Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Riello HP GEO 05M.MT Betriebsanleitung Seite 30

Sole-wasser und wasser-wasser wärmepumpen hp geo & hp geo r series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbeseitigung
Störungsbehebung HP GEO
Störung
224: HD bei Start TWW
225: Niederdruckstörung
226: Verdichter 1 überlastet
228: Strömungswächter
Wasserquelle
30
Ursache
Wirkung auf Kontakt E10 am RVS 61,
Hochdruckstörung beim TWW-Betrieb Start
(Brauchwasser-Betrieb Start).
A
Brauchwasser-Ladepumpe läuft nicht
B
Dreiwegeventil öffnet zu langsam oder
gar nicht
C
Wassermenge zu klein
D
Luft in der Anlage
E
Schieber geschlossen
F
Wärmetauscherfläche im Speicher zu klein
G
Fühler falsch/zu tief im Speicher positioniert
Niederdruck Verdichter
Wirkung auf Kontakt E9 am RVS 61.
Energie der Quelle zu gering!
Niederdruck-Pressostat im Kältekreis hat
angesprochen.
A
Kein genügender Durchfluss des
Sole–Gemischs im Verdampfer
B
Leck im Kältekreis
C
Pressostat defekt
D
Filter verstopft
E
Einspritzventil defekt oder verstopf.
F
Falsche Kältemittelmenge
Wirkung auf Kontakt E11 am RVS 61.
Überlast hat ausgelöst.
Nur bei HP GEO 28T.HT1-43T.HT1.
A
Überhitzung Verdichter (Verdichter wird
heiss)
A1 Zu wenig Kältemittel.
A2 Phasen Unterbruch
Wirkung auf Kontakt E15 (EX4) am
RVS 61.
A
Absperrventile geschlossen
B
Strömungswächter falsch eingestellt
C
Grundwasserpumpe defekt
D
Filter in der Grundwasserleitung verstopft
E
Wärmetauscher Zwischenkreis verstopft
Behebung, Massnahmen
A
Pumpe deblockieren oder ersetzen
B
Dreiwegeventil prüfen, ggf. ersetzen.
Ev. Vorlaufzeit Kondensator-Pumpe verlängern
(Parameter 2802)
C
Temperaturdifferenz zwischen Vor- und Rücklauf
prüfen (ΔT =ca.5-8 K)
D
Anlage entlüften
E
Schieber öffnen, Rückschläger kontrollieren
F
Benötigte Wärmetauscherfläche (in m
= Heizleistung WP bei 20°C Luft und 50°C
Wasser x 0,3. Bsp. 10 kW x 0,3= 3,0 m
Leistung der WP, den technischen Daten bei
der entsprechenden Quellentemp. entnehmen.
G
Fühler richtig montieren. Position BW-Fühler
kontrollieren
A
A1 Solepumpe blockiert, Solepumpe wieder in
Funktion bringen
A11 Gestockte Sole im Verdampfer auftauen
(Isolation entfernen, mit Föhn auftauen oder
1 Tag stehen lassen)
A2 Bei inhomogenem Sole-Gemisch kann die Sole
im Verdampfer teilweise stocken
A21 Sole besser durchmischen
B
Wenn alle obigen Punkte kontrolliert worden sind und
wenn der Verdichter sofort, innerhalb weniger
Sekunden nach dem Start, auf Niederdruckstörung
geht, dann liegt ein Leck im Kältekreis vor.
Ölspuren im Gerät sind ein weiteres Indiz für ein Leck
im Kältekreis (Öl nicht zu verwechseln mit Sole).
B1 Bei einem Leck im Kältekreis muss der
Kältetechniker gerufen werden.
C
Schaltpunkt kontrollieren (Achtung: abhängig
von Kältemittelart)
D
Temperatur vor und nach dem Filter messen
(ΔT max = 3 K)
E
Einspritzventil einstellen oder ggf. ersetzen
(in diesen Fall muss der Kältetechniker gerufen
werden).
Fühler kontrollieren und isolieren.
F
Kältemittelmenge prüfen. In diesem Fall muss
der Kältetechniker gerufen werden.
A1 Kältemittelmenge prüfen
A2 Alle drei Phasen kontrollieren (Warten bis der
Wicklungsschutz abgekühlt ist, kann einige
Stunden dauern)
A
Absperrventile öffnen
B
Strömungswächter überprüfen (bei laufender
Grundwasser-Pumpe Schaltpunkt prüfen, indem
der Schieber langsam geschlossen und geöffnet
wird)
C
Grundwasser-Pumpe auf Funktion prüfen
D
Filter in der Grundwasserleitung reinigen
E
Wärmetauscher Zwischenkreis reinigen
2
)
2
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis