda que las utilice para las actividades en tierra.
»
Kitesurf es un deporte extremo que puede ser estimulante y
peligroso. Tiene que leer y acatar las siguientes instrucciones
y advertencias de seguridad para asegurar que tenga una
gran experiencia de kitesurf.
»
Esta información es para su propia seguridad y protección.
Si no está de acuerdo con estas instrucciones y advertencias,
no utilice este producto. Por favor devuelva el producto en
perfectas condiciones, en la condición que fue entregado y
recibirá un reembolso completo.
LOS SIS Y NOS ESENCIALES
»
Si es operada y cuidada apropiadamente, su nueva cometa
le rendirá efi cientemente. Para asegurar que su cometa tenga
una vida efi caz y larga, usted tiene que seguir estos consejos.
»
NUNCA kitesurf en condiciones demasiado extremas o
con vientos que son demasiado fuertes para su nivel de
experiencia o para su equipo.
»
NO sobre infl e su cometa.
»
NO empuje las válvulas dentro de su cometa después de
infl ar las vejigas.
»
NUNCA guarde su cometa mojada.
»
SIEMPRE seque su cometa antes de guardarla por períodos largos.
»
Cuando empaque su cometa, NO la arrugue, repliegue o doble.
SIEMPRE enróllela cuidadosamente desde un extremo al otro.
»
NO deje su cometa completamente infl ada por períodos
largos, especialmente en condiciones calurosas.
»
Si tiene dudas acerca del tamaño adecuado de la cometa para el
agua, empiece SIEMPRE con una cometa más pequeña y avance
según lo necesario. NUNCA empiece con una cometa más grande.
»
Flexifoil recomienda que tome lecciones con un instructor
completamente califi cado antes de kitesurf con su cometa.
»
Flexifoil recomienda que consiga el seguro de
responsabilidad civil de una tercera parte antes que empiece
a kitesurf, que siga todas las directrices de seguridad y actúe
con precaución todo el tiempo.
GENERAL
»
Tenga extrema precaución cuando utilice el equipo de
kitesurf. El uso inapropiado, incorrecto o imprudente de este
equipo puede causar una herida seria o la muerte.
»
Las cometas Flexifoil no son paracaídas, alas delta, o
dispositivos personales de fl otación y no deben ser utilizadas
para tales usos.
»
Un kitesurfi sta tiene que estar en forma, ser saludable, poder
nadar y tener más de 18 años de edad (los menores de 18 años,
deben tener el permiso de los padres y la supervisión de un adulto).
»
Un kitesurfi sta debe saber y seguir las reglas del
navegación, actas de navegación, requisitos de la Guardia
Costera, las reglas y reglamentos locales.
»
No vuele si está bajo la infl uencia del alcohol o drogas que
alteran la mente.
Safety First
APRENDIZAJE
»
Siempre aprenda a volar con una cometa de tracción más
pequeña, como la Flexifoil Sting, antes de intentar volar una
cometa propia para kitesurf.
»
No intente kitesurf hasta que domine completamente el
control de la cometa en la tierra.
»
Se debe seguir las instrucciones de un instructor de kitesurf
reconocido ofi cialmente, cuando entre al agua por primera vez.
»
Los principiantes deben aprender a kitesurf en vientos más suaves.
»
Practique los procedimientos de lanzamiento/aterrizaje y las
técnicas de auto rescate antes de entrar al agua por primera vez.
CONDICIONES DEL CLIMA
»
Nunca kitesurf en vientos ultramar.
»
Nunca kitesurf en condiciones demasiado extremas o
con vientos que son demasiado fuertes para su nivel de
experiencia o para su equipo.
»
Nunca kitesurf si no puede manipular de forma segura el
control de la cometa (usted no tiene control) Utilice una cometa
más pequeña o espere hasta que haya vientos más suaves.
»
NO vuele en tormentas, tempestades con truenos o en la noche.
UBICACIÓN
»
No vuele su cometa cerca de los cables de energía eléctrica en lo
alto, carreteras, aeropuertos, carros, ferrocarriles, gente o animales.
»
Siempre seleccione las áreas de lanzamiento y aterrizaje libre
de gente y obstáculos. Manténgase alejado de las cometas y
líneas en la tierra inseguras, ya que una cometa puede volver
a lanzarse por si misma en cualquier momento. Desarme la
cometa y las líneas en la tierra cuando no están siendo utilizadas.
»
Nunca kitesurf muy lejos de la orilla, de tal forma que no
pueda regresar nadando en caso de una emergencia.
»
Siempre mantenga sufi ciente espacio libre para usted en
todas las direcciones cuando vuele en tierra y en el agua,
especialmente a favor del viento. Una cometa puede jalarle a
favor del viento por una distancia considerable.
»
Nunca kitesurf en áreas congestionadas con nadadores,
botes, barcos, obstáculos sólidos o con otros usuarios del agua.
»
Nunca kitesurf solo/a o sin una lancha de rescate a la mano.
Asegúrese que siempre haya alguien que lo vigile.
EQUIPO
»
Siempre tiene que chequear su equipo, para ver si existen
desgastes o rasgaduras antes de ir al agua. No vuele con las
líneas o equipo deteriorado o usado. Repare o reemplace el
equipo según sea necesario.
»
Siempre kitesurf con el equipo de seguridad apropiado
- casco, cuchillo para cortar las líneas voladoras, protector
de fl otación aprobado, luminarias impermeables, gafas
protectoras, guantes y correa de retención de la cometa.
Nunca sujete permanentemente su persona a la cometa.
»
Las líneas y bridas de la cometa bajo tensión pueden ser
como un cuchillo y pueden causar una herida seria o la
muerte. Siempre mantenga las líneas de su cometa fuera del
alcance de las personas, animales y naves, tanto en el agua
como en la tierra.
»
Nunca permita a los kitesurfi stas sin experiencia utilizar
su equipo.
»
Recuerde, siempre usted es el responsable del
funcionamiento seguro de su cometa, tablas y equipo. Utilice
el sentido común.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis