Installations - und Prüfhinweise für MAGIC.SENS - Brandmelder
4.1.1. Prüfablauf bei MAGIC.SENS OTC 410 LSN / OC 410 LSN
An der Zentrale die zu prüfende Meldergruppe in den Revisionsmodus schal-
ten. Dadurch wird der Melder automatisch in Revisionsbetrieb gesetzt und für
die Melderprüfung vorbereitet.
. Nur im Revisionsbetrieb können die einzelnen Sensoren des Melders
nacheinander mit dem entsprechenden Prüfgerät zum Auslösen gebracht
werden. Dazu sollte das von uns empfohlene No Climb - Service Set
benutzt werden.
. Der optische Teil wird mit dem Melderprüfer für Rauchmelder mit Prüfgas
AERO 100 getestet.
. Für die Prüfung des CO - Sensors wird das gleiche Prüfgerät benutzt, es ist
lediglich die Prüfgasflasche Aero 100 gegen die CO - Prüfgasflasche
auszutauschen. Für die CO - Prüfung ist ein Prüfgasstoß von
1 Sekunde Dauer abzugeben.
HINWEIS: Der Prüfkopf muß solange über dem Melder verbleiben, bis der
Melder ausgelöst hat. Die Verteilung des CO - Gases im Prüfkopf und damit
die Auslösezeit des Sensors kann bis zu 20 Sekunden dauern.
. Der Temperatursensors wird wie bisher mit dem Prüfgerät für Wärmemelder
geprüft.
4.1.2. Prüfablauf bei MAGIC.SENS OC 310 GLT
Beim OC 310 muß zuerst der optische Teil mit dem Prüfaerosol geprüft werden.
Nach Auslösen des O - Teils muß der Melder zurückgesetzt werden. Dadurch
wird der CO - Sensor für 15 Minuten in den Revisionsmodus geschaltet und
kann anschließend geprüft werden. Da die Aerosolprüfung für den Melder wie
ein Störsignal wirkt (sehr großes Signal mit sehr schnellem Anstieg), kommt die
Signalauswertung für Störgrößen zum Tragen und die Alarmierung erfolgt erst
nach ca. einer Minute.
D Melderprüfer für Rauchmelder am OC 310 GLT positionieren.
D Aerosolstoß abgeben (1 bis 2 Sekunden).
. Prüfgerät nicht vom Melder entfernen, der O - Teil löst erst ca. 60
Sekunden nach Beaufschlagen mit dem Prüfaerosol aus.
D Melder zurücksetzen.
. Dadurch wird der Melder in den Revisionsmodus geschaltet.
D CO - Gasflasche in Prüfgerät einsetzen.
D Prüfgerät am Melder positionieren .
D CO - Prüfgasstoß von
. Der C - Sensor löst nach ca. 20 Sekunden aus.
1
/
bis 1 Sekunde Dauer abgeben.
2
- 6 -
1
/
bis
2
A2.de / 28.12.2004
ST -FIR/ PRM1/ deh