www.warensortiment.de
1
Einleitung
Das DVB-T-Messgerät WS-6905 ist ein handlicher und einfacher Messcomputer für DVB-T /
terrestrisches digitales Fernsehen. Dieses DVB-T-Messgerät eignet sich hervorragend um DVB-T
Richtantennen einzustellen und zum Überprüfen von vorhandenen DVB-T Antennenanlagen. Mit Hilfe
des eingebauten Lautsprechers bietet Ihnen dieses DVB-T-Messgerät den Empfang und die Wiedergabe
von DVB-T TV und Radioprogrammen mit Ton. Alle Funktionen und Daten werden auf dem gut
ablesbaren 3,5" TFT LC Display angezeigt. Der DVB-T-Finder WS-6905 braucht, dank integriertem Akku,
keine weitere Stromzufuhr und ist somit auch für den mobilen Einsatz geeignet. Die Signalstärke wird bei
diesem DVB-T-Messgerät als Prozentwert oder als Balken dargestellt. Mittels Adapterkabel kann das
DVB-T-Messgerät WS-6905 mit dem TV-Gerät verbunden und als normaler DVB-T Receiver genutzt
werden. Auch bietet Ihnen dieser DVB-T-Finder die Möglichkeit Firmwareupdates über einen USB
Speicherstick vorzunehmen oder auch die Darstellung von gespeicherten Fotos im JPG-Format und
Abspielen von MP3 Dateien vom eigenen USB-Stick.
1.1
Lieferumfang
1 x Satelliten-Messgerät WS-6905
1 x Nylon Tragetasche mit Schulterriemen
1 x Netzadapter
1 x 12 V Kfz-Ladegerät
1 x A/V Kabeladapter von 3,5 Klinkenstecker auf 3 x Chinch-Buchse
1 x Bedienungsanleitung
2
Sicherheit
Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Bedienungsanleitung sorgsam durch. Schäden, die
durch Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung entstehen, entbehren jeder Haftung.
2.1
Warnhinweise
Dieses Messgerät darf nur in der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Art und Weise
verwendet werden. Wird das Messgerät anderweitig eingesetzt, kann es zu gefährlichen
Situationen kommen.
Gerät keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder Nässe aussetzen.
Das Öffnen des Gerätegehäuses darf nur von Fachpersonal der PCE Deutschland GmbH
vorgenommen werden
Das Messgerät darf nie mit der Bedienoberfläche aufgelegt werden (z.B. tastaturseitig auf einen
Tisch)
Benutzen Sie das Messgerät nie mit nassen Händen.
Es dürfen keine technischen Veränderungen am Gerät vorgenommen werden
Das Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden. Keine Scheuermittel oder
lösemittelhaltige Reinigungsmittel verwenden
Das Gerät darf nur mit dem von PCE Deutschland angebotenen Zubehör oder gleichwertigem
Ersatz verwendet werden.
Vor jedem Einsatz dieses Messgerätes, bitte das Gehäuse auf sichtbare Beschädigungen
überprüfen. Sollte eine sichtbare Beschädigung auftreten, darf das Gerät nicht eingesetzt
werden.
BETRIEBSANLEITUNG
3