Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello HP GEO 05M.MT Betriebsanleitung Seite 64

Sole-wasser und wasser-wasser wärmepumpen hp geo & hp geo r series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten
HP GEO R 22/21T.HT1 - 43/45T.HT1
Wärmepumpentyp HP GEO R ..T.HT1
Einsatzbereich
Wärmequelle Sole Austritt
Wärmequelle Wasser Austritt
Heizungs-Vorlauftemperatur
Elektrische Daten
Betriebsspannung, Einspeisung
Nennaufnahme bei B0/W35
Ext. Absicherung
Nennstrom
Strom mit blockiertem Rotor
Anlaufstrom mit Sanftanlasser
Anläufe pro Stunde
Anlaufverzögerung nach Netzausfall
Abmessungen/Anschlüsse/Diverses
Gewicht
Abmessungen
Heizkreisanschluss
Solekreisanschluss
1) Ohne Umwälzpumpe
1) Ohne Umwälzpumpe
Schallleistungspegel
2) Messwert um die Wärmepumpe gemittelt (Freifeld)
2) Messwert um die Wärmepumpe gemittelt (Freifeld)
3) Restförderdruck ist angegeben bei grösster Stufe
3) Restförderdruck ist angegeben bei grösster Stufe
Maximaler Betriebsdruck (Sole/Heizung)
Schaltpunkt Soledruckwächter
1) Gemäss EN14511, die Normdaten Wärmepumpen Wasser entsprechen dem analogen Modell in
Normalausführung, ebenso die Volumenströme
2) Erforderliche Länge der Erdwärmesonden für normale geologische Verhältnisse (45 W/m),
ohne Warmwassererwärmung
3) Wasser/Ethylenglykol: cp = ~3.6 [KJ/kg*K], ρ = ~1.05 [kg/dm
4) Δt max= 10 K, bei TWW-Bereitung Δtmax = 5 K. (V' [l/h]= Qh[kW]/(4.18*Δt[K]*ρ[kg/l])*3600)
5) Bei Volumenstrom nominal
64
22/21T.HT1 28/30T.HT1 35/35T.HT1 43/45T.HT1
Tmin
°C
-8
Tmin
°C
3
min/max
°C
20/60
PNT
kW
4.6
AT
3 x 25
I max.
A
21
LRA
A
84
VSA
A
52.5
max.
(-)
3
sek.
kg
255
BxTxH
mm
IG
Zoll
IG
Zoll
Lwa
dB(A)
57
p
bar
3
p
bar
3
] (ASHRAE)
-8
-8
3
3
20/60
20/60
3 x 400 V / 50 Hz
6.5
8.3
3 x 32
3 x 40
21.0
25
127.0
167
52.5
62.5
3
3
60-120
325
340
670x950x1020
59
59
3
3
Aus 0.65 / Ein 0.80
-8
3
20/60
10.0
3 x 40
32
198
80
3
370
62
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis