Inbetriebnahme
Betriebsbedingungen:Wir empfehlen einekur-
zez Einlaufzeit.
In den ersten fünf Minuten soll
die Lokomotive mit mittlerer Geschwindigkeit
n
gefahre
werden. D erkleinste befahrbare R adius
für dieses Modell ist R2 des ROCO-Gleissystems
(R2 = 228,2 mm).
Der einwandfreie Lauf Ihrer Lokomotive ist nur auf
sauberen Schienen gewährleistet. H ierzuempfeh-
len wir den ROCO-Schienenreinigungswagen
Art. Nr. 25093
und bei etwas stärkerer Ver-
schmutzungden ROCO-Schienen-Reinigungs-
gummi Art. Nr. 10002.
Einbau Kurzkupplung: Für den Einbau einer
g
Kurzkupplun
benötigen SiedenAdapter Art. Nr.
9572 und den höhenverstellbaren Kopf Art. Nr.
9570 (beide aus dem Programm der Firma
Fleischmann*) (Fig.I). FürdenEinbau bitte zuerst
dasLokgehäuse a bnehmen (Fig.2).
2
Ihrer Lokomotive
Stromabnahme:
Stromabnahme für Unter- und Oberleitungsbe-
trieb eingestellt (Prüfstellung). Wird eine
Lokomotive auf einerAnlagemit funktionsfähiger
Oberleitungeingesetzt, i st die Umschaltung für
Ober-bzw.Unterleitungsbetrieb u nbedingt f ür die
jeweilsgewünschte B etriebsart vorzunehmen ( Fig.
3) da sonst - bei Betrieb von mindestenszwei
Elektrolokomotiven in Prüfstellung und mit geho-
benen Stromabnehmern - ein Kurzschlussrisiko
für die Unterleitung überdie Stromabnehmer und
die Umschalter beider Loks besteht. Dazu bitte
das Gehäuseabnehmen(Fig.2).
Mehrzugbetrieb: siehe Fig.3.
Ab Werk ist die Lokomotive auf