Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symboldefinitionen - Walchem WPH Betriebsanleitung

Ph/orp-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lösung herrscht und die Elektrode rasch auf Chemikalienzugaben reagieren kann. Die
Lösung herrscht und die Elektrode rasch auf Chemikalienzugaben reagieren kann. Die
Platzierung der Elektrode in Relation zur Anordnung der Chemikalienzugabe ist, neben der
Platzierung der Elektrode in Relation zur Anordnung der Chemikalienzugabe ist, neben der
Qualität der Mischung und der Auffüllflussrate, entscheidend für eine exakte Steuerung.
Qualität der Mischung und der Auffüllflussrate, entscheidend für eine exakte Steuerung.
Verwenden Sie beim Anschließen einer Rohrleitung an das T-Stück einer WEL-Elektrode
Verwenden Sie beim Anschließen einer Rohrleitung an das T-Stück einer WEL-Elektrode
maximal 3 Lagen Teflonband und schrauben Sie das Rohr nur HANDFEST an. Durch zu festes
maximal 3 Lagen Teflonband und schrauben Sie das Rohr nur HANDFEST an. Durch zu festes
Anziehen reißt das T-Stück. Zum Abdichten der Gewinde des Durchflussschalters keinen
Anziehen reißt das T-Stück. Zum Abdichten der Gewinde des Durchflussschalters keinen
Dichtungskitt verwenden, da der transparente Kunststoff dadurch reißt!
Dichtungskitt verwenden, da der transparente Kunststoff dadurch reißt!
3.4
3.4

Symboldefinitionen

Symboldefinitionen
Symbol
Symbol
Publikation
Publikation
IEC 417, No. 5019
IEC 417, No. 5007
IEC 417, No. 5008
ISO 3864, No. B.3.6
ISO 3864, No. B.3.1
5
Beschreibung
Beschreibung
Schutzleiteranschluss
Ein (Stromversorgung)
Aus (Stromversorgung)
Vorsicht, Stromschlaggefahr
Vorsicht

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis