Herunterladen Diese Seite drucken

Miele PWM 507 Performance Hygiene-ANL Gebrauchs- Und Aufstellanweisung Seite 12

Werbung

Sicherheitshinweise und Warnungen
Überschwemmungsgefahr. Überprüfen Sie vor dem Einhängen
des Abflussschlauches in ein Waschbecken, ob das Wasser schnell
genug abfließt. Sichern Sie den Abflussschlauch gegen Abrutschen.
Die Rückstoßkraft des ausfließenden Wassers kann den ungesicher-
ten Schlauch aus dem Becken drücken.
Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper (z. B. Nägel, Nadeln,
Münzen, Büroklammern) mitgewaschen werden. Fremdkörper kön-
nen Gerätebauteile (z. B. Laugenbehälter, Waschtrommel) beschädi-
gen. Beschädigte Bauteile können wiederum Wäscheschäden verur-
sachen.
Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken der Wasch-
maschine nicht erforderlich. Falls Ihre Waschmaschine dennoch so
stark verkalkt sein sollte, dass ein Entkalken notwendig wird, ver-
wenden Sie Spezialentkalkungsmittel mit Korrosionsschutz. Diese
Spezialentkalkungsmittel erhalten Sie über Ihren Miele Fachhändler
oder beim Miele Kundendienst. Halten Sie die Anwendungshinweise
des Entkalkungsmittels streng ein.
Textilien, die mit lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln behandelt
wurden, müssen vor dem Waschen in klarem Wasser gut ausgespült
werden.
Verwenden Sie niemals lösemittelhaltige Reinigungsmittel (z. B.
Waschbenzin) in der Waschmaschine. Gerätebauteile können be-
schädigt werden und giftige Dämpfe auftreten. Es besteht Brand-
und Explosionsgefahr.
Lagern oder verwenden Sie in der Nähe der Waschmaschine kein
Benzin, Petroleum oder sonstige leicht entzündliche Stoffe. Brand-
und Explosionsgefahr
12

Werbung

loading