Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente; Pegelanpassung - T+A TCI 1 RE Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TCI 1 RE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Lautsprecherklemmen
Die hochwertigen Anschlussklemmen der  Lautspre-
cherboxen können die Kabel durch Herausdrehen der
Kappe in der Querbohrung aufnehmen.
Achten Sie darauf, dass die Anschlussklemmen fest ver-
schraubt sind und kein Kurzschluss durch herausstehende
Kabelreste oder Litzenenden entsteht.
Hinweis: Aufgrund geltender Sicherheitsbestimmungen
dürfen keine Lautsprecherkabel mit Bananensteckern
verwendet werden.
Achtung: Verbinden Sie die rote (+) An-
schlussklemme der Lautsprecherbox mit der
roten (+) Anschlussklemme des Verstärkers
und die schwarze (-) Anschlussklemme der
Lautsprecherbox mit der schwarzen (-) An-
schlussklemme des Verstärkers.
Werden die Lautsprecherboxen verpolt angeschlossen, so
arbeiten die Lautsprecher gegenphasig, und eine ste-
reophone Wiedergabe ist nicht mehr möglich. Deutlichstes
Kennzeichen für einen verpolten Anschluss ist ein flaches,
diffuses Klangbild und schwache Basswiedergabe.

Bedienelemente

Pegelanpassung

Alle
sprecherserie können problemlos
an die akustischen Eigenschaften
des Hörraumes bzw. an beson-
dere
angepasst werden.
So ist es z.B. bei einer wandnahen
Aufstellung der Lautsprecher oft-
mals erforderlich, den Bassbereich
abzusenken.
Zu diesem Zweck befinden sich
auf dem rückwärtigen Anschluss-
terminal der Lautsprecherbox drei
Schalter
TREBLE) mit je drei Stellungen:
+1,5 dB, LIN und -1,5 dB.
BASS
Für eine Aufstellung im Raum mit großem Abstand zur
Wand (> 1,5 m) empfiehlt sich die Schalterstellung
+1,5 dB.
Bei einer wandnahen Aufstellung ergeben sich er-
fahrungsgemäß die besten klanglichen Ergebnisse mit
der Schalterstellung 0 dB.
Die Aufstellung der Box in einer Raumecke kann zu
einer Überhöhung im Bassbereich führen. Die Einstel-
lung -1,5 dB kompensiert diesen Effekt..
MID / TREBLE
Auf der Rückseite der Box befinden sich zwei weitere
Schalter für die Anpassung des Hoch- und Mittel-
tonbereiches an den Hörraum. Werkseitig sind beide
Schalter auf die Normalstellung 0 dB eingestellt.
Diese Schalter ermöglichen eine Veränderung des Laut-
stärkepegels um ±1,5 dB. Als Richtlinie für die Einstel-
lung dieser Bereiche gilt die Halligkeit des Hörraumes.
Für sehr hallige Räume empfiehlt sich die -1,5 dB Stel-
lung.
Dagegen kann eine Anhebung um 1,5 dB bei sehr
stark bedämpften Räumen günstiger sein.
14
Modelle
der
TCI-Laut-
Aufstellungsbedingungen
(BASS,
MID
und
TCI 1 RE Pegelanpassung
TCI 2 E und TCI 3 R Pegelanpassung

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tci 3 rTci 2 e

Inhaltsverzeichnis