Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installation Der Elektrode - Walchem WPH Betriebsanleitung

Ph/orp-steuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3

Installation

Nachdem das Gehäuse montiert ist, können die Dosierpumpen in beliebiger Distanz zur
Steuerung installiert werden. Das verstärkte Elektrodensignal kann problemlos bis zu 300 m
übertragen werden, es sollte jedoch abgeschirmtes Kabel mit verdrillten Litzen verwendet
werden. Verlegen Sie das Signalkabel (z.B. für das Elektrodensignal) in ausreichender Distanz
(ca. 15 cm) von den Netzleitungen.

Installation der Elektrode

Die WPH-Steuerungen arbeiten mit den meisten vorverstärkten pH-, ORP- oder ISE-Elektroden.
Beachten Sie bitte auch die entsprechenden Empfehlungen des Elektrodenherstellers.
Falls Sie Ihre Steuerung mit externem, mit der Steuerung vorverdrahtetem Vorverstärker bestellt
haben, verbinden Sie einfach die Elektrode mit dem BNC-Stecker am Vorverstärker. Falls Sie
eine automatische Temperaturkompensation nutzen, verbinden Sie den ATC-Sensor mit dem
Vorverstärker, wie in Abbildung 3 dargestellt.
Falls Sie den externen Vorverstärker separat bestellt haben, folgen sie bitte den Anschlussplänen
in Abbildung 3.
HINWEIS:
extrem empfindliches Spannungssignal hoher Impedanz. Das Kabel sollte nicht getrennt werden,
da es sonst zu ungenauen Anzeigen und eventuell zu elektrischen Störungen kommt.
Die mechanische Montage der Elektrode in Ihrem Prozess ist weitgehend abhängig vom Typ der
Elektrode und den äußeren Umständen der Gesamtsituation. Hier einige allgemeine Richtlinien.
Siehe Abbildung 1, Typische Installation.
Die Elektrode sollte so installiert werden, dass die Messflächen immer in die Flüssigkeit
eingetaucht ist. Viele Elektroden müssen vertikal installiert werden, mit den Messkopf nach
unten. Folgen Sie den Instruktionen des Elektrodenherstellers. Falls die Elektrode für längere
Zeit trocken fällt, ist eine längere Ansprechzeit und ein kurze Lebensdauer zu erwarten.
Eintauchelektroden installieren Sie so, dass die Elektrode auch bei Mindestfüllstand im Behälter
sicher eingetaucht bleibt. Wird der Tank entleert, entfernen Sie die Elektrode und lagern Sie
diese in normalem Trinkwasser (kein deionisiertes Wasser) oder Pufferlösung mit pH 4. Wenn
dies nicht sinnvoll ist, kann ein Rezirkulationssystem installiert werden, bei dem die Elektrode in
der Leitung eingebaut bleibt. Das WEL Elektrodenkabel ist nicht wasserdicht und muss vor
Feuchtigkeit geschützt werden, indem man ein Rohr mit dem oberen Teil des
Elektrodengehäuses verbindet. Das entgegengesetzte Ende des Rohrs sollte mittels einer
Durchführungsdichtung vor Feuchtigkeit geschützt werden. Wird die Elektrode eingetaucht,
muss das Kabel mit einem Stück Rohr geschützt werden, das oben mit einer
Durchführungsdichtung versehen ist.
Bei einer Inline-Installation, bei welcher die Elektrode in einer Rohrleitung installiert ist, sollte
die Elektrode sollte auf der Druckseite der Förderpumpe installiert werden. Der Elektrodenhalter
sollte in einem U-Formstück integriert werden, so dass die Elektrode auch bei abgeschalteter
Pumpe eingetaucht bleibt. Falls es nicht möglich ist, die Rohrleitung abzusperren, montieren Sie
eine Bypassleitung, damit Sie die Elektrode herausnehmen und reinigen oder kalibrieren können.
Die Elektrode sollte in einem Bereich installiert werden, in dem ausreichende Bewegung der
Das Verbindungskabel zwischen Elektrode und Vorverstärker überträgt ein
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis