Willkommen. Wir freuen uns, dass Sie sich für ein -Produkt entschieden haben. Mit Ihren neuen Solitaire CWT SE Lautsprechern haben Sie HiFi-Geräte der Spitzenklasse erworben, bei dessen Konzeption und Entwicklung den Wünschen des audiophilen Musikliebhabers oberste Priorität eingeräumt wurde. Die innovativen Problemlösungen, die solide, durchdachte Konstruktion und die verwendeten hochwertigen Materialien werden dazu beitragen, dass diese Lautsprecher höchsten Anforderungen und Ansprüchen über viele Jahre genügen werden.
Solitaire CWT SE Serie CWT 500 SE CWT 1000 SE CWT 2000 SE Montage und Aufstellung Lieferumfang Zum Lieferumfang gehören die folgenden Einzelteile: 2 Solitaire CWT SE Lautsprecher 2 Abdeckgitter 2 Sockelplatten 2 Netzkabel ...
Montage Um eine Beschädigung zu vermeiden, und die richtige Montage Ihrer Montage Solitaire CWT SE Lautsprecher zu gewährleisten, lesen Sie diese Anleitung bitte vor der Montage sorgfältig durch. Die Montage der Sockelplatten sollte nach Möglichkeit durch zwei Personen erfolgen! Zur Montage der Sockelplatte gehen Sie wie folgt vor: ...
Seite 8
Zur Befestigung der Sockelplatte werden die Schrauben der Transportplatte Montage der Sockelplatte benutzt. Bringen Sie die Sockelplatte auf einer weichen Unterlage wie in Abbildung 2 gezeigt in Position. Achten Sie dabei darauf, dass die Vertiefungen für die Schraubenköpfe Unterseite Sockelplatte Lautsprechergehäuse weg zeigen, und die abgerundete Seite der Platte...
Seite 9
Montage der Absorber Schrauben Sie als erstes den Absorber-Grundkörper (1) von oben in die Sockelplatte. Als nächstes muss die Justagemutter (2) von unten auf den Grundkörper geschraubt werden. Bereiten Sie den Absorptionskegel mit dem Dämpfungselement vor, indem Sie das Dämpfungselement in den Kegel schrauben.
Seite 10
Montage des Das Gitter in die Nut im Deckel einführen und anschließend vorsichtig von oben nach unten in die seitlichen Befestigungsnuten einführen. Schutzgitters Abb. 4...
Aufstellung Aufstellung Die Lautsprecher sind symmetrisch aufgebaut, das heißt, es gibt eine linke und eine rechte Box. Um die bestmögliche Wiedergabequalität zu erreichen sollten die Lautsprecher mit den Hochtonelektrostaten nach außen aufgestellt werden. Es empfiehlt sich außerdem, die Lautsprecher leicht auf den Hörplatz auszurichten.
Anschluss Terminal Alle Solitaire CWT SE Modelle sind einem Bi-Wiring Anschlussterminal ausgestattet, welches für den Bassbereich (Bass) und den Mittel-/Hochtonbereich (Mid / High) getrennte Eingänge zur Verfügung stellt. Dieses Terminal erlaubt neben dem Standard-Anschluss auch die Betriebsarten Bi-Wiring und Bi- Amping.
Seite 13
Um das klangliche Potential dieser Lautsprecher voll zur Geltung zu bringen, empfehlen wir laststabile Endstufen mit hoher Stromlieferfähigkeit (>5 Ampere für CWT SE 500, >10 Ampere für CWT SE 1000 und CWT SE 2000) Anschlussklemmen und Lautsprecherkabel können gefährliche Spannungen führen! Vor Arbeiten an der Verkabelung ist der Verstärker unbedingt...
Seite 14
Beim Bi-Amping werden die Signalwege des Tiefton- und des Mittel- Bi – Amping (horizontal) /Hochtonbereiches bereits vor der Endstufe getrennt. Bei der horizontalen Bi-Amping-Variante übernimmt eine Stereo-Endstufe die Verstärkung des Tieftonbereiches für beide Kanäle während die andere Stereo- Endstufe den Mittel-/Hochtonbereich beider Kanäle treibt. Vorteil: Symmetrische Auslastung des Endstufen-Netzteils für beide Kanäle.
Pegelanpassung Pegelanpassung Alle Modelle der CWT SE-Lautsprecherserie können problemlos an die akustischen Eigenschaften Hörraumes bzw. besondere Aufstellungsbedingungen angepasst werden. So ist es z.B. bei einer wandnahen Aufstellung der Lautsprecher oftmals er- forderlich, den Bassbereich abzusenken. Zu diesem Zweck befinden sich auf dem rückwärtigen Anschlussterminal der Lautsprecherbox drei Schalter (BASS, MID und TREBLE) mit je drei Stellungen: +1,5 dB, LIN und -1,5 dB BASS...
Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Anlage sorgfältig durch. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Sicherheitsvorschriften! Die Lautsprecher dürfen nur in trockenen Räumen betrieben werden. Wie alle Elektrogeräte so sollte auch dieses Gerät nicht unbeaufsichtigt betrie- ben werden. Bei längerer Nichtbenutzung sollte der Netzstecker der Geräte aus der Steckdose gezogen werden.
Betriebsstörungen Viele Betriebsstörungen haben eine einfache Ursache, die sich leicht beheben lässt. Im folgenden Abschnitt sind einige mögliche Störungen sowie Maßnahmen zu deren Behebung aufgeführt. Sollte sich eine aufgetretene Störung durch diese Hinweise nicht beheben lassen, so ziehen Sie bitte umgehend den Netzstecker und wenden sich an eine -Fachwerkstatt.