Installations - und Prüfhinweise für MAGIC.SENS - Brandmelder
4. Wartung und Service
Für Wartungs - und Inspektionsarbeiten an Gefahrenmeldeanlagen gelten in
Deutschland grundsätzlich die Bestimmungen der DIN VDE 0833, die bezüg-
lich der Wartungsintervalle auf Angaben des Geräteherstellers verweist.
D Wartungs - und Inspektionsarbeiten sollten regelmäßig und von geschultem
Fachpersonal ausgeführt werden.
D Bosch Sicherheitssysteme empfiehlt mindestens 1 x jährlich eine
Funktions - und Sichtprüfung.
Prüfung
Kontrolle der Anzeige- LED
Sichtprüfung der Befestigung
Sichtprüfung auf Beschädigung
Kontrollieren daß der Überwachungs-
bereich nicht eingeschränkt wurde
Auslösen mit Heißluft
Auslösen mit Prüfgas AERO 100
Auslösen mit CO - Prüfgas
D Mehrsensormelder mit C - Sensor müssen alle 5 - 6 Jahre ausge-
tauscht werden.
. Bedingt durch die Lebensdauer des Gassensors löst der Melder nach 5 - 6
Betriebsjahren eine C - Störung aus und fordert damit zum Meldertausch
auf.
D Optische Brandmelder (Rauchmelder), sollten in Abhängigkeit von
den Umgebungsbedingungen, grundsätzlich alle 4 - 6 Jahre gereinigt
bzw. ausgetauscht werden.
. In besonders staubiger Umgebung kann eine Reinigung bzw. ein Austausch
früher erforderlich sein!
4.1. Prüfanweisung für Mehrsensormelder mit C - Sensor
Die neueste Generation der Mehrsensor- Brandmelder MAGIC.SENS OTC
410 LSN / OC 410 LSN und OC 310 GLT beinhalten einen zusätzlichen Sensor
zur CO - Detektion im Brandfall, für ein verbessertes Ansprechverhalten und
eine erhöhte Störungsunterdrückung in kritischen Umgebungsbedingungen.
Der Melder nutzt für die Branderkennung das zeitliche Verhalten der Brand-
kenngrößen, das sich deutlich von dem Zeitverhalten von Störgrößen aber
auch von dem Zeitverhalten einer Melderprüfung mit Aerosol unterscheidet.
Deshalb muß der Melder für eine Funktionsprüfung in den Revisionsmodus ge-
schaltet werden. Das Umschalten in den Revisionsmodus erfolgt bei den LSN-
und GLT Meldern auf unterschiedliche Weise.
Meldertyp
O
x
x
x
x
-
x
-
- 5 -
T
OT
OC
OTC
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
-
-
x
x
-
-
x
A2.de / 28.12.2004
ST -FIR/ PRM1/ deh
x
x
x
x
x
x
x