Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello HP GEO 05M.MT Betriebsanleitung Seite 22

Sole-wasser und wasser-wasser wärmepumpen hp geo & hp geo r series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
Geräteaufbau, Klemmenbelegung
HP GEO R ../..T.HT1
Quelle
Quelle
Im Werk verdrahtete Komponenten:
Beschreibung
Niederdruck
N9
Hochdruck
N10
Strömungswächter Verbraucher
N24
Druckwächter Quelle
N26
Prozessumkehrventil Y22
Y22
Heissgastemperaturfühler 1
B81
Vorlauftemperaturfühler Wärmepumpe
B21
Rücklauftemperaturfühler Wärmepumpe
B71
Quelle Eintritts-Temperaturfühler
B91
Quelle Austritts-Temperaturfühler
B92
Kältemittelfühler flüssig B83
B83
Bediengerät
N2
Wärmepumpenregler
N1
Überlast- Verdichter
N11
Zusätzliche wichtige Komponenten, die auf der Anlage verdrahtet werden müssen:
Beschreibung
Strömungswächter Quelle (Nur bei Wasser-Wasser WP nötig)
N15
Drehzahlgeregelte Quellenpumpe
Q8
Kondensatorpumpe
Q9
Aussentemperaturfühler
B9
Für die vollständige Klemmen-
belegungsmöglichkeiten und Elektro-
anschlüsse, bitte Elektroschema der
Wärmepumpe beachten!
22
HP GEO R 22/21T.HT1 - 43/45T.HT1
WICHTIG für Quellenpumpe
HP GEO R ../..T.HT1:
Reversible Wärmepumpen benötigen
für einen korrekten Kühlbetrieb die
Anwendung von drehzahlgeregelten
Quellenpumpen, um die Verflüssigung
RVS61 Steckerplatz
K
K
P
P
W
f
n
q
r
s
w
X30
Q
RVS61 Steckerplatz
P
u
V
k
am Kondensator zu beherrschen.
Diese werden von der Wärmepumpen-
Regelung über ein 0-10 V oder über ein
PWM Signal (Pulsweitenmodulierung)
angesteuert.
Verbraucher
RVS61 Ausgang
E9
E10
EX3
EX7
QX2
B81
B21
B71
B91
B92
BX5
AVS37
RVS 61.813/187
E11
RVS61 Ausgang
EX4
UX
Q9
B9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis