Herunterladen Diese Seite drucken

Stihl MS 311 Gebrauchsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 311:

Werbung

3 Reaktionskräfte
Motorsäge regelmäßig warten. Nur Wartungsar‐
beiten und Reparaturen ausführen, die in der
Gebrauchsanleitung beschrieben sind. Alle
anderen Arbeiten von einem Fachhändler aus‐
führen lassen.
STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐
turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐
ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐
mationen zur Verfügung gestellt.
Nur hochwertige Ersatzteile verwenden. Ansons‐
ten kann die Gefahr von Unfällen oder Schäden
an der Motorsäge bestehen. Bei Fragen dazu an
einen Fachhändler wenden.
Keine Änderungen an der Motorsäge vornehmen
– die Sicherheit kann dadurch gefährdet werden
– Unfallgefahr!
Motorsäge bei abgezogenem Zündleitungsste‐
cker oder bei ausgeschraubter Zündkerze nur
dann in Bewegung setzen, wenn der Kombihebel
auf STOP, 0 bzw. † steht – Brandgefahr durch
Zündfunken ausserhalb des Zylinders!
Motorgerät nicht in der Nähe von offenem Feuer
warten und aufbewahren – durch Kraftstoff
Brandgefahr!
Tankverschluss regelmäßig auf Dichtheit prüfen.
Nur einwandfreie, von STIHL freigegebene
Zündkerze – siehe "Technische Daten" – ver‐
wenden.
Zündkabel prüfen (einwandfreie Isolation, fester
Anschluss).
Schalldämpfer auf einwandfreien Zustand prü‐
fen.
Nicht mit defektem oder ohne Schalldämpfer
arbeiten – Brandgefahr, Gehörschäden!
Heißen Schalldämpfer nicht berühren – Verbren‐
nungsgefahr!
Der Zustand der Antivibrationselemente beein‐
flusst das Vibrationsverhalten – Antivibrationsele‐
mente regelmäßig kontrollieren.
Kettenfänger prüfen – falls beschädigt austau‐
schen.
Motor abstellen
– zum Prüfen der Kettenspannung
– zum Nachspannen der Sägekette
– zum Wechseln der Sägekette
– zum Beseitigen von Störungen
0458-542-0021-D
Schärfanleitung beachten – zur sicheren und
richtigen Handhabung Sägekette und Führungs‐
schiene immer in einwandfreiem Zustand halten,
Sägekette richtig geschärft, gespannt und gut
geschmiert.
Sägekette, Führungsschiene und Kettenrad
rechtzeitig wechseln.
Kupplungstrommel regelmäßig auf einwandfreien
Zustand prüfen.
Kraftstoff und Kettenschmieröl nur in dafür zuge‐
lassenen und einwandfrei beschrifteten Behäl‐
tern lagern. Lagerung an einem trockenen, küh‐
len und sicheren Ort, gegen Licht und Sonne
geschützt.
Bei Störung der Funktion der Kettenbremse,
Motor sofort abstellen – Verletzungsgefahr!
Fachhändler aufsuchen – Motorsäge nicht benut‐
zen, bis die Störung behoben ist – siehe "Ketten‐
bremse".
3
Reaktionskräfte
Die am häufigsten auftretenden Reaktionskräfte
sind: Rückschlag, Rückstoß und Hineinziehen.
3.1
Gefahr durch Rückschlag
Rückschlag kann zu tödlichen
Schnittverletzungen führen.
Bei einem Rückschlag (Kickback) wird die Säge
plötzlich und unkontrollierbar zum Benutzer
geschleudert.
deutsch
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ms 391