Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ihr Neues Telefon D1011 Einrichten; Willkommen"-Bildschirm; Datum & Uhrzeit Einstellen; Datum & Uhrzeit Manuell Einstellen - Motorola D1010 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Mobilteil in die Ladeschale stellen und für mindestens 24 Stunden aufladen. Ist das Mobilteil
voll aufgeladen, wird Ihnen auf dem Display folgendes Symbol
hinzuweisen.
4. Nach 24 Stunden Erstaufladezeit Telefonkabel von der Basisstation in die entsprechende
Anschlussdose (Telefonanschluss) stecken.
ACHTUNG!
Bitte nur Akkus mit dem Gerät verwenden. Bei Einsetzen von Batterien wird ACHTUNG AKKU
angezeigt und der Ladevorgang wird abgebrochen. Bitte dann Akkus in das Gerät einsetzen.
WARNHINWEIS BEI GERINGER AKKUKAPAZITÄT
Blinkt das Symbol
im Display des Mobilteils auf, müssen Sie das Mobilteil erstmal wieder
aufladen, bevor Sie Ihr Telefon wieder bzw. weiterverwenden können.
Während des Ladevorgangs wird das Symbol
eingeblendet.
AKKUKAPAZITÄT
Nach einer einmaligen, vollen Aufladung der Akkus können Sie mit Ihrem neuen D1011 ungefähr
10 Stunden telefonieren. Die Standby-Zeit beträgt ca. 100 Stunden.
Beachten Sie bitte auch, dass nach Einlegen neuer Akkus die Akkus erst nach einigen Tagen
normalen Gebrauchs des Telefons einen vollen Akkukapazitätsstand erreichen.
Um einen möglichst optimalen Akkuzustand zu gewährleisten, wird empfohlen das Mobilteil
gelegentlich für ein paar Stunden NICHT in die Basisstation zurückzustellen.
Für eine möglichst lange Akkulebensdauer sollten die Akkus mindestens einmal pro Woche
vollkommen entladen werden.
Die Ladekapazität von Akkus nimmt zwangsläufig mit der Zeit sowie Nutzung des Geräts ab, so
dass die verfügbare Gesprächs-/Standby-Zeit dementsprechend geringer ist. Akkus müssen
letztendlich durch neue ersetzt werden.
Nach einer erstmaligen Aufladung der Akkus des Mobilteils Ihres neuen Telefons beträgt die
Ladezeit in der Folgezeit ca. 6 bis 8 Stunden am Tag. Akkus und auch Mobilteil können sich
während des Ladevorgangs erwärmen. Das ist normal.

Ihr neues Telefon D1011 einrichten

"Willkommen"-Bildschirm

1.
WILLKOMMEN
wird auf dem Display in verschiedenen Sprachen eingeblendet. Drücken Sie auf
m
. Der jeweilige Ländername wird auf dem Display angezeigt.
u
d
2. Wählen Sie nun mit
/
Ihr - jeweils gewünschtes - Land aus und drücken Sie die Taste
m
.
BESTÄTIGEN?
wird angezeigt.
3. Bestätigen Sie mit
OK
.
Mobilteil und Basisstation werden danach zurückgesetzt, um die Einstellungen entsprechend
des von Ihnen ausgewählten Landes einzurichten. Daraufhin wird Ihnen der Standby-Modus
angezeigt und Ihr Telefon ist betriebsbereit!
6
angezeigt, um Sie darauf
im Display als "ladende" Anzeige
Erhalten Sie vor Auswahl und Einrichtung der Ländereinstellung sowie Ihres Netzbetreibers einen
Anruf, so können Sie den Anruf entgegennehmen sowie auch selbst Anrufe tätigen. Der
"Willkommen"-Bildschirm wird Ihnen aber so lange immer wieder angezeigt, bis Sie die
Ländereinstellung auf Ihrem neuen Telefon vorgenommen haben.
Datum & Uhrzeit einstellen
Haben Sie das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung bei Ihrem Netzanbieter beantragt,
werden Datum und Uhrzeit auf allen Mobilteilen automatisch mit jedem Anruf, den Sie erhalten,
eingestellt.
Datum und Uhrzeit werden auch zusammen mit der jeweiligen Nachricht auf bzw. von Ihrem
Anrufbeantworter aufgezeichnet.
Ist das Leistungsmerkmal Rufnummernübermittlung nicht verfügbar bzw. nicht beantragt, können
Sie Datum und Uhrzeit auf Ihrem neuen Gerät aber auch manuell einstellen.
Datum & Uhrzeit manuell einstellen
m
1. Drücken Sie hierfür auf
und wählen Sie mit
m
die Taste
.
DATUM & ZEIT
wird angezeigt. Drücken Sie nun auf
2. Geben Sie das Datum im Format "Tag-Monat" (DD/MM) ein, z.B.
m
3. Drücken Sie dann erneut auf
und geben Sie die Uhrzeit im Format 24-Stunden (HH:MM)
ein, z.B. 14:45.
m
4. Zur Bestätigung drücken Sie nun auf
Standby-Modus zurückzugehen.
Ihr neues Telefon D1011 ist nun betriebsbereit!
d
die Funktion
UHR/WECKER
aus. Drücken Sie
m
.
04/08
für den 4. August.
>
oder drücken Sie die Taste
, um in den
Inbetriebnahme

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis