Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gude Expert Power Control 8221 Serie Expert Power Control 8226 Serie Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Expert Power Control 8221 Serie Expert Power Control 8226 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung
Expert Power Control 8221 Serie
Expert Power Control 8226 Serie
© 2021 GUDE Systems GmbH
Handbuch Ver. 2.8.0
ab Firmware Ver. 1.8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gude Expert Power Control 8221 Serie Expert Power Control 8226 Serie

  • Seite 1 Anleitung Expert Power Control 8221 Serie Expert Power Control 8226 Serie © 2021 GUDE Systems GmbH Handbuch Ver. 2.8.0 ab Firmware Ver. 1.8...
  • Seite 2 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Clock ........................38 3.4.1 NTP ......................... 39 3.4.2 Timer ........................40 3.4.3 Timer Konfiguration ....................40 Sensors ......................... 46 3.5.1 Port Switching ......................48 E-Mail ........................49 Front Panel ......................50 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 4 Console Cmd 8226 ....................76 4.7.5 serielle Konsole ...................... 85 Modbus TCP ......................86 Nachrichten ......................91 Support Datensicherheit ....................94 Kontakt ......................... 94 Konformitätserklärungen ..................95 FAQ ........................95 Stichwortverzeichnis Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung...
  • Seite 6: Sicherheitserklärung

    Der Expert Power Control 8221-1/8226-1 kann 12 verschiedene Lastausgänge (IEC C13, max. 10A) schalten, von denen jeweils 6 aus einem Netzanschluss (IEC C20, max. 16A) gespeist werden. Das Gerät hat folgende Features: · Schalten von 12 Lastausgängen Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 7: Anschluss Und Inbetriebnahme

    · Entwickelt und produziert in Deutschland Anschluss und Inbetriebnahme Anschluss und Bedienelemente Anzeige pro Bank 1. 6 Klartextanzeigen (on/off) für den Zustand der Ausgänge (Bank A oder B) 2. Aktuelle Stromaufnahme der Bank (7-Segment Anzeige) Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 8 · Stellen Sie bei Bedarf eine serielle Verbindung über den RS232 Anschluss her. · Stecken Sie die optionalen externen Sensoren in die Sensoranschlüsse. · Verbinden Sie die zu schaltenden Verbraucher mit den Lastausgängen (IEC C13, max. 10A) Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 9: Dual-Circuit Eigenschaften

    Blitz signalisiert. Ein grüner Blitz bedeutet, das der Schutz betriebsbereit ist, ein roter Blitz symbolisiert, dass das Überspannungsschutzmodul außer Funktion ist. Zusätzlich ist der Status des Überspannungsschutzes über das Webinterface Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 10: Technische Daten

    Gehäuse pulverbeschichtetes, verzinktes Stahl- blech Maße 19 Zoll, 1 HE, (Tiefe 195 mm) Gewicht ca. 2,9 kg (8221-1) ca. 3,0 kg (8226-1) 1.7.1 Elektrische Messgrößen typische Fehlertoleranzen für Ta=25°C, I=1Arms...16Arms, Un=90Vrms...265Vrms Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 11: Sensoren

    0,001 < 1,5% (total) Wirkenergie 9.999.999,999 kWh 0,001 < 1,5% (temp) Sensoren Am Expert Power Control 8221-1/8226-1 können zwei externe Sensoren der Firma Gude angeschlossen werden. Aktuell sind folgende Sensoren verfügbar Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 12 ± 1 hPa (typisch) (voll) bei 300 ... 1100 hPa, 0 ... +40 °C Luftdruckbereich ± 1.7 hPa (ty- (erw.) pisch) bei 300 ... 1100 hPa, -20 ... 0 °C Schutz IP68 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 13 Ein Klick auf den Link in der "Name" Spalte klappt die Anzeige der Min und Max Werte auf. Die Werte in einer Spalte können über den "Reset" Knopf zurückgesetzt werden. Der "Reset" Knopf in der Namensspalte löscht alle gespeicherten Min und Max Werte. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 14: Bedienung

    Bedienung...
  • Seite 15: Bedienung Am Gerät

    · grün: Das Gerät ist mit dem Ethernet verbunden, und die TCP/IP Einstellungen wur- den vorgenommen. · regelmäßig blinkend: Das Gerät befindet sich im Bootloader-Modus. Control Panel Rufen Sie das Webinterface unter http://“IP-Adresse" auf und loggen Sie sich ein. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 16 überwachende Adresse nicht aufgelöst werden konnte. Zwei kreisförmige Pfeile zeigen den Zustand Booting an. Zusätzlich zu den Schaltflächen sind beim Expert Power Control 8226-1 die Mess- werte des selektierten Ports zu sehen: Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 17: Batchmode

    Sektionen "Firmware Update", "SSL Certifi- cate Upload" oder "Config Import File Upload" mit "Browse.." die gewünschte Datei auswählen und "Upload" drücken. Die Datei wird nun auf den Updatebereich des Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 18: Aktionen Im Bootloader-Modus

    Bei Geräten mit Relais, verändert ein Betreten oder Verlassen des Bootloader Mo- dus nicht den Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Das Programm "GBL_Conf.exe" ist kostenlos auf unserer Webseite www.gude.info er- hältlich und befindet sich auch auf der beiliegenden CD-ROM.
  • Seite 19: Werkszustand

    Gerät in den Werkszustand versetzt. 2.3.1 Maintenance Seite Diese Sektion ermöglicht den Zugriff auf wichtige Funktionen wie Firmware-Update oder den Neustart des Geräts. Es empfiehlt sich aus diesem Grunde ein HTTP-Pass- wort zu setzen. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 20: Konfigurationsmanagement

    "Gbl_Conf.exe" Einstellungen vorgenommen werden können. Flush DNS Cache: Alle Einträge im DNS-Cache werden verworfen und Adressauflö- sungen werden neu angefordert. 2.3.2 Konfigurationsmanagement Die Gerätekonfiguration lässt sich im Maintenance Bereich speichern und wieder- herstellen. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 21: Anpassung Der Konfigurationsdatei

    Neustart, wie es beim Upload der Fall gewesen wäre. Es kann dann passieren, dass gleichzeitig Ereignisse ausgelöst werden, während das Gerät konfiguriert wird. Man sollte daher folgendes Vorgehen wählen: a) Funktion deaktivieren b) vollständig parametrisieren c) Funktion wieder aktivieren Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 22: Bootloader-Aktivierung

    Bei Geräten mit Relais, verändert ein Betreten oder Verlassen des Bootloader Mo- dus nicht den Zustand der Relais, solange die Betriebsspannung erhalten bleibt. Verlassen des Bootloader Modus 1) per Taster: · Halten Sie beide Taster für 3 Sekunden gedrückt Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 23 · Wählen Sie nun unter "Program Device" den Menüpunkt "Reset to Fab Settings" · Die Status LED blinkt nun in schnellem Rhythmus, warten Sie, bis die LED wieder langsam blinkt (ca. 5 Sekunden) Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 24: Konfiguration

    Konfiguration...
  • Seite 25: Automatische Konfiguration Per Dhcp

    Zustand des verbundenen Ports an, d.h. beide Ports haben immer den gleichen Schaltzustand. Einschaltüberwachung Es ist wichtig das der Zustand der Power Ports nach einem Stromausfall bei Bedarf wiederhergestellt werden kann. Daher lässt sich jeder Power Port mit Initialization sta- Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 26 Spannungsausfall annehmen könnte, weil die für den Sinusverlauf ty- pischen Nulldurchgänge des Spannungsverlaufes fehlen. Eine mögliche Quelle solcher nicht sinusförmigen Spannungsquellen können einfache USVs sein, die rechteckförmi- ge Ausgangsspannungen erzeugen. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 27: Watchdog

    · TCP Pings: Mit TCP-Pings können Sie prüfen, ob ein TCP-Port auf dem Zielgerät einen TCP-Connect annehmen würde. Es sollte daher ein erreichbarer TCP-Port ausgesucht werden. Eine klassische Wahl wäre z.B. Port 80 für http, oder Port 25 für SMTP. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 28: Ethernet

    Gerätes nicht aktiv ist, ist eine Watchdog Überwachung nicht möglich, und die Watchdog Funktion nicht eingeschaltet. Wird diese Option aktiviert, wird ein Watchdog auch ausgelöst, wenn die Ethernet Verbindung nicht besteht. Ethernet Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 29: Ip Address

    Use DHCP v6: Fordert von einem vorhandenen DCHP-v6-Server die Adressen der konfigurierten DNS-Server an. Use manual IPv6 address settings: Aktiviert die manuelle Eingabe von IPv6-Adressen. IPV6 status: Zeigt die IPv6-Adressen, über die das Gerät erreichbar ist, sowie DNS Server und Router. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 30: Ip Acl

    Prefix von vier zusätzlichen IPv6 Geräteadressen, sowie die Angabe von zwei DNS-Adressen und einem Gateway. 3.2.2 IP ACL Reply ICMP ping requests: Wenn Sie diese Funktion aktivieren, antwortet das Gerät auf ICMP-Pings aus dem Netzwerk. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 31: Http

    HTTP-Request aktualisiert. Für manche HTTP-Änderungen ist ein Neustart der Firmware notwendig. Dies kann im Maintenance Bereich vorgenommen werden. Ein Neustart des Geräts führt in keinem Fall zu einer Änderung der Relaiszustände. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 32: Protocols

    Passwort ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, aktivieren Sie den Bootloader-Modus und deaktivieren Sie dann die Passwortabfrage mit der Software GBL_Conf.exe. Protocols Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 33: Console

    Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Enable SSH: Aktiviert das SSH Protokoll. SSH TCP port: Port auf dem SSH Sitzungen angenommen werden. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 34: Ssh Und Telnet

    Delay after 3 failed logins: Nach 3 Fehleingaben von Username oder Passwort, muss auf den nächsten Loginversuch gewartet werden. Use radius server passwords: Username und Passwort werden von einem Radius Se- ver validiert. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 35: Syslog

    Syslog Server: Wenn Sie den Punkt Enable Syslog aktiviert haben, tragen Sie hier die IP-Adresse des Servers ein, an den die Syslog-Informationen übertragen werden sol- len. 3.3.3 SNMP SNMP-get: Aktiviert die Annahme von SNMP-get Kommandos. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 36 MIB table: Der Download Link zur Textdatei mit der MIB-Table für das Gerät. Weitere Informationen zu den SNMP-Einstellungen erhalten Sie durch unseren Sup- port oder finden Sie im Internet unter www.gude.info/wiki. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 37: Radius

    Shared secret: Radius Shared Secret. Aus Kompatibilitätsgründen nur ASCII Zeichen verwenden. Timeout: Wie lange (in Sekunden) auf eine Antwort von einem Authentication Request gewartet wird. Retries: Wie oft ein Authentication Request nach einem Timeout wiederholt wird. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 38: Modbus Tcp

    Username und Passwort von den konfigurierten Radius Servern akzeptiert würde. 3.3.5 Modbus TCP Enable Modbus TCP: Aktiviert Modbus TCP Unterstützung. Modus TCP port: Die TCP/IP Portnummer für Modbus TCP. Clock Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 39: Ntp

    Der Benutzer kann manuell eine Uhrzeit setzen. set to Browsertime: Setzt die Uhrzeit des Webbrowsers. Wenn Time Synchronisation eingeschaltet ist, wird eine manuelle Uhrzeit bei der nächsten NTP Synchronisation überschrieben. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 40: Timer

    Timer Regeln werden nur dann ausgeführt, wenn das Gerät eine valide Uhrzeit hat. Siehe Konfiguration NTP Dieses Anleitungskapitel bezieht sich auf alle Gude Geräte. Bei Geräten ohne schaltbare Ports kann man nur einen komplexen Timer anlegen. Für eine Aktion ist dort nur das Register "Action CLI"...
  • Seite 41: Einen Einfachen Timer Anlegen

    Verhalten nicht, bitte eine zweite Regel nutzen, um explizit um 20:00 den Port abzuschalten. Einen komplexen Timer anlegen Legt man einen komplexen Timer an, oder verändert man einen schon bestehenden Timer, wird immer ein erweiterter Dialog gezeigt: Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 42 Ein Jitter von 0 besagt, dass die Aktion exakt am program- mierten Zeitpunkt stattfindet. Als Aktionsmodus werden Ports geschaltet, alternativ kann auch ein Konsolen Kommando (CLI Cmd) ausgeführt werden. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 43: Eine Regel Erweitern

    30, dann wären die vier Zeitpunkte 9:10, 9:30, 17:10 und 17:30 programmiert. Um in dieser Eingabemaske ein Feld zu wechseln ohne den Zustand der anderen Felder zu ändern, muss während des Mausklicks die Ctrl-Taste gedrückt werden. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 44 Zusätzlich zu Port 1 ist hier Port 5 aktiviert und nach 90 Minuten wieder deaktiviert. Ein Popup beim Mauszeiger zeigt die Portnummer des Feldes. Konsolen Kommandos Anstatt einen Port zu schalten, kann man einen oder mehrere Konsolen Kommandos Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 45: Beispiel Port An Einem Datum Schalten

    Schaltet jeden Tag Port 3 um 9:25 ein, und um 17:30 wieder aus. Man speichert den die einfache Regel. Danach ruft man den angelegten Timer auf und trägt im "Options" Register das Datum ein, an dem der Schaltvorgang stattfinden soll. Beispiel Jalousiesteuerung Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 46: Sensors

    30 Minuten vor und 30 Minuten nach dem programmierten Zeitpunkt ausgeführt wird. Die Wahrscheinlichkeit (Random Trigger Probability) der Ausführung beträgt hier 100%. Weitere Beispiele findet man unter www.gude.info/wiki/timer Sensors Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 47: Hysterese Beispiel

    49,1 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 49,0 °C - unterhalb der oberen Grenze, aber im Hysteresebereich 48,9 °C - eine Meldung für das Überschreiten der oberen Grenze inklusive Hysterese- bereich wird erzeugt Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 48: Port Switching

    A2 On A2 On Es werden nur die Schaltvorgänge ausgelöst, für die Aktionen definiert wurden. Ist für einen Port kein "On" oder "Off" definiert, so kann der Port diesen Zustand niemals Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 49: E-Mail

    Platzhalter, da aus Sicherheitsgründen auf dem Gerät nie das Pass- wort selber angezeigt wird. Möchte man das Passwort ändern, so muss immer das vollständige Passwort neu eingegeben werden. E-Mail Logs: Ausgabe von E-Mail Diagnose Nachrichten. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 50: Front Panel

    Bootloader-Aktivierung. Allow switching all ports: Ermöglicht es mit den Frontblenden Tasten alle Ports entwe- der ein- oder auszuschalten. Display X default: Wählt die Ansicht von Sensorwerten für beide Displays. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 51: Spezifikationen

    Spezifikationen...
  • Seite 52: Ip Acl

    Beispiel kann auch so geschrieben werden: 1234:4ef0:0:0:19:32ff:fe00:124 Man darf einen oder mehrere aufeinanderfolgende Blöcke auslassen, wenn Sie aus Nullen bestehen. Dies darf in einer IPv6-Adresse aber nur einmal durchgeführt wer- den! Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 53: Radius

    Zugriff auf das Gerät. Liste der unterschiedlichen Zugriffsmöglichkeiten (falls vom Modell unterstützt): Schnittstelle Umfang des Zugriffs HTTP Lesen/Schreiben aller Konfigurationsdaten Lesen/Schreiben aller Statusinformationen Konsole Lesen/Schreiben aller Konfigurationsdaten Lesen/Schreiben aller Statusinformationen Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 54: Snmp

    OID kann alternativ mit seinem Symbolnamen (subtree name) bezeichnet werden. Die MIB Tabelle dieses Gerätes kann aus der SNMP Konfigurationsseite mit einem Klick auf den Link "MIB table" im Browser als Textdatei angezeigt werden. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 55: Snmp V1 Und V2C

    Ausgangspasswort geschlossen werden. Die Berechnung des Hashes ändert sich aber mit den eingestellten Algorithmen. Werden die Authentication oder Privacy Algorithmen geändert, müssen im Konfigurationsdialog die Passwörter wieder neu ein- gegeben werden. Sicherheit Folgende Aspekte gibt es zu beachten: Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 56: Änderung Im Trap-Design

    So können Sie später anstatt der OIDs die 'subtree names' verwenden : Name: snmpwalk -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 gudeads OID: snmpwalk -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 1.3.6.1.4.1.28507 NET-SNMP Beispiele Power Port 1 Schaltzustand abfragen: snmpget -v2c -mALL -c public 192.168.1.232 epc822XPortState.1 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 57: Geräte Mib 8221

    Es folgt eine Tabelle aller gerätespezifischen OID's die über SNMP angesprochen wer- den können. Bei der numerischen OID Darstellung wurde der Präfix "1.3.6.1.4.1.28507" zur Gude Enterprise OID aus Platzgründen bei jedem Eintrag in der Tabelle weggelassen. Die komplette OID würde daher z.B.
  • Seite 58 .56.1.6.1.1.7.x Integer32 difference between dew point and actual temperature (Temp - De- wPoint) epc8221ExtSensorName .56.1.6.1.1.32.x OCTETS A textual string containing name of a external Sensor Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 59: Geräte Mib 8226

    Es folgt eine Tabelle aller gerätespezifischen OID's die über SNMP angesprochen wer- den können. Bei der numerischen OID Darstellung wurde der Präfix "1.3.6.1.4.1.28507" zur Gude Enterprise OID aus Platzgründen bei jedem Eintrag in der Tabelle weggelassen. Die komplette OID würde daher z.B.
  • Seite 60 Resettable Absolute Reactive Energy counter. epc8226spResetTime .58.1.5.5.2.1.15.x Gauge32 Time in seconds since last Energy Counter reset. epc8226spForwEnergyActive .58.1.5.5.2.1.16.x Gauge32 Forward Active Energy counter. epc8226spForwEnergyReactive .58.1.5.5.2.1.17.x Gauge32 Forward Reactive Energy counter. epc8226spForwEnergyActiveRe- .58.1.5.5.2.1.18.x Gauge32 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 61: Ssl

    Mögliche Abhilfen: · Einsatz von sicheren Zertifikaten (offizielle Zertifizierungsstelle oder im OS als sicher markiert) · oder Nutzung vom Firefox Browser · oder Verwendung von ECC 256 (kein RSA) Zertifikaten Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 62: Erstellen Eigener Zertifikate

    -new -key server.key -out server.csr openssl req -x509 -days 365 -key server.key -in server.csr -out server.crt Die Server Keys sollten mit "openssl genrsa" erzeugt werden. Das Gude Gerät verarbeitet Keys im traditionellen PKCS#1 Format. Dies erkennt man, in dem in der er- zeugten Schlüsseldatei am Anfang "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----"...
  • Seite 63: Konsole

    Konstante übergeben. Bekommt man als Hilfe z.B. die folgende Zeile: http server set {http_both=0|https_only=1|http_only=2} so sind die folgenden Anweisungspaare jeweils äquivalent: http server set https_only http server set 1 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 64 Bei Parametern, die Konstanten unterstützen, werden diese Konstanten auch als Rückgabewerte ausgegeben. Um besser mit Skriptsprachen arbeiten zu können, kann es einfacher sein, nur mit numerischen Rückgaben zu arbeiten. Mit dem Befehl Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 65: Sensor Beispiele

    Der Befehl listet jeweils einen angeschlossenen externen Sensor pro Zeile, und nach dem Labelnamen kommen die einzelnen Messwerte durch Kommata getrennt. Die Zif- fer vor dem Gleichheitszeichen entspricht dem Feld Index aus der Externer Sensor Ta- Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 66 Relais in 3 möglichen Formaten zurück. e) Port-Relais schalten >port all state set "1,2,12" 1 Die Befehlssyntax "port all state set "{port_list}" {OFF=0|ON=1}" setzt eine Liste von Ports auf den Zustand ON=1 oder OFF=0. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 67: Ssh

    Die erzeugte Nachricht beginnt immer mit einem "#" und endet mit einem CR/LF. Dies gilt auch für Sensor-Grenzwert Nachrichten, wenn in Sensors - Configuration "Console" als Nachrichtenkanal ausgewählt wird. Öffnet man eine Telnet oder SSH Verbindung, schaltet man mit "console telnet pu- Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 68: Console Cmd 8221

    {OFF=0|ON=1} enables temporary push msgs console ssh pushmsgs show shows if temporary push msgs are enabled console ssh public hash set "{passwd}" sets hash of SSH public key Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 69 {port_num} {sen_type} {sen_field} events type set "{EVT_SYSLOG=0,EVT_SNMP=1,EVT_EMAIL=2 enables different event types ,EVT_SMS=3,EVT_GSMEMAIL=4,EVT_BEEPER =5,EVT_DISPLAY=6,EVT_CONSOLE=7}" extsensor {port_num} {sen_type} {sen_field} shows what event types are enabled events type show Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 70 "{ip_address}" sets IPv4 address ip4 address show shows IPv4 address ip4 netmask set "{ip_address}" sets IPv4 netmask ip4 netmask show shows IPv4 netmask ip4 gateway set "{ip_address}" sets IPv4 gateway address Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 71 {line_num} {energy_sensor} publish mode set {NONE=0|INTERVAL=1| sets publish mode DIFFERENCE=2} linesensor {line_num} {energy_sensor} publish shows publish mode mode show linesensor {line_num} {energy_sensor} publish sets trigger value for publish trigger set {float} Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 72 {port_num} repowerdelay set {num} sets port repower delay port {port_num} repowerdelay show shows port repower delay port {port_num} resettime set {num} sets port reset duration port {port_num} resettime show shows port reset duration Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 73 SNMP v2 private community snmp snmpv3 enabled show shows SNMP v2 private community snmp snmpv3 username set "{text}" sets SNMP v3 username snmp snmpv3 username show shows SNMP v3 username Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 74 SWITCH2=1} {OFF=0|ON=1} set "{port_list}" timer {rule_num} action {SWITCH1=0| shows port list for switch cmd SWITCH2=1} {OFF=0|ON=1} show timer {rule_num} action delay set {0..65535} delay between cmds Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 75 Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable VARh Residual Current Abhängig vom Gerätemodell wird die Messung des Fehlerstroms (Residual Cur- rent) nicht unterstützt. Externer Sensor Typ Tabelle "{sen_type}" Konstanten "{7x01=0|7x04=0|7x02=1|7x05=1|7x06=2}" Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 76: Console Cmd 8226

    "{username}" sets login user name console telnet user show shows login user name Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 77 {port_num} {sen_field} value show shows sensor value extsensor {port_num} {sen_type} label set "{na- sets sensor name to label me}" Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 78 {OFF=0|ON=1} enables login for RADIUS on/off http passwd radius show shows if RADIUS login enabled Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 79 {line_num} {energy_sensor} maxval set sets maximum value for line meter {float} linesensor {line_num} {energy_sensor} maxval shows maximum value for line meter show linesensor {line_num} {energy_sensor} minval set sets minimum value for line meter Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 80 {port_num} label set "{name}" sets port label name port {port_num} label show shows port label name port {port_num} twinport set {OFF=0|ON=1} sets port twinport state to on/off Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 81 {port_num} {energy_sensor} minval set sets minimum value for sensor {num} portsensor {port_num} {energy_sensor} minval shows minimum value for sensor show portsensor {port_num} {energy_sensor} hyst set sets hysterese value for sensor {num} Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 82 <off=0/on=1> enables request message authentication shows if request message authentication is enab- radius message auth show sets default session timeout (when not returned as radius default timeout set {num_secs} Session-Timout Attribute) Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 83 {rule_num} enabled set {OFF=0|ON=1} enables rule timer {rule_num} enabled show shows if rule is enabled Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 84 Power Reactive Absolute Active Energy Resettable Absolute Reactive Energy VARh Absolute Reactive Energy Resettable VARh Reset Time - sec. since last Energy Counter Reset Forward Active Energy Forward Reactive Energy VARh Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 85: Serielle Konsole

    "Raw mode" auf "no" stehen. Wählen Sie den COM-Port aus, an dem das RS232 Ka- bel angeschlossen ist und stellen Sie folgende Werte für den seriellen Anschluss ein: Bits pro Sekunde: 115200 Datenbits Parität keine Stoppbits Flusssteuerung keine KVM-Protokoll Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 86: Modbus Tcp

    0x010 0x01f Holding Registers Dieses Kapitel ist allgemein für alle Gude Geräte gehalten. Je nach Gerätetyp sind Ports oder bestimmte Sensoren nicht verfügbar. Alle Berechnungen in diesem Kapitel gehen von Adressen aus die bei "0" begin- nen. Bei manchen Modbus TCP Utilities beginnen die Adressen aber bei 1. In diesem Expert Power Control 8221/8226 ©...
  • Seite 87 0 = Pwr1, 1 = Pwr2 (nur 7214) Input Registers Geräte Resource Start Ende Funktion Info Bereich 0x000 0x005 siehe Tabelle CPU Messwerte 0x080 0x083 siehe Tabelle Externe Sensoren 0x100 0x1ff siehe Tabelle Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 88 Port = 0. Dort ist bei Sensor 2 der Port = 1, und Port = 2 für Sensor 3. Offset Sensor Field Unit Temperature 0.1 °C Humidity 0.1 % Digital Input bool Air Pressure 1 hPa (milibar) Dew Point 0.1 °C Dew Point Difference 0.1 °C Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 89 Reverse Reactive Energy VARh Reverse Active Energy Resettable Reverse Reactive Energy Resettable VARh Residual Current Type A Neutral Current Residual Current Type B RMS 0.1 mA Residual Current Type B DC 0.1 mA Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 90: Device Identification

    Read Dev ID code 1 Byte 0x01 Conformity Level 1 Byte 0x01 More Follows 1 Byte 0x00 NextObjectID 1 Byte 0x00 Number of Objects 1 Byte 0x03 Object ID 1 Byte 0x00 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 91: Nachrichten

    Freeware-Programme auf dem Markt. Die Syslog-Nachrichten werden bei folgen- den Ereignissen gesendet: · Einschalten des Geräts · Ein- bzw. Ausschalten von Syslog in der Konfiguration · Schalten der Power Ports Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 92 · Verlust / Rückkehr der Spannung an einer Strombank · Überschreiten von Max/Min Werten der Sensoren · Änderung des Sensor Digitaleingangs · Überschreiten von Max/Min Werten der gemessenen Stromaufnahme · Statusänderung des Überspannungsschutzes Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 93: Support

    Support...
  • Seite 94: Datensicherheit

    Support Support Auf unseren Internetseiten unter www.gude.info steht Ihnen die aktuelle Software zu unseren Produkten kostenlos zum Download zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu Installation oder Betrieb des Geräts wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Weiterhin stellen wir in unserem Support-Wiki unter www.gude.info/wiki FAQs und Konfigurations-Beispiele zur Verfügung.
  • Seite 95: Konformitätserklärungen

    Produkt anzuwendenden europäischen Richtlinien für die CE-Kennzeichnung kon- form. Die vollständige CE-Konformitätserklärung für dieses Produkt finden Sie auf der Webseite www.gude.info in der Download-Rubrik des Produktes. 1. Was kann man machen, wenn das Gerät nicht mehr erreichbar ist? · Ist die Status-LED rot, dann hat das Gerät keine Verbindung zum Switch. Stecken Sie das Ethernetkabel aus und ein.
  • Seite 96 Maintenance Seite) 6. Deaktivieren der Schalt-Events · Man kann das Senden von Syslog, emails etc. beim Schalten von Ports (betrifft nur Gude Geräte mit Relais) unter "System" in der Sensor-Konfiguration einstellen. Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 97: Stichwortverzeichnis

    RS232 Anschluss GBL_Conf.exe - S - Geräte MIB 57, 59 - H - Sensoranschlüsse Sensoren 11, 46 Sicherheitserklärung HTTP SNMP 35, 54 HTTPS - I - Status LED Status-LED Inbetriebnahme Syslog Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 98 Stichwortverzeichnis - T - Tastensperre Technische Daten Timer Timer Konfiguration - U - Überspannungsschutz - W - Watchdog Werkszustand - Z - Zertifikat übertragen Zertifikate übertragen Zertifikats Erzeugung Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH...
  • Seite 99 Expert Power Control 8221/8226 © 2021 GUDE Systems GmbH 03.03.2021...

Diese Anleitung auch für:

Expert power control 8221 serieExpert power control 8226 serieExpert power control 8221-1Expert power control 8226-1

Inhaltsverzeichnis