Seite 1
Betriebsanleitung Hektor Anhänge-Volldrehpflug Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der MG6046 ersten Inbetriebnahme! BAG0186.1 07.19 Für künftige Verwendung Printed in Germany aufbewahren!
Seite 2
Maschine unterrichten und sich in der Handhabung Übung verschaffen. Dann erst wird man sowohl mit der Maschine als auch mit sich selbst zufrieden sein. Das zu erreichen, ist der Zweck dieser Gebrauchs-Anweisung. Leipzig-Plagwitz 1872. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 3
H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Ersatzteil-Bestellung Ersatzteillisten finden Sie frei zugänglich im Ersatzteil-Portal unter www.amazone.de. Bestellungen richten Sie bitte an Ihren AMAZONE Fachhändler Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 4
Aus den unterschiedlichen Angaben, Abbildungen oder Be- schreibungen können keine Ansprüche hergeleitet werden. Abbildungen dienen der Orientierung und sind als Prinzip Darstellun- gen zu verstehen. Wenn Sie die Maschine verkaufen sollten, stellen Sie bitte sicher, dass sich die Betriebsanleitung an der Maschine befindet. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 5
Betriebsanleitungen werden regelmäßig aktualisiert. Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, eine immer benutzer- freundlichere Betriebsanleitung zu gestalten. AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 E-mail: amazone@amazone.de Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 7
10.9.3 Inspektions-Kriterien für Hydraulikschlauch-Leitungen ............61 10.9.4 Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen .............. 62 10.9.5 Montage von Schlaucharmaturen mit O-Ring und Überwurfmutter ........62 10.10 Schrauben-Anzugsmomente ....................63 Störungen und deren Behebung .............. 64 Hydraulikplan ..................... 65 Hektor BAG0186.1 07.19...
• das Beachten aller Hinweise dieser Betriebsanleitung. • die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten. • die ausschließliche Verwendung von AMAZONE Origi- nal-Ersatzteilen. Andere Verwendungen als oben aufgeführt sind verboten und gelten als nicht bestimmungsgemäß. Für Schäden aus nicht bestimmungsgemäßer Verwendung •...
Stellt die Bedienperson fest, dass eine Einrichtung sicherheitstech- nisch nicht einwandfrei ist, muss sie diesen Mangel unverzüglich be- seitigen. Gehört dies nicht zur Arbeitsaufgabe der Bedienperson oder verfügt sie nicht über entsprechende Sachkenntnisse, muss sie den Mangel dem Vorgesetzten (Betreiber) melden. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 10
Nichtbeachten der Hinweise in der Betriebsanleitung bezüglich Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung. • eigenmächtige bauliche Veränderungen an der Maschine. • mangelhafte Überwachung von Maschinenteilen, die einem Ver- schleiß unterliegen. • unsachgemäß durchgeführte Reparaturen. • Katastrophenfälle durch Fremdkörpereinwirkung und höhere Gewalt. Hektor BAG0186.1 07.19...
Tätigkeit für den sachgerechten Umgang mit der Ma- schine. Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann zu Störungen an der Maschine oder in der Umgebung führen. HINWEIS kennzeichnet Anwendungs-Tipps und besonders nützliche In- formationen. Diese Hinweise helfen Ihnen, alle Funktionen an Ihrer Maschine optimal zu nutzen. Hektor BAG0186.1 07.19...
Situationen führen. Informelle Sicherheitsmaßnahmen Berücksichtigen Sie neben allen Sicherheitshinweisen in dieser Be- triebsanleitung die allgemeingültigen, nationalen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz. Beachten Sie beim Verkehr auf öffentlichen Straßen und Wegen die gesetzlichen Straßenverkehrsvorschriften. Hektor BAG0186.1 07.19...
Maschine ausführen, wenn diese Arbeiten mit dem Zusatz "Werkstattarbeit" gekennzeichnet sind. Das Personal einer Fach- werkstatt verfügt über erforderliche Kenntnisse sowie geeignete Hilfsmittel (Werkzeuge, Hebe- und Abstützvorrichtungen) zur sach- und sicherheitsgerechten Ausführung der Arbeiten zum Warten und Instandhalten der Maschine. Hektor BAG0186.1 07.19...
Fahrzeuge mit einer behördlichen Betriebserlaubnis oder mit einem Fahrzeug verbundene Einrichtungen und Ausrüstungen mit einer gültigen Betriebserlaubnis oder Genehmigung für den Straßenverkehr nach den Straßenverkehrsvorschriften müssen sich in dem durch die Erlaubnis oder Genehmigung bestimmten Zustand befinden. Hektor BAG0186.1 07.19...
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe Tauschen Sie Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus. Verwenden Sie nur AMAZONE Original - Ersatz- und Verschleißteile oder die von den AMAZONEN-WERKEN freigegebenen Teile, damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschrif- ten ihre Gültigkeit behält. Bei Einsatz von Ersatz- und Verschleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs-...
21. Vor dem Verlassen des Traktors Gerät auf dem Boden abset- zen, Motor abstellen und Zündschlüssel abziehen! 22. Vor jeder Transportfahrt muss das Gerät auf etwaige Beschädi- gungen, Materialermüdung und Funktionssicherheit der für die Transportfahrt sicherheitsrelevanten Bauteile überprüft werden. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 17
39. Bei Wartungsarbeiten – z.B.: Verschleißteilwechsel – am ange- hobenen Gerät stets Sicherung durch geeignete Abstützelemen- te vornehmen! 40. Ersatzteile müssen mindestens den vom Gerätehersteller fest- gelegten technischen Anforderungen entsprechen! Dies ist durch Originalersatzteile garantiert! Hektor BAG0186.1 07.19...
2. Die Folgen bei Missachtung der Anweisung(en) zur Gefahren- vermeidung. Zum Beispiel: Verursacht schwere Verletzungen an Finger oder Hand. 3. Die Anweisung(en) zur Gefahrenvermeidung. Zum Beispiel: Berühren Sie Maschinenteile nur dann, wenn sie vollständig zum Stillstand gekommen sind. Hektor BAG0186.1 07.19...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.14.1 Platzierung der Warnbildzeichen und sonstigen Kennzeichnungen Warnbildzeichen Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnbildzeichen an der Maschine. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 20
Achten Sie darauf, dass unbeteiligte Perso- nen einen ausreichenden Sicherheitsab- stand zum Gefahrenbereich der Maschine halten, solange der Traktormotor läuft. MD 095 Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 21
Tod verursachen. • Sichern Sie Traktor und Maschine vor allen Eingriffen an der Maschine gegen unbeab- sichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrollen. • Lesen und beachten Sie je nach Eingriff die Hinweise der entsprechenden Kapitel in dieser Betriebsanleitung. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 22
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 114 Dieses Piktogramm kennzeichnet eine Schmier- stelle. MD 199 Der maximale Betriebsdruck der Hydraulik- Anlage beträgt 210 bar. Hektor BAG0186.1 07.19...
7-furchig 3.340 kg Hektor 7+1-1000 8-furchig 3.630 kg Hektor 8-1000 8-furchig 3.610 kg Steinsicherung: NON STOP hydraulisch (Kompaktspeicher): Hektor 5+1-1000 S 6-furchig 3.500 kg Hektor 6-1000 S 6-furchig 3.480 kg 100 cm 82 cm / 78 cm Hektor 6+1-1000 S 7-furchig 3.830 kg...
Grundlage eines Gutachtens eines amtlich aner- kannten Sachverständigen für den Kraftfahrzeugverkehr mit Zustim- mung des Traktor-Herstellers die nach Landesrecht zuständige Be- hörde eine Ausnahmegenehmigung gemäß § 70 StVZO sowie die erforderliche Erlaubnis nach § 29 Absatz 3 StVO erteilen. Hektor BAG0186.1 07.19...
Daten Frontanbau- bis Schwerpunkt Frontanbau-Maschine oder Maschine oder Frontgewicht oder Abmessen Frontgewicht (Schwerpunkts-Abstand) Traktor-Radstand siehe Traktor Betriebsanleitung oder Fahr- zeugschein oder Abmessen Abstand zwischen Mitte Hinterachse und siehe Traktor Betriebsanleitung oder Fahr- Mitte Unterlenker-Anschluss zeugschein oder Abmessen Hektor BAG0186.1 07.19...
Traktor-Betriebsanleitung angegebene zuläs- sige Traktor-Hinterachslast in die Tabelle (Kapitel 4.1.7) ein. 4.1.6 Reifentragfähigkeit der Traktor-Bereifung Tragen Sie den doppelten Wert (zwei Reifen) der zulässigen Reifen- tragfähigkeit (siehe z.B. Unterlagen der Reifenhersteller) in die Tabel- le (Kapitel 4.1.7) ein. Hektor BAG0186.1 07.19...
• an dem Traktor nicht ein Frontgewicht (falls erforderlich) für die erforderliche Mindest-Ballastierung vorne (G ) befestigt ist. V min Sie müssen ein Frontgewicht verwenden, dass mindestens der erfor- derlichen Mindest-Ballastierung vorne (G ) entspricht! V min Hektor BAG0186.1 07.19...
Somit wird die Hydraulik- anlage des Traktors entlastet. Seitenstabilisierung der Unterlenker: Unterlenker in ihrer Seitenbeweglichkeit ganz sperren. Diese Einstellung gilt gleichermaßen für Pflügen und Transport. (1) Absperrhahn Fahrwerk (2) Absperrhahn für Spuranpassung (3) Absperrhahn für die Wendung Hektor BAG0186.1 07.19...
Oberlenker mit dem oberen Kuppelpunkt fluchtet. 4. Oberlenker kuppeln und sichern. 5. Stellen Sie die Länge des Oberlenkers so ein, dass die Achse (1) vertikal steht. 6. Versorgungsleitungen koppeln. 7. Beiden Stützfüße anheben und sichern. 8. Maschine über Fahrwerk anheben. Hektor BAG0186.1 07.19...
6. Schließen Sie den Absperrhahn für die Aushubhydraulik (1) 7. 3-Punktrahmen soweit absenken bis der Oberlenker kraftfrei ist. 8. Oberlenker entkuppeln. 9. 3-Punktrahmen mit Traktorunterlenker leicht anheben. 10. 3-Punktrahmen mit Kette sichern. 11. Versorgungsleitungen entkoppeln. 12. Unterlenker entkuppeln. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 32
An- und Abkuppeln der Maschine Hektor BAG0186.1 07.19...
1. Verschwenken Sie den Betätigungs-Hebel am Steuergerät auf dem Traktor in Schwimm-Stellung (Neutral-Stellung). 2. Entriegeln Sie die Hydraulik-Stecker aus den Hydraulik-Muffen. 3. Sichern Sie die Hydraulik-Steckdosen mit den Staubschutzkap- pen gegen Verschmutzung. 4. Stecken Sie die Hydraulik-Stecker in die Steckerhalter. Hektor BAG0186.1 07.19...
Fahrverhalten, Lenk- und Bremsfähigkeit werden durch Gerät und Ballastgewichte beeinflusst. Achten Sie auf ausreichende Lenk- und Bremsfähigkeit! • Bei Kurvenfahrt achten Sie auf ausreichenden Abstand des Schleppers zum Gerät! • Beachten Sie die zulässigen Transportabmessungen nach Stra- ßenverkehrsordnung! Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 36
1. Maschine über Fahrwerk ganz anheben und wieder ein Stück absenken. Auf ausreichend Bodenfreiheit achten. → Dadurch wird der Stoßdämpfer in Betrieb gesetzt. 2. Schließen Sie die Absperrhähne. (1) Fahrwerkshydraulik (2) Hydraulik Vorderfurcheneinstellung (3) Wendehydraulik Maschine über das Fahrwerk auf mittlere Höhe anheben. Hektor BAG0186.1 07.19...
9. Ziehen Sie die Schraube (3) und (4) wieder fest. Schraubloch (5) nicht nutzen! Beim Verstellen der Schnittbreite schwenken die Vorwerkzeuge wie Düngereinleger, Scheibensech und Stützrad - soweit vorhanden - selbsttätig mit und passen exakt für die neue Schnittbreite. Kein zusätzliches Verstellen oder Einjustieren ist notwendig. Hektor BAG0186.1 07.19...
6. Wenn die Einstellungen korrekt sind, die Vorderfurchenbreite bei Bedarf korrigieren. Arbeitstiefe einstellen Arbeitstief einstellen über • Unterlenkerhydraulik des Traktors • Anschlagspindel am Fahrwerk Position der Anschlagspindel über Federstecker sichern. Tiefe so einstellen, dass der Pflug im Einsatz waagerecht steht. Hektor BAG0186.1 07.19...
Die Anlagen bzw. Grindeln (2) müssen im rech- ten Winkel zum Boden stehen. (1) Sturzanschlag vorne Um die Verstellspindeln verdrehen zu kön- nen, muss man den Wendezylinder kurz mit Druck beaufschlagen. Dadurch werden die Spindeln entlastet. (1) Sturzanschläge hinten Hektor BAG0186.1 07.19...
über den Anschlag ein. Bei großen Ernterück- ständen setzen Sie die Scheibenseche am Hal- ter entsprechend weit nach vorne. (4) Abstand zum Schar einstellen. Den Abstand zum Schar durch gemeinsames Verschieben beider Scheibensechs auf dem Halterohr einstellen. Hektor BAG0186.1 07.19...
1 bis 4 cm betragen und zumindest über die Düngereinlegeschar ragen. Dieser Abstand wird durch Verdrehen des Sech- schaftes erreicht. Das Verdrehen wird durch Lockern der Schraube möglich. Das seitliche Auspendeln des Sechs muss über den Anschlag eingestellt werden. Hektor BAG0186.1 07.19...
Sie sie durch Lösen von 2 Schrauben abnehmen. Bei steinigen Böden ist von einer Verwendung (da nicht steingesi- chert) abzuraten. Kurvenfahrten verboten! Kurvenfahren während des Arbeitseinsatzes ist aufgrund von Über- beanspruchungen am Gerät verboten! Hektor BAG0186.1 07.19...
Verrohrung ölseitig verbunden → alle Elemente gleiche Auslösekraft. (Mittels Sperrventil: an jedem Kompaktspeicher kann jeder Zylinder einzeln von der Zentralverrohrung getrennt werden). Die Auslösekraft kann während der Arbeit direkt vom Traktor aus mit der Regelhydraulik verstellt werden. Hektor BAG0186.1 07.19...
Seite 44
Passieren des Hindernisses den Körper automatisch wieder in die Ausgangsposition Den Auslösedruck kann nach Bedarf über die Traktorhydraulik einge- stellt und am Manometer abgelesen werden. Zum Schutz vor Beschädigung ist die Steinsicherung mit einer Scher- schraube versehen. Hektor BAG0186.1 07.19...
Zur Einstellung des Auslösedrucks während der Fahrt muss der Ab- sperrhahn geöffnet sein. Das Manometer zeigt den Auslösedruck für alle Schare an. (1) Absperrhahn (2) Manometer Durch die Nutzung des Absperrhahns am Hydraulikzylinder können die Schare auch bei zentraler Druckeinstellung mit unterschiedlichen Auslösedrücken beaufschlagt werden. Hektor BAG0186.1 07.19...
2. Hat das letzte Schar das Vorgewende erreicht, Maschine über das Fahrwerk komplett anheben. 3. Traktorsteuergerät grün betätigen. → Pflug über Wendehydraulik wenden. Achten Sie darauf, dass Hydraulikschläuche beim Wenden nicht knicken. Wendehydraulik nur vom Traktorsitz aus betätigen! Hektor BAG0186.1 07.19...
Wartung ist Voraussetzung für unsere Garantie-Bestimmungen. • Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatzteile. • Verwenden Sie nur AMAZONE Original-Ersatzschläuche und bei der Montage grundsätzlich Schlauchklemmen aus V2A. • Spezielle Fachkenntnisse sind die Voraussetzung für die Aus- führung von Prüf- und Wartungsarbeiten. Diese Fachkenntnisse werden im Rahmen dieser Betriebsanleitung nicht vermittelt.
Seite 49
Lesen Sie in der Betriebsanleitung des Traktorherstellers, wie Sie die Anlage drucklos machen. Die gespeicherte Energie im Hydraulikspeicher kann beim Hantieren an der Hydraulik zu schwersten Verletzungen führen. Hydraulikdrü- cke bis 400 bar! Arbeiten Sie nur an einem drucklosen System! Hektor BAG0186.1 07.19...
Zulässige Wassertemperatur maximal 50°C. ο Reinigen Sie das Gerät nicht mit erwärmtem Wasser bei einer Umgebungstemperatur unter 10°C. ο Der Düsenspritzwinkel muss mindestens 25° betragen. ο Verwenden Sie keine Spritzstrahlverstärker. ο Beachten Sie die Sicherheits-Bestimmungen beim Umgang mit Hochdruckreinigern. Hektor BAG0186.1 07.19...
Stützen Sie die Maschine ab oder koppeln Sie es an den Traktor! Das System ist erst dann drucklos, wenn • das Gerät in Arbeitsstellung am Boden abgestützt ist. • die Maschine nicht vom Fahrwerk getragen wird. • die Anlage einschließlich Hydraulikspeicher mittels Traktorhyd- raulik drucklos gemacht wurde. Hektor BAG0186.1 07.19...
Verrohrung etc.) machen Sie das Sys- tem drucklos. Vor dem Absenken des Systemdrucks 1. Koppeln Sie den Pflug an Oder stützen Sie den Pflug entsprechend ab. Gefahr des Umstürzens! Die Non-Stop-Steinsicherungen sind zusätz- lich durch Abscherschrauben gesichert. Siehe Seite 43. Hektor BAG0186.1 07.19...
Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. Dies gilt ebenso für die Vorwerkzeuge, soweit diese vorhanden 10.6 Scherschrauben prüfen Verschraubung auf festen Sitz prüfen. Erforderliches Anzugsmoment der Schrauben: (1) Schar: M14x39 12.9 (B03) 190+20 Nm (2) Meissel: M12x40 12.9 (B03) 120+10 Nm Hektor BAG0186.1 07.19...
2. Lösen Sie beidseitig die Achsbefestigungs- schrauben. 3. Entfernen Sie das Rad aus der Gabel 4. Lösen Sie die Schrauben, die die Felge mit der Laufachse verbindet 5. Wechseln Sie den Reifen 6. Montieren Sie in umgekehrter Reihenfolge Felge und Achsbefestigungsschrauben. Hektor BAG0186.1 07.19...
Maschine nicht mit aggressiven, öligen Medien zur Konservie- rung einsprühen. • Lackschäden zum Schutz vor Korrosion ausbessern! • Maschine witterungsgeschützt abstellen, jedoch nicht in der Nähe von Mineraldünger/Salzen oder in Stallungen. • Alle Schmierstellen abschmieren und austretendes Fett abwi- schen. Hektor BAG0186.1 07.19...
ο Keine besonderen Maßnahmen erforderlich. • Nach Hautkontakt: ο Mit viel Wasser und Seife abwaschen. • Nach Augenkontakt: ο Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit flie- ßendem Wasser spülen. • Nach Verschlucken: ο Ärztliche Behandlung zuführen. Hektor BAG0186.1 07.19...
Lassen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen auf ihren arbeitssicheren Zu- stand prüfen! • Tauschen Sie Hydraulikschlauch-Leitungen bei Beschädigungen und Alterung aus! Verwenden Sie nur AMAZONE Original- Hydraulikschlauch-Leitungen! • Die Verwendungsdauer der Hydraulikschlauch-Leitungen sollte sechs Jahre nicht überschreiten, einschließlich einer eventuellen Lagerzeit von höchstens zwei Jahren.
Februar 2010. Hierzu siehe "Kennzeichnung von Hyd- raulik-Schlauchleitungen". Undichte Schläuche / Rohre und Verbindungsstücke werden häufig verursacht durch: • fehlende O-Ringe oder Dichtungen • beschädigte oder schlecht sitzende O-Ringe • spröde oder deformierte O-Ringe oder Dichtungen • Fremdkörper • nicht festsitzende Schlauchschellen Hektor BAG0186.1 07.19...
Reinigen, Warten und Instandhalten 10.9.4 Ein- und Ausbau von Hydraulikschlauch-Leitungen Verwenden Sie • nur AMAZONE Original-Ersatzschläuche. Diese Ersatzschläu- che halten den chemischen, mechanischen und thermischen Beanspruchungen stand. • bei der Montage von Schläuchen grundsätzlich Schlauchschel- len aus V2A. Beachten Sie beim Ein- und Ausbau von Hydraulik-Schlauchleitungen unbedingt die folgenden Hinweise: •...