Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endkontrolle; Gasdichtigkeit; Gasdruck/Vordruck; Zündung Des Hauptbrenners - Dru Maestro 100 RCH Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maestro 100 RCH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10. Endkontrolle
Um eine einwandfreie Funktion des Geräts zu garantieren, müssen vor der Inbetriebnahme die folgenden Kontrollen
durchgeführt werden.
10.1 Gasdichtigkeit
3
Alle Anschlüsse müssen gasdicht sein. Kontrollieren Sie die Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie gasdicht sind. Der
Gasregelblock darf einem Druck von maximal 50 mbar ausgesetzt werden.
10.2 Gasdruck/Vordruck
Der Brennerdruck ist bereits werkseitig eingestellt; siehe Typenschild.
3
Der Vordruck in Hausanlagen muss allerdings kontrolliert werden, da dieser falsch sein kann.
1
Kontrollieren Sie den Vordruck. In Abb. 6-1 (P1) ist die Position des Messnippels auf dem Gasregelblock angegeben.
- Wenn der Vordruck zu hoch ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Energieversorger.
- Wenn der Vordruck zu niedrig ist, kontrollieren Sie diesen Druck beim Gaszähler. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem
Energieversorger auf, wenn der Druck auch beim Gaszähler zu niedrig ist.
10.3 Zündung des Hauptbrenners
Informationen zum Zünden des Hauptbrenners finden Sie in der Bedienungsanleitung.
10.3.1 Erstes Zünden des Geräts nach Installation oder Arbeiten am Gerät
3
- Zünden Sie das Gerät nach der Installation oder nach Arbeiten zur Kontrolle ohne Scheibe.
- Entlüften Sie gegebenenfalls die Gasleitung.
Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Bauen Sie die Scheibe aus dem Gerät aus (siehe Kapitel 8).
2. Zünden Sie das Gerät mit der Fernbedienung oder mit der DRU Fire App. In Absatz 9.1 finden Sie eine schrittweise
Beschreibung des Zündvorgangs. (Machen Sie mit Schritt 11 weiter, wenn der Brenner weiter brennt.)
Wenn der Hauptbrenner nicht gezündet wird:
3. Setzen Sie das Gerät mit der Fernbedienung oder mit der DRU Fire App zurück.
4. Wiederholen Sie das Zündverfahren, bis der Hauptbrenner erfolgreich zündet.
3
Wenn das Gerät nach drei misslungenen Startversuchen nicht zündet, wird es 30 Minuten lang ausgeschaltet (Hard
Lockout), damit sich keine gefährlichen Gaskonzentrationen bilden. Sorgen Sie dafür, dass sich kein Gas mehr im Gerät
befindet, bevor Sie einen neuen Zündversuch vornehmen.
3
Ziehen Sie das Schema mit Fehlermeldungen zurate, wenn das Zünden nach mehreren Versuchen nicht gelingt (siehe
Anlage 1: Störungen).
5. Kontrollieren Sie den Flammenübergang auf dem Hauptbrenner und kontrollieren Sie, ob der Hauptbrenner weiter
brennt. (Machen Sie mit Schritt 11 weiter, wenn der Brenner weiter brennt.)
Wenn der Hauptbrenner NICHT weiter brennt:
6. Setzen Sie die Scheibe ein.
7. Stellen Sie das System zurück, indem Sie auf der Fernbedienung gleichzeitig die Tasten „Zünden" und „Ausschalten"
drücken.
8. Zünden Sie jetzt den Hauptbrenner und kontrollieren Sie, ob er weiter brennt. (Machen Sie mit Schritt 11 weiter, wenn
der Brenner weiter brennt.)
3
Begrenzen Sie die Anzahl Zündversuche mit eingesetzter Scheibe auf MAXIMAL 1 Zündversuch. Sorgen Sie dafür, dass
sich kein Gas mehr im Gerät befindet, bevor Sie einen neuen Zündversuch vornehmen.
Wenn der Hauptbrenner auch jetzt NICHT weiter brennt:
9. Schalten Sie das Gerät aus.
10. Konsultieren Sie das Schema mit Fehlermeldungen (siehe Anlage 1: Störungen). (Kehren Sie zu Schritt1 zurück,
nachdem die Störung behoben ist.)
I nst allati on sanl eitung
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis