8 Das Gerät
8.1 Scheibe
Die Scheibe des Geräts lässt sich ganz einfach öffnen und kann daher gut an der Innenseite gereinigt werden. Zum
Einlegen des Holzblock-Sets, zum Einstellen des Geräts und für Wartungsarbeiten muss die Scheibe herausgenommen
werden.
Die Scheibe (Glasscheibe) ist in einen Stahlrahmen eingebaut. Diese Glasscheibe im Stahlrahmen muss nur bei einem Riss
oder Bruch ersetzt werden. Wenn in diesem Kapitel von der Scheibe gesprochen wird, wird damit ist die Glasscheibe
inklusive Stahlrahmen gemeint.
3
- Beim Aus- und Einbauen ist Vorsicht geboten, um die Scheibe nicht zu beschädigen.
- Vermeiden/beseitigen Sie Fingerabdrücke auf den Scheiben, da diese andernfalls einbrennen.
8.1.1 Ausbauen der Scheibe
Gehen Sie zum Öffnen der Scheibe wie folgt vor (Siehe Abb. 8-1).
3
Die Scheibe darf nur geöffnet werden, wenn das Gerät ausgeschaltet und auf Raumtemperatur abgekühlt ist.
1
Lösen Sie die Schraube im Sicherungsbügel um 3 Umdrehungen (Siehe Abb. 8-1, Schritt 1).
1
Drehen Sie den Sicherungsbügel eine Viertelumdrehung nach links. Damit wird der Hebel, mit dem die Scheibe geöffnet
werden kann, entriegelt. (Siehe Abb. 8-1, Schritt 2).
3
Verhindern Sie immer, dass die Scheibe nach vorne fallen kann.
1
Ziehen Sie den Hebel mit Ihren Zeigefingern nach unten. Drücken Sie die Scheibe an, während der Hebel 180° mit
Drehung im Gegenuhrzeigersinn geschoben wird, und halten Sie die Scheibe fest! Damit verhindern Sie, dass die Scheibe
nach vorne fällt und beschädigt wird. Lassen Sie das Gerät niemals in dieser Position stehen! (Siehe Abb. 8-1, Schritt 3).
1
Ziehen Sie die Scheibe an den zwei Laschen, die sich links und rechts an der Oberseite des Stahlrahmens der Scheibe
befinden, vorsichtig nach vorne und senken Sie die Scheibe dann vorsichtig ab. (Siehe Abb. 8-1, Schritt 4) Die Scheibe
befindet sich jetzt in der „Parkstellung". (Siehe Abb. 8-1, Schritt 5).
8.1.2 Glasscheibe entfernen
Entfernen Sie die Scheibe, indem Sie diese aus der „Parkstellung" heben.
1
Halten Sie die Scheibe dabei auf beiden Seiten in der Mitte fest. Drücken Sie die Scheibe einige Zentimeter zu und heben
Sie die Scheibe in diesem Winkel vertikal aus den Scheibenführungen (Siehe Abb. 8-1, Schritt 6 und 7).
8.1.3 Einsetzen der Scheibe
Reinigen Sie der Scheibe, bevor Sie es schließen. Gehen Sie wie folgt vor, um der Scheibe zu schließen. Einsetzen der
Scheibe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge wie in 8.1.1 bis 8.1.3 beschrieben. (siehe Abb. 8-1):
3
Fingerabdrücke auf den Scheiben vermeiden bzw. entfernen, da diese andernfalls einbrennen.
1
Halten Sie die Scheibe dabei auf der linken und rechten Seite in der Mitte fest. Setzen Sie die Scheibe in einem Winkel
von etwa 45° mit den untersten Nocken der Scheibe in die Führungen ei. (Siehe Abb. 8-1).
1
Senken Sie die Scheibe ab, sodass die oberen Nocken auf die Öffnungen der Führungen fallen. Heben Sie die Scheibe
vorsichtig an, um die Scheibe in die „Parkstellung" abzusenken.
3
Um Beschädigungen an der Scheibe zu verhindern, müssen Sie Folgendes tun, bevor die Scheibe geschlossen wird:
- Sorgen Sie dafür, dass der Bügel noch richtig um die Unterseite der Scheibe liegt.
- Sorgen Sie dafür, dass zwischen der Scheibe und dem Kamin keine Verunreinigungen vorhanden sind.
1
Drücken Sie die Scheibe zuerst an den oberen Ecken an die richtige Stelle und halten Sie die Scheibe dann mit einer Hand
fest und verriegeln Sie die Scheibe, indem Sie den Hebel 180° mit Drehung im Uhrzeigersinn nach rechts schieben.
(Siehe Abb. 8-1, Schritt 3)
3
Indem Sie die Scheibe mit einer Hand andrücken, verhindern Sie, dass die Scheibe beschädigt wird. Außerdem
verhindern Sie so, dass die Nocken nicht richtig über die Scheibe fallen und diese dadurch nicht gut schließt
1
Drehen Sie den Sicherungsbügel wieder an die richtige Stelle zurück und ziehen Sie die Schraube wieder fest
(Siehe Abb. 8-1, Schritt 1).
I nst allati on sanl eitung
26