Gerätebeschreibung
(HTTP) und SNMP zu ermitteln. Jedes Überspannungsschutzmodul ist so ausgelegt,
dass es in normalen Installationsumgebungen eine praktisch unbegrenzte Anzahl von
Überspannungspulsen ableiten kann. In einer Umgebung mit vielen energiereichen
Überspannungspulsen kann es durch Alterung des Überspannungsschutzelementes
zu einem dauerhaften Ausfall der Funktion kommen.
Eine Wiederherstellung der Überspannungsschutzfunktion kann nur durch den
Hersteller des Gerätes erfolgen. Im Normalfall wird das Gerät auch nach dem Ausfall
der Schutzfunktion weiterarbeiten.
Eine Signalisierung mittels E-Mail, Syslog oder SNMP Trap erfolgt im laufenden
Betrieb nur ein einziges Mal, und zwar genau in dem Moment, in dem der Schutz ver-
sagt. Zusätzlich wird beim Einschalten des Gerätes eine Nachricht erzeugt, sollte der
Überspannungsschutz nicht betriebsbereit sein.
1.7
Technische Daten
Anschlüsse
Netzwerkanbindung
Protokolle
Spannungsversorgung
Überspannungsschutz
· einmal. Spitzenstrom für 20/80us
Puls
· Max. Begrenzungsspannung 20/80us
Puls, Ipk=100A
Umgebung
· Betriebstemperatur
· Lagertemperatur
· Luftfeuchtigkeit
Gehäuse
Maße
Gewicht
1.7.1
Elektrische Messgrößen
typische Fehlertoleranzen für Ta=25°C, I=1Arms...16Arms, Un=90Vrms...265Vrms
Expert Power Control 8221/8226
1 x Ethernetanschluss (RJ45)
1 x Serieller Anschluss (D-SUB, RS232)
2 x Netzanschluss (IEC C20, max. 16 A)
2 x 6 Lastausgänge (IEC C13, max. 10
A)
2 x RJ45 für externen Sensor
10/100 MBit/s 10baseT Ethernet
TCP/IP, HTTP/HTTPS, SNMP
v1/v2c/v3,
SNMP traps, Syslog, E-Mail (SMTP)
internes Netzteil (90-265V AC / -15% /
+10%)
Varistor 20 mm / 250J Scheibe (300V
AC)
10000 A
775 V
0 °C - 50 °C
-20 °C - 70 °C
0% - 95% (nicht kondensierend)
pulverbeschichtetes, verzinktes Stahl-
blech
19 Zoll, 1 HE, (Tiefe 195 mm)
ca. 2,9 kg (8221-1)
ca. 3,0 kg (8226-1)
10
© 2021 GUDE Systems GmbH