Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2301-00665_DE_20230706
Bestell-Nr.: 99055130,
28972007, 32605202
Nachdruck, auch aus zugs-
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKGK16155CI
HKGK16155CW
HKGK16155CBI

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKGK16155CI

  • Seite 1 HKGK16155CI HKGK16155CW HKGK16155CBI Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 2301-00665_DE_20230706 Bestell-Nr.: 99055130, 28972007, 32605202 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lebensmittel einfrieren, Tiefkühlkost Bevor Sie das Gerät benutzen, lagern ......DE-15 le sen Sie bit te zu erst die Si- Lebensmittel einfrieren .
  • Seite 3: Begriffs- Und Symbolerklärung, Definitionen

    Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät: Dieses Symbol verweist auf nützliche WARNUNG Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- dung mit einem mittleren Risikograd, die, Vorsicht: Brandgefahr/entflammbare...
  • Seite 4: Sicherheit

    Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Kühlen frischer Lebensmittel, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
  • Seite 5: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-5 Sicherheit ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das ■ Die vollständige Trennung vom Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■ Kinder dürfen nicht mit dem Gerät nur durch Ziehen des Netzsteckers spielen. aus der Steckdose. Gerät daher nur ■...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit ■ Wenn eigenständige oder unsachge- Brandgefahr! mäße Reparaturen am Gerät vorge- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- nommen werden, können Sach- und rät kann zu einem Brand, zu Verletzun- Personenschäden entstehen und die gen und zu Sachschäden führen. Haftungs- und Garantieansprüche ■...
  • Seite 7: Risiken Im Umgang Mit Kühl- Und Gefriergeräten

    Seite DE-7 Sicherheit 1  m je 8  g Kältemittel haben. Die Brand- und Gesundheitsgefahr! Menge des Kältemittels in Ihrem Ge- Die Wärmedämmung und der Innenbe- rät fi nden Sie auf dem Typschild. hälter sind kratz- und hitzeempfi ndlich ■ Um Funkenbildung zu verhindern, bei oder können schmelzen oder in Brand einem Gasleck nicht den Netzstecker geraten.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit in Berührung kommen können, regel- ■ Beachten, dass sich die Lagerzeit des mäßig reinigen. Gefrierguts aufgrund eines Tempe- ■ Rohes Fleisch und Fisch in geeigne- raturanstiegs im Geräteinneren ver- ten Behältern im Kühlschrank so auf- kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder bewahren, dass es andere Lebensmit- Stromausfall).
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- HINWEIS rät kann zu Sachschäden führen. Brandgefahr! ■ Gerät nicht an den Gerätetüren oder Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Türgriffen ziehen oder heben. rät kann zu einem Brand und zu Sach- ■ Gerät nur auf einem ebenen und fes- schäden führen.
  • Seite 10: Geräteteile

    Seite DE-10 Geräteteile Geräteteile Temperaturregler Innenraumbeleuchtung Türablagen Gerätefüße (im Bild nicht sichtbar) Gefrierschubladen Gemüseschublade Glasabdeckung der Gemüseschublade Glasablagen...
  • Seite 11: Bedienung

    Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen 3. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, lassen Sie die Gerätetüren leicht geöffnet, damit • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- sich kein Schimmel bildet. te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. • Stellen Sie das Gerät auf, und schließen Sie es an, wie im Kapitel „Inbetriebnahme“...
  • Seite 12: Glas- Und Türablagen

    Seite DE-12 Bedienung Piktogramme Um die Kühlleistung kontrollieren zu kön- nen, benötigen Sie idealerweise 2 Kühl-/Ge- Auf der Innenseite der Kühlbereichstür finden frierthermometer. Sie folgende Piktogramme: Platzieren Sie eins im Kühlbereich oberhalb der Gemüseschublade (6) und eins im Ge- frierbereich. Die richtige Temperatur im Kühlbereich be- trägt +6 °C.
  • Seite 13: Lebensmittel Kühlen

    Seite DE-13 Lebensmittel kühlen Lebensmittel kühlen Kühlbereich bestücken WARNUNG Explosionsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Explosionen führen. ■ In diesem Gerät keine explosions- fähigen Stoffe, wie zum Beispiel Aerosolbehälter brennbarem Treibgas, lagern, da sie zündfähige Gas-Luft-Gemische bilden können. VORSICHT Gesundheitsgefahr! Verunreinigte Lebensmittel können ge-...
  • Seite 14: Qualität Erhalten

    Seite DE-14 Lebensmittel kühlen Qualität erhalten • Stellen Sie Getränkekartons und Flaschen in die große untere Türablage (3). Stellen • Damit Aroma und Frische der Lebensmit- Sie vol le Be häl ter dich ter ans Scharnier, tel im Kühl be reich erhalten bleiben, legen um die Belastung der Tür zu vermindern.
  • Seite 15: Lebensmittel Einfrieren, Tiefkühlkost

    Seite DE-15 Lebensmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern ■ Nach einer Störung überprüfen, ob WARNUNG die eingelagerten Lebensmittel noch Explosionsgefahr! genießbar sind. Auf- oder angetaute Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Lebensmittel nicht wieder einfrieren, rät kann zur Explosion führen. sondern sofort verbrauchen.
  • Seite 16: Lagern

    Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern • Beachten Sie die Angaben in diesem • Verwenden Sie nur Verpackungsmaterial, Kapitel, um Ihre Lebensmittel über den das widerstandsfähig, luft- und flüssig- längstmöglichen Zeitraum bestmöglich zu keitsundurchlässig, nicht zu steif und gut lagern. zu beschriften ist.
  • Seite 17: Über Dem Angegebenen Maximalen Gefriervermögen

    Seite DE-17 Lebensmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Über dem angegebenen maximalen dass das Gefriergut nicht in der ei ge nen Auf tau flüs sig keit liegt. Gefriervermögen: – Um Lebensmittel schnell aufzutauen, nut- Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf zen Sie z. B. die Auftaufunktion Ihrer Mi- einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- krowelle.
  • Seite 18: Pflege Und Wartung

    Seite DE-18 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Das Berühren von spannungsführenden Die Türdichtungen müssen regelmäßig kon- trolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Seite 19 Seite DE-19 Pflege und Wartung in einem anderen Gefrierschrank zwi- VORSICHT schenzulagern, wickeln Sie es dick in Explosionsgefahr! Zeitungspapier ein und lagern Sie es während der Abtauzeit in einem kühlen Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Raum oder in einer Isoliertasche. rät kann zu einer Verpuffung oder Ex- 5.
  • Seite 20: Innenraumbeleuchtung

    Seite DE-20 Pflege und Wartung Innenraumbeleuchtung WARNUNG Stromschlaggefahr! Das Berühren von unter Spannung ste- (10) henden Teilen kann zu schweren Verlet- zungen oder zum Tod führen. ■ Abdeckungen von der Innenraumbe- 15. An der Rückwand des Kühlbereichs leuchtung nicht entfernen. oberhalb der Gemüseschublade (6) be- ■...
  • Seite 21: Lieferung

    Seite DE-21 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination Kühlbereich 2× Glasablage 1× Glasablage als Abdeckung für die Obst-/Gemüseschublade 1× Obst-/Gemüseschublade 3× Türablage Gefrierbereich 3× Gefrierschublade 2× Eierablage 1× Eiswürfelbehälter 1× Scharnierblende 1× Reinigungswerkzeug (steckt im Tau- wasserablauf an der Rückwand ober- halb der Gemüseschublade) Lieferung kontrollieren 1.
  • Seite 22: Inbetriebnahme

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Raumbedarf bei geschlossener und bei geöffneter Tür Raumbedarf nach Gerätemaßen A: 1610 mm B: 550 mm 100 mm D: 558 mm 1070 mm 70 mm G: min. 100 mm H: 135° 940 mm Über Klimaklassen • Halten Sie immer die vorgeschriebene Umgebungstemperatur ein (siehe „Bestimmungsge- mäßer Gebrauch“...
  • Seite 23: Bevor Sie Das Gerät In Betrieb Nehmen

    Seite DE-23 Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in HINWEIS Betrieb nehmen Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ auf Sei- te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. rät kann zu Beschädigungen führen. ■ Das Kühlgerät möglichst nicht in die Horizontale kippen.
  • Seite 24: Gerät Ausrichten

    Seite DE-24 Inbetriebnahme Grundreinigung – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, gut be lüf te t und möglichst kühl sind. Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen – Ungünstig sind Standorte mit direkter Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und Sonneneinstrahlung oder un mit tel bar ne- Gefrierraum vor dem ersten Gebrauch mit ben einem Ofen, Herd oder Heiz kör per.
  • Seite 25: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-25 Inbetriebnahme Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- (13) den, können Sie bei Bedarf den Türanschlag (14) Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- beits schrit te vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Seite 26: Türen Vorbereiten

    Seite DE-26 Inbetriebnahme Türen vorbereiten (20) (24) (21) 2. Kippen Sie das Gerät so weit nach hinten (45° max.), dass Sie den größeren Ge- (23) rätefuß (4) und das untere Scharnier (20) gut erreichen können. 1. Entfernen Sie die 3 Blindstopfen (23) 3.
  • Seite 27 Seite DE-27 Inbetriebnahme (16) (15) 5. Stecken Sie das mittlere Scharnier (15) auf die Gefrierbereichstür, und schrau- ben Sie es mit den Schrauben (16) fest. 6. Setzen Sie die Kühlbereichstür auf den Bolzen des mittleren Scharniers (15), und schließen Sie die Kühlbereichstür. (13) (14) 7.
  • Seite 28: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-28 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei- nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können.
  • Seite 29 Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät kühlt nicht Temperatur zu hoch Niedrigere Einstellung wählen (siehe ausreichend. eingestellt. „Temperatur einstellen“ auf Seite DE-11). Gerätetüren nicht fest Siehe „Türdichtungen kontrollieren und reinigen“ verschlossen oder auf Seite DE-18. Türdichtung liegt nicht voll auf.
  • Seite 30: Service

    Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer Weiß HKGK16155CW 28972007 Schwarz - hanseatic Kühl-Gefrier-Kombination HKGK16155CBI 32605202 Edelstahl Edelstahl HKGK16155CI 99055130 Beratung, Reklamation und Reparaturen und Ersatzteile Bestellung Durch die Reparatur defekter Geräte können Sie Abfall vermeiden.
  • Seite 31: Abfallvermeidung, Rücknahme Und Entsorgung

    Seite DE-31 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Seite 32: Verpackung

    Seite DE-32 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Seite 33: Anhang

    Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten oder auf dem Typschild. Technische Daten 28972007 Bestellnummer 99055130 32605202 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination HKGK16155CW Modellkennung HKGK16155CI HKGK16155CBI Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 1610 mm × 550 mm × 558 mm Leergewicht 54 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 80 g...

Diese Anleitung auch für:

Hkgk16155cwHkgk16155cbi

Inhaltsverzeichnis